Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reichenspitzgruppe - Genußklettern! Spaten, Nadelspitzen, Reichenspitze...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reichenspitzgruppe - Genußklettern! Spaten, Nadelspitzen, Reichenspitze...

    Hallo!
    Von diesem Besuch in der Reichenspitzgruppe am 27. und 28. 6. dieses Jahres wollte ich zunächst nichts hereinstellen, da ich wetter- und
    (alt-)kamerabedingt leider nur mäßige Bilder habe. Die Klettereien sind aber sicher interessant und felsmäßig (wie oft in den Zillertalern) auch schön und empfehlenswert, sodass sich diese Ecke und deren Hütten auch einen häufigeren Besuch verdient hätten. Wir waren jedenfalls auf der Plauener Hütte fast allein und laut Auskunft der Wirtsleute waren hier auch schon ewig keine Kletterer mehr…
    Weil außerdem gerade eine bergsteigerische „saure Gurken-Zeit“ ist, hier also doch ein Bericht:

    Hinein in den hintersten Zillergrund, Radl heraus und noch hinauf bis zum Stausee, wobei die zweimalige Durchquerung kilometerlanger Tunnels mit dem Fahrrad schon was eigenes (aber nicht verbotenes!) ist. Der Aufstieg zur Plauener Hütte zieht sich dann immer noch etwas, sodaß die fahrradmäßige Höhlenexpedition schon dafür steht. Am Abend will es dann doch noch einmal regnen, aber zuletzt dürfen wir doch noch einen Blick auf die Zacken der Reichenspitzgruppe werfen, hier v.l.n.r. Zillerspitze, Richterspitze und die beiden Schwarzköpfe:
    sized_BILD1515.JPG

    Spaten, 2953m NW-Grat, III-IV, Nadelspitzen, 2972m Überschreitung II
    Am 27.6.2008 war das Wetter keineswegs übersichtlich, wir mussten sozusagen „immer am Sprung sein“ und rasch flüchten können. Jedenfalls war der Morgen noch klar und so entschieden wir uns zunächst für den Spaten, dessen nördlich gelegene Scharte weglos über Wiesen und Blöcke, zuletzt Schnee und eine blockige Rinne (II) gut zu erreichen war.
    Ein Blick zum Himmel über den schon wieder reichlich bauschige Wolken ziehen und die Gipfel teils schon wieder verhüllen – na ja, der NW-Grat wird sich noch ausgehen… Munter beginnen wir mit der Kletterei und der prächtige Fels läßt keine Wünsche offen:
    sized_BILD1516.JPG
    Einige interessante Gratpassagen, zuletzt eine steile ausgesetzte Platte, schon stehen wir auf dem schmalen Gipfelkopf des Spaten, der wohl nur wenige Besuche im Jahr erhält:
    sized_BILD1517.JPG
    Der Abstieg ist ebenfalls eine nette Kletteraufgabe:
    sized_BILD1518.JPG
    und zuletzt wartet sogar noch eine Abseilstelle. In der Scharte südlich des Spatens halten wir zunächst wettermäßigen Kriegsrat. Leicht könnten wir ostseitig über den Gletscher in die nördliche Scharte zurückkehren und die wahrscheinlich anspruchsvollere Überschreitung der Schwarzköpfe ausführen. Gut, dass wir uns dann schließlich doch nur für die Nadelspitzen entschieden haben...
    Recht einfach gelangen wir zum Nordgipfel und die Überschreitung zum Südgipfel beschert uns eine nette, aber recht ausgesetzte Kletterei (II):
    sized_BILD1520.JPG
    sized_BILD1522.JPG
    Auch der Abstiegsgrat nach Süden löst sich in Wohlgefallen auf, jedoch eine weitere Fortsetzung nach Süden unterlassen wir, da wir bereits in unberechenbaren Wolkenmassen stecken. Mit einer Firnabfahrt über eine steilere Rinne bringen wir uns rasch vor dem folgenden Regenguss in Sicherheit. Bei einem kleinen See beruhigt sich die Lage schon wieder:
    sized_BILD1527.JPG
    Und am Abend genießen wir dann noch einen interessanten Blick auf den abgeschiedenen Muglerkamm (mit der Kleinspitze), der noch mit vielen Neuentdeckungen lockt:
    sized_BILD1529.JPG

    Fortsetzung folgt gleich

  • #2
    AW: Reichenspitzgruppe - Genußklettern! Spaten, Nadelspitzen, Reichenspitze...

    Zillerspitze, 3092m - Reichenspitze,3303m, III-IV
    Kuchelmooskopf, 3214m

    Am 28.6.2008 war das Wetter schöner, hier ein Blick über den Zillergrund:
    sized_BILD1530.JPG
    Nun konnten wir die längere Kletterei von der Zillerspitze zur Reichenspitze riskieren, von der der Führer in höchsten Tönen schwärmt.
    Hier tauchen sie aus den Morgenschatten, v.r.n.l. Richterspitze und dann die Zillerspitze mit dem zackenreichen Verbindungsgrat zur Reichenspitze , unser heutiger Weg:
    sized_BILD1531.JPG
    Auf dem Weg Richtung Gamsscharte erfreut uns bald der Kuchelmooskopf und Wildgerlosspitze mit eindrucksvollem Anblick:
    sized_BILD1533.JPG
    Und über den blockigen SW-Grat erreichen wir recht gemütlich (I) die Zillerspitze und der Blick schweift nach Süden zu Richterspitze, Schwarzköpfen, Spaten...:
    sized_BILD1534.JPG
    Gleich danach wird´s auch schon spannend, denn keine Rede davon, dass hier eine Führerbeschreibung stimmt. Obwohl der Führer glauben lässt, der Nordgrat wäre bis zur Scharte einfach zu begehen, schwelgen wir schon nach kurzer Zeit in IIer, sogar IIIer Stellen, immerhin in bestem Fels…:
    sized_BILD1535.JPG
    Dann noch eine Abseilstelle – na ja – kleine Erinnerungslücke am Stammtisch des Verfassers…
    Wenigstens ist das Erinnerungsvermögen des Führerautors beim folgenden IVrer-Überhang wieder zurückgekehrt, gleich danach darauf folgt die ungeheuer spitze Nadel, die bereits von der Hütte aus auffällt und die ich natürlich besteigen muss, was gar nicht so schwer ist (II-III) und in wundervollem Fels gelingt. Die Nadel kann man auch umgehen, was mein Freund auch tat, leider hat der Schlingel kein brauchbares Foto von meiner Nadelbesteigung geschossen…
    Hier ein paar Kletterimpressionen:
    sized_BILD1536.JPG
    sized_BILD1538.JPG
    sized_BILD1540.JPG
    Nach Erkletterung von ein paar Steilrinnen gibt sich das Gelände gemischt, Gehgelände, kleinere Kletterstellen, bald wieder ein schärferer Grat, zuletzt Abseilen und der noch einmal steile Gipfelaufschwung. Ein schöner Riss, ein luftiger Links-Quergang (IV), dann überraschend leicht einen von unten bedrohlich abdrängend aussehenden Riss in einfacheres Gelände.
    Diese Variante ist viel einfacher als der Rechtsquergang der Erstbegeher (mit V-,A0 angegeben) und diesem unbedingt vorzuziehen.
    Dann trennen nur noch schöne Platten (III) vom nahen Gipfel:
    sized_BILD1544.JPG
    Mein Freund genießt sein wohlverdientes Gipfelschlaferl:
    sized_BILD1546.JPG
    während ich neugierig die umliegenden Gipfel mustere, wie hier z.B. den Gabler:
    sized_BILD1549.JPG
    oder Wildgerlosspitze (mit Hahnenkamm davor) und Kuchelmooskopf links:
    sized_BILD1548.JPG
    Noch überlegen wir den Weiterweg über den Hahnenkamm, aber die vielen, heute wenigstens harmloseren Wolken halten uns dann doch ab. Da aber der Kuchelmooskopf sozusagen noch auf dem Präsentierteller vor uns liegt, statten wir wenigstens diesem noch einen Besuch ab.
    Leider ohne jegliche Sicht, aber wenigstens wird die letzte Steilwand durch eine Leiter entschärft…:
    sized_BILD1550.JPG
    Im Abstieg dürfen wir sogar noch einmal unseren Grat bewundern:
    sized_BILD1551.JPG
    Und bald taucht ein klarer Abend unsere Spitzen wieder in tiefe Schatten:
    sized_BILD1552.JPG
    Und unsere Grattour ist nur noch prächtige Erinnerung...

    Für Interessenten als Anhang noch dabei, die korrigierten Beschreibungen:
    Nadelspitzen.doc

    Kommentar


    • #3
      AW: Reichenspitzgruppe - Genußklettern! Spaten, Nadelspitzen, Reichenspitze...

      Beeindruckende Tour!

      Und so schaut dein Genussgrat von O aus (fotografiert vom Rosskopf, 23.Sept. 06):

      1. Tag:
      tf -zpl - zsp.jpg


      2.Tag:
      tf - zsp - rsp..jpg

      Aussicht vom Rosskopf O - S - W
      tf - Rossk - pano.jpg
      Servus!
      baru

      http://www.sagen.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Reichenspitzgruppe - Genußklettern! Spaten, Nadelspitzen, Reichenspitze...

        Tolle Leistung und gut beschrieben/bebildert!
        wenn ich mir deine Gratwanderungen in meiner Gegend ansehe,
        freut es mich,dass diesmal jemand mit war!
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Reichenspitzgruppe - Genußklettern! Spaten, Nadelspitzen, Reichenspitze...

          echt interessant!
          leider abgelegen :-(
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            AW: Reichenspitzgruppe - Genußklettern! Spaten, Nadelspitzen, Reichenspitze...

            @ baru, Danke für deine Zusatzbilder, ein echter Aufputz für meine magere Ausbeute!

            @ daxy Abgelegen nur auf den ersten Blick, immerhin kannst du bis zum Stausee mit dem Rad (sogar Bus) rauffahren, dann sind´s nur noch 1h 30min zur Plauener Hütte.

            @ robins War mir auch sehr angenehm zu zweit! Da mein Freund aber auch die
            IIIer Stellen problemlos meist seilfrei geht, kamen wir sehr flott voran und mußten in jeder Tour nur etwa 3-4 Seillängen sichern.
            Lg.

            Kommentar


            • #7
              AW: Reichenspitzgruppe - Genußklettern! Spaten, Nadelspitzen, Reichenspitze...

              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

              Kommentar


              • #8
                AW: Reichenspitzgruppe - Genußklettern! Spaten, Nadelspitzen, Reichenspitze...

                Wir haben diesen schönen Grat letztes Wochenende auch versucht, sind leider aber in der tiefsten Scharte vor der Reichenspitze im wahrsten Sinn des Wortes abgetroptft als es aus allen Rohren zu schütten begann und wir uns entschieden über IIer Schotterbruch zum Rainbachkees abzusteigen. Trotzdem einige Fotos als Ergänzung zu Tauernfuchs' Bericht (Der Wetterbericht des ORF war übrigens perfekt - "wolkenlos", wie auch der des AV, der gutes Bergwetter voraussagte!)

                Die ersten Sonnenstrahlen am Grat (7 Uhr) -Blick zurück zur Richterspitze
                0 Gehgelände.jpg

                Blick auf den vor uns liegenden Grat mit Reichenspitze links hinten und Gabler rechts
                1 Der weitere Grat.jpg

                Nicht schwer aber zeitweise durchaus luftige Kletterei
                2 GenussvollAusgesetzt.jpg

                Die Nadel - links unten der gut absicherbare Rissüberhang (IV)
                3 Die Nadel.jpg

                Der Rissüberhang - oberhalb steckt auch noch ein Haken
                4 Rissüberhang.jpg

                Blick zurück nach Überwindung des Überhangs
                5 Nach dem Rissüberhang.jpg

                Der Himmel verdunkelt sich zunehmend
                6 Dunkle Wolken.jpg

                Abklettern: Steil aber griffig!
                7 Steil aber griffiges Abklettern.jpg

                Genussvolles Klettern am Grat
                8 Herrlich.jpg

                Der Regen hat uns leider erwischt - die Reichenspitze in Wolken
                9 Reichenspitze in Wolken.jpg

                Im strömenden Regen wird oberhalb der Randkluft angeseilt um den Gletscher zu begehen und zur Richterhütte abzusteigen
                Anseilen oberhalb der Randkluft.jpg

                Blick vom Gabler auf den Grat (am nächsten Tag) mit unserer "Fluchtscharte" etwas rechts der Bildmitte
                Grat.jpg
                Zuletzt geändert von salzkammergut; 15.08.2015, 12:17.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Reichenspitzgruppe - Genußklettern! Spaten, Nadelspitzen, Reichenspitze...

                  Danke für die Bilderergänzung! Hab schon gehofft, dass aus dieser Richtung etwas kommt...
                  Schade, dass es euch da abgeregnet hat. Eigentlich unglaublich in diesem tollen Sommer. Ist sonst wenigstens noch etwas gelungen? Von wo seid ihr auf den Gabler rauf?

                  LG

                  PS.: An diesem Bericht sieht man so schön die Entwicklung der Digitalfotografie. Die Bilder in meinem Bericht waren teils ja noch echt grauslich. Mit jedem Handy macht man heute schon bessere Fotos.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Reichenspitzgruppe - Genußklettern! Spaten, Nadelspitzen, Reichenspitze...

                    Nach dem doch etwas mühsamen Abstieg über die mit Schotter belegten Gletscherschliffplatten unterhalb des Rainbachkees' zur Richterhütte, beschlossen wir am nächsten Tag über die Rosskarscharte den Gabler am Normalweg (II) zu besteigen und die Überschreitung zur Reichenspitze über die Ostwand (III) zu machen, beides Klettereien die gut seilfrei möglich waren. Das Seil nutzen wir nur zum einmaligen Abseilen vom Gabler und am Gletscher. Die rassige Spitze des Gablers hat mir sehr gut gefallen! Anschließend folgte noch der Kuchelmooskopf, für die Wildgerlosspitze reichte leider die Zeit nicht mehr, obwohl uns die auch noch sehr gelockt hätte.

                    Im Aufstieg zum Gabler kurz vor dem Gipfelkreuz, rechts hinten die Reichenspitze mit der Ostwand.
                    Gabler1.jpg

                    Der rassige Gipfel des Gablers.
                    Gipfelkreuz Gabler.jpg

                    In der Ostwand der Reichenspitze, rechts die scharfe Schneide des Gablers.
                    ReichenspitzeOstwand.jpg
                    Zuletzt geändert von salzkammergut; 16.08.2015, 21:36.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi, tauernfuchs,
                      wie schwer ist denn der NW-Grat und wie schwer der SO-Grat - lässt sich hier gut abseilen? Viele Grüße, Detlev aus München

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ich meine NW- und SO-Grat des Spatens ...

                        Kommentar

                        Lädt...