Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pichlweg (IV), Dachstein-Südwand, 3. September 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pichlweg (IV), Dachstein-Südwand, 3. September 2011

    Assi und seine zwei Spezl Speedy und Klaus von Climbandhike.at haben mich Freitag Nachmittag kurzfristig gefragt ob ich nicht mitkommen möchte um am Samstag den Pichlweg in der Dachsteinsüdwand zu gehen. Ich war zwar bereits bei der Anreise zum Traunstein um mir dessen Südgrat anzuschauen und obwohl ich in Klettereien dieser Dimension völlig unerfahren bedarf es nicht viel Überredungskunst und ich drehte um, packte meine Sachen und begab mich nach Salzburg von wo Assi und ich weiterfuhren um uns dann mit Klaus und Speedy in Ramsau zu treffen. Im Schein der Stirnlampe noch Anstieg zur Südwandhütte, Essen, 2 Bier und zeitig ins Lager.
    Am Samstag sind wir dann eher spät gestartet und stehen nach dem Zustieg Richtung Johann-Klettersteig bzw. Steinerweg am unteren Ende des zu begehenden Firnfeldes. Hier ohne Steigeisen hoch zu müssen wäre momentan ziemlicher Wahnsinn. Zwei andere Alpinisten die auch in den Pichlweg wollen haben leider ihre Eisen nicht mit. Von den zweien werden wir auch später noch hören.
    Der letzte Abschnitt zwischen Schneefeldende und Einstieg ist bereits die erste Schlüsselstelle. Hier keinen Steinschlag auszulösen ist gänzlich unmöglich und die Steine fetzen nur so das Schneefeld runter.
    Dieser sehr schwierige Zustieg kostet uns ordentlich Zeit und kurz nach 9 Uhr steigen wir ein.
    Gleich die erste Stelle ist eine der schwersten der Tour. Danach geht etwas leichter in den ersten 4 Seillängen unter anderem durch ziemlich enge Kamine bis in den Pichlkessel. Vorher erlebt Speedy seinen zweiten Geburtstag als ihm ein faustgroßer Stein ein Loch in den Helm schlägt. Er konnte gerade noch rechtzeitig runter sehen um ihn nicht mitten ins Gesicht zu bekommen. Im Pichlkessel erwischen uns dann auch die ersten Sonnenstrahlen und lassen uns bis zum Ende der Tour nicht mehr aus.
    Den Kessel queren wir nach links rüber und gehen immer schräg nach links oben weiter. Seit Beginn des Kessel gibt es keine Haken mehr und die Orientierung und richtige Wegfindung wird hier zum Erfolgskriterium der gesamten Tour. Wir müssen etwas rumsuchen doch gemeinsam finden wir weiter und ich entdecke bald den ersten Standplatzhaken der zehnten Seillänge. Ab hier geht es wieder in gesicherter Form in noch moderater Schwierigkeit in die nächsten 3 Seillängen zum Wandbuch bzw. Jausenplatzl. Vorher finden wir jedoch einen völlig eingerichteten aber verlassenen Stand vor, ausgerüstet mit Expressen, Karabinern, ein Seil hängt auch noch dran und daneben liegen Handschuhe. Hier sind vermutlich die Ungarn letzte Woche abgeholt worden. Mittlerweile steige fast alles ich vor, genau so wie auch (die für mich) schwierigste Stelle der Tour mit dem Pichlschritt und dem anschließendem superengen Kamin. Nicht gerade förderlich für meine Psyche in diesen so schlecht mit Haken und noch dazu äußerst ausgesetzten Klettereien war der Umstand, dass plötzlich ein Hubschrauber angeflogen kam um die Lage der sich etwas uns befindlichen anderen 2 Bergsteigern (die Zwei die wir beim Einstieg getroffen haben) auszukundschaften. Wir vermuteten sofort, dass die ein Problem haben und tatsächlich kam der Hubschrauber nach ein paar Minuten wieder zurück mit einem Bergretter am Tau. Er schwebte ein Zeit lang unter uns um dann mit den Zweien zusätzlich am Tau ins Tal zu entgleiten. Wie wir später erfahren werden ist den zweien nicht passiert, sie haben sich aber heillos im Labyrinth nach dem Pichlkessel verstiegen und konnten nicht mehr vor noch zurück. Leider wird das noch nicht die letzte Tragödie am heutigen Tag bleiben, die wir beinahe Live mit erleben werden.
    Wir jedoch sammeln uns wieder etwas und können die nächsten Seillängen wieder richtig genießen. Die 4er Stelle in der 17. Seillänge steigt diesmal Assi vor und Dank guter Absicherung direkt davor und danach bereitet sie auch nicht viel Kopfschmerzen. Bei den restlichen Fünf Seillängen können wir uns wieder abwechseln und die Ausstiegsbänder bringen uns auf Bändern und Rampen in schöner Kletterei und Plattenschleicherei ans Ende der Tour am Dachstein-Ostgrat. Hier kurz rüber zum versicherten Schulteranstieg und über diesen runter auf den Gletscher und gleich weiter zum wohlverdienten Bierchen auf der Seethaler.
    Da die letzte Bahn bereits gefahren ist steigen wir via Hunerschartensteig und Südwandhütte zum Parkplatz ab.
    Dort angekommen, es ist bereits finster, fährt gerade die Bergrettung und Polizei mittels Seilbahn zum Hunerkogel rauf. Auch hier erfahren wir später noch, dass ein Tscheche aus einer Gruppe von 15 Personen unterhalb des (offiziell) gesperrten Randkluftsteiges ausgerutscht ist und in eine tiefe Spalte gestürzt ist. Spät in der Nacht sehen wir aus dem Gastgarten noch den Rettungswagen der den Verunfallten nach Schladming bringt.

    Trotz der Umstände (eine Hubschrauberbergung 100m unterhalb wünsche ich keinem in einer Klettertour) hat uns die Tour gut gefallen. Und angesichts der Tatsache, dass sich im Steinerweg, genau so wie im Johann die Massen stauten, waren wir froh hier alleine zu sein.

    Noch ein paar Facts zur Tour:
    -22 Seillängen, wobei 5 Seillängen nach dem Kessel keine Versicherungen aufweisen
    -sehr alpine Absicherung, mobile Sicherungsmittel sinnvoll und auch gut verwendbar (Friends kleiner Größen, Keile, Schlingen)
    -Zustieg bis zur Wand ca. 2 Stunden
    -Kletterzeit lt. Bergsteigen.at ca. 6 Stunden (entsprach auch genau unserer Zeit)
    -Materialeinsatz: 60m-Seil, 5 Expressen, Keile, Friends, Schlingen, Helm, Steigeisen

    Mein persönliches Fazit:
    Beeindruckende Tour in einer noch viel beeindruckenderen Wand mit zumindest für mich riesigen Dimensionen. Hatte ich anfangs etwas Schiss vor dieser Unternehmung (für mich war es die erst dritte Alpine Kletterei) haben wir die Sache, wenngleich nicht in Rekordzeit, so doch souverän gemeistert. Jedem Begeher sollte klar sein, dass er sich in eine Tour begibt in der nicht große Kletterschwierigkeiten das Kriterium bilden sondern die Gesamtheit der Schwierigkeiten in Form von Länge, schlechter Absicherung, teilw. großer Ausgesetztheit und nicht zuletzt der Wegfindung nach dem Kessel.
    Ein Wahnsinn mitanzusehen war auch als wir mitten in der Tour ein lautes Pfeifen vernahmen. Der Blick nach oben zeigte uns, dass nicht ein Stein den Weg nach unten suchte, sonderen ein Basejumper mit einem Wingsuit den Schuttfeldern am Fuße der Wand entgegen raste. Wir alle dachten noch er müsse jeden Moment im Schutt einschlagen, als er doch noch den Schirm zog und im Bereich des Bibelsteiges landete.
    Noch ein Hinweis: Ein Rückzug und abseilen in der Tour ist eigentlich unmöglich.

    Auf die Beschreibung auf Bergsteigen.at mit einem tadellosen Topo darf ich auch verweisen: KLICK

    Fotos gibt es natürlich auch:


    Am Vortag ist die Wand noch mystisch wolkenverhangen


    Am nächsten Morgen schon besser – genau über dem Wegweiser der Einstieg in den Pichlweg


    Hier das Schneefeld im Zoom


    Der Ausblick in den Süden läßt einen wunderbaren Tag erwarten


    Assi und Speedy abmarschbereit


    Glockner und Wiesbachhorn strahlen über dem Rossbrand um die Wette


    Am Zustieg


    Getummel im Steinerweg


    Steigeisen anlegen


    Um diese Schneefeld hoch zu kommen
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 05.09.2011, 11:12.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

  • #2
    Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

    Unser Arbeitsgelände für den heutigen Tag


    Auch im Johann ist guter Betrieb


    Vorher noch schnell eine durchziehen


    Und es kann aufwärts gehen


    Nicht unsteil gehts am Ende zu


    Hier die Einstiegswand – genau in Bildmitte sieht man eine Schlinge


    Anseilplatz am Fuße der Wand


    In den ersten Seillängen


    Kamin


    Assi im Nachstieg

    Zuletzt geändert von LampisBerge; 05.09.2011, 13:20.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

      Assi im engen Kamin




      Auch Speedy kommt nach


      Endlich in der Sonne am letzten stand vor dem Kessel


      Die Tiefblicke sind schon ganz, ähmm tief


      Ein sauberer Standplatz


      Blick in den Süden


      Hier der weiter Weg nach dem Kessel, man geht im Grunde Richtung Bildmitte nach oben


      Am Johann gegenüber


      Diese glatte Rampe hoch – hier noch alles ohne Haken

      Zuletzt geändert von LampisBerge; 04.09.2011, 20:20.
      lampi
      ________________________________________
      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

      Kommentar


      • #4
        AW: Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

        Dann diese Rampe hoch – an deren Ende wieder ein Standplatzhaken ist


        Nämlich der


        Mittlerweile pfeift es gehörig runter


        Man sieht gut die Ausgesetztheit der Kletterei


        Der „verlassene“ Stand


        Speedy im Vorstieg unter uns


        Assi winkt schon vom Jausenplatzl her


        Wo wir natürlich jausnen


        Kurz danach leider die Bergung der zwei Kameraden unter uns



        Zuletzt geändert von LampisBerge; 04.09.2011, 20:20.
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          AW: Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011



          Auf Bändern geht es dann weiter


          Auch hier immer sehr ausgesetzt


          Wir sind bereits auf gleicher Höhe mit der Seethaler Hütte


          Assi und Klaus direkt hinter mir


          Speedy


          In den Ausstiegsbändern




          Da nicht alle Stände Platz für 4 Personen bieten muss etwas improvisiert werden


          Assi in einer der letzten Seillängen

          Zuletzt geändert von LampisBerge; 04.09.2011, 20:20.
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

            Blick auf den Gletscher


            Und Abstieg über Schultersteig


            Traunstein im Norden


            Einkehr bei der Seethalerhütte


            Natürlich mit Nach-der-Tour-Zigarette, wenngleich schon etwas verschrumpelt


            Jawohl Assi!!


            Speedy Helm


            Blick in die Ramsau


            Gemütliche Rast


            Rückweg am Gletscher Richtung Hunerkogel

            Zuletzt geändert von LampisBerge; 04.09.2011, 20:21.
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #7
              AW: Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

              Bei ziemlichen Spalten vorbei


              Der Gletscher ist überall extrem dreckig


              Abstieg im Hunerschartensteig




              Die untergehende Sonne bedeutet auch das Ende unsere geilen Tour

              Zuletzt geändert von LampisBerge; 04.09.2011, 20:21.
              lampi
              ________________________________________
              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

              Kommentar


              • #8
                AW: Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

                hm... dein Bericht liest sich super, aber ich hätt halt auch gern die Bilder angeschaut um mir noch mehr vorstellen zu können, davon mal abgesehen bin ich ein Bilder-Freak und irgendwie funktioniert das bei dir mit den Bildern nicht

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

                  ..
                  himmelschimmel..
                  was für ein abenteuer...
                  respekt und gratulation..
                  ..
                  .
                  und gute besserung falls der seilpartner
                  noch angeschlagen ist..
                  .

                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

                    Zitat von OutdoorDog Beitrag anzeigen
                    hm... dein Bericht liest sich super, aber ich hätt halt auch gern die Bilder angeschaut um mir noch mehr vorstellen zu können, davon mal abgesehen bin ich ein Bilder-Freak und irgendwie funktioniert das bei dir mit den Bildern nicht
                    Ich glaube, die kommen noch. Lampi arbeitet noch am Bericht/an den Bildern.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

                      Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                      ...
                      und gute besserung falls der seilpartner
                      noch angeschlagen ist..
                      .
                      Ich bekam einen mentalen Einbruch als dieser Teufelskerl vom Himmel fiel. Der Basejumper mit seinem Wingsuit kam so überraschend die Wand runter und flog so knapp an der Geländekuppe vorbei, dass wir alle dachten, der schlägt dort auf wie ein Stein. Dieser Anblick hat mich nicht mehr losgelassen, aber bei den letzten Seillängen kam ich dann wieder zu mir und es machte wieder Spaß!

                      Lampi hat mich aber brav vertreten, besonders in der Schlüsselseillänge, dem Pichlschritt!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

                        Ihr sats jo wüde Hund
                        Da gehts aber ganz schön rund in der Wand. Jetzt wunderts mich nicht mehr, daß die auch bei Wetterstürzen "besetzt" ist.
                        Brauchst eh nur do auffi

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

                          megageil Gratuliere euch herzlich, Burschen

                          Ein echter Klassiker, an den man sich später sicher immer wieder gerne erinnert, auch wenn (oder gerade weil) das ein oder andere Ereignis krass war!

                          lampi, für den lässigen Bericht, der die Gesamtanforderung sehr gut rüberbringt.

                          lG
                          Martin
                          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

                            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                            Ich glaube, die kommen noch. Lampi arbeitet noch am Bericht/an den Bildern.
                            suuupi, jetzt kann ich auch die Bilder sehen

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pichlweg (IV), Dachsteinsüdwand, 3. September 2011

                              Hallo Lampi!

                              Gratuliere zur Besteigung, tolle Tour. Ich beneide Euch.
                              Danke für den Bildbericht.

                              lg, michl fasan
                              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                              Damit ich, wenn im Haargewurl
                              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                              Kommentar

                              Lädt...