Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Akademikersteig / Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Akademikersteig / Rax

    Einer der schönsten Rax - IIer und für kletterbegeisterte Neulinge am Seil eines erfahrenen Kletterers ein umbedingtes Muß !
    Ca. 10 SL. lang und nach oben hin immer schöner ! Kletterzeit ca. 2 1/2 Std.
    Ich ging ihn mit MartinaP - ihre 1. Klettertour und souverän gemeistert.
    Foto vom Ausstieg:


    Lg, Peter
    Meine Bergwelt
    Zuletzt geändert von Das Wadl; 30.05.2004, 23:35.
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

  • #2
    Hy, ich wollte dieses Wochenende den Akademikersteig gehen und war scheinbar zu blöd den Einstieg zu finden. Bin dann (glaube ich) eine andere Route gegangen habe aber keine Ahnung welche. Vielleicht kannst du mir da helfen. Markant beim Einstieg kleine Höhle mit 2 Tafeln und blasse rote Markierung. Dann eher gerade und rechts zu einem kleinen Kessel. Dann fast senkrecht rauf und kerniger Quergang nach rechts (ca 4te SL). Ganz am Ende geht es über eine Rampe steil nach links und danach durch eine schräge sehr enge Spalte ans Ende der Route. Glaube nicht dass das der Akademikersteig war, aber was war es dann. Würde mich freuen wenn du weiterhelfen könntest!

    Kommentar


    • #3
      Original geschrieben von Ozzy
      Hy, ich wollte dieses Wochenende den Akademikersteig gehen und war scheinbar zu blöd den Einstieg zu finden. Bin dann (glaube ich) eine andere Route gegangen habe aber keine Ahnung welche. Vielleicht kannst du mir da helfen. Markant beim Einstieg kleine Höhle mit 2 Tafeln und blasse rote Markierung. Dann eher gerade und rechts zu einem kleinen Kessel. Dann fast senkrecht rauf und kerniger Quergang nach rechts (ca 4te SL). Ganz am Ende geht es über eine Rampe steil nach links und danach durch eine schräge sehr enge Spalte ans Ende der Route. Glaube nicht dass das der Akademikersteig war, aber was war es dann. Würde mich freuen wenn du weiterhelfen könntest!
      kann ich nachvollziehen. ich hab 3 anläufe gebraucht, bis ich ihn gefunden hab, obwohls im nachhinein völlig unverständlich ist. der einstieg ist bei einem markanten felsen mit bäumchen drauf. es gibt einen roten pfeil und die gedenktafel. hast du diese drei anhaltspunkte beisammen, so bist du 100% richtig.

      leider hab ich keine ahnung, wo´s dich hinverschlagen hat. vielleicht hast ein bild dazu, dann wäre es leichter.

      lg
      j.

      Kommentar


      • #4
        Hallo !

        @Ozzy
        Den Akademikersteig findest am leichtesten, wennst bald nach der Schönbrunnerstiege dem Steiglein unter den Wänden aufwärts folgst. Ausgetretener Steig bis zum Einsteig. Der Einstieg ist bei einer Höhle mit Gedenktafel, von da gehts nach links weiter und dann ziemlich gerade hoch, später eher nach links, immer rote Markierungen und gebohrte Standringhaken.

        Wie weit bist denn ins Höllental hineingegangen ?
        Die blasrote Markierung deutet eher auf den Preintalersteig hin, ist allerdings nur ein I - er ??

        Lg, Peter
        Zuletzt geändert von Das Wadl; 01.06.2004, 10:19.
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #5
          Hy Peter,

          nach der Schönbrunnerstiege ca 5-6 min den Weg dann sieht man links oben an der Wand eine Gedenktafel. Dort bin ich rauf und dann die Wand entlang nach rechts. Nach einiger Zeit springt die Wand zurück und ich bin noch über den Geröllkegel drüber zu einer kleinen Höle mit 2 Tafeln. Also von 1ter Tafel bis dorthin 15 min (weil steil). 2 Hinweise habe ich noch. In der Wand war ein Tourenbuch mit dem Titel so ähnlich wie "...Katzensteig..." (habs mir nicht gemerkt). Beim Austieg unlesbare Tafel mit so was wie "Oberer .... steig". Aber wenn das ein 1er war geb ich meine Kletterschuhe ab und geh in Pension

          Ciao Oskar

          Kommentar


          • #6
            Hi Ozzy,

            .. nachdem was du schreibst, muß dass ganz in der Nähe vom Akademiker sein, der preintalersteig ist viel weiter rechts.
            Mal nachgrübeln !
            Lg, Peter

            PS: Danke Helmut2700, jetzt weiß ich die Gegend wieder, die Sachen san ma vor 25 Jahren auch gegangen !
            Zuletzt geändert von Das Wadl; 01.06.2004, 11:25.
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #7
              Du warst im Bereich Katzenkopfsteig bzw. Katzenkopfkamine oder oberer Zimmersteig.
              Grüsse Helmut

              Kommentar


              • #8
                Vielen Dank für die Antwort, zwei Fragen habe ich aber noch, was war das für ein Schwierigkeitsgrad und in welchem Führer kann ich diese Route finden.

                Danke Oskar

                Kommentar


                • #9
                  ad: Katzenkopf-Zimmersteig
                  Der Zimmersteig ist 3+. Der Katzenkopfsteig ist, wenn ich nicht irre, eine (steinschlaggefährdete) Variante davon.
                  Von Schirmer gibt/gab es einen organgefärbigen Schneeberg- Raxführer (Klettersteige und leichte Klettertouren) (bis SG 3). Ich glaube da ist der Zimmersteig in Kombination mit der Spielbichlervariante drinnen. Denn genauen Titel poste ich noch.

                  ad: Preintalersteig
                  Die übliche Bewertung ist 1+, bei Szepfalusi 2.
                  2 mag übertrieben sein, aber 1- ist schon ein bisserl unterbewertet. Aber vielleicht liegt meine Einschätzung nur daran, dass ich ihn nur bergab kenne

                  Zum Thema Klettern auf der Rax am 30.5.: Ich war am Wilden Gamseck. Die Gamskitze sind dort gar nicht "wild".

                  LG
                  Erich K
                  Zuletzt geändert von Bergdohle; 01.06.2004, 12:34.
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo OZZY

                    Du bist über den Katzenkopfsteig zum oberen Zimmersteig gegangen (=beliebter Verhauer ).
                    Deutlich schwieriger als Akademiker
                    Schlüsselstelle enger Riss/Kamin(Lachkabinett) schätze 3+
                    Rucksack muss hier aufgeseilt werden !
                    Wenn seilfrei geplant einige m Schnur nicht vergessen !

                    Die Kombination Katzenkopf/Zimmersteig ist anspruchsvoller und länger als der Akademikersteig, aber Achtung stellenweise brüchig.

                    mfg OE3BYW / helmut

                    Kommentar


                    • #11
                      Original geschrieben von Erich K
                      ... Den genauen Titel poste ich noch.
                      SCHNEEBERG & RAX von Gerhard Schirmer

                      Auswahlführer für extreme Wanderungen und leichte Klettereien.
                      Wurde zum 125 Jahre Jubiläum des ÖTK herausgegeben (1994)
                      Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                      Kommentar


                      • #12
                        Katzenkopfsteig, Oberer Zimmersteig

                        Wie schon öfters: Mitleser ist eher ein Schnellschreiber. Zu Mitleser kann ich daher nur mehr feststellen: S 109

                        Schirmer beschreibt die Schlüsselstelle im oberen Zimmersteig als 3- (dh. bei Schall ca. 3).

                        Im unteren Zimmersteig, den Du offensichtlich nicht gegangen bist, gibt es eine 3+/4- Stelle.

                        Etwas links von Katzenkopfsteig und Unterem Zimmersteig gibt es als dritte Zustiegsvariante die Spielbichlervariante. Das ist ein leichter 3er und am wenigsten steinschlaggefährdet.
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke nochmals für die vielen konstruktiven Antworten. Scheint so als hätte ich endlich ein Forum gefunden in dem nicht nur Schwachsinn verzapft wird. Werde mir den Führer ansehen und dann hoffentlich endlich wissen welche Variante ich da gegangen bin.

                          Ciao
                          Oskar

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 30.05.2004 Rax - Klettereien

                            Hallo Ozzy,

                            Habe heute Deinen Verhau wiederholt, wollte auch mit meiner Frau den Akademiker gehen um sie endlich zum Klettern zu bringen und dann sind wir leider ebenfalls im Katzenkopfsteig gelandet. Anhand des Steigbuches, das ich gefunden habe und Deiner Routenbeschreibung kann ich Dir bestätigen, daß Du den Katzenkopfsteig gegangen bist.

                            Den engen Kamin kurz unterhalb des Ausstieges hätte ich wenigstens mit 4 bewertet, der Rest 2- bis 3. Allerdings waren wir den oberen Teil im Regen unterwegs.

                            Ob meine Frau noch mit mir klettern wird .....?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 30.05.2004 Rax - Klettereien

                              Hallo Peter,
                              hallo Ihr anderen,

                              bin neu hier im Forum, hab diese tolle WebSite erste jetzt gesehen - super!!!

                              bin Akademikersteig schon mehrmals gegangen und muss beipflichten: ein phantastischer Steig in diesem Grad ... vor allem nach der langen Querung (2. + 3. Seillänge) wirds richtig romantisch ...

                              Frage an alle, die die Rax ein bisserl kennen: hab schon mehrmals vergeblich den Zerbenriegelsteig im hintersten Reissbachtal (in der Gegend unter den Kahlmäuern) gesucht - wurde bis in die 1930er-Jahre regelmäßig begangen; weiß da wer was drüber?

                              mfG
                              Paul

                              Kommentar

                              Lädt...