Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pflerscher Tribulaun (3.097m) - Normalweg III, Stubaier Alpen; 22.09.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflerscher Tribulaun (3.097m) - Normalweg III, Stubaier Alpen; 22.09.2010

    Wer kennt sie nicht, die tolle Aufnahme des Pflerscher Tribulaun - oder "die Schaar" ... bei uns Tirolern auch einfach nur "der Pflerscher" genannt ...


    Foto: Marco Klüber


    Letzten Mittwoch, 22.09.2010, bei Traumwetter, haben wir uns zu dritt, von Innerpflersch aus, auf den Weg Richtung ital. Tribulaunhütte gemacht.


    nach ca. 2h Wanderung stehen wir am Fuss der Südwände.
    Von dort, durch eine schluchtartige Rinne (ca. 50hm II) in ein Kar,
    weiter durch eine weitere Rinne (ca. 100hm II) hinauf zum Sandesjoch. (Foto: Michael Marcadella)



    Holger, hier im leichten Gehgelände, trotzdem immer ziemlich ausgesetzt.

    Vom Sandesjoch nun am Westgrat ansteigend zu zwei Türmen. Diese haben wir auf Steigspuren umgangen.
    Bei markantem Schuttband (nicht nach unten absteigen) sondern links über Steilaufschwung (II) zum Gratvorsprung.
    ("markantes Schuttband" - ganz ehrlich, der ganze Berg is a einziger riesengrosser Schutthaufen!)



    Schräg gegenüber sieht man dann die erste Fixseilpassage - einen kleinen Überhang (ca. 8m Seilversicherung).
    Auf dem Bild zu sehen, die zweite Seilschaft des Tages.



    hier bereits auf den letzten 100hm zum Gipfel, die Kletterei wird gegen Schluss hin immer besser
    (meist III, manchmal auch leichter - Fixseilpassagen wären ohne Seil ca. IV-V). Wir sind alles seilfrei aufgestiegen ...
    Sichern ist für schwächere Nachsteiger problemlos möglich ...
    Abseilstände in ca. 25-30m Abstand ... (Topo in kürze auf http://www.bergsteigen.at)



    Hier Holger beim 3.ten 30m Abseiler, wir hatten ein 60er Halbseil mit, das hat eigentlich gut gepasst, manchmal wären 10m extra praktisch gewesen
    Wir sind die "fehlenden" Meter immer problemlos abgeklettert, bis zum nächsten Abseilstand ...



    diese sehen im besten Fall so aus ...



    wir sind trotzdem alle gesund und munter nach ca. 2h Abseilerei wieder am Sandesjoch angekommen.
    hier noch ein Bild vom Westgrat (Foto: Michael Marcadella)

    lg der mario

    PS: extra schönen Gruss an Anneliese ... hab dich 2x (2009 und 2010) im noch fast leeren Gipfelbuch entdeckt ... freut mich, dass du fleissig unterwegs bist! ...
    (hoffentlich wird's bald wieder richtig Winter, des "obihatschn" is ja echt net g'sund auf dauer ... )

  • #2
    AW: Pflerscher Tribulaun (3.097m) - Normalweg III, Stubaier Alpen; 22.09.2010

    Schaut super aus, danke für die schönen Eindrücke!

    Kommentar


    • #3
      AW: Pflerscher Tribulaun (3.097m) - Normalweg III, Stubaier Alpen; 22.09.2010

      Der "Pflerscher" scheint ja ein ziemlicher Dreckshaufen zu sein - oder täuscht das ?

      lg Norbert

      Kommentar


      • #4
        AW: Pflerscher Tribulaun (3.097m) - Normalweg III, Stubaier Alpen; 22.09.2010

        Der Pflerscher Tribulaun gfällt mir schon lang. Schau ma mal, ob sich mal wer find.

        Gratuliere zur gelungenen Tour.

        lg

        phouse
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #5
          AW: Pflerscher Tribulaun (3.097m) - Normalweg III, Stubaier Alpen; 22.09.2010

          Gratuliere euch herzlich zur geilen Tour auf diesen schönen Gipfel

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Pflerscher Tribulaun (3.097m) - Normalweg III, Stubaier Alpen; 22.09.2010

            Zitat von almhofer Beitrag anzeigen
            Der "Pflerscher" scheint ja ein ziemlicher Dreckshaufen zu sein - oder täuscht das ?
            ja - der Berg hat nicht umsonst so an "schlechten" Ruf, is wirklich a Bruchhaufen. Man muss schon extrem aufpassen, welchen Griff man letztenendes in die Hand nimmt (desöfteren hab ich einen vermeintlichen Griff wieder "zurückgeschoben", in die Wand).

            Auch der Steinschlag is gewöhnungsbedürftig - als wir an der ersten steilen Rinne (noch ganz unten am Fuss der Südwände) waren, hat's links und rechts nur so geklappert. Obwohl zu der Zeit kein Mensch am Berg unterwegs war - Helm is unverzichtbar.

            kurze Frage am Rande,
            hat zufällig jemand Informationen zu den alternative Anstiegen, nordseitig?:



            lg der mario

            Kommentar


            • #7
              AW: Pflerscher Tribulaun (3.097m) - Normalweg III, Stubaier Alpen; 22.09.2010

              Gratulation zur Besteigung dieses grandiosen Schutthaufen!

              Wegen der Routen an der Nordseite könnte ich in meinen alten AV-Gebietsführer schauen, da müssten die Touren noch beschrieben sein, falls du keinen Zugang zu diesen Beschreibungen hast.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Pflerscher Tribulaun (3.097m) - Normalweg III, Stubaier Alpen; 22.09.2010

                Zitat von dermario.zott Beitrag anzeigen
                kurze Frage am Rande,
                hat zufällig jemand Informationen zu den alternative Anstiegen, nordseitig?:
                Du findest alle Informationen im Andreas Orgler "Stubaier Alpen"
                Gruß, Joachim

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pflerscher Tribulaun (3.097m) - Normalweg III, Stubaier Alpen; 22.09.2010

                  Hej!
                  Schöne Bilder und lässige Tour! Der Pflerscher ist wirklich eine anziehende Berggestalt.
                  Du hast damals ein Topo auf Bergsteigen.at angekündigt - ich hab mal nachgeschaut, hab's aber leider nicht gefunden. Gibt es mittlerweile ein Topo?
                  Schönen Gruß

                  Kommentar

                  Lädt...