Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

    Hallo

    Auch wenn der Tag zuvor mit über 2000 Höhenmeter auf den Großen Möseler nicht gerade erholsam war, war unser Zillertal Aufenthalt noch nicht vorbei.
    Die 3089 Meter hohe Zsigmondyspitze hatte es mir schon lange angetan und wartete immer noch auf eine Besteigung durch mich. Dank ihrer schönen Form wird sie auch (zurecht) als "Matterhorn von Österreich" bezeichnet. Doch später dazu mehr...

    Nun, da wir ja dank unserer nicht geplanten Überschreitung des Großen Möseler am Abend zuvor nicht mehr zur Berliner Hütte zurückgekehrt waren, hieß unsere erste Mission des Tages, diese wieder zu erreichen. Nach kurzem Frühstück im Furtschaglhaus führte uns der Weg erstmal in Richtung Schönbichler Horn. Dieses Horn ist wohl sowas wie ein sehr oft begangener Pass zwischen Furtschaglhaus und Berliner Hütte.

    Bei bestem Wetter starteten wir in Richtung Schönbichlerhorn. Hochfeiler und (unser) Großer Möseler begleiten uns beim Aufstieg.

    P8180228.JPG

    P8180230.JPG

    Am Anfang spürten wir schon noch den Möseler in den Beinen, doch desto länger wir marschierten desto schneller wurden wir. Nach 1,5 Stunden hatten wir dann die 800 Höhenmeter überwunden und wir standen auf dem 3134 Meter hohen Schönbichler Horn.

    P8180237.JPG

    P8180238.JPG

    Natürlich sofort der Blick vom Gipfel zum Waxeggkees und unserem geliebten Möseler.

    P8180239.JPG

    Auch unser nächstes Ziel präsentierte sich schon in der Ferne. In Bildmitte die spitze Zsigmondyspitze (3089 m).

    P8180241.JPG

    Am Abstieg zur Berliner Hütte begleiteten uns Wolkenspiele, die mich irgendwie an Roman Emmerich's Weltuntergangsfilm "2012" erinnerten.

    P8180244.JPG

    P8180245.JPG

    Gabriel (Seek) am Abstieg vom Schönbichlerhorn.

    P8180247.JPG

    Gegen 11 Uhr erreichten wir dann unsere eigentliche Unterkunft, die Berliner Hütte. Nach kurzer Stärkung und neuem sortieren des Materials, machten wir uns auch schon wieder auf in Richtung Melkerscharte.

    P8180254.JPG

    Beim Aufstieg immer wieder der Blick auf die formschöne Zsigmondyspitze.

    P8180257.JPG

    Und der Blick zurück auf den bereits in Wolken gehüllten Großen Möseler (3478 m).

    P8180263.JPG

    Am Schwarzsee vorbei.

    P8180266.JPG

    Und nochmal unser Gipfelziel.

    P8180271.JPG

    Schnell waren wir in der Feldkopfkante angelangt, wo doch noch ein wenig schnee lag. Nach anlegen des Helmes ging es auch schon los. Über schönes IIer Gelände in Richtung Gipfel.

    P8180280.JPG

  • #2
    AW: Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

    P8180282.JPG

    P8180286.JPG

    Schnell erreichten wir das erste Querband, das doch ziemlich ausgesetzt ist. Hier kam uns auch eine 3er Seilschaft entgegen. Doch plötzlich beschwerte Gabriel sich über starke Krämpfe im rechten Fuß (Kein Wunder bei bereits fast 4500 Höhenmetern in den vergangenen 1,5 Tagen). Nach kurzem überlegen stand die Entscheidung fest. Für ihn war der Anstieg auf die Zsigmondyspizte 90 Meter unter dem Gipfel vorbei. Es war einfach ein zu großes Risiko mit Krämpfen im Fuß noch weiter aufzusteigen. Und da wir aus Gewichtsgründen das Seil auf der Berliner Hütte gelassen hatten würden Fehler im Auf- und Abstieg beinhart bestraft werden. Also versuchte ich noch alleine weiter zu kommen während Gabriel seinen Fuß ein wenig ruhe gönnte.

    P8180290.JPG

    Nach dem ersten Band folgt ein zweites Band, das etwas steiler wieder Richtung Grat führt.

    P8180291.JPG

    Am Grat angelangt, war der Gipfel schon zum Greifen nahe, doch jetzt kamen noch die eigentlich Schwierigkeiten. Hier die Schlüsselstelle (III).

    P8180294.JPG

    Nach dieser Stelle geht es noch im etwas leichtern Gelände zum Gipfel der Zsigmondyspitze weiter.

    P8180295.JPG

    Endlich geschafft. Mein 3ter 3000er im Zillertal.

    P8180296.JPG

    Am Gipfel konnte ich gut zu Gabriel hinunter schauen der 90 Meter weiter unten wartete.

    P8180296.JPG

    Nach kurzem Gipfelaufenthalt ging es für mich auch wieder bergab. Beim abklettern am Grat pfeift es doch ordentlich hinunter. Das Seil in der Hütte zu lassen war wohl doch die falsche Entscheidung.

    P8180298.JPG

    Doch bald waren auch diese Schwierigkeiten gemeistert und ich erreichte gemeinsam mit Gabriel wieder die Feldkopfscharte, wo wir uns weiter an den Abstieg zur Berliner Hütte machten.

    P8180306.JPG

    Ein kurzer Blick zurück durfte natürlich nicht fehlen.

    P8180307.JPG

    Bei der Berliner Hütte angekommen gönnten wir uns noch das ein oder andere Getränk und ließen unsere beiden fantastischen Tage im Zillertal ausklingen. Die Hüttenwirtin der Berliner Hütte schenkte uns sogar noch 2 Duschmarken, die wir natürlich sofort einlösten. Um kurz vor 19:00 Uhr machten wir uns dann wieder an den Abstieg in Richtung GH Breitlahner.

    So ging auch unser zweiter Tag im Zillertal zu ende.

    Wir kommen wieder!

    LG
    MM96

    Kommentar


    • #3
      AW: Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

      Zitat von MM96 Beitrag anzeigen
      ...Doch plötzlich beschwerte Gabriel sich über starke Krämpfe im rechten Fuß ...Nach kurzem überlegen stand die Entscheidung fest. Für ihn war der Anstieg auf die Zsigmondyspizte 90 Meter unter dem Gipfel vorbei...
      Endlich, der Beiweis, er ist ein Mensch der auch ab und zu seinen Körper spürt. Dachte ja schon teilweise Gabriel wäre sowas wie ein Roboter bei dem was der in kürzerster Zeit so alles unternimmt ist ja fast nicht mehr menschlich ...
      Spaß bei Seite, die Tour ist wunderbar dokumentiert und die Entscheidung Gabriels, den Gipfel auszulassen, zeigt nur dass er weiß wie weit er gehen kann und Manns genug ist etwas gewolltes bei unvorhergesehenen Ereignissen auch mal zu lassen und es ein anderes mal erneut zu versuchen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

        Überaus lässige Tour, die ihr da gemacht habt, wie auch jene auf den Möseler - beneide euch gerade etwas
        Die nächsten Tage ist's leider nicht mehr so schön... Aber nächste Woche im Wallis dann hoffentlich.

        LG Alva
        [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
        [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
        Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

        Kommentar


        • #5
          AW: Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

          Eure Reise hat sich wirklich voll ausgezahlt - suuuper da kann man nur gratulieren!

          Besonders gratulier ich auch Gabriel, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie schwer es ist, so kurz vor dem Gipfel abzubrechen. Die Entscheidung war goldrichtig


          Zitat von MM96
          Die Hüttenwirtin der Berliner Hütte schenkte uns sogar noch 2 Duschmarken, die wir natürlich sofort einlösten.
          ...dann möcht ich gar nicht wissen, welchen Duft ihr verströmt habt

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

            Gewaltiges Pensum von Euch beiden!
            Hochachtung!!
            Und Bilder vom Feinsten.




            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

              Zitat von MM96 Beitrag anzeigen
              ...die Hüttenwirtin der Berliner Hütte schenkte uns sogar noch 2 Duschmarken, die wir natürlich sofort einlösten.
              Na das glaub ich! Bei Eurem Programm! Danke fürs Mitschauen lassen!

              Lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

                Danke für den informativen Bericht/Bilder.
                War dort oben (Großer Möseler, Schönbichler Horn und Olperer) im Sept. 1980; ist eine herrliche Gegend.
                Ein nicht vergessende Dummheit haben wir gemacht, sind auf den Gr. Möseler vom Furtschagelhaus hinauf, den Gipfel haben wir schon gesehen, also für was den Rucksack da auch noch hinaufschleppen, also am Gletscherrand liegen gelassen. Problem war nur, es ist Nebel eingefallen und wir hatten unsere Mühe den Rucksack wieder zu finden (aber aus Fehlern lernt man ja).
                LG
                der 31.12.
                Zuletzt geändert von slunecka; 19.08.2014, 22:22.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

                  Sehr beeindruckendes Pensum für zwei Tage - Glückwunsch!
                  (Und ab und an kurz unter dem Gipfel umzudrehen gehört halt auch dazu. Wenn man jede Tour auf Anhieb packen würde, wäre es ja auch nicht mehr interessant )
                  Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

                    Danke für die netten Antworten

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schönbichler Horn (3134 m); Zsigmondyspitze /III/ (3089 m) 18.08.2014

                      Super! Unglaublich, was ihr aus diesem fiesen Sommer noch für Touren herauspresst.
                      Mit dem Zsimondyspitz habt ihr euch auch noch das richtige (südseitige) Ziel ausgesucht. Am Tag zuvor wäre sich das bei dem Schneegatsch wahrscheinlich eh noch nicht ausgegangen...
                      Das Gebiet um die Berliner Hütte bietet noch eine Menge anderer toller Grate und Überschreitungen an. Aber ich glaube ohnehin, dass das dort nicht euer letzter Besuch war...

                      LG

                      Kommentar

                      Lädt...