Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

    Danke fürs Update... das schreit nach einer Begehung in holder Begleitung bevors wieder Ritze-Ratze geht.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #17
      AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

      Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
      Leztes WE geklettert: Mittlerweile wurde der Knablweg saniert. Es sind alle notwendigen Sicherungen vorhanden (goldene Fixe-Laschen). Mobile Sicherungsmittel nur mehr sehr bedingt notwendig.
      Hab aber gehört dass eure begleitende Seilschaft trotzdem noch so um die neun Mobile Sicherungsmittel/Seillänge gebraucht hat...
      also jetzt wirklich übersichert oder einfach nur für dich, weils da einfach zleicht war?

      Kommentar


      • #18
        AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

        ma braucht hoit nimma allzuviel selber absichern.... ob übersichert oder net liegt immer im auge des betrachters ..... is nur a info die zu der tour dazugehört. .... i würd auf der 4-teiligen (allseitig bekannten) Absicherungssternchenskala zwischen 2 und 3 Sternen vergeben.
        Zuletzt geändert von schrutkaBua; 03.10.2014, 12:45.
        ----

        Kommentar


        • #19
          AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

          allzuviel musst man auch vorher net dazusichern - aber wie du sagst liegt das im auge des betrachters...

          und die 'goldenen laschen' sind nicht edelstahl (A4) nehme ich an!?

          magst net vielleicht einfach 2-3 bilder deiner begehung hier dazuposten so dass man selbst vielleicht sieht wies saniert wurde?
          Zuletzt geändert von rutschger; 03.10.2014, 14:45.
          tu was du willst, aber tu was!!!

          Kommentar


          • #20
            AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

            ich habe selbst keiner bilder gemacht, aber es gibt bilder, die noch nicht bei mir sind .... de laschen mit der geprägten echse drauf sind schon von fixe, oder!? ich kenn mich da nicht ganz so gut aus, ist mir auch relativ egal... wenn mir ein bolt nicht gefällt leg ich halt was dazu
            Zuletzt geändert von schrutkaBua; 03.10.2014, 16:53.
            ----

            Kommentar


            • #21
              AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

              Zwei (unaussagekräftige ) Fotos aus der Tour hätt ma gfunden:


              Rückblick vom Stand unter den Rissen auf den Beginn der Tour.

              knabl01.jpg


              In der Schlüsselstelle

              knabl02.jpg
              ----

              Kommentar


              • #22
                AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

                Zitat von Reinhard Tom Eisner Beitrag anzeigen
                Ich habe sie 1959 mit Freunden geklettert. Wir haben angenommen, dass das eine Erstbegehung gewesen ist, haben dann aber in einem späteren Hochschwabführer sie als Rupilisverschneidung angegeben gesehn.
                im av führer von peter rieder ist diese auch als " Toni-Plattner- Verschneidung " erwähnt.


                Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                allzuviel musst man auch vorher net dazusichern
                i hab mich an meine anfänge erinnert.
                eine ungerade zahl in anspruch nehmend, standen wir am einstieg des knablweges.
                ein hin und her, wer mit wem ...?
                es konnten keine zweierseilschaften ohne rest gebildet werden.
                solange nicht, bis ein eher altmodisch gekleideter kletterer uns am einstieg eingeholt hatte.
                da hil, ...er wollte schon an uns vorbei, als er von unserem ältesten erkannt wurde.
                auf die anfrage ob er mit dem rest etwas klettermäßiges tun möge? gab es ein "ja"!
                mich hat er erwischt und dazu gleich meine gesamte klettererfahrung(eine -3,und eine 3+).

                hilmar war das ziemlich egal, er sagte: "schau dos is seil schön hinter mir her läuft und wenn es spannt, dann kannst nachkommen"!
                zitternd hab ich dem seil nachgschaut und zitternd bin ich dem seil nachglaufen.
                es war eine ewig lange seillänge.
                oberhalb des wulstes hatte ich hilmar endlich eingeholt.
                nun kam noch eine steigerung hinzu, als er meinte: "ab hier brauch ma kein seil mehr!"
                ich war einsichtig und hab das seil ausgebunten.
                und ein bisserl stolz war ich auch,stolz auf dem sturm hil und auf mich.
                Zuletzt geändert von BERGMAXI; 07.10.2014, 22:23.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

                  Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                  Zwei (unaussagekräftige ) Fotos aus der Tour hätt ma gfunden:
                  ...
                  naja zumindest sieht man dass du ordentlich gekleidet bist :-)


                  Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
                  ...
                  i hab mich an meine anfänge erinnert.
                  ...
                  sehr cool, danke!
                  mir taugt sowas voll wenn man liest wies früher gelaufen ist, dass erfahrene leute auch unbekannte kraxler mitgenommen haben usw...gibts sowas heute noch? ich glaub net dass ich mich dabei wohl fühlen würde, weder vorne noch hinten. jedenfalls toll, und dass der kanblweg quasi deine dritte kraxelei war ist sowieso super!


                  und nochmal schnell zurück zum thema sanierung - ich hab nix gegen das sanieren ansich gesagt, da weiss ich ja auch net was wirklich gemacht wurde usw.
                  als kleiner nachwuchskraxler dachte ich eben nur dass ein sanierer eigentlich bestmögliches bzw heutzutage gängiges und empfohlenes material (also inox a4) verbauen sollte damit nicht die nächste generation wieder zum sanieren anfängt und die route bald mehr eisen als kalk hat...
                  tu was du willst, aber tu was!!!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

                    Obwohl ich als ängstlicher Mittelgebirgswanderer mit Seil nur wenig zum Pro und Kontra Knablweg Sanierung beitragen, wurde ich gebeten ein paar Kommentare zu geben, da wir gestern dort im Schlepptau von Christian zu Fuß unterwegs waren:

                    Die für uns erste Seillänge (wir seilten uns erst nach den Schrofen an, siehe Bild)
                    P1010930.JPG
                    ist sicherlich nicht übersaniert (ein Bohrhaken bis zum ersten Stand)! Helma versuchte es zwar im Vorstieg, aber die Platzierung von mobilen Sicherungsmitteln ist in den Wasserillen gar nicht so einfach. War dann ein bisschen unangenehm, sie an einem schlechten Cam abzulassen...

                    Die weiteren Seillängen gehen nun über die Platten links vom Riss.
                    P1010942.JPG

                    Die "Schlüsselseillänge" ist nun mit sieben Bohrhaken recht eng abgesichert und leicht zu Klettern.

                    Ausgestiegen sind wir dann weit links vom Originalweg über Platten wo gute Kettenstände eingebohrt sind.
                    P1010947.JPG

                    Bei den Absicherungen fällt auf, dass teilweise verzinkte Schrauben und die ungeliebten eloxierten Laschen verwendet wurde und dass die Klebehaken bei den Ständen nicht immer ganz sauber verarbeitet waren.

                    Ohne viel von Bewertungen zu verstehen, muss ich anmerken, dass die Schlüsselseillänge (IV+) bei der Wulst - abgesehen von den Schrofenpassagen - sicher die leichteste Seillänge war.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

                      danke für den bericht :-) da hat sich also einiges getan in dieser linie.
                      übers sanieren könnte man ja viel hin und her diskutieren, aber beim material gibts eigentlich nix zum überlegen. traurig dass scheinbar einzelne sanierer nicht besonders verantwortungsvoll handeln!
                      sind die alten standplätze und die zwischensicherungs-normalhaken in den rissen noch vorhanden, aber das werdet ihr wahrscheinlich net gesehen haben wenn die route dort jetzt in der platte verläuft?
                      der neue ausstieg wirkt net.

                      den tag habt ihr jedenfalls gut erwischt wies ausschaut.
                      leider ging sich bei mir heuer keine südwandtour aus, aber ich freue mich schon jetzt auf die kommende saison
                      tu was du willst, aber tu was!!!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

                        Diese Route habe ich noch in guter Erinnerung, ist aber schon 20 Jahre her.
                        Und damals warens noch orthodoxere Zwischensicherungen u. nicht wie jetzt vielfach schon fast überversichert.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Knablweg (4+), Hochschwab Südwand, 21.7.2013

                          Zitat von boskabauter Beitrag anzeigen

                          Die weiteren Seillängen gehen nun über die Platten links vom Riss....
                          Die "Schlüsselseillänge" ist nun mit sieben Bohrhaken recht eng abgesichert und leicht zu Klettern....

                          Ausgestiegen sind wir dann weit links vom Originalweg über Platten wo gute Kettenstände eingebohrt sind.
                          Bei den Absicherungen fällt auf, dass teilweise verzinkte Schrauben und die ungeliebten eloxierten Laschen verwendet wurde und dass die Klebehaken bei den Ständen nicht immer ganz sauber verarbeitet waren...

                          Ohne viel von Bewertungen zu verstehen, muss ich anmerken, dass die Schlüsselseillänge (IV+) bei der Wulst - abgesehen von den Schrofenpassagen - sicher die leichteste Seillänge war.


                          Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                          übers sanieren könnte man ja viel hin und her diskutieren, aber beim material gibts eigentlich nix zum überlegen. traurig dass scheinbar einzelne sanierer nicht besonders verantwortungsvoll handeln!
                          Wer hat denn diese alte Route ......ähmmm.......bearbeitet??

                          Waren dass die selben die auch zwischen Knablweg und Rupilius die neue Tour ( 3 Stellen 6, Rest leichter) mit den kurzen Seillängen eingerichtet haben? Die oben die Wuchtl von links nach rechts quert. Oben raus hats eh da boski erwischt

                          Kommentar

                          Lädt...