Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tigerauge – Putzen und Kraxeln im GBL – Juli 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Tigerauge – Putzen und Kraxeln im GBL – Juli 2014

    Am Wochenende konnten wir den zweiten Versuch nutzen (beim ersten hatten wir ein Seil zu Hause vergessen ) und das frisch geputzte Tigerauge klettern.

    Super Arbeit habt ihr da geleistet! Die Tour ist wirklich sehr schön und abwechslungsreich. Der Fels ist stellenweise traumhaft. Das kurze Zwischengelände stört kaum. Durch eure wertvolle Arbeit erscheint die Tour nun viel besser als in dem einen oder anderen Topo angegeben. In den leichten Risslängen kann man mit mobilen Sicherungen super üben und die Normalhaken gut ergänzen. Nur die hohe Anzahl an Kronedübeln in den Platten, wo man sonst nichts legen kann, drübt den Spaß ein wenig. Trotzdem super Arbeit und natürlich herzlichen Dank, dass ihr euch das angetan habt!


    (Im Anschluss wollten wir noch "Hallo Dienstmann" klettern. Leider hat uns da, wie so oft heuer, der Regen aus der Wand gespült. Der rote etwas eingeschliffene Rückzugarabiner am ersten Stand steht zur freien Entnahme. Ursprünglich hatte ich ihn auf Korsika in einer alpinen Plaisirroute ergattert. Bin gespannt wo er noch überall hinkommt )

    Kommentar


    • #17
      AW: Tigerauge – Putzen und Kraxeln im GBL – Juli 2014

      Zitat von stifi Beitrag anzeigen
      Am Wochenende konnten wir den zweiten Versuch nutzen (beim ersten hatten wir ein Seil zu Hause vergessen ) und das frisch geputzte Tigerauge klettern.

      Super Arbeit habt ihr da geleistet! Die Tour ist wirklich sehr schön und abwechslungsreich. Der Fels ist stellenweise traumhaft. Das kurze Zwischengelände stört kaum. Durch eure wertvolle Arbeit erscheint die Tour nun viel besser als in dem einen oder anderen Topo angegeben. In den leichten Risslängen kann man mit mobilen Sicherungen super üben und die Normalhaken gut ergänzen. Nur die hohe Anzahl an Kronedübeln in den Platten, wo man sonst nichts legen kann, drübt den Spaß ein wenig. Trotzdem super Arbeit und natürlich herzlichen Dank, dass ihr euch das angetan habt!


      (Im Anschluss wollten wir noch "Hallo Dienstmann" klettern. Leider hat uns da, wie so oft heuer, der Regen aus der Wand gespült. Der rote etwas eingeschliffene Rückzugarabiner am ersten Stand steht zur freien Entnahme. Ursprünglich hatte ich ihn auf Korsika in einer alpinen Plaisirroute ergattert. Bin gespannt wo er noch überall hinkommt )
      Hey! Freut mich sehr, dass ihr die Tour genoßen habt!
      Komplett sanieren wollten wir sie nicht, um den Charakter
      nicht zu sehr zu verändern. Aber Seilschaftsabsturz droht
      ja nun keiner mehr, die Schlüsselstelle lässt sich entspannt
      klettern und runout gibts eigentlich auch keines

      Kommentar

      Lädt...