Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

    Zwischen langen und kurzen Touren zu alternieren hat uns zuletzt sehr gut gefallen. Da die letzte Tour kürzer war, sollte es nun wieder etwas länger werden, zumal das Wetter auch mitspielte. Unser Ziel war der Westgrat des Zettenkaisers mit anschließender Überschreitung des Scheffauers.

    Um einen kurzen Abstieg zu haben, starteten wir bei Bärnstatt zur Tour. Der Nachteil daran ist, dass man den Zettenkaiser erst einmal umrunden muss, um von Norden seinen Westgrat zu erreichen. Beim Zustieg ab dem Hocheck war die Orientierung entgegen unserer Erwartungen sehr einfach, aber dafür artete es in den Latschengassen in einer Schlammschlacht aus.
    Vom Grübler Kaiser (1866m) konnten wir zum ersten Mal das Kernstück des Westgrats, die vier Türme im Vordergrund, überblicken.
    1.JPG

    Kurz danach standen wir am Fuß des Treichl Turms, an dem die Kletterei richtig beginnt.
    2.JPG

    Hier zeigt sich wieder einmal, dass man im Kaiser auch im zweiten Grad richtig klettern muss. Unübersehbar die Spuren des Schlammzustiegs.
    3.JPG

    Die Südwände der Türme sind eindrucksvoll.
    4.JPG

    Franzi war so beeindruckt von meiner Überwindung der III/A0 Stelle, dass sie erst fotografierte, als ich darüber hinweg war.
    5.JPG

    Beim Abklettern irgendwo am Grat.
    6.JPG

    Die Hauptschwierigkeiten sind vorüber.
    7.JPG

    Blick zurück
    8.JPG

    Unter uns leuchteten die Wiesen der Steinbergalm.
    9.JPG

    Kurz vor dem Gipfel des Zettenkaisers mit dem Scheffauer im Hintergrund
    10.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0, viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

    Nach der Gipfelrast machten wir uns an den Abstieg in die Grübler Lücke. Hier gibt es verschiedene Varianten. Wir hielten uns an die, die auf bergsteigen.com beschrieben ist. Die mittlere Abseilstelle ist ziemlich sinnlos, weil es die leichteste Passage im ganzen Abstieg vom Zettenkaiser ist.
    Beim Abklettern nach dem ersten Abseilen
    11.JPG

    Blick nach oben
    12.JPG

    Während ich das letzte Mal das Seil aufnahm, hielt Franzi den schönen Blick zum Hintersteiner See fest.
    13.JPG

    Der Zettenkaiser aus der Grübler Lücke
    14.JPG

    Der Westgrat des Scheffauers ist deutlich einfacher als der des Zettenkaisers. Der Schafflersprung dieses Mal von der anderen Seite.
    15.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0, viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

      Auf dem Scheffauer beschlossen wir, dass wir die Überschreitung der Hackenköpfe noch anhängen würden. Man kann nicht immer auf die schlechte Kondition verweisen, sondern muss ab und an auch den Wohlfühlbereich verlassen, damit es besser wird. Es ging also erst einmal weiter über diesen Kamm.
      16.JPG

      Die schwierigste Stelle der Überschreitung der Hackenköpfe kommt gleich zu Beginn. Obwohl ebenfalls mit II bewertet, ist sie deutlich einfacher als die meisten Stellen am Zettenkaiser Westgrat im zweiten Grad.
      17.JPG

      Mehrfach lobten wir uns für die Entscheidung weiterzugehen, weil es so schön war.
      18.JPG

      19.JPG

      Doch mit der Zeit wurden wir ruhiger und irgendwann hörten wir auf zu fotografieren. Als wir den Sonneck-Steig erreichten, über den wir absteigen würden, deponierten wir die Klettersachen und machten uns an den Weiterweg über die Kopfkraxen (2178m) aufs Sonneck (2260m). Beim Zwischenabstieg nach der Kopfkraxen und beim finalen Anstieg zum Sonneck machte es endgültig keinen Spaß mehr weiterzugehen. Als wir endlich oben angekommen waren, wunderten wir uns, dass wir vom Scheffauer hierher nur 2,5 Stunden gebraucht hatten. Der Blick zurück untermauerte unseren Eindruck.
      20.JPG

      Wir fragten uns allerdings auch, wie man auf die bescheuerte Idee kommen kann nach sechs Stunden Tour mit wenigen Pausen noch einige Kilometer Grat anzuhängen. Doch die Freude über den logischen Abschluss der Tour dominierte. Die tolle Aussicht genossen wir eher am Rande.
      Der zentrale Kaiser
      21.JPG

      Der Treffauer
      22.JPG

      Schöne Erinnerungen hängen am Totenkirchl.
      23.JPG

      Unsere Begeisterung über den Gegenanstieg zum Kopfkraxen hielt sich in Grenzen. Im steilen Abstieg nach dem Materialdepot verloren wir zwar zügig Höhenmeter, doch er war ziemlich anstrengend. Mittlerweile hatten sich die Wolken am Hauptkamm weitestgehend aufgelöst und wir durften den Blick zum Venediger genießen.
      24.JPG

      Wir freuten uns, als wir die Kaiser Hochalm erreichten, denn der restliche Abstieg war einfach zu gehen und wir konnten noch einmal Tempo aufnehmen. Nach 11 Stunden waren wir hochzufrieden zurück am Auto.

      Fazit:
      Der Westgrat des Zettenkaisers mit der Überschreitung zum Scheffauer ist allein schon eine sehr lohnende Tour. Mit der Überschreitung zum Sonnenck setzt man der Tour die Krone auf. Dafür lohnt es sich ein wenig zu leiden. Konditionell fordernd wird die Tour weniger durch die reinen Höhenmeter (ca. 2000), als durch die ständigen Rhythmuswechsel durch die Kletterstellen und Gegenanstiege. Dazu kommt, dass man zumindest minimale Kletterausrüstung braucht, was eine perfekte Überleitung zum Material ist. Wir hatten ein 60m Halbseil dabei, das nur beim Abseilen zum Einsatz kam. Um gegebenenfalls sichern zu können, hatten wir zusätzlich zur Abseilausrüstung ein paar Exen und Schlingen dabei.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

        Schöne Sache! Toll wie viel bei euch, bergmäßig, im Moment weiter geht!

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Mittlerweile hatten sich die Wolken am Hauptkamm weitestgehend aufgelöst und wir durften den Blick zum Venediger genießen.
        [ATTACH=CONFIG]518108[/ATTACH]
        Den groß(artig)en Rettenstein (rechts im Vordergrund) nicht zu vergessen!!!
        Zuletzt geändert von Fritz_Phantom; 01.08.2015, 19:18.
        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

        Kommentar


        • #5
          AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

          Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
          Schöne Sache! Toll wie viel bei euch, bergmäßig, im Moment weiter geht!
          Ich hoffe, es geht erst einmal so weiter. Mal schauen, was die nächsten Wochen bringen.

          Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
          Den groß(artig)en Rettenstein (rechts im Vordergrund) nicht zu vergessen!!!
          Ihn darf man auf keinen Fall vergessen. Irgendwann muss ich allein aus dem Grund dort klettern, dass man den scheinbar absurden Satz sagen kann, ich fahre in die Kitzbüheler Alpen zum Klettern.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

            Super Grattour, sehr verlockend, einmal dort vorbei zu schauen! Ganz klar, dass bei dem tollen Wetter die Verlockung groß ist, den Wohlfühlbereich zu verlassen. Hinterher ist dieser aber dann noch größer...
            III, A0 klingt für mich immer noch etwas seltsam, eine solche A0-Stelle wäre früher glatt unter den Tisch gefallen...
            Fast schockiert war ich von dem Anblick der Venediger NO-Wand, ist ja praktisch schon eine Felswand.

            LG

            Kommentar


            • #7
              AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

              Sehr schön ihr beiden ��
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                III, A0 klingt für mich immer noch etwas seltsam, eine solche A0-Stelle wäre früher glatt unter den Tisch gefallen...
                Ich habe jetzt in den AV-Führer geschaut und da steht natürlich nichts von A0, sondern nur III für die Stelle. Es sind zwar nur wenige Meter, aber mit III allein kommt man da sicher nicht hinauf. Allerdings ist mit vorbereiteten Trittschlingen offensichtlich, dass die Stelle genullt werden soll.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

                  Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                  Sehr schön ihr beiden ��
                  Danke. Die letzten beiden Zeichen deines Beitrags werden bei mir nicht korrekt angezeigt.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

                    Danke für den schönen Bericht!

                    Und Gratulation zu Euren Touren! Ich freue mich schon auf die nächsten Berichte.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

                      Super - Glückwunsch! Und danke für den Bericht. Genau diese lange Variante der Überschreitung spukt mir auch schon länger im Kopf herum. Ich habe mich schon gefragt, wie lang es dann eigentlich wird. Jetzt habe ich einen Eindruck.
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

                        Gratuliere zur tollen Überschreitung



                        phouse
                        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

                          Meiiii, die Tour war bei uns letztes Jahr auch ein echtes Highlight! Hat ma voll gedaugt!
                          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

                            Jaja, ihr habt es drauf. Weiter so und immer brav berichten damit wir anderen diese felsigen Bilder bestaunen können!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zettenkaiser Westgrat - Scheffauer - Hackenköpfe - Sonneck (Stelle III, A0; viel I und II), Kaisergebirge; 31.07.2015

                              super Tour gratulier euch! Oafoch herrlich, da Koasa

                              lG, M.
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar

                              Lädt...