Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

    A bissl verspätet möcht ich diesen Teil des Formus a bissl beleben.

    Klettertour am 31.7.2007 auf die Roggalspitze über die Nordkante (IV+). Topo gibts auf bergsteigen.at!

    Wir fuhren mit dem Zug am Tag davor gemütlich nach Langen und stiegen gemütlich auf die Ravensburgerhütte auf. Am nächsten Tag folgte die Tour selbst. Der Einstieg ist kaum zu verfehlen und der Routenverlauf bedingt durch die Kante sehr leicht zu finden!!! Ein paar stellen der Tour schon recht abgespeckt aber im Großen und ganzen ist sie sehr schön zu klettern. Es war an diesem Tag nur EINE zweite Seilschaft am ganzen Berg unterwegs, obwohl das Wetter traumhaft war. Trotzdem wars in den ersten Seillängen recht frisch. Als Schlüsselstelle empfanden wir NICHT den Überhang in der 5. SL sondern den Überstieg in der 4. SL (aufgrund der abgespeckten Griffe).
    Der Abstieg vom Gipfel ist mit teils dünnem Drahtseil versichert.

    Die obligaten Fotos:


    IMG_1330.jpg

    Schaut a bissl steiler aus als es ist
    IMG_1332.jpg

    Auf der Kante!
    IMG_1334.jpg

    IMG_1335.jpg

    IMG_1339.jpg
    Zuletzt geändert von schrutkaBua; 17.01.2008, 19:12.
    ----

  • #2
    AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

    Schöne Bilder, besonders das zweite.
    Hört sich nach einer richtig schönen Genustour an.
    Waren das schon alle Bilder?
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

    Kommentar


    • #3
      AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

      @ Wilder Hund: Die Roggalkante ist in der Tat eine sehr schöne Tour und wurde auch vor vielen Jahren vom Magazin "ALPINISMUS" (Toni Hiebeler) zur schönsten Kantenkletterei weit und breit gewählt. Ich kann sie Dir als klassischen Vierer uneingeschränkt empfehlen. Hier sind noch ein paar Bilder für Dich, die aus einer Begehung im August 1990 stammen (bitte um Entschuldigung, daß unsere Ausrüstung, insbesondere die Kletterschuhe meines Spezis, nicht mehr dem momentanen Stand der Technik und den heutigen Sicherheitsbedürfnissen entsprechen).


      LG
      dokta
      Zuletzt geändert von dokta; 18.01.2008, 10:12.
      www.reichensteiner.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

        Schöne Bilder Dokta!

        Das Foto http://www.gipfeltreffen.at/attachme...9&d=1200647009 schaut aber nach an heftigen Runout aus oder täuscht das?
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Schöne Bilder Dokta!

          Das Foto http://www.gipfeltreffen.at/attachme...9&d=1200647009 schaut aber nach an heftigen Runout aus oder täuscht das?

          Das täuscht nicht. Wie gesagt, es war 1990 und ich noch keine fuffzig ....

          LG
          dokta
          www.reichensteiner.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

            Zitat von dokta Beitrag anzeigen
            Wie gesagt, es war 1990 und ich noch keine fuffzig ....
            Aber der Hang zu farbkräftigen Hosen bestand schon damals.

            Kommentar


            • #7
              AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

              Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
              Aber der Hang zu farbkräftigen Hosen bestand schon damals.
              Klar ! Ich hab' mich ja damals als männliches Versace Model deppert verdient!
              Zuletzt geändert von dokta; 18.01.2008, 11:03.
              www.reichensteiner.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

                Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
                Waren das schon alle Bilder?
                Ja leider hab ich nicht mehr bilder, aber die sind ja zum Glück schon ergänzt worden. Danke an alle!
                ----

                Kommentar


                • #9
                  AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

                  Zitat von dokta Beitrag anzeigen
                  [...]daß unsere Ausrüstung,[...] nicht mehr dem momentanen Stand der Technik [entspricht].
                  Aber der Chalkbag musste schon damals mit dabei sein!
                  ----

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

                    Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                    Aber der Chalkbag musste schon damals mit dabei sein!
                    Hervorragend beobachtet! Aber ich verrate hier nicht, was drinnen war.

                    LG
                    dokta
                    www.reichensteiner.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

                      Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                      Aber der Chalkbag musste schon damals mit dabei sein!
                      Wohl, um den fehlenden Sohlengrip wieder wett zu machen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

                        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                        Wohl, um den fehlenden Sohlengrip wieder wett zu machen.
                        lieber [stein]bock!

                        ich fürchte, du unterschätz die turnpatschen auf diesen bildern! ich bin meiner ersten touren (noch ein paar jahre früher) auch mit exakt diesen sohlen geklettert! -- war'n wirklich super schuh (aehm: "böck"), diese drei-gestreiften LA Runner/Jogging High/SRS! -- und haben trotz härtestem alltagseinsatz immer noch länger gehalten als heutige 5.10 patscherl, die man nicht einmal mehr am standplatz anzuhalten wagt, um die sohlen zu schonen!

                        und mit den chalkbags war das ganze gleich noch viel schwieriger, weil du so was mitten in der tiefen provienz praktisch gar nicht käuflich erwerben konntest -- das weiße pulver drin schon eher, wenn der örtliche drogerielehrling zufällig auch was für's klettern übrig hatte! ich jedenfalls, hab noch meine mutter irgendwann überreden müssen, mir so was in handarbeit zu nähen -- was natürlich, angesicht unvermeidlicher generationsbedingter abweichungen in puncto ästhetischer ideale, doch auch gewisse äußere kompromisse nach sich gezogen hat. das ergebnis war also dann zwar deutlich gößer als jeder andere chalkbag weit und breit, dafür halt doch nicht in ganz so schicken bunten linien, wie sie damals unter kletterern als fast zwingend galten, eher also vielleicht dem (nicht ganz befriedigenden) zeitlosen stil heimischer jagdmode zuzuordnen!

                        nur bezüglich der ärmel bzw. einer vorzeigbaren natürlichen [körper]bildung, hatte ich leider weder damals, noch heute, derartig eindruckvollen bildern etwas adäquates entgegenzusetzen!
                        Zuletzt geändert von mash; 18.01.2008, 15:23.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Das Foto http://www.gipfeltreffen.at/attachme...9&d=1200647009 schaut aber nach an heftigen Runout aus oder täuscht das?
                          "runouts" in am IVer od. allgemeiner: einer klassischen route, gibt's quasi per definition nicht, würde ich einmal behaupten!

                          im übrigen glaube ich fast, dass zum zeitpunkt dieser aufnahmen praktisch jede ernsthaftere klettertour mehr oder weniger durchgänig diesem absicherungsstandard entsprochen haben dürfte. und wenn einmal ein bisserl mehr dazwischen gesteckt ist, dann waren es auch nur fortbewegungs-ringe, die zwar vielleicht der "moral", oder vielmehr dem kurzentschlossenen verrat an der selbigen, ganz dienlich gewesen sein mögen, für den falle eines übermotivierten sturzes aber ganz eindeutig nicht vorgesehen waren!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

                            Zitat von dokta Beitrag anzeigen
                            insbesondere die Kletterschuhe meines Spezis, nicht mehr dem momentanen Stand der Technik und den heutigen Sicherheitsbedürfnissen entsprechen
                            mit Adidas LA-Trainer die Roggalkante a ned schlecht
                            Zuletzt geändert von Joa; 18.01.2008, 15:51.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Roggalspitze (2.673 m) / Lechquellengebirge / Nordkante IV+ / 31.7.2007

                              wusste garnicht das Adidas früher Kletterpatschen hatte....
                              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                              Kommentar

                              Lädt...