Wir haben heute den schönen Herbsttag wie viele andere an der Stadelwand genutzt. Nachdem am Grabeneingang schon ziemlich viele (...) Autos standen, befürchteten wir schon schlimmeres, aber wie zumeist ist man nach der Abzweigung zur Vd. Stadelwand allein. Gemütlich erreich man nach einer knapp einstündigen Wanderung durch herrlichen Herbstwald...
zustieg.jpg
...und über die obligatorische Geröllhalde erreicht man den Einstieg zum (neuen) Zimmerweg.
e.jpg
Danach gehts noch 100m über Schrofenstufen zum eigentlichen Einstieg. Dort gehts in gemütlicher Kletterei (max. V, immer wieder mal ein Bolt) zu einem markaten Kamin:
kamin.jpg
kamin2.jpg
Oberhalb folgen schöne Plattenstufen, dann erreicht man einen Wulst wo sich die moderne und die klassische Variante trennen. Nachdem ich auf die "Moderne" dränge darf ich sich auch gleich führen was sich angesichts der vom Vortag feuchten Platte unter dem Dachl nicht als so leicht erweist .
schluessel.jpg
Danach folgen noch recht nette Platten im 5. Grad...
oben.jpg
bis es über einen ziemlich brüchigen Aufschwung zum Ausstieg geht.
Danach gehts ca. 100HM über steilen Wald zum schönsten Platzerl der Wiener Hausberge, der Märchenwiese:
maerchenws.jpg
Dank der Geröllhalde gehts flott wieder runter ins Weichtal...
Resüme: sehr netter revitalisierter Klassiker für Freunde der alpinen Genüsse. V obl, Varianten bis VI-, aber umgehbar, brüchige Passagen sollten den Vorsteiger möglichst nicht aus der Fassung bringen.
zustieg.jpg
...und über die obligatorische Geröllhalde erreicht man den Einstieg zum (neuen) Zimmerweg.
e.jpg
Danach gehts noch 100m über Schrofenstufen zum eigentlichen Einstieg. Dort gehts in gemütlicher Kletterei (max. V, immer wieder mal ein Bolt) zu einem markaten Kamin:
kamin.jpg
kamin2.jpg
Oberhalb folgen schöne Plattenstufen, dann erreicht man einen Wulst wo sich die moderne und die klassische Variante trennen. Nachdem ich auf die "Moderne" dränge darf ich sich auch gleich führen was sich angesichts der vom Vortag feuchten Platte unter dem Dachl nicht als so leicht erweist .
schluessel.jpg
Danach folgen noch recht nette Platten im 5. Grad...
oben.jpg
bis es über einen ziemlich brüchigen Aufschwung zum Ausstieg geht.
Danach gehts ca. 100HM über steilen Wald zum schönsten Platzerl der Wiener Hausberge, der Märchenwiese:
maerchenws.jpg
Dank der Geröllhalde gehts flott wieder runter ins Weichtal...
Resüme: sehr netter revitalisierter Klassiker für Freunde der alpinen Genüsse. V obl, Varianten bis VI-, aber umgehbar, brüchige Passagen sollten den Vorsteiger möglichst nicht aus der Fassung bringen.