Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reinlweg IV Trisselwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reinlweg IV Trisselwand

    ..
    oh yeah !
    abenteuer abenteuer !

    .
    nachdem mich ja der stügerweg durch die trisselwand
    als waschechter klassiker schwer begeistert hat..
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=57426
    war der nächste logische schritt natürlich die klassische
    verschärfung der TRISSELWAND DURCHSTEIGUNG
    durch den
    REINLWEG -IV (III und II Originalbewertung)
    K.Greenitz, J. Kleinhans, H.Reinl 1906
    Rabeder Tournummer 653 Ausgabe 1982
    ..
    und aber hallo !! der reinlweg ist eine "ernsthafte bergfahrt"
    klassischer prägung. davon hat man länger was.

    .
    es ist gar nicht so einfach jemanden zu finden der
    sowas mitmacht. aber auf meine sehr spezifische "kontaktanzeige"
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=57346
    hat sich verena gemeldet und so treffen wir uns vor sonnenaufgang
    beim parkplatz am tressensattel
    .
    der zustieg wird in neuer rekordzeit ( 59 min) absolviert und wir steigen
    mit einem guten zeitpolster in die 4 zustiegsseillängen ein. in flotter
    wechselführung gehts nach oben und dann stehen wir beide um 8.36 uhr
    vor dem eigentlichen beginn der route dem berüchtigten "reindlkamin"
    .

    der sieht durchaus etwas furchteregend aus und an meinem gurt
    hängen 6 fichtlhaken und mein gepimter felshammer
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=58010
    um den einzigen bohrhaken darin etwas aufzubessern.
    erstaunlicherweise entpuppt sich der kamin aber als extrem freundlich.

    es sitzt sich sehr bequem in kaminposition darin und man kann sogar
    gut mobil absichern. sehr nett. die schlüsselstelle ist der
    ausstieg unter einem klemmblock in dem sich aber wunderbar ein
    große hexe unterbringen lässt und so das ganze gefahrlos wird.
    eine wirklich schöne kletterei und die rein klettertechnisch beste
    seillänge. oben wartet dann in einem "brüchigen schartl" ein einzelner
    bohrhaken als stand. der lässt sich aber mit einem friend redundieren.
    .
    ich empfehle die rucksäcke bei der kaminkletterei abzunehmen und
    nachzuziehen. erstens bleibt man so nicht stecken und zweitens ist
    das vergnügen dann einfach größer.
    .
    danach gehts etwas absteigend rechts splittrig-brüchig um die ecke
    und uns ist bis heute nicht klar auf welcher höhe man am besten quert.
    oben steckt ein haken und ist ein schottriges band und verena holt sich
    ihre portion abenteuer indem sie genau dazwischen in der steilen und
    brüchigen wand quert. im prinzip ist das aber eine gute einstimmung
    auf das was noch kommen soll.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fleisch; 17.09.2011, 13:44.

    but i see direct lines

  • #2
    AW: Reinlweg IV Trisselwand

    nach der querung muss man dann einen risskamin nach oben auf
    das neunerbrett und ACHTUNG ! man muss dabei unbedingt den ZWEITEN
    riss nehmen. ohne ausfürliche recherche wäre ich vermutlich auch in die
    verführerische erste verschneidung eingestiegen. da hängt auch ein alter
    rückzugskarabiner drin.
    .
    also unbedingt noch weiter um ein felsköpfle herum in den "brüchigen
    kamin" (III+) wo auch eine rostgurke den weg weist. und dort drin gehts
    ab. freier blick bis zum wandfuß 400m drunter und eine gesteinsstruktur
    die vornehmlich aus losen würfeln besteht. absichern ist da natürlich auch
    fast nicht möglich und der einzige bohrhaken steckt erst dort wo dann
    ohnehin gegenüber der erste friend passt. mein nervenkostüm kriegt
    da erste leichte risse, aber zum durchfürchten bin ich ja da. passt eh.

    nach 35 gruselmetern gibts dann einen stand an einem bohrhaken
    wo der originalhakenstand der erstbegeher offenbar danebensteckt
    ein umgeschlagenes nach unten zeigendes rostgurkerl aus 1906.
    damit redundiere ich trotzdem, aber mehr aus geschichtsbewusstsein.
    .
    verena steigt dann die restlichen 25m aufs neunerbrett vor und erklärt
    von oben lachend dass da wohl wirklich nichts zu legen geht. die
    dame hat nerven aus stahl, denn als ich nachsteige erkenne ich, dass
    die obere rechte hälfte der verschneidung praktisch aus vertikalen sand
    besteht. unglaublich. sowas hab ich auch noch nicht gesehen. man kann
    mit der hand das gestein einfach weggraben. dennoch muss man wohl
    da irgendwo hinsteigen. zumindest die linke hälfte ist "nur" normaler
    würfelbruch und damit im vergleich fast kompakt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fleisch; 17.09.2011, 14:38.

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: Reinlweg IV Trisselwand

      .
      dann stehen wir beide am neunerbrett und das ist dann schon was.
      so oft kommt da keiner rauf. der reinlweg wird maximal 2-3 mal pro jahr
      begangen. eine ziemlich exklusive aussichtsterrasse. das wetter spielt
      allerdings weniger mit. ab und zu lassen hochnebelfetzen den/die
      vorsteiger/in im dunst verschwinden. allerdings ist es trocken dabei.
      nass wäre die sache wirklich heftig bis unmöglich.
      .
      es folgt daraufhin schottergelände bis zu den neunerplatten und
      dann wählt verena natürlich die "plattenvariante" (IV) die tatsächlich
      drei zwischenbohrhaken aufweist, was auch gut ist.
      denn vom sportlichen engagement gepackt will gnä frau natürlich direkt
      über die glatte platte, wo ihr prompt eine fingerleiste ausbricht und sie
      abfliegt. der bohrhaken ist aber 2-3 m drunter und so endet das ganze
      harmlos im seil. allerdings hat madame wirklich nerven aus stahlbeton
      weil sie es sofort noch einmal probiert und sie nach einen
      fußleistenausbruch prompt wieder einen abflug hinlegt.
      .
      "gnä frau. es reicht. ich bitte um querung nach rechts ins leichte gelände"
      .
      im nachstieg erkenne ich dass natürlich auch die neunerbretter nur so tun
      als ob sie fest wären. die leisten kann man alle problemlos per hand entfernen.
      hätte mich zwischenzeitlich auch gewundert, wenn es anders wäre.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Fleisch; 17.09.2011, 13:49.

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #4
        AW: Reinlweg IV Trisselwand

        .
        an dem markanten felswürfel geht es, rechts vorbei und weil die variante zum
        grat nicht in der topo eingetragen ist, bleiben wir auf der originalführe. nach
        ein paar metern latschen schrofen macht der reinlweg dann einem noch
        sein abschlussgeschenk: eine 15m hohe senkrechte III+ wand, die einen
        neuen massstab punkto brüchigkeit setzt und natürlich völlig ungesichert ist.
        .

        geh leck. sowas wäre sogar im schlimmsten höllengebirgsbruch nicht drinnen.
        da ist wirklich gar nichts fest und ich zeige jetzt wirklich nerven. ich schlage mir
        unten einen halbherzigen fichtlhaken und hänge dann verzweifelt schlingen über
        lockere würfel und stecke friends in risse die man dabei auseinanderschiebt.
        selbst in summe hält das vermutlich wenig und der einzige tröstende
        gedanke sind die latschen unten die mich vielleicht auffangen. pfuuuuuuuu..
        jeder griff jeder tritt wakelt. ich war selten so angespannt und schiebe mich
        zentimeterweise nach oben bis ich endlich eine latsche in die finger kriege.
        .
        holladaro.. aber das wars..
        noch etwas schroferei und wir klettern zum grat hoch genau dort wo der
        stügerweg rauskommt. beim eintrag ins wandbuch sehen wir dass die beiden
        routen nicht gerade frequentiert sind. der reinlweg sowieso nicht. der stüger
        so 1-2 mal im monat offenbar.
        .
        es folgt eine gipfeljause und ein gemütlicher abstieg und wir sitzen schon um
        17.00 uhr beim trisselwandwirt und studieren die exklusive speisekarte. es gibt
        dort nämlich genau zwei gerichte. schinkenbrot und käsebrot, wobei ich das
        käsebrot durchaus empfehlen kann. der trisselwandwirt erkennt mich wieder
        und entsetzt sich sofort über die routenwahl. soviele tote hätte der reinlweg
        schon gefordert dass man überlege ihn "abzubauen" um das begehen endgültig
        zu verhindern. na klar. super idee. um unfälle zu verhindern baue ich auch
        noch die wenigen bohrhakenstände ab. sehr schlau. ich empfehle eine
        warntafel am reinlkamin. ist auch billiger und man braucht keine klassiker
        abbauen.
        .
        doch der abend klingt gemütlich aus bevor ich ins xeis weiterfahre.
        link
        .
        fazit :
        eine "ernsthafte bergfahrt" der klassischen sorte.
        der reinlweg ist sicher noch ein grad wilder als der stügerweg.
        wer da einsteigt sollte wissen was er tut und was auf ihn/sie zukommt.
        bruch und steinschlag sind normal. ein fettes sortiment material sollte man
        dabeihaben auch wenn man selten was gutes reinbekommt. der reinlweg
        gefährdet übrigens (im gegensatz zum stügerweg) nicht die hauptschlucht
        weil er tiefer liegt und der ganze steinschlag direkt über die südwestwand
        zum wandfuss fliegt. dort sind auch offenbar die leute gelandet die laut wirt
        da früher alleine seilfrei eingestiegen sind. das ist eine echt schlechte idee.
        die bewertung -IV sagt aber absolut gar nichts über die alpine ernsthaftigkeit
        dort aus. das ding ist mit einer modernen route überhaupt nicht zu
        vergleichen. beware !!
        .
        dank und respekt an verena..
        für unsere erste gemeinsame tour war das eh ein ziemlicher hammer..
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Fleisch; 17.09.2011, 14:40.

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          AW: Reinlweg IV Trisselwand

          Klingt, als hättet ihr viel Spaß gehabt.

          Vielen Dank für den, wie gewohnt, guten und ausführlichen Bericht - die Tour streich ich nun wieder von meiner Liste! Klassiker hin oder her, man muss schließlich nicht jede schlechte Erfahrung selber machen.

          Grüße,
          Tom
          Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

          Kommentar


          • #6
            AW: Reinlweg IV Trisselwand



            Super Bericht. Danke dafür. Und Gratulation euch beiden zum selten begangenen Klassiker.
            ----

            Kommentar


            • #7
              AW: Reinlweg IV Trisselwand

              Servus,
              spektakuläre Bilder mit gewohnt 1A Beschreibung für Wiederholungstäter! Gfoit ma guat!
              lg Hannes

              Ps: Den Rabeder werd ich mir heute noch bestellen...

              Kommentar


              • #8
                AW: Reinlweg IV Trisselwand

                Gratuliere Euch zu diesem Klassiker!
                In diesen Touren ist Eigeninitiative gefragt!
                Schöne Bilder und ein genauer Bericht.
                Ach ja,ein kleines bisschen mehr aufpassen!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Reinlweg IV Trisselwand

                  Hallo Ihr Zwei!

                  Gratuliere erstmals zur erfolgreichen Begehung. Und danke für den Bericht.

                  Ich bin den Reinlweg 1993 gegangen, wie ich gerade nachgeschaut habe. Für mich als Alleingeher war der 40 Meterkamin zur Neunerbrett die schwerste Stelle der Tour. Das Brett selber habe ich als sehr angenehm in Erinnerung udn auch den direkten Ausstieg nach dem "Würfel" fand ich toll. Den Origninalausstieg kenne ich nicht, aber der direkte war schön und eigentlich fest. Ich habe ihn aber als sehr ausgesetzt in Erinnerung.
                  Jedesmal wenn ich nun unten vorbeifahre (und das ist sehr oft) denke ich an diese schöne Tour zurück.
                  Leider dürfte die Brüchigkeit nun beträchtlich zugenommen haben. Den Stügerweg habe ich mich nämlich nie allein zu gehen getraut.

                  Liebe Grüße Euch beiden,

                  michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Reinlweg IV Trisselwand

                    .
                    ja wir hätten am vorvorletzten foto (verena mitz seil) da einfach
                    gerade nach oben sollen und dann direkt auf den grat..
                    ich hab die variante zwar gelesen, hatte aber beim klettern selbst
                    nur die gezeichnte topo in der tasche und da ist sie nicht drin..
                    dann hätt ich mir den letzten bruch erspart..
                    .
                    ich halte den stüger für wirklich fester als den reinl..
                    aber das liegt vermutlich auch an den doch etwas häufigeren
                    begehungen. alleine würde ich mir aber beide nie trauen.
                    .
                    du müsstet sogar noch im wandbuch stehen..
                    das liegt dort seit 1962 glaub ich..
                    .

                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Reinlweg IV Trisselwand

                      Eine der raren Salzkammergut-Routen, die zur Nachvollziehung nicht empfohlen werden können... Mittlerweile bist du ja den Umgang mit labilem Felsmaterial ein wenig gewohnt...
                      Vergleich Reinl-Stüger (beide solo): Der Reinlweg ist zwar vielleicht eine Spur leichter, aber von der Felsqualität und Wegsuche her sicher anspruchsvoller. Den RißKamin zum Neunerbrett hinauf empfand auch ich als eindrückliche (auch gewaltig ausgesetzte) Schlüsselstelle. Alles danach dagegen war bei meiner Begehung eher harmlos, auch im Ausstieg hab ich (instinktiv) offenbar eine recht gute Variante erwischt.
                      Inzwischen gab es aber (nach meiner Erinnerung) im Reinl einen Felsausbruch (schaut auch genau so auf deinem Foto aus), so viel ich weiß sogar mit Unfallfolge. Also kanns schon sein, dass du im Neunerbrett völlig veränderte Verhältnisse vorfandest.
                      Der Stüger ist durch eingebohrte Haken und recht guten Fels (war das nicht z.T. sogar markiert?) völlig anders zu beurteilen. Überrascht hat mich am Stüger der eindrucksvolle Ausstieg.

                      LG

                      PS.: Paß bloß auf deine nette ( offenbar etwas übermütige) Begleiterin auf!
                      Natürlich auch auf dich selbst...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Reinlweg IV Trisselwand

                        Aufschlussreicher Bericht.
                        Im AV-Führer Totes Gebirge, Rabeder, 2005, steht Seite 226,
                        Reinlweg, III, geklebte Stand- und Zwischenhaken.

                        Da denkt man sich: "Ein IIIer, gut abgesichert - was soll da sein?"
                        „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                        Heinrich Heine

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Reinlweg IV Trisselwand

                          Danke für die Erinnerung! Wie soll grad ein Dino was beurteilen was er selber nur vom hörensagen kennt?
                          Tourinfos sind ka Navi, sonst wärs ja fad und ma kennt sie die Pappn net drüber zerreissn.

                          In den Foren steht a oft nix Gescheites,
                          i denk nur an des Kipferltreffen, exemplarisch die Platteneuphorie:
                          Soviel Euphorismen zu einer total verbohrten Tour
                          wo man die Wand viel besser a la nature belassen hätt
                          gibts in allen Rabeder Führern zusammen net.

                          Kommentar

                          Lädt...