Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

    Fortsetzung: sorry für die vielen Fotos....

    Im Mittelteil. 1994 sind wir an dieser Platte sicher vorbeigeklettert. Im …naja…wie sagte ich damals wohl „landschaftlich schön im Mittelteil“. Heute geht’s aber herrlich durch diese Platte hoch! Ein Friend wäre zwar angenehm, aber wie gesagt- wir waren ohne Keile, Friends und Schlingen unterwegs,- aber der Fels ist ohnedies bombenfest. Hoffentlich. Wenn man hier fallen würde wäre es sicher lethal,- denn hier am Foto ist der Vorsteiger ohne jedwede Zwischensicherung unterwegs . Nennt man wohl "run out" sowas.

    comp_WO SAN MEINE FRIENDS NUR.jpg

    Die 8. Seillänge begann wieder im Nebel.

    comp_sl8.jpg

    Der Fels dort ist schön. Diese Länge hatte ich gut in Erinnerung.

    comp_sl8 mitte.jpg

    Im Teleobjektiv sah ich den doppelröhrigen Runsenritt auch im Nebel deutlich auf uns warten.

    comp_auf in den doppelroehrigen runsenritt.jpg

    Ich glaub aus dieser Länge entstammte das erste Titelbild vom „Genusskletteratlas Österreich Ost“. Nur,- unsereiner ist da ja vorbildlich!!! mit Helm unterwegs. Und der Junge damals trug meines Wissens nach keinen.

    comp_sl 8 hintnachi.jpg

    In der 9. Seillänge bin ich damals nach links geklettert. Heute geht’s rechtshaltend in schöner Kletterei hoch. An der selben Stelle seht ihr ein Foto vom Nixtuer auf der Vorseite in seinem Bericht. Der hat da was eingehängt. Das konnte ich nimmer,- aber meine Kletterhose ist schon moderner als die kritisierte in der "Borderline" *g*

    comp_sl9.jpg

    Die Ausstiegsbruchlänge sind wir damals sicher nicht gegangen. Egal. Störte uns nicht.

    Die Ausstiegsidylle am Hochschwab ist immer wieder schön.

    comp_ausstiegsydille.jpg

    Und wenn man nach Süden blickte erkannte man die Nord / Süd Wetterscheide und den ständig gegen die Sonne ankämpfenden Nebel.

    comp_nord sued nebeltrennung.jpg

    Fazit: die neu adaptierte Linie hat mit dem alten Zauberlehrling der 90er Jahre nur noch wenig gemein. Aber sie gefällt mir besser. In etwa jeder zweite Bühler wurde wohl kurz vor unserer Begehung entfernt. Sauber fachmännisch. Der Fels wurde kaum verletzt.

    Im Wandbuch suchten wir vergebens nach dem Eintrag des Teil- Desanierers , da am Einstieg auch kein Hinweis vorhanden war. Aber dieses war waschelnass und ist „hinnich“. Kein einziger Eintrag ist mehr zu entziffern.
    Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 09.09.2013, 12:05.

    Kommentar


    • #32
      AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

      Das war die Sanierung:

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...hwab-S%FCdwand

      Und wo ist der Bericht derjenigen, welche die Haken abgeschlagen haben?
      - Eine "Renaturierung" schaut - sofern das überhaupt möglich ist - jedenfalls anders aus ...

      Kommentar


      • #33
        AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

        @GEROLSTEINER: Danke für die Info, sehr schöne Fotos und Respekt!

        Ich weiß, bei dem Thema scheiden sich die Geister, aber ich finde es eine absolute Frechheit soetwas zu machen. Wer die Haken nicht braucht, soll Sie einfach auslassen!
        Aber anscheinend brauchen dass manche für ihr Ego - damit die Route nicht mehr "jeder" Sautrottl gehen kann? Noch viel schlimmer finde ich dass junge Menschen jede Menge zeitlichen und finanziellen Aufwand betreiben um eine stressfreie Route für die Allgemeinheit einzurichten. Die dummen sterben leider nie aus.

        Kommentar


        • #34
          AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
          ...In etwa jeder zweite Bühler wurde wohl kurz vor unserer Begehung entfernt...
          Man kann zu Sanierungen im Allgemeinen und zur Sanierung dieser Route unterschiedlicher Meinung sein, aber so etwas ist absolut nicht in Ordnung. Vor allem wurden offensichtlich die Bühlerhaken auch an Stellen entfernt, die sehr schlecht bis gar nicht selbst abzusichern sind.
          Und bitte nicht vergessen: Die Sanierung erfolgte im Einverständnis mit den Erstbegehern.

          Zitat von leichti Beitrag anzeigen
          ...Aber anscheinend brauchen dass manche für ihr Ego - damit die Route nicht mehr "jeder" Sautrottl gehen kann?...
          So etwas entspringt offensichtlich gewissen "Allmachtsphantasien" einzelner Leute, die sich im Besitz der alleinigen Wahrheit und Rechte fühlen. Das erinnert mich an ähnliche, unselige Aktionen Ende der 1980er/Anfang 1990er Jahre, in denen Bohrhaken (auch Standplätze) aus den Wänden gesägt wurden. Zumindest in einem Fall (Untersberg Große Süd) hat das nach einem schweren Kletterunfall zu einer rechtskräftigen Verurteilung des selbsternannten "Saubermanns" geführt.

          Hoffentlich kommt es durch diese Aktion nicht auch hier zu einem Unfall.
          Zuletzt geändert von Ansahias; 09.09.2013, 09:20.

          Kommentar


          • #35
            AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

            na, da hat der radler wenigstens eine anspruchsvolle tour ghabt.

            ansonsten weiss ich nicht, was ich dazu sagen soll...
            am besten nix.

            weil ich da eh nicht mitreden darf, 1. als einer der, ganz knapp aber doch südlich des gösseräquators wohnt, und 2. als ex-kletterer sowieso die pappen halten sollte (ich bin ja nicht der scharner pauli...)
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #36
              AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              ...
              weil ich da eh nicht mitreden darf...
              ja ich eigentlich auch net, aber bei sowas mag ich net still sein.

              so was ist für mich eine absolute frechheit...sauerei...dummheit...ignorante selbstverliebtheit......na mir fehlt dafür das richtige wort. mich würde eine stellungnahme der flexer interessieren.
              jedenfalls bin ich absolut gegen jeder art der demontage von sicherungen einer nicht eigenen route (zumindest ohne einverständnis der erschliesser/sanierer), vorallem wenn diese route schon als gut gesichert gilt. sanierung hin oder her, gerade in diesem fall wurde eh schon viel darüber gestritten und diskutiert.
              werte kletterer, sanierer und abmontierer ist es denn wirklich so schwierig sich an einen tisch zu setzen und eine gemeinsame lösung zu finden? eine die nicht nur einem selbst passt, sonder die uns allen etwas bringt?
              tu was du willst, aber tu was!!!

              Kommentar


              • #37
                AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                Wenn ich so an die Einträge in Wandbüchl denk, kann man sich schon vorstellen wer da die Flex rauchen hat lassen... aber dann nicht mal dazu stehen ist schwach.

                Gut, dann gehen jetzt halt alle von der neuen Generation wieder nur den Lufthammer und der Flexer hat seine Ruh im Lehrling. Ich hoff er geht die Tour auch einmal, in den nächsten 10 Jahren... :-(
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #38
                  AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                  Nur ganz schüchtern angemerkt: Tolle Fotos Radler und Begleiter!

                  Lg, michl fasan, der so rein vom Gefühl die Bohrmaschin der Flex auch vorzieht...
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                    normalerweise müsste man das ja rechtlich prüfen. am beispiel wilder kaiser kann man ja sehen, dass solche aktionen durchaus rechtliche konsequenzen haben können.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                      Tja wenn ohne einer vernünftigen Diskussion drauflossaniert wird kommt in den meisten Fällen halt auch früher oder später wieder jemand daher der ebensowild drauflosflext - das hätte einem die bisherige Geschichte schon gelehrt
                      Sinnvoll wärs natürlich wenn sich sowohl die "Sicherheitsapostel" als auch die "Bewahrer des Alpinguts" an einen Tisch setzen und einen vernünftigen Mittelweg finden. Da dies offensichtlich nur in den seltesten Fällen möglich ist wird es leider immer wieder, je nach Standpunkt zu sinnlosen Sanierungen als auch sinnlosen Renaturierungen kommen...
                      "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
                      lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


                      http://christianknoll.blogspot.com/

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                        Zitat von Chrii Beitrag anzeigen
                        ...je nach Standpunkt zu sinnlosen Sanierungen als auch sinnlosen Renaturierungen kommen...
                        Man könnte das ja auch als Sanierung betrachten. Eben im umgekehrten Sinn.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                          irgendwie passt die ganze geschichte hervorragend zum namen der route.

                          der saniererlehrling ist alleine und probiert einen zauberspruch seines meisters aus. er verwandelt mittels bohrmaschine wenige normalhaken in überaus zahlreiche bühler, die jeden sturz halten. das gedicht beginnt mit den folgenden berühmten versen:

                          hat der alte klettermeister
                          sich doch einmal wegbegeben!
                          und nun sollen seiner routen geister
                          forthin nach meinem willen leben.

                          seine wort’ und miene
                          merkt’ ich und den brauch
                          und mit bohrmaschine
                          tu’ ich wunder auch!

                          anfänglich ist er stolz auf sein können, doch bald merkt er, wie er der situation nicht mehr gewachsen ist, und die löcher und bühler immer mehr werden, und er sagt die geflügelten Worte: „die ich bohrt´, die bühler, / werd’ ich nun nicht los.“ da kommt im letzten augenblick ein meister zurück und bereinigt die situation mit einem knappen befehl:
                          »ab die köpfe,
                          bühler! bühler!
                          seid’s gewesen.
                          denn als geister
                          ruft euch nur, zu seinem zwecke,
                          erst hervor ein alter meister.«


                          ich hoffe, der dichterfürst ist mir nicht böse.

                          und im übrigen finde ich übertriebene aktionen in jeder hinsicht für unangebracht.
                          Zuletzt geändert von pivo; 09.09.2013, 15:09.
                          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                          bürstelt wird nur flüssiges

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                            Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                            Ich glaub aus dieser Länge entstammte das erste Titelbild vom „Genusskletteratlas Österreich Ost“. Nur,- unsereiner ist da ja vorbildlich!!! mit Helm unterwegs. Und der Junge damals trug meines Wissens nach keinen.
                            Auf beiden Covern hatten die Burschen keinen Helm auf.
                            Wobei einer (linkes Bild) den Helm am Gurt hängen hatte.

                            Meiner Meinung nach der Gipfel der Schlauheit.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von bergsteirer; 09.09.2013, 14:00.
                            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                              "Zuwenig und zuviel ist dem Narren sein Ziel"

                              ....als eigentlich Nichtmehrkletterer schließe ich mich auch der Meinung an klassische Routen als Allgemeingut zu betrachten und dementsprechend feinfühlig zu behandeln, womit ich mich sowohl gegen eine übermäßig üppige Sanierung als auch einen derart brachialen Rückbau ausspreche.

                              ....noch dazu wo die Tour mittlerweile als übersichert bekanntgeworden ist, an dieser Stelle dem Radlfoahrer recht herzlichen Dank für seinen informativen Bericht, somit wissen wir was auf uns zukommt und überhaupt sind die Kletterbilder super!

                              l.g. Reini
                              Zuletzt geändert von oidmosavoda; 09.09.2013, 14:41.
                              .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                                Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                                Sorry das ich auch hier was dazuschreibe.
                                sorry, wie immer bin ich neugierig und möchte nun wissen wie die tour jetzt im vergleich zu unserer begehung ist und stelle hier einige unserer bilder gegenüber. (hoffe dass das mit den bildern klappt)


                                vergleich 1.jpg

                                vergleich 2.jpg

                                vergleich 3.jpg

                                vergleich 4.jpg

                                vergleich 5.jpg

                                vergleich 6.jpg

                                vergleich 7.jpg

                                vergleich 8.jpg

                                [ATTACH=CONFIG]461331[/ATTACH]
                                vergleich 9.jpg

                                [ATTACH=CONFIG]461332[/ATTACH]
                                vergleich 10.jpg

                                [ATTACH=CONFIG]461333[/ATTACH]
                                vergleich 11.jpg

                                [ATTACH=CONFIG]461334[/ATTACH]
                                vergleich 12.jpg

                                [ATTACH=CONFIG]461335[/ATTACH]
                                vergleich 13.jpg

                                [ATTACH=CONFIG]461336[/ATTACH]
                                vergleich 14.jpg

                                [ATTACH=CONFIG]461338[/ATTACH]
                                vergleich 15.jpg


                                hmmm...es ist gut erkennbar dass: wir doch einige bolts mehr zu klicken hatten...man in diesem einstieg immer alte haken findet...du die besseren bilder gemacht hast...die kletterei beide male schön gewesen ist...
                                Zuletzt geändert von rutschger; 10.09.2013, 22:24.
                                tu was du willst, aber tu was!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X