Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012

    Angeblich eine der schönsten Klettereien in der Hochschwab Gegend. Mal gucken...
    Im unteren Bereich schöne Wasserrillenkletterei und angelehnter Plattenschleicher, ab dem Wulst dann Verschneidung, kleiner Überhang, knackiger Quergang und Reibungsplatte.

    Die ersten 4 SL der “Via Renata“, dann einmündend in 5 SL der “Wetzsteinplatte“: 9 SL (4, 6-, 6, 6-, 4+, 5-, 6-, 4+, 4-).

    Fester Fels, im Bereich Wulst feucht bis nass aber gut machbar, nicht gerade überversichert, der eine oder andere Friend lässt sich gut versenken.

    Grober Routenverlauf
    K800_CIMG4499_01.JPG

    Beeindruckender Festlbeilstein der uns die ganze Route im Rücken begleitete.
    K800_CIMG4504.JPG

    Die ersten 4 SL mit 1A Wasserrillenkletterei:
    K800_CIMG4508.JPG

    K800_CIMG4509.JPG

    K800_CIMG4512.JPG

    K800_CIMG4514.JPG

    Verschneidung in der 5. SL
    K800_CIMG4518.JPG

    K800_CIMG4520.JPG

    Überhang und Quergang in der 6. SL
    K800_CIMG4535.JPG

  • #2
    AW: Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012

    Eine Seilschaft im Quergang vor uns
    K800_CIMG4536.JPG

    K800_CIMG4538.JPG

    Schlüsselstelle im oberen Bereich (7. SL)
    K800_CIMG4543.JPG

    K800_CIMG4545.JPG

    8. SL
    K800_CIMG4547.JPG

    K800_CIMG4548.JPG

    Die neue Silver-Edition muss natürlich auch ins rechte Licht gerückt werden Im Hintergrund der Festlbeilstein:
    K800_CIMG4550.JPG

    Schön wars!

    Lg Hannes

    Kommentar


    • #3
      AW: Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012

      Zitat von Hannes2 Beitrag anzeigen
      Schön wars!
      Jaaaa, das glaub ich! Schaut sehr fein aus, danke für den Bericht! Du hast mir soeben meine Wochenendplanung abgenommen.
      LG tini:wini

      Kommentar


      • #4
        AW: Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012

        schaut guat aus, de steht auch schon lange auf meiner Wunschliste aber irgendwie hats noch nicht gepasst bisher!
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012

          Wenn ich mir so die Fotos ansehe, finde ich die Huibuh fast schöner, die hat weniger grasige Passagen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012

            Merci!
            Aufpassen vom Rucksackdepot bis zum Einstieg - da gehts relativ ausgesetzt rauf. Da würd ich keinen Anfänger mitnehmen.
            /H

            Kommentar


            • #7
              AW: Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012

              Ja geb ich Dir 100% recht, das ist ganz schön zum aufpassen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012

                Ja ja, mit der Huibuh hätten wir auch "geliebäugelt", oba wenn i an die 6- Stelle in der 7. SL denke, bin i ganz froh dass mir die 7er Stelle in der Huibuh erspart blieb
                Würd mich interessieren wie andere diese 6- Stelle einschätzen. Hab die Bewertung mal in Hinblick der Zeit der Erstbegehung gesehen (1968).

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012


                  Diese Tour möchte ich mir auch schon längst anschauen.

                  Zitat von Hannes2 Beitrag anzeigen
                  Ja ja, mit der Huibuh hätten wir auch "geliebäugelt", oba wenn i an die 6- Stelle in der 7. SL denke, bin i ganz froh dass mir die 7er Stelle in der Huibuh erspart blieb
                  Würd mich interessieren wie andere diese 6- Stelle einschätzen. Hab die Bewertung mal in Hinblick der Zeit der Erstbegehung gesehen (1968).
                  Also die Schlüsselstelle der Huibuh ist absolut unproblematisch. Vor allem, weil sie wirklich sehr eng abgesichert ist.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012

                    Zitat von Hannes2 Beitrag anzeigen
                    Würd mich interessieren wie andere diese 6- Stelle einschätzen. Hab die Bewertung mal in Hinblick der Zeit der Erstbegehung gesehen (1968).
                    V+ war die route eigentlich für mich immer. so wurde diese bewertet.

                    hab mi jetzt selbst ehrlich gewundert als ich nen blick in einen aktuellen führer warf. früher durftest in dieser länge sogar noch selber sanduhren fädeln. aber is doch eh egal ob V+ oder VI-, schön ist sie diese route. ein wahrers highlight im hochschwab.

                    für mich ist die schlüssellänge in der "neuen wienerführe" sowie der einstiegsriss zum "rambo" in der südwand oder der erste schwere rechtsschritt im "bodenbauerweg"(alle VI-) schon nen kleinen tick schwerer als die wetzsteinplatte.

                    vergleiche doch auch mal die IV+ stellen in der himmelsleiter (sollen die von mir aus auch V- in der neuen literatur bekommen haben ) mit IV+ im höllental (zum beispiel vordere stadlwand irgendeine tour a la peternpfad)
                    oder IV+ in den dolomiten.

                    was ich sagen will ist, von gebiet zu gebiet erkennt und kennt man unterschiede.
                    seit generationen wird diskutiert. das bleibt so

                    wenn ich dann lese dass mancher selbst den ringhakenriss im fledermausgrat mit V bewerten würde, glaub ich dass ich wenn die inflation so weitergeht, wohl mein schwierigkeitsgradniveau bis ins hohe alter halten werde. obwohl ich dann eigenartigerweise die alten routen nicht mehr hochkomme *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wetzsteinplatte, Variante “Via Renata“ (VI), Hochschwab, 12.8.2012

                      Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                      V+ war die route eigentlich für mich immer. so wurde diese bewertet.

                      hab mi jetzt selbst ehrlich gewundert als ich nen blick in einen aktuellen führer warf. früher durftest in dieser länge sogar noch selber sanduhren fädeln. aber is doch eh egal ob V+ oder VI-, schön ist sie diese route. ein wahrers highlight im hochschwab.

                      für mich ist die schlüssellänge in der "neuen wienerführe" sowie der einstiegsriss zum "rambo" in der südwand oder der erste schwere rechtsschritt im "bodenbauerweg"(alle VI-) schon nen kleinen tick schwerer als die wetzsteinplatte.

                      vergleiche doch auch mal die IV+ stellen in der himmelsleiter (sollen die von mir aus auch V- in der neuen literatur bekommen haben ) mit IV+ im höllental (zum beispiel vordere stadlwand irgendeine tour a la peternpfad)
                      oder IV+ in den dolomiten.

                      was ich sagen will ist, von gebiet zu gebiet erkennt und kennt man unterschiede.
                      seit generationen wird diskutiert. das bleibt so

                      wenn ich dann lese dass mancher selbst den ringhakenriss im fledermausgrat mit V bewerten würde, glaub ich dass ich wenn die inflation so weitergeht, wohl mein schwierigkeitsgradniveau bis ins hohe alter halten werde. obwohl ich dann eigenartigerweise die alten routen nicht mehr hochkomme *g*
                      Danke für deine Einschätzung!

                      Wenn die Tagesform grad nicht so passt und du im unteren Bereich die Moral im Vorstieg liegen lassen hast dann kommt dir diese V+ (oder VI-, je nach Quelle) halt subjektiv ziemlich gruslig vor Aber soll keine Ausrede sein...

                      Nevertheless, heute im Großofen hats wieder passt Auf die Hochschwab Südwand freu ich mich schon - mal schaun obs sich heuer noch ausgeht...

                      lg Hannes

                      Kommentar

                      Lädt...