Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

    mir kommt sowieso vor, dass der radler eine andere tour gangen is: viel weniger hakl, viel steiler, viel ärger aussehen.

    wenn i mitn radler grallen war und wir die bilder vergleichen nachand, glaub ich auch immer, wir waren doch nicht zsamm unterwegs in derselben tour. i habs: der hat die speziallumix mitn neigungsverstärker!
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #47
      AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
      ... i habs: der hat die speziallumix mitn neigungsverstärker!
      Ja, die hab ich auch

      Lg, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #48
        AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

        Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
        ...man in diesem einstieg immer alte haken findet...
        Wobei wirklich ALT nur der im Zuge der Sanierung abgeschlagene Originalbolt der Erstbegeher aus der 3. SL ist, den Du gefunden hast. Die restlichen Bühlerruinen sind eigentlich weniger alt, als viel mehr traurige Zeugnisse einer dummen Egoistenaktion...

        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
        mir kommt sowieso vor, dass der radler eine andere tour gangen is: viel weniger hakl, viel steiler, viel ärger aussehen.
        ...der hat die speziallumix mitn neigungsverstärker!
        Zuletzt geändert von Ansahias; 11.09.2013, 09:36.

        Kommentar


        • #49
          AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

          Der urbane Lehrbube erscheint in den unendlichen Weiten der wilden obersteirischen Bergwelt:


          zauberlehrbube.jpg

          Doch......

          Nein, nicht länger
          Kann ichs lassen;
          Will die Bohrmaschine fassen.
          Das ist Tücke!
          Ach! nun wird mir immer bänger!
          Welche Miene! welche Blicke!

          O, du Ausgeburt der Hölle!
          Soll die ganze Südwand im Bohrstaube ersaufen?
          Seh ich über jede Wasserrille
          Doch schon Bohrstaubströme laufen.

          Eine verruchte Bohrmaschine,
          Die nicht hören will!
          Bohrmaschine, die du gewesen,
          Steh doch wieder still!
          Willsts am Ende
          Gar nicht lassen?

          Will dich fassen,
          Will dich halten
          Und die neuen Bühler behende
          Mit dem scharfen Flexbeil spalten.


          anfänglich ist er stolz auf sein können, doch bald merkt er, wie er der situation nicht mehr gewachsen ist, und die löcher und bühler immer mehr werden, und er sagt die geflügelten Worte:

          die ich bohrt´, die bühler, / werd’ ich nun nicht los.“

          da kommt im letzten augenblick ein meister zurück :

          alter zauberer.jpg


          und bereinigt die situation mit einem knappen befehl:
          »ab die köpfe,
          bühler! bühler!
          seid’s gewesen.
          denn als geister
          ruft euch nur, zu seinem zwecke,
          erst hervor ein alter meister


          ich hoffe, der dichterfürst ist auch mir nicht böse.

          und im übrigen finde ich übertriebene aktionen in jeder hinsicht für unangebracht.
          Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 12.09.2013, 12:22.

          Kommentar


          • #50
            AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

            Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
            und im übrigen finde ich übertriebene aktionen in jeder hinsicht für unangebracht.
            Da stimme ich zu! Zu viel von beiden Seiten!

            Bleibt nur mehr zu sagen: ..oder mit Obelix´s Worten: "Die spinnen, die Römer!"

            Danke für den Beitrag! Der Kletterpoet hat wieder zugeschlagen..

            Kommentar


            • #51
              AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

              Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
              ich hoffe, der dichterfürst ist auch mir nicht böse.
              Goethe war Spaziergänger.
              Auf seiner Büste (in Weimar erworben) hält er die Augen geschlossen, seine Mundwinkel zeigen leicht nach unten.

              Könnt ihr euch hier auf einen Meister einigen?
              (Extrempositionen: maximale Sicherheit – maximales Risiko)
              Oder könnt ihr flexibel für jede Kletterroute Standards festlegen?
              Zuletzt geändert von rosi57; 13.09.2013, 12:51.
              Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

              Kommentar


              • #52
                AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                ...
                Könnt ihr euch hier auf einen Meister einigen?
                ...
                für mich ist derjenige ein meister, der das klettern so geniessen kann wie es ist und nicht auf der suche nach fehlern ist
                Zuletzt geändert von rutschger; 12.09.2013, 14:00.
                tu was du willst, aber tu was!!!

                Kommentar


                • #53
                  AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                  @ radler: der dichterfürst hätte seinen kaffee ausgesprüht!

                  btw: i sags glei, i wars net. da allerlei verdächtigungen herumschwirren, telefone wie manche köpfe heisslaufen...:

                  "Schau, da liegt a Bühler im Schotter,
                  eahm obgschnitten hat er!"
                  "Heast, des is net cool:
                  De Tour geht nimmer a null!"
                  "Wer war denn des, kennst du den?"
                  "Bei dem zerschnittnen Hakl kann i des net sehn."
                  "Der Spitz Karl war's, vom Hexenhaus!
                  Des schaut mir so verdächtig aus!
                  Der hat an Anfall kriagt
                  und die Bühler da massakriert!"

                  Da geht a Raunen durch die Leut,
                  und a jeder hat sei Freud.
                  Der Spitz Karl war's, der Sündenbock!
                  Der Spitz Karl, der was in Bohrer gar net mog.

                  Und der Haufen bewegt si vire
                  hin zum Spitz Karl seiner Türe.
                  Da schrein die Leut: "Kumm außer, Flexer!
                  Aus is' heut!"

                  "Geh, mach auf die Tür!
                  Heut is' aus mit dir!
                  Weil für dei Verbrechen muß jetzt zahln!"
                  "Geh, kumm außer do!
                  Mir drahn dir d'Gurgel o!
                  Du hast kane Freund, die da d'Stangen halten!"

                  "Ausseflexer, Haklschinder!
                  D'Justiz war heute g'schwinder
                  als was d'glaubst!"
                  "Also, Spitz Karl, kommen's raus!"

                  Und sie pumpern an die Tür
                  und sie machen an Krawall alswia,
                  und sie tretatn's aa glatt ei,
                  tät der Hausmeister net sei.
                  Der sagt: "Was is denn, meine Herrn?
                  Tun S' mir doch den Hausfrieden nicht stör'n!
                  Denn eines weiß ich ganz gewiß,
                  daß die Aktion
                  von eahm ned is!"
                  Zuletzt geändert von pivo; 12.09.2013, 15:03.
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd



                    Großartig!!!

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                      für die literarische Aufarbeitung

                      für Hakenkriege
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                        unlängst trug ich an einem nebligen tag mein grünes, einspuriges arbeitsgerät vom trawiessattel gen KHK, um,... na das sagma besser net, sonst kriegen die grünröcke schon vor beginn der hochheiligen zeit einen herzkasperl und versäumen die hirschbrunft. jedenfalls vernahm ich da seltsame geräusche aus der nebelverhangenen südwand, als ob, ja als ob da jemand arbeiten würde. so wie bei der dauerbaustelle bei meinen nachbarn. ein markerschütterndes "quäääääässsst!" oder so. dann längere pause. wie bei meinem nachbarn, der sich nach jedem arbeitsgang einen schluck aus der forelle blau gibt. ah, denk ich mir, kennens des neiche schiestlhaus scha wieder herrichten. fesches glumpert, neumodischces... aber irgendwie ist die hütte doch etwas weit weg, und hinterm berg. da stimmte was nicht. zwischen den kreischenden, den nebel fast zerreisenden arbeitsgeräuschen kam mir vor, dass da jemand.... nein, denk ich mir, da singt ja einer in der wand. is ja nichts besonderes, auch ich hab weiland bei schönen stellen manch fröhlich geträllert. genausooft hab ich auch geflucht. der gute mann hatte anscheinden seine gaude in der südwand. komisch, ich hätte bei der kälte, in der nebelfeuchten wand eher geflucht. nein eigentlich wär ich als plaisirling gar nicht eingestiegen. ich setzte meine grüne last ab und lauschte, was der unbekannte nebeltroubadix da von sich gab. das konnte doch nicht war sein, eine strophe gesang, dann wieder die arbeitsgeräusche, dann wieder gesang:

                        "Ich bin Flexer von Beruf.
                        Ein dreifach Hoch dem, der dies‘ gold‘ne Handwerk schuf.
                        Denn auch in den größten Wänden
                        Gibt es immer mehr Hakl zu verwenden
                        Immer wieder gibt drum was zu demontieren
                        weil die Stadtinger so viel sanieren:
                        Ich bin Flexer von Beruf."

                        "quäääääässsst!"

                        "Neulich hab‘ ich eine Route desaniert,
                        Das hat gut und gern zwei Monate funktioniert.
                        Dann sahen sich manche Sanierer übergangen
                        Und haben wieder von vorne angefangen.
                        Na, da hab‘ ich gar nicht lange repariert,
                        Sondern sofort eine andere desaniert."

                        "quäääääässsst!"

                        "Ich bin Flexer von Beruf.
                        Ein dreifach Hoch dem, der dies‘ gold‘ne Handwerk schuf.
                        Selbst in schweren Wirtschaftskrisen
                        Find‘ ich Haken sogar im Wiesen,
                        Standplätze sind zu vernichten,
                        Um kein Plaisirbad anzurichten:
                        Ich bin Flexer von Beruf."

                        "quäääääässsst!"

                        Letzten Montag war es, glaub‘ ich, um halb acht,
                        Da rief ein Mann an, völlig aufgebracht:
                        Bei ihm sei ein Bühler in einer Plaisirtour abgebrochen,
                        Er selbst hat Angst bis auf die Knochen,
                        Und der Angstschweiss sprudelt und das gluckert und das kracht.
                        „Prima“, sagte ich: „das wird sofort gemacht.“
                        An einem nebligen Septembertag."

                        "quäääääässsst!"

                        "Ich bin Flexer von Beruf.
                        Ein dreifach Hoch dem, der dies‘ gold‘ne Handwerk schuf.
                        Denn in Wänden, Graten, steilen Ecken,
                        Gibt es Bühler zum Verrecken,
                        Selbst auf Routen, alten, stolzen,
                        Gibt es Bühler abzuholzen:
                        Ich bin Flexer von Beruf."

                        "quäääääässsst!"

                        "Ich bin Flexer von Beruf.
                        Ein dreifach Hoch dem, der dies‘ gold‘ne Handwerk schuf.
                        Linker Hand die Werkzeugtasche,
                        Siebzehner Schlüssel, Thermosflasche,
                        Rechter Hand meine Flex,
                        Die nimmt mir keiner so schnell weg:
                        Ich bin Flexer von Beruf.
                        Und braucht man keine Flexer mehr,
                        Na, dann werd‘ ich halt ……Sanierer "

                        "quäääääässsst!"

                        und still wars... ich nahm mein arbeitsgerät aus und zog gen KHK von dannen. der trail runter in KG war unten wirklich ungut nass und schwer. kein gesang kam von meinen lippen, nur ein paar flüche. das kräutl hätt ich gern, was der in der südwand geraucht haben muss, um so glücklich zu sein...


                        ob wahr oder nicht, das ist immer so die frage bei manchen gschichterln....
                        Zuletzt geändert von pivo; 13.09.2013, 10:23.
                        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                        bürstelt wird nur flüssiges

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                          respekt.jpg

                          zauberlehring.jpg
                          Bierinduziertes Brainstorming
                          setxkbmap -option ctrl:nocaps

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                            Zitat von Chrii Beitrag anzeigen
                            Sinnvoll wärs natürlich wenn sich sowohl die "Sicherheitsapostel" als auch die "Bewahrer des Alpinguts" an einen Tisch setzen und einen vernünftigen Mittelweg finden. Da dies offensichtlich nur in den seltesten Fällen möglich ist wird es leider immer wieder, je nach Standpunkt zu sinnlosen Sanierungen als auch sinnlosen Renaturierungen kommen...
                            Diese Tischrunde fand statt! (weiß ich aus sicherer Quelle)
                            Zuletzt geändert von rosi57; 13.09.2013, 12:50.
                            Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                              ........
                              Zuletzt geändert von mountainrescue; 13.09.2013, 13:26.
                              mfbg
                              MR

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Zauberlehrling (6+), Hochschwab-Süd

                                Kommen wir wieder zurück auf die Sachebene und versuchen wir das Geschehene mal zu analysieren:

                                Als Ausgangsbasis nehmen wir ein Topo aus dem Schallschen Genußkletteratlas her. Dieses bildet die Route ab wie sie vor der Sanierung aussah.

                                zl vor sanierung130913_1.pdf

                                Verbalbeschreibung damals: gut abgesicherte Kletterei. Wir zählen mal die Haken. 24 wenn ich recht gezählt habe.
                                -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


                                Vergleichen wir dies mit dem Topo aus Bergsteigen.com welches den Zustand nach der Sanierung zeigt.

                                zl nach sanierung130913_1.pdf

                                Wir zählen wieder die Haken. 78 wenn ich recht gezählt habe.

                                Wie gesagt scheint es nun so, als ob jeder zweite Zwischenbohrhaken des auf Bersteigen.com veröffentlichten Topos fehlt.

                                Auf die Frage wie es uns in der Tour ging die Antwort: es war irgendwie unangenehm da wir keine mobilen Sicherungsmittel mithatten und am Einstieg keine Ankündigung der teilweisen Desanierung vorhanden war. Aber bereits in der ersten Seillänge merkte man wie es wohl weitergehen würde. Außerdem kann man an jedem Bühler problemlos abseilen wenn man dies aus "Sicherheitsgründen" will.

                                An einer einzigen Stelle hätten wir einen Friend (2 ½) gerne gelegt. SU Schlingen wären gut einsetzbar. Die Route bezeichne ich auch in diesem Zustand als "übertrieben gut" abgesichert.

                                Mein Zugang im Gebirge war und bleibt dieser:
                                Solche Flexaktionen sind nur dann erlaubt wenn:

                                - Es durch die Erstbegeher erfolgt

                                - Es durch die Sanierer erfolgt

                                - Es nach einer legitimierten Gruppenentscheidung von jeweils Gebietsverantwortlichen ernstzunehmenden Kletterern im Mehrheitsbeschluss erfolgt ist

                                Zusätzlich muss aber darüber sauber informiert werden und am Einstieg eine entsprechende Warnung angebracht werden.


                                Es gibt im Hochschwab sicherlich viele Kletterer denen die Art und Weise der,- für manche mehr als nur übertriebenen Bohraktion, übel aufgestoßen hat, und einer davon wird eben zur Flex gegriffen haben.

                                Wie sagte Chrii doch recht logisch nachvollziehbar:
                                Wenn unkoordiniert gebohrt wird, wird auch unkoordiniert geflext.“ Und das war hier wohl der Fall.


                                Beide Aktionen sind leider entbehrlich, wobei ich die Reaktion auf die Aktion schon irgendwie recht sympathisch und liebenswert finde.
                                Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 13.09.2013, 19:24.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X