Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

    Schön war er anzusehen der Festlbeilstein (der Große und der Kleine), letztes Jahr vom Beilstein aus und letzte Woche vom Wetzsteinkogel aus...

    Ein richtig steiler Zahn Eigentlich gleich zwei davon. Da muss man(n) hin!

    Wer sich an der schönen Landschaft erfreuen kann, dem werden die 5 SL wohl nicht zu kurz sein. Alleine die Aussicht ist grandios.

    Ein Panorama von Beilstein, Stangenwand, Wetzsteinkogel, Hochschwab Südwand,...traumhaft...

    Für die “Strickhauberlfraktion“ werden sich die ca. 2 Stunden Zustieg nicht auszahlen... Aber ein Schelm wer Böses denkt

    Nach der Forststraße zieht ein steilerer Weg durch den Wald. An der Lichtung dann oben rechts!!! am Riedelsteinriegel vorbei. Links gehts auch wenn man auf Schrofenruachlarei steht

    Kl. Festlbeilstein - in dieser Ansicht erinnert er stark an den Sturzhahn.

    K800_CIMG4580.JPG

    In der ersten SL sind mittlerweile 3 Bühlerhaken als Zwischensicherung drinnen. Da war die Vorfreude natürlich groß dass es so weitergeht.
    Aber leider....abgesehen von den Ständen sind nur geschlagene Haken drinnen. Keile und Friends waren tw. recht brauchbar.

    Die Felsqualität in den 5 SL ist erstaunlich gut. Das restliche Gelände ist mit Vorsicht zu genießen.

    1. SL (Rampe):
    K800_CIMG4585.JPG

    Richtung Gesäuse:
    K800_CIMG4584.JPG

    2. SL:
    K800_CIMG4587.JPG

    3. SL (Verschneidung):
    K800_CIMG4589.JPG

    K800_CIMG4590.JPG

    Nach der 3. SL über den Kl. Festlbeilstein rüber und direkt zum Stand vor dem Gr. Festlbeilstein.
    K800_CIMG4592.JPG

    4. SL (Westkante) – entlang der schattigen Seite ging es rauf.
    K800_CIMG4596.JPG

    Man beachte die Seilführung - man nimmt halt alles was man in die Finger kriegt
    K800_CIMG4600.JPG

    K800_CIMG4601.JPG

  • #2
    AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

    K800_CIMG4604.JPG

    K800_CIMG4608.JPG

    5. SL (Grat):
    K800_CIMG4609.JPG

    Auf dem Zackengrat zum Gipfel. Vorsicht beim evt. Standplatzbau an den „Brocken“ am Zackengrat. Einer dieser Felsbrocken ist mir bei Belastung entgegengekommen...
    K800_CIMG4611.JPG

    Wenige Meter vor dem Gipfel würde ich im nachhinein direkt über die letzte Platte drüber gehen (direkt bis zum Kreuz).
    Ist zwar ausgesetzt aber besser als unten rum und dann nochmal ein paar Meter raufkrabbeln.
    K800_[Group 2]-CIMG4613_CIMG4614-2 images.JPG

    K800_[Group 3]-CIMG4629_CIMG4633-5 images.JPG

    Über die Abseilpiste wieder runter:
    K800_CIMG4617.JPG

    K800_CIMG4620.JPG

    K800_CIMG4621.JPG

    So, und jetzt nix wie runter – beim Bodenbauer wartet
    K800_CIMG4624.JPG

    Rainer, fein wars!

    lg Hannes

    Kommentar


    • #3
      AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

      eine beeindruckende Felsgestalt.
      Hier zählt auch das Gesamtpaket und nicht nur die Kletterei
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

        Puh, ganz schön luftig! Ihr habt sicher gut daran getan, abzuseilen. Wir wollten letztes Jahr den Normalweg gehen - die Steilschrofen waren uns aber zu gefährlich. Aber die Kante wär mal was...

        Kommentar


        • #5
          AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

          geiler Zapfn, lässige Tour

          Danke für deinen schönen Bericht!

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

            Schöner Bericht und tolle Tour! Das darf ich nun auch aus Eigenerfahrung bestätigen
            Mittlerweile ist die Tour komplett mit Bühlerhaken saniert. Friends waren umsonst dabei und der einzige Klemmkeil den wir benutzen war eine Hinterlassenschaft in der 5er Seillänge. Anstatt der „Brocken“ am Zackengrat gibt es nun einen zusätzlichen Stand, in weiterer Folge können auch 2 dicke (Abseil)Ringe für einen weiteren Stand genutzt werden. Auch auf der letzten Platte vor dem Gipfelkreuz befindet sich nun ein Haken, man kann also getrost (und gesichert) drübermarschieren.
            Wir wählten den Ostgrat als Abstiegsweg. Hier kann man die erste Steilstufe an zwei Abseilringen abseilen, danach immer auf der rechten Seite des Grates (im Sinne des Abstieges) haltend bis zur Scharte; teilweise sehr ausgesetzt und mit Gras bzw. Latschenbewuchs. Von der Scharte dann relativ unschwierig in Richtung Süden hinab und über einen Steig unter der Südwand zum Einstieg zurück. Dieser Abstieg ist besonders wenns feucht ist sehr unangenehm und dann sicher nicht zu empfehlen!

            LG,
            Chris
            Everybody said: "This is impossible." Then someone came along, unaware of this, and did it.

            Kommentar


            • #7
              AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

              Es reichen jetzt 6 Expressschlingen für die Tour. Zusätzliche Sicherungsmittel sind nicht sinnvoll anzuwenden. Abstände wie im Grazer Bergland.
              ----

              Kommentar


              • #8
                AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

                Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                Es reichen jetzt 6 Expressschlingen für die Tour. Zusätzliche Sicherungsmittel sind nicht sinnvoll anzuwenden. Abstände wie im Grazer Bergland.
                ....danke für die info!

                frei nach eav und somit natürlich zum schmunzeln :


                --------------------------------------------------------------

                Der Kühlschrank ist leer, das Sparschwein auch.
                Ich hab seit Wochen kein Schnitzel mehr im Bauch.
                Der letzte Scheck ist weg, ich bin nicht liquid.
                Auf der Bank krieg ich sowieso keinen Kredit.

                Gestern enterbt mich auch noch meine Mutter
                Und vor der Tür steht der Exekutor.
                Mit einem Wort, die Lage ist fatal.
                Da hilft nur eins: Ein Bohrüberfall!

                Bohr Bohr Bohrüberfall, Bohr Bohr Bohrüberfall.
                Bohr Bohr Bohrüberfall, das Böse ist immer und überall.
                Bohr Bohr Bohrüberfall, Bohr Bohr Bohrüberfall.
                Bohr Bohr Bohrüberfall, das Böse ist immer und überall.

                Auf meinem Kopf einen Strumpf vom Palmers
                Steh ich vor der Wand und sage "Überbohr ma's!"
                Mit dem Finger im Mantel statt einer Akkupuffn
                Ich kann keinen Staub sehen, darum muß ich bluffen

                Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 05.10.2012, 17:54.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

                  Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen

                  frei nach eav und somit natürlich zum schmunzeln :
                  !

                  Ja es wird zu erwarten sein dass das Gipfelbuch - das immerhin in die frühen 70er zurückdatiert - bald ausgetauscht werden muss ...
                  Everybody said: "This is impossible." Then someone came along, unaware of this, and did it.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

                    Jetzt fängt das wieder an. Vermutlich wird schon eine "Rücksanierung" geplant...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

                      Die Rücksanierung werden ohnehin die Schwestern Erosion und Korrosion erledigen... habt ein wenig Geduld!
                      Solange können Mädchen auch mal da rauf - thanks!
                      Zuletzt geändert von nigritella nigra; 07.10.2012, 18:16.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

                        Ich war schon oben !!

                        Allerdings bin ich alles nur nachgestiegen. Es war kalt und windig.
                        Hinter uns waren noch zwei Seilschaften.

                        Schlüsselstelle war für mich der Abstieg über den Ostgrat. Wir hatten nur ein 50m Seil mit und konnten uns leider nicht abseilen ;-(

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

                          Wir haben die Tour heute gemacht. Ich finde die Sanierung aufgrund der schlechten Absicherungsmöglichkeiten durchaus sinnvoll. Uns hat sie ein sehr schönes, entspanntes Tagerl beschert. Danke an den/die Sanierer!

                          Ich habe die Route im "Original"zustand nicht gekannt, vermute aber, dass durch die Sanierung einige Stellen begradigt wurden. Vor allem der Überhang in der 2. SL ist uns beiden viel schwerer als 4+ vorgekommen - die Beschreibung stimmt hier auch nicht mit dem nunmehrigen Verlauf überein.

                          Die eigentliche Schlüssel-SL fanden wir wiederum nicht so dramatisch - und schön!

                          Beschreibung und Bilder findet ihr hier: http://www.alpinunterwegs.at/2012/10...ein-westkante/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

                            Zitat von chris a Beitrag anzeigen
                            Friends waren umsonst dabei und der einzige Klemmkeil den wir benutzen war eine Hinterlassenschaft in der 5er Seillänge.
                            Ja, der sitzt gut :-)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Festlbeilstein Westkanten (V), Hochschwab, 19.8.2012

                              Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
                              Wir haben die Tour heute gemacht....
                              ja gestern war ein traumtag! einen viel schöneren herbstkraxeltag gibts wohl kaum.
                              wir waren an der stangenwand - sonnig, keine leute, tolle kletterei.
                              kann es sein dass wir uns am abend kurz vor, und am parkplatz gesehen haben?
                              Zuletzt geändert von rutschger; 20.10.2012, 08:43.
                              tu was du willst, aber tu was!!!

                              Kommentar

                              Lädt...