Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

    15 Seillängen bis V, relativ gut mit Bohrhaken abgesichert – wenn die Route irgendwo anders liegen würde, hätte ich mir weniger Gedanken gemacht. Doch sie liegt nicht irgendwo, sondern im Kaiser, an der Fleischbank, einem der Kletterberge schlechthin. Typischerweise sind die Bewertungen im Kaiser hart und die Via Classica ist dabei keine Ausnahme, wie man etlichen Berichten entnehmen kann.

    Kurz vor 6 Uhr brachen wir nach viel zu kurzer Nacht an der Griesneralm auf. Hier war schon einiges an Betrieb, so dass wir zügig mit dem Aufstieg begannen. Der Moment, als die ersten Sonnenstrahlen die Ostwände von Fleischbank und Totenkirchl erreichten, war magisch. Da die Kamera noch im Rucksack war, hielten wir ihn nur in unseren Köpfen fest. Vor lauter Fokussierung auf die Tour vergaßen wir völlig die Stöcke rechtzeitig zu deponieren, so dass wir nach der Tour zum Einstieg zurückkehren mussten. Immerhin, wir erreichten als erste die Route. Ein paar Minuten später wären wir nur Seilschaft Nummer vier gewesen. Die ersten drei Seillängen waren eher Vorgeplänkel bis IV-. In der vierten wurde es ernster. Neben den höheren Schwierigkeiten wartete auch eine brüchigere Passage auf Franzis Vorstieg. Was sich als Almrosenband in der fünften Länge im Topo wunderschön las, war tatsächlich nur ein Schuttband, auf dem man sehr darauf achten müsste, weder durchs Klettern, noch durchs Seil Steinschlag auszulösen. Dafür bot die hochgelobte siebte Seillänge tatsächlich herrliche Kletterei.
    Hatten wir bislang nicht fotografiert, um die nachfolgenden Seilschaften nicht unnötig aufzuhalten, machten wir auf der ersten Terrasse ein paar Bilder. War die nachfolgende Seilschaft zu Beginn ein ähnliches Tempo gegangen wie wir, fielen sie nun etwas zurück. Hier geht es gleich in den Mittelteil der Tour, der die größten Schwierigkeiten bietet.
    1.JPG

    Bevor Franzi mit ihrem Vorstieg startete, genossen wir kurz den Blick zur Totenkirchl Ostwand
    2.JPG

    und zum Stripsenjochhaus.
    3.JPG

    Gerade noch im Nachstieg
    4.JPG

    und schon im Vorstieg.
    5.JPG

    Die elfte Länge war mit 52m nicht nur lang, sondern ziemlich kraftraubend. Der schwere Rucksack nervte hier besonders. Das ist der Nachteil, wenn man mit nur einem Rucksack klettert und wegen der hohen Temperaturen etwas mehr Wasser mitnimmt. Blick vom Stand zu mir und der folgenden Seilschaft.
    6.JPG

    Dafür konnte ich den folgenden Vorstieg ohne Ballast angehen. Dort ging es hinauf.
    7.JPG

    Die Arme waren nicht mehr taufrisch, aber ob die Wasserrille in der zwölften Länge wirklich nur eine IV+ ist? Nach der zweiten Terrasse wird die Kletterei einfacher, aber scheinbar sind den Erstbegehern die Bohrhaken ausgegangen. In der vorletzten Länge gab es nur einen, in der letzten immerhin zwei, aber dafür keine am Stand.

    Am Ausstieg der Route ist die Tour noch lange nicht zu Ende. Je nach Quelle folgen noch 200 bis 250 Höhenmeter mit Kletterstellen II bis III und der Abstieg von der Fleischbank ist auch nicht geschenkt. Lag die Route noch komplett im Schatten, waren wir nun der Sonne ausgesetzt und es wurde unangenehm heiß. Da wir für Zustieg und Route nur 5 ½ Stunden gebraucht hatten, hatten wir immerhin alle Zeit der Welt.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

    Viele Jahre nachdem wir Totenkirchl und Predigtstuhl bestiegen hatten, erreichten wir nun endlich den Gipfel des dritten großen Kletterberges im Kaiser. Die Aussicht war gut. Blick zum Venediger
    8.JPG

    Natürlich darf auch der Glockner nicht fehlen.
    9.JPG

    Wesentlich spektakulärer sind jedoch die umliegenden Berge. Totenkirchl
    10.JPG

    und Predigtstuhl
    11.JPG

    Etwas zahmer sind die Goinger Halten und die Ackerlspitze.
    12.JPG

    Beim Abklettern durch die Schöllhornrinne bekommt man für II ziemlich anspruchsvolle Kletterei geboten. Das alpine Gesamterlebnis wurde bei uns durch zwei Russen mit einem Führer deutlich gesteigert. Während wir in der Rinne kletterten, lösten die Russen einige kleinere Steine. Kurz darauf flogen uns bis zu handballgroße Steine um die Ohren. Daraufhin hielt der Führer die Russen zum Glück an und ging erst weiter, als wir aus der Rinne heraus waren. In der Schweiz habe ich das schon anders erlebt.

    Für den unteren Teil nutzten wir nicht den Herrweg, sondern die Abseilpiste. Das ging zwar nicht schneller, aber wir waren sicher vor dem Steinschlag der Russen, den wir immer wieder hörten. Die letzte Abseillänge war wahrer Genuss. Lang
    13.JPG

    und zum Teil freihängend ging es hinab.
    14.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

      Beim Abstieg durch die Steinerne Rinne versuchten wir die beeindruckenden Wände von Fleischbank und Predigtstuhl zu fotografieren. Wieder waren wir nicht besonders zufrieden mit den Ergebnissen. Die Wände sind einfach zu steil und hoch.
      15.JPG

      16.JPG

      17.JPG

      Der Gegenanstieg am Eggersteig bereitete uns ebenso viel Freude wie mir der Abstecher zum Einstieg, um die Stöcke zu holen. Beim weiteren Abstieg konnten wir noch einmal den Predigtstuhl bewundern.
      18.JPG

      19.JPG

      Fazit:
      Sehr lohnende, eher hart bewertete Klettertour in zumeist tollem Fels. Die Absicherung ist gut, entspricht aber keinen Plaisirabständen. Der Weiterweg zum Gipfel und der folgende Abstieg sollte nicht unterschätzt werden. Von den Terrassen kann man zum Nordgrat flüchten.
      Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie sehr man durch andere gefährdet werden kann, selbst wenn man die Tour gut im Griff hat. Wären die Steine etwas anders geflogen oder wären wir an einer anderen Stelle gewesen, hätte der Bericht wahrscheinlich ganz anders geendet.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016


        Danke für die wunderschönen Eindrücke aus dem Kaiser!

        Kommentar


        • #5
          AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

          Gratuliere
          Sehr schöner Bericht aus dem Kaisergebirge

          Kommentar


          • #6
            AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

            Na wenn das für Euch mal kein erfolgreicher Bergsommer ist. Eine weitere grandiose Tour und ich habe so im Gefühl, da kommt vor dem Wintereinbruch noch was dazu
            "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
            Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

            Kommentar


            • #7
              AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

              Danke schön,
              ein feiner gelungener Beitrag,
              erinnert mich daran, dass ich dem wilden Kaiser nach 23 Jahren der Vernachlässigung wieder einmal einen Besuch abstatten sollte.

              Kommentar


              • #8
                AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

                Gratulation und vielen Dank!

                Vielleicht hab ichs hier ja schon mal irgendwo erwähnt, aber den Kaiser mag ich besonders gern und freu mich daher besonders über Berichte von dort
                (Vielleicht schreib ich auch noch einen. Nicht, daß die Kette abreisst Habs schon öfter mal vorgehabt, aber irgendwie ist nie was draus geworden.)

                Puh, da habt ihr aber Glück gehabt. Handballgrosse Steine... Da hätte es womöglich gar keinen Bericht mehr gegeben...

                Auch ich war bisher nur auf Totenkirchl und Predigtstuhl und die Via Classica stand auch auf meiner Liste für dieses Jahr. Wie so vieles, daß sich dann Wetter oder krankheitsbedingt oder sonstwie verhext nicht ausging Hier hab ich allerdings noch Hoffnung, daß es vielleicht doch noch klappt!

                Schön zu lesen, daß es gar so viele Haken dann doch nicht sind.
                Ohne Haken würd ich mich da nicht rauftraun, aber so überversichert wie in der König der Löwen, das muss ja wirklich auch nicht sein.

                Bin mal gespannt wie hart bewertet ich es dann empfinde.
                Bin ja eigentlich nur die klassischen Kaiserbewertungen und spärliche Versicherungen gewohnt und davon ausgegangen, daß es mit ein paar Bohrhaken dann eigentlich gut zu machen sein müsste.
                Hoffentlich verschätz ich mich da mal nicht

                Kommentar


                • #9
                  AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

                  Vielen Dank für eure Kommentare.

                  Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                  Na wenn das für Euch mal kein erfolgreicher Bergsommer ist. Eine weitere grandiose Tour und ich habe so im Gefühl, da kommt vor dem Wintereinbruch noch was dazu
                  Manchmal glaube ich selbst kaum, wie viele längere Klettertouren wir diesen Sommer gehen konnten. Drei Tage Albignatal (wobei wir am Anfahrtstag nicht viel gemacht haben) und der Zahnkofel waren neben den Touren, von denen ich berichtet habe, auch noch dabei. Vielleicht schreibe ich irgendwann noch Berichte, möchte aber nichts versprechen. Ach, und heute waren wir auch wieder 12 Stunden unterwegs. Uns hat es natürlich in die Karten gespielt, dass das Wetter an den Wochenenden meistens zumindest an einem Tag stabil war und wir in der schlechtesten Phase Urlaub hatten und die eher wenigen guten Tage unter der Woche nutzen konnten. Jetzt ist es allerdings mit der Herrlichkeit vorbei, im restlichen September werden ich maximal zwei Tourentage haben und dabei aus Gründen, die ich nicht erläutern möchte (keine Verletzung oder ähnliches), garantiert nicht mehr Alpinklettern. Ich hoffe, dass im Oktober und November klettermäßig noch etwas geht, aber das ist noch eine Weile hin.

                  Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                  Danke schön,
                  ein feiner gelungener Beitrag,
                  erinnert mich daran, dass ich dem wilden Kaiser nach 23 Jahren der Vernachlässigung wieder einmal einen Besuch abstatten sollte.
                  Obwohl ich dich sehr schätze, kann ich über dieses Versäumnis nur schwer hinwegsehen.

                  Zitat von Imagini Beitrag anzeigen
                  Gratulation und vielen Dank!

                  Vielleicht hab ichs hier ja schon mal irgendwo erwähnt, aber den Kaiser mag ich besonders gern und freu mich daher besonders über Berichte von dort
                  (Vielleicht schreib ich auch noch einen. Nicht, daß die Kette abreisst Habs schon öfter mal vorgehabt, aber irgendwie ist nie was draus geworden.)

                  Puh, da habt ihr aber Glück gehabt. Handballgrosse Steine... Da hätte es womöglich gar keinen Bericht mehr gegeben...

                  Auch ich war bisher nur auf Totenkirchl und Predigtstuhl und die Via Classica stand auch auf meiner Liste für dieses Jahr. Wie so vieles, daß sich dann Wetter oder krankheitsbedingt oder sonstwie verhext nicht ausging Hier hab ich allerdings noch Hoffnung, daß es vielleicht doch noch klappt!

                  Schön zu lesen, daß es gar so viele Haken dann doch nicht sind.
                  Ohne Haken würd ich mich da nicht rauftraun, aber so überversichert wie in der König der Löwen, das muss ja wirklich auch nicht sein.

                  Bin mal gespannt wie hart bewertet ich es dann empfinde.
                  Bin ja eigentlich nur die klassischen Kaiserbewertungen und spärliche Versicherungen gewohnt und davon ausgegangen, daß es mit ein paar Bohrhaken dann eigentlich gut zu machen sein müsste.
                  Hoffentlich verschätz ich mich da mal nicht
                  Ich kann deine Leistungsfähigkeit natürlich nicht einschätzen, aber zumindest wird dir die Absicherung unter den Umständen sehr gut vorkommen. Allerdings sind die Hakenabstände auch in den schwierigeren Längen so groß, dass es einen erheblichen Unterschied ausmacht, ob man vor- oder nachsteigt.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

                    Danke für den schönen Bericht und das Auffrischen von Erinnerungen!
                    Ist schon eine prächtige Tour die Via Classica!
                    Anfang Oktober 2011 war es so warm, dass wir diese und andere schattseitige Kaiser-Routen noch ohne zu frieren klettern konnten, siehe:
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...er+tauernfuchs
                    Nach unserem Abschied vom Stripsenjochhaus hat´s dann sofort alles zugeschneit.

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Anfang Oktober 2011 war es so warm, dass wir diese und andere schattseitige Kaiser-Routen noch ohne zu frieren klettern konnten, siehe:
                      So ein Wetter wäre doch etwas für 2016.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        So ein Wetter wäre doch etwas für 2016.
                        Genau darauf hoffe ich in der zweiten Septemberwoche, denn heuer war ich bisher wettermäßig weitgehend glücklos.
                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

                          Viel zu lange ist es her, seit ich das letzte Mal im Kaiser war. Danke für die Vermittlung von Sehnsucht. Ich kenn dort zwar die Ost udn die Südost, aber nicht die Via classica. schöne Route, wie Ihr das zeigt.

                          Lg, michl fasan
                          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                          Damit ich, wenn im Haargewurl
                          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

                            Glückwunsch zu dieser tollen Route und zur Fleischbank! Mir scheint, Ihr seid dieses Jahr noch mal besser drauf als letztes. Wirklich beeindruckend, was euch schon alles an schönen Touren gelungen ist in diesem Sommer.
                            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Via Classica (V), Fleischbank, 2186m, Kaiser; 27.08.2016

                              Gratuliere euch zum "Neoklassiker" meine Begehung ist schon wieder ein Jahr her. http://www.gipfeltreffen.at/showthre...-V-am-06-08-15. Durch euren Bericht ist vieles wieder aufgefrischt. ich erinnere mich auch noch an die zache Wasserrille, vielleicht gibts einen Trick, den wir nicht kennen.

                              Gruß

                              phouse
                              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                              Kommentar

                              Lädt...