Als Kontrastprogramm zur letzten Gesäuse-Tour am Sonntag haben wir diesmal wieder eine eher südseitige Exposition ausgewählt. Der Südwestpfeiler auf den Admonter Kalbling ist bezüglich der Absicherung eigentlich ein Grenzfall: Ich habe mich dann doch entschlossen, die Tour unter der Rubrik Alpines Klettern einzutragen, obwohl die Absicherung bis auf wenige Stellen eher sportklettermäßig ist. Eine Beschreibung der Tour mit Topo gibt´s unter http://www.alpintouren.at/alpintoure...terTourID=501# .
Anschließend sind wir dann über den Südgrat ab SL 7 zum Gipfel geklettert.(Topo auf http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/53...at_kabling.pdf). In der letzten Länge haben wir die grün eingezeichnete Variante gewählt, die durchaus alpine Absicherung aufweist.
Schöne und teilweise sehr ausgesetzte Genusskletterei - die Felsqualität ist ganz gut, nur in der ersten Länge ist mir der Fels sehr speckig vorgekommen.
Wie zu erwarten war auch sehr viel los (sowohl am Südwestpfeiler als auch in den benachbarten Routen).
Ich denke, das war´s dann für heuer mit den alpinen Klettertouren , aber über den Herbst darf man sich wahrlich nicht beschweren. Kaum zu glauben, dass am 1. November noch so eine Tour bei wirklich angenehmen Temperaturen möglich war
Fotos kann ich diesmal leider keine liefern, da mir gleich zu Beginn meine Sicherungsschnur meiner Kamera gerissen ist und ich mich dann nicht mehr getraut habe, die Kamera einhändig aus- und einzupacken.
lg, tom
Anschließend sind wir dann über den Südgrat ab SL 7 zum Gipfel geklettert.(Topo auf http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/53...at_kabling.pdf). In der letzten Länge haben wir die grün eingezeichnete Variante gewählt, die durchaus alpine Absicherung aufweist.
Schöne und teilweise sehr ausgesetzte Genusskletterei - die Felsqualität ist ganz gut, nur in der ersten Länge ist mir der Fels sehr speckig vorgekommen.
Wie zu erwarten war auch sehr viel los (sowohl am Südwestpfeiler als auch in den benachbarten Routen).
Ich denke, das war´s dann für heuer mit den alpinen Klettertouren , aber über den Herbst darf man sich wahrlich nicht beschweren. Kaum zu glauben, dass am 1. November noch so eine Tour bei wirklich angenehmen Temperaturen möglich war
Fotos kann ich diesmal leider keine liefern, da mir gleich zu Beginn meine Sicherungsschnur meiner Kamera gerissen ist und ich mich dann nicht mehr getraut habe, die Kamera einhändig aus- und einzupacken.
lg, tom
Kommentar