Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stadlwandgrat und Akademikersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

    Zitat von blackpanther
    Na durch abklettern von der Märchenwiese aus!
    jetzt wo du es sagst fällt's mir auch wieder ein

    Zitat von blackpanther
    Der Grat ist ja auch ein schöner Abstiegsweg...
    wie wahr wie wahr, hab's zwar erst zweimal gemacht doch es ist ein ganz anderes feeling als rauf, besonders das Platterl gibt im Abstieg was her

    Kommentar


    • #17
      AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

      Zitat von Joa
      Richterkante ist nicht schlecht nur wie kommst von dort zum Einstieg des Stadelwandgrates außerdem brauchst die Schuppe eh nicht nehmen, geht ja vorher grad auch ungefähr in der Schwierigkeit des Stadelwandgrates rauf
      Genau, und dort wird auch heute noch der Aufstieg durch einen Baum erleichtert oder vieleicht erschwert
      Mich hat der Baum jedenfalls sehr gestört, und dies obwohl ich dafür bekannt bin auch Fauna in meiner Kletteroute technisch miteinzubeziehen. Bewiesen am Stadelwandgrat, wo ich fast mit einer Staudn in der Tiefe verschwunden wäre. Die Aufarbeitung dieser Aktion in Cartoonform durch Peter hängt in meinem Arbeitszimmer
      Klettergilde D'Gipfler

      Meine Fotopage

      Kommentar


      • #18
        AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

        Zitat von Joa
        der ist heute fast nicht mehr überlaufen, im Gegensatz zu früher. Die meisten machen in der vorderen Stadelwand etwas weil das Raufhatschen nicht mehr modern ist

        lg, Jo

        Ps.: übrigens..... wer zum Einstieg 2 Std. braucht sollte vorher etwas für seine Kondi tun
        In 2 Stunden sollte schon eine ausgedehnte Pause beim Einstieg dabei sein, da hat Joa schon recht, in 90 Minuten schafft man es im üblichen Tempo, da bis auf's Gassl ein normaler Steig zum Einstieg führt (ca 600 HM)

        Da ich öfters (gerade dort) allein unterwegs bin, und nicht zu den Top 500 in Österreich zähle, ist der Richterweg "free and solo" für mich kein Thema.
        Aber auch das Gassl kann man ein- zweimal im Jahr durchaus verkraften, fader ist eher die Passage nach dem Gassl, wo es noch länger durch Schrofenlandschaft geht, man aber schon ganz gierig auf den Einstieg und die Kletterei ist

        Ambi
        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

          IDEEEEEEEEEEEEEEEEE:

          Machma ausm Richterweg nen D-Klettersteig

          Florian
          Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
          www.motivation-is-all.at/index.php5

          Kommentar


          • #20
            AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

            Zitat von Florian
            IDEEEEEEEEEEEEEEEEE:

            Machma ausm Richterweg nen D-Klettersteig

            Florian
            Das weißt aber e das ich da sofort dort wäre.Schade das mein Kletterkurs abgesagt wurde
            Mein Facebook Profil
            BAMM OIDA
            Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
            Keep cool, nobody is perfekt :up:

            Kommentar


            • #21
              AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

              Zitat von Florian
              IDEEEEEEEEEEEEEEEEE:

              Machma ausm Richterweg nen D-Klettersteig

              Florian
              Mehr als "C" bringst bei gleicher Linienführung nur mit künstlichen Hindernissen z'samm (wenn'st Ihn mit einem durchgehenden Stahlseil versicherst)

              Ambi
              und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
              Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

              Kommentar


              • #22
                AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                Zitat von Joa
                zum Thema Stadelwandgrat hab ich da eine interessante Textpassage aus dem Österreichischen Hochtouristführer, Erster Band aus dem Jahr 1948 den ich mal irgendwo geerbt habe. Hier ist der Stadelwandgrat noch mit II bewertet. Im Originaltext wird der Zustieg zum Grat ua so kommentiert....

                Dieser Geröllschinder zum E. des Stadelwandgrates läßt sich auch dch Benützung des Richterweges in der Stadelwand 2 1/2 St. (III obere Grenze) vermeiden.

                Also Stadelwandgratanwärter, wenn ihr kein Geröll wollt, nehmt doch ganz einfach den Richterweg als Zustieg zum Grat
                Wenn "tch" so etwas schreibt gibts verbale Watschen

                tch

                Kommentar


                • #23
                  AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                  Zitat von Ambi
                  Mehr als "C" bringst bei gleicher Linienführung nur mit künstlichen Hindernissen z'samm (wenn'st Ihn mit einem durchgehenden Stahlseil versicherst)

                  Ambi
                  Glaubst du?

                  Ich hätt mir gedacht, die Richterverschneidung nur mitm Schnürl könnt schon ein "D" sein... ist ja doch ziemlich senkrecht und Tritte gibts ja kaum... Sagen wir ein "Haidsteig-C-D"

                  sonst dürfts eher im Bereich von "B" liegen...


                  Zitat von tch
                  Wenn "tch" so etwas schreibt gibts verbale Watschen

                  tch

                  Jaja, das Leben ist hart und ungerecht


                  Florian
                  Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                  www.motivation-is-all.at/index.php5

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                    Zitat von Florian


                    Jaja, das Leben ist hart und ungerecht


                    Florian
                    Jaja, nur manchmal....

                    tch

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                      Zitat von Florian
                      Glaubst du?

                      Ich hätt mir gedacht, die Richterverschneidung nur mitm Schnürl könnt schon ein "D" sein... ist ja doch ziemlich senkrecht und Tritte gibts ja kaum... Sagen wir ein "Haidsteig-C-D"

                      sonst dürfts eher im Bereich von "B" liegen...





                      Jaja, das Leben ist hart und ungerecht


                      Florian
                      Die Richterverschneidung ist doch ein schöner 4er. Da ich relativ groß bin habe ich dort auch keine Probleme mit den Griffen und Tritten - Aber von mir aus, solls C/D sein

                      So genau will ichs eigentlich gar nicht wissen, der Richterweg ist hoffentlich in alle Ewigkeit Tabu

                      Ambi
                      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                        Zitat von Ambi
                        In 2 Stunden sollte schon eine ausgedehnte Pause beim Einstieg dabei sein, da hat Joa schon recht, in 90 Minuten schafft man es im üblichen Tempo, da bis auf's Gassl ein normaler Steig zum Einstieg führt (ca 600 HM)

                        Da ich öfters (gerade dort) allein unterwegs bin, und nicht zu den Top 500 in Österreich zähle, ist der Richterweg "free and solo" für mich kein Thema.
                        Aber auch das Gassl kann man ein- zweimal im Jahr durchaus verkraften, fader ist eher die Passage nach dem Gassl, wo es noch länger durch Schrofenlandschaft geht, man aber schon ganz gierig auf den Einstieg und die Kletterei ist

                        Ambi
                        Das Gassl läßt sich übrigens als Zustieg vermeiden !

                        Ich wollte vor ein paar Jahren auch den Stadlwandgrat allein gehen und bin versuchsweise an der Stadlwand entlang gehatscht, also nicht den normalen Weg im Graben rauf.
                        Irgendwo zwischen vorderer Stadlwand und Gassl wird die Wand ja recht schrofig und waldig, also für´s Klettern uninteressant. Dort bin ich einfach quer durch´s Gemüse rauf und hab mich im oberen Bereich immer rechts gehalten und bin tatsächlich beim Einstieg des Grats gelandet.
                        Schwieriger als ein unterer 3er war die Kletterei beim "Zustieg" eigentlich nie und der Fels war gar nicht so übel. War jedenfalls wesentlich lustiger als sich das Gassl rauf zu wurschtln.

                        Nachahmung natürlich nur auf eigene Gefahr!
                        In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                          Zitat von freeze
                          Das Gassl läßt sich übrigens als Zustieg vermeiden !

                          Ich wollte vor ein paar Jahren auch den Stadlwandgrat allein gehen und bin versuchsweise an der Stadlwand entlang gehatscht, also nicht den normalen Weg im Graben rauf.
                          Irgendwo zwischen vorderer Stadlwand und Gassl wird die Wand ja recht schrofig und waldig, also für´s Klettern uninteressant. Dort bin ich einfach quer durch´s Gemüse rauf und hab mich im oberen Bereich immer rechts gehalten und bin tatsächlich beim Einstieg des Grats gelandet.
                          Tss, jetzt wird schon der Durchstieg rechts von der Flugries öffentlich im Internet verraten, ich werd wohl doch bald in unbewohntere Gegenden auswandern müssen...
                          Zumindest in meinem Bekanntenkreis kennen das außer mir nur 2 Leute aus eigener Erfahrung, und wir haben uns höchste Geheimhaltung geschworen.
                          Wir haben uns auf stellenweise II geeinigt, aber vielleicht hast recht mit -III.
                          Bist du im oberen Teil auf ein breites, auffälliges Grasband gekommen, das an seinem Ende um ein etwas ausgesetztes Felseck herumführt, und danach kommt man zu einer Geröllrinne, über die man in einer Rechtsquerung den Ausstiegspfad vom Brüderlein fein erreicht, bereits knapp unter dem oberen Ende des Gassls, man erreicht sozusagen die Gasslscharte mehr oder weniger direkt von links?
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                            Apropos "Schuppen" bez. Richterweg:
                            Die Schuppen sind nicht mehr da (siehe Thread vom Herbst) und HOFFENTLICH ihre Reste auch nicht mehr. Wär gut, wenn jemand der heuer den Richterweg schon gegangen ist -bzw in nächster Zeit geht, was berichtet - wie's oberhalb der Richterplatte ausschaut.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                              Zitat von blackpanther
                              Tss, jetzt wird schon der Durchstieg rechts von der Flugries öffentlich im Internet verraten, ich werd wohl doch bald in unbewohntere Gegenden auswandern müssen...
                              Zumindest in meinem Bekanntenkreis kennen das außer mir nur 2 Leute aus eigener Erfahrung, und wir haben uns höchste Geheimhaltung geschworen.
                              Wir haben uns auf stellenweise II geeinigt, aber vielleicht hast recht mit -III.
                              Bist du im oberen Teil auf ein breites, auffälliges Grasband gekommen, das an seinem Ende um ein etwas ausgesetztes Felseck herumführt, und danach kommt man zu einer Geröllrinne, über die man in einer Rechtsquerung den Ausstiegspfad vom Brüderlein fein erreicht, bereits knapp unter dem oberen Ende des Gassls, man erreicht sozusagen die Gasslscharte mehr oder weniger direkt von links?
                              Sorry, war mir nicht bewusst, dass ich damit einen Geheimtipp veröffentliche .
                              Aber solange keiner Markierungen malt....

                              An Details kann ich mich nicht mehr erinnern, ist doch schon gute 5,6 Jahre her. Ich bin wie gesagt einfach auf gut Glück immer der Nase nach gegangen, hätte in der Erinnerung aber gedacht erst nach dem Brüderlein raufgegangen zu sein, kann mich aber irren. Auf Schwierigkeitsbewertungen würd ich mich nicht mehr festlegen, ich war nur erstaunt wie einfach man dort raufkommt.
                              In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Stadlwandgrat und Akademikersteig

                                Zitat von Bergdohle
                                Ja, wenn wir schon bei den konstruktiven Vorschlägen sind:

                                ... oder gleich die Richterkante, wenn ihr keine Schuppen wollt... falls es mir zu schwierig wird, laßt man die betreffende Stelle halt aus und geht drüber weiter.
                                Ich bin die Richterkante letztes Jahr auch mal gegangen, meine Schuppen sind davon aber leider nicht weniger geworden...
                                In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                                Kommentar

                                Lädt...