Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpine Mehrseillängen Routen für alpine Neulinge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpine Mehrseillängen Routen für alpine Neulinge

    Servus,

    Wir sind im Sommer ein paar Tage auf der Sulzenauhütte im Stubaital und machen da einen Hochtouren-Grundkurs. Im Anschluss wollen wir noch ein paar Tage klettern.
    Da wir es leider etwas weiter in die Alpen haben, haben wir zwar Erfahrung im Sportklettern am Fels aber sind im Bereich des alpinen Kletterns noch nicht so versiert.

    Keine Sorge, wir können alles, was man dafür brauch bis hin zur behelfsmäßigen Bergrettung aber das zum ersten Mal wirklich umzusetzen ist eben doch was anderes.
    Deswegen ist uns wichtig, dass wir ein paar Mehrseillängenrouten finden, die verhältnismäßig sicher sind.
    Also zb. gut mit Bohrhaken bestückt, nicht zu lang, nicht zu schwer und möglichst ohne Risikofaktoren wie verstärkte Steinschlaggefahr, keine scharfen Kanten, brüchiger Fels usw.

    Wie sähe das z.B. mit Fernau bei der Dresdner Hütte aus?
    Oder würde es sich doch mehr lohnen, nochmal einen Ortswechsel nach dem Hochtourkurs einzuplanen?

    Danke für eure Tipps!

    Vielleicht noch relevant: Ein paar von uns klettern eher so im IV. bis V. Grat, andere bis zum VII. (alpin vielleicht lieber nur bis VI)
    Zuletzt geändert von setarkos; 20.05.2014, 23:01.

  • #2
    AW: Alpine Mehrseillängen Routen für alpine Neulinge

    Also meine ersten Mehrseillängenrouten habe ich in den Tannheimer Bergen an der Roten Flüh, Hochwiesler und Gimpel klettern können. Mittlerweile sind dort nach Sanierungen, die jetzt auch schon eine Weile zurück liegen, die Routen recht passabel gesichert. Gerade in den von Dir angegebenen Schwierigkeitsgraden wirst Du Einiges finden.

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpine Mehrseillängen Routen für alpine Neulinge

      Hallo,

      das Klettergebiet Lienzer Dolomiten rund um die Karlsbader Hütte ist dafür besonders zu empfehlen. Schau doch einfach mal auf der Hütterhomepage nach.
      Gruß

      Rudy

      Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpine Mehrseillängen Routen für alpine Neulinge

        Hi Setarkos

        Kennen uns vom Outdoorseiten Forum

        Zu deiner Frage:
        Um die Sulzenauerhütte sind mir persönlich jetzt keine Touren bekannt. Fernau klingt sehr gut (den Beschreibungen von Climbers Paradise ist im Normalfall schon zu trauen) und wäre ja nicht zu weit. Sonst ist das Stubai und Wipptal leider nicht gerade für anfängerfreundliche Touren bekannt. Nicht allzu weit entfernt und ohne großartigen Zustieg bietet das Ötztal eine Fülle an Touren. Nördliche Kalkalpen wie die genannten Tannheimer oder das Wettersteingebierge, locken mit wirklich traumhaften Touren in dem von dir gewünschten Schwierigkeitsgrad, allerdings ist schon ein etwas längerer Zustieg einzuplanen.
        je nach dem von wo du kommst (Anreise über Kufstein) kann ich dir noch den Wilden Kaiser ans Herz legen.

        Gruaß
        Simon
        Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpine Mehrseillängen Routen für alpine Neulinge

          Zitat von setarkos Beitrag anzeigen
          ......möglichst ohne Risikofaktoren wie verstärkte Steinschlaggefahr, keine scharfen Kanten, brüchiger Fels usw.
          Zitat von Sammy1955 Beitrag anzeigen
          das Klettergebiet Lienzer Dolomiten rund um die Karlsbader Hütte ist dafür besonders zu empfehlen.


          Dort gibts aber auch ein paar scharfe Kanten....
          Zuletzt geändert von bergsteirer; 21.05.2014, 08:51.
          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpine Mehrseillängen Routen für alpine Neulinge

            Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
            Dort gibts aber auch ein paar scharfe Kanten....

            aber auch genug andere
            Gruß

            Rudy

            Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpine Mehrseillängen Routen für alpine Neulinge

              Danke schonmal für die schnellen Antworten und Tipps. Jetzt muss ich nur noch die anderen überzeugen, nochmal umzuziehen

              Wie sieht es denn mit der Notwendigkeit von Halbseilen in den genannten Gebieten aus? Oder reicht da ein Einfachseil?

              Wenn nicht, könnte man auch mit zwei Einfachseilen als Halbseile klettern oder wird das mit dem Fangstoß und der Belatung der Sicherungskette dann kritisch? Wenn man immer nur ein Seil clipt, dürfte das ja nicht der Fall sein und man hätte die Redundanz des zweiten Seils, oder?

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpine Mehrseillängen Routen für alpine Neulinge

                Das kommt immer auf die Tour und die Risikobereitschaft drauf an. Rückzug wird halt schwieriger und das Risiko dass das Seil durchtrennt wird steigt. zB. Fernau dürfte laut Climbers Paradise so gut abgesichert sein, dass du dir über ein großes Risiko nicht so sehr Sorgen machen musst. Ebenso ist es mit den Mehrseillängentouren in Nösslach (Östztal). Wetterstein und Kaiser möchte ich keine 6er Tour ohne Halbseile einsteigen. Ist aber meine persönliche Meinung, habe leider schon mehrere tödliche Unfälle durch gekappte Einfachseile im Bekanntenkreis erleben müssen. Einfachseile als Halbseile zu verwenden würde ich nicht empfehlen da das Händling schon sehr mühsam ist!

                Gruaß
                Simon
                Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpine Mehrseillängen Routen für alpine Neulinge

                  Wie sähe das in den Tannheimer Bergen aus?

                  Kommentar

                  Lädt...