Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scheffauer - Leuchs-Führe, Wilder Kaiser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scheffauer - Leuchs-Führe, Wilder Kaiser

    Servus an alle,
    folgende Frage, ich hab verschiedene Beschreibungen über diese Tour gelesen.
    Einige Kommentare sagen, dass man die Tour seilfrei gehen sollte, da schlecht absicherbar. Kennt jemand die Führe aus eigener Erfahrung. Würde mich über eine Beurteilung freuen.
    VG
    hadolainen

  • #2
    AW: Scheffauer Leuchs

    ist aber nicht wirklich in der steiermark, oder?
    Canyoningtouren und Infos.. http://canyoning.levitation.at
    Seilarbeiten.. http://professional.levitation.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Scheffauer Leuchs

      Doch, die wurde für eine Saison verliehen, im Zuge des Austauschprograms für alpine Klassiker. Dafür wandert der Peternpfad in den Kaiser.

      Kommentar


      • #4
        AW: Scheffauer Leuchs

        Hallo hadolainen,

        da es um das Kaisergebirge geht, fühle ich mich angesprochen.
        Diese Tour bin ich nur einmal gegangen und das war 1970. Da verblasst vieles in der Erinnerung und es wäre vermessen, nach so langer Zeit zu dieser Route hier Ratschläge zu erteilen.
        Mir geht es aber um etwas anderes. Eine solide Antwort auf Deine Frage kann Dir nur jemand geben, der sich selbst einigermaßen sicher in den Bergen bewegen kann und der mit Dir schon in vergleichbaren Touren unterwegs war. Alles ander wäre unseriös und verantwortungslos.
        Es gibt welche, die klettern souverän seilfrei einen V-er im überhängenden Bruchhaufen und andere, die sind angeseilt im I-er Gelände überfordert.

        Ob mit oder ohne Seil – ich wünsche Dir schöne Erlebnisse im „Koasa“.

        Gruß
        Berfratz

        Kommentar


        • #5
          AW: Scheffauer Leuchs

          Hab geographisch den Koasa natürlich total falsch eingeordnet.

          Danke Bergfratz. Das ist natürlich klar, dass Ratschläge auf solche Fragen immer sehr subjektiv ausfallen. Ich würde auch nicht die Info als Grundlage der Entscheidung nehmen
          ob ich die Tour mache oder nicht. Es interessiert mich einfach, ob jemand die Tour gegangen ist, ob er frei gegangen ist oder gesichert hat, bzw wie derjenige, auch aus seiner persönlichen , subjektiven Sicht eine Meinung abgeben kann.

          Kommentar


          • #6
            AW: Scheffauer Leuchs

            Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
            Doch, die wurde für eine Saison verliehen, im Zuge des Austauschprograms für alpine Klassiker. Dafür wandert der Peternpfad in den Kaiser.
            *brüll*

            Wg. Leuchs: Macht doch links daneben die Ostler, kaum schwerer, Standplätze gebohrt. Sonst braucht man nur für den Notfall was. Außer in einer unglaublich brüchigen Dreierseillänge, da sollte man einen oder zwei Haken mithaben, ist der Rest an sich gut abgeklettert und stabil.

            Und nochn Tipp: Wartet dieses Jahr damit bis Ende August. Selbst Anfang Juli 2008, also nach einem Nichtwinter, waren da noch Unmengen Schnee drin. Nordseite (von Wand kann da nicht wirklich sprechen )bleibt halt trotzdem Nordseite.
            Zuletzt geändert von Lampi; 27.03.2009, 13:19.
            Beste Grüße, Lamл[tm]
            Touren && Kurse
            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
            Hi-Lite Sardinien
            Disc Laimer

            Kommentar


            • #7
              AW: Scheffauer Leuchs

              Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
              Wartet dieses Jahr damit bis Ende August. Selbst Anfang Juli 2008, also nach einem Nichtwinter, waren da noch Unmengen Schnee drin. Nordseite (von Wand kann da nicht wirklich sprechen )bleibt halt trotzdem Nordseite.
              Servus hadolain, falls du den Kaiser nicht kennst, solltest du dir diesen Punkt von Lampi sehr zu herzen nehmen. Für die niedrige Lage (die meisten Gipfel grad über 2000m) hat der Kaiser wegen der steilen Wände extrem lange Schnee. Die Schneefelder werden aus Lawinen gespeist, sind dann sehr kompakt und liegen zudem im ganztägigen Schatten. Da kann auch mal was das ganze Jahr über liegen bleiben.

              Dies hab ich übrigens neulich bei der Lektüre des DAV-Unfalljahresberichtes 2006/2007 gelesen:

              In der Leuchsführe am Scheffauer im Wilden Kaiser (450 m, Schwierigkeit an einer Stelle III-, überwiegend II; nur wenige Haken, gilt als klassische Genusskletterei). Die elfte Auflage des AV-Führers beschreibt die Route als „schöne Kletterei an meist festem Fels“. Zum Quergang unterhalb der Gipfelwand wird bemerkt: „Hier quert man 40 Seilmeter waagrecht über teils splitterigen Fels die rechts befindliche Plattenmulde (…) (II, fast keine Sicherungsmöglichkeiten in der Querung)“. Als Kletterzeit wird drei Stunden angegeben.
              Erst gegen 13.30 Uhr steigt eine Seilschaft in die Route ein. Mit zunehmender Kletterlänge empfindet der Vorsteiger den Fels immer brüchiger, die Route immer schlechter absicherbar. Schließlich erreicht er den oben beschriebenen Quergang: „Etwa in der achten Seillänge musste eine fast waagrechte Felswand gequert werden, die trotz verzweifelter Suche keine Möglichkeit zum Anbringen von Zwischensicherungen bot. Die Traverse war recht genau 35 Meter lang. Ich stieg vor und konnte ein Plateau zum Ausruhen finden. Die Traverse hatte mich psychisch sehr herausgefordert, so dass ich erst nach einigen Minuten der Ruhe wieder klaren Kopf fassen konnte.“ Der Vorsteiger sieht sich nicht in der Lage, einen Stand einzurichten. Es bleibt nur noch der Notruf, der um 19 Uhr (!) erfolgt.


              Nur soviel zum Thema subjektive Einschätzung. Was für den einen leicht, ist für den anderen Horror. Diese Notlage wurde scheinbar nur durch eine mentale Blockade hervorgerufen. Jemand anders hätte die Route vielleicht problemlos ohne Seil gemacht.

              Ein Bekannter von mir - der für seine Schottertouren berüchtigt ist - schrieb über die Leuchsroute:

              Fazit: abwechslungsreiche Kletterei im IIer Gelände, tw. etwas Spürsinn für die einfachste Route erforderlich, aber das macht ja grad Spaß,
              vom Fels her gegenüber mancher Karwendeltour die reinste Erholung

              Kommentar


              • #8
                AW: Scheffauer Leuchs

                Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                Fazit: abwechslungsreiche Kletterei im IIer Gelände, tw. etwas Spürsinn für die einfachste Route erforderlich, aber das macht ja grad Spaß,
                vom Fels her gegenüber mancher Karwendeltour die reinste Erholung
                Besagter Bekannter ist aber nicht ein gewisser Jakob S.?
                Der Bursche der bis IV solo "geht", aber nicht "klettert" ?
                Dessen Bergmotto lautet: "Tipp für Karwendeltouren: immer etwas Schotter in der Hosentasche mitführen, falls mal kein Griff zu finden ist"?

                Wg. Austauschprogramm: Peternpfad und Leuchsweg sind nicht vergleichbar.
                Zuletzt geändert von Lampi; 27.03.2009, 17:06.
                Beste Grüße, Lamл[tm]
                Touren && Kurse
                Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                Hi-Lite Sardinien
                Disc Laimer

                Kommentar


                • #9
                  AW: Scheffauer Leuchs

                  Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                  Wg. Austauschprogramm: Peternpfad und Leuchsweg sind nicht vergleichbar.
                  Ich muss zugaben, dass dies nur ein schnell aus dem Ärmel geschüttelter Witz war.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Scheffauer - Leuchs-Führe, Wilder Kaiser

                    Danke für die bisherigen Beiträge.
                    Das ist genau was ich wollte, einfach verschiedene Infos bekommen, auch aus
                    ganz unterschiedlicher Sicht. Wenn ich das für mich wichtige rausfiltere, würde ich jetzt für mich sagen: Hände weg, da ich schlecht bzw nicht absicherbare
                    Passagen nicht als Herausforderung sehe, sondern möglicherweise
                    wie oben beschrieben "steckenbleiben könnte"
                    Ich kenn die Scheffauer Nordseite von mehreren Touren am
                    Klettersteig, und weiss um die Altschneeproblematik.
                    Das kann ich schon abwarten, bis es aper ist.
                    Vielleicht wissen andere auch noch was.
                    VG hadolainen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Scheffauer - Leuchs-Führe, Wilder Kaiser

                      Zitat von hadolainen Beitrag anzeigen
                      Ich kenn die Scheffauer Nordseite von mehreren Touren am Klettersteig, und weiss um die Altschneeproblematik.
                      Du meinst wahrscheinlich den Wiedauersteig. Den bin ich mal Ende April im Zuge der Hackenköpfe Überschreitung gegangen. Da war der Schnee aber eher von Vorteil, da man in dem schöttrigen Gelände schnell Höhe machen konnte. Ohne Pickel würde ich das dann aber nicht machen.

                      Scheffauer.jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Scheffauer - Leuchs-Führe, Wilder Kaiser

                        ja der widauersteig.
                        Mit Hackenköpfeüberschreitung meinst du die Tour Scheffauer bis zur Kopfkraxen oder
                        Sonneck?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Scheffauer - Leuchs-Führe, Wilder Kaiser

                          Hallo hodalainen,
                          Wenn Du den II er sicher klettern kannst ,,brauchst keine Seilsicherung, habe die Tour schon 2 mal gemacht.
                          Glockner09

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Scheffauer - Leuchs-Führe, Wilder Kaiser

                            hallo glockner,
                            danke für die info.
                            und was ist mit der 35 mt. querung, wie würdest du die beschreiben.
                            ist die wrklich so haarig?
                            wenn das ein 2 er ist , müsste es doch griffig sein?
                            Ist das nur psychomässig, weil sehr ausgesetzt?
                            hadolainen

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Scheffauer - Leuchs-Führe, Wilder Kaiser

                              Das ist wie fast alles in diesem Schwierigkeitsgrat: Das fliegt schon auseinander wenn man nur scharf hinschaut. Wenn man niest, stürzt der ganze Berg in sich zusammen.
                              Beste Grüße, Lamл[tm]
                              Touren && Kurse
                              Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                              Hi-Lite Sardinien
                              Disc Laimer

                              Kommentar

                              Lädt...