Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unterer Herminensteig am Schneeberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterer Herminensteig am Schneeberg

    Hallo,

    Am unteren Herminensteig gibt es ein kurzes Kletterstück, dass auch umgangen werden kann. Ich bin hier vor kurzem (ca. einem Monat) durch und fand vor allem das kurze steilere Stück in der Mitte durch relativ glatte, rutschige (war ziemlich feucht damals) Griffe nicht ganz problemlos.

    Jeweils am Anfang und am Ende gibt es 2 Superhacken (-ich glaube von der Bergrettung) Ich persönlich hätte mich wohler gefühlt hier ein Seil als Sicherheit drinnen zu haben. Die Stelle an sich ist nicht lang oder besonders schwer, aber wenn man hier ausrutscht, gehts auch tief bergab.. Ich erkundige mich deshalb, weil das erste Stück recht harmlos ist und dieses man dann quasi mittendrinnen zu diesem etwas schwierigeren Stück kommt, wo sicher immer wieder Leute "hineingeraten"

    Jetzt habe ich folgende Frage dazu:
    Könnt ihr mir sagen wer für die Herstellung eines Sicherungsseiles hier in Frage käme? Und ob man das evt. durch eine Spende konkret dafür unterstützen könnte? Und falls das jetzt zufällig Profis für soetwas lesen sollten - was kostet das ungefähr hier für die nicht ganz 10 m ein Stahlseil reinzuspannen?

    lg,
    Bernhard

  • #2
    AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

    Zitat von beg Beitrag anzeigen
    Könnt ihr mir sagen wer für die Herstellung eines Sicherungsseiles hier in Frage käme?
    Eindeutig das Salzamt.

    Zitat von beg Beitrag anzeigen
    Und falls das jetzt zufällig Profis für soetwas lesen sollten - was kostet das ungefähr hier für die nicht ganz 10 m ein Stahlseil reinzuspannen?
    Das kostet den Kopf, am besten mittels der 2 vorher erwähnten Superhacken.

    Ist das eigentlich eine ernstgemeinte Frage, oder bist du nur ein Troll, der hier versucht, seine Psychospielchen zu treiben ???
    In letzterem Fall mach das bitte in anderen Foren.

    Danke, bp
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

      @beg: Warum probierst Du es nicht mit einem Brief ans Christkind?
      www.reichensteiner.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

        Zitat von dokta Beitrag anzeigen
        @beg: Warum probierst Du es nicht mit einem Brief ans Christkind?
        Vergiss es dokta,
        der Nikolaus und das Christkind sind mit den Eisenerzer Klettersteig-Wünschen ausgebucht.
        Ich glaub das frühestens der Osterhase Zeit hat.
        Zuletzt geändert von bergsteirer; 17.10.2007, 17:22.
        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

        Kommentar


        • #5
          AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

          Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
          Ich glaub das frühestens der Osterhase Zeit hat.

          Das paßt schon. Im Winter geht er wahrscheinlich eh nicht dort 'rauf.

          @beg: Bitte schreib auch den Osterhasen an.
          www.reichensteiner.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

            Hallo,

            na vielleicht lässt sich jetzt auch einer von euch dazu herab mir den Grund dieser ausschließlich ironischen, sarkastischen und zynischen Antworten zu erklären?

            Wäre mir die Absurdität der Frage bewusst gewesen, hätte ich sie nicht gestellt..

            lg,
            Bernhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

              o.k., also jetzt in der Annahme, daß das wirklich eine ernstgemeinte Frage war (ganz sicher bin i mir noch nicht):

              Beim Herminensteig handelt es sich um eine Kletterroute mit langer alpiner Tradition, wenn auch um eine leichte (2).
              Es ist definitiv NICHT das Ziel der alpinen Vereine (außer der Naturfreundesektion Eisenerz), Kletterrouten zu gesicherten Klettersteigen verkommen zu lassen.
              Im Gegenteil, man versucht davon weg zu kommen, da doch bereits einige der Verantwortlichen erkennen (nicht bei den Naturfreunden Eisenerz, aber auch die werden es irgendwann begreifen nehm ich an), daß gesicherte Klettersteige eine touristische und vor allem bergsteigerische Sackgasse sind.
              Es würde genügen, den Bau neuer derartiger Drahtseilanlagen einzustellen oder wenigstens auf die Außenwände von Hochhäusern in Großstädten zu beschränken (z.B. Millenniumstower würde sich anbieten).

              Beim Bau von Klettersteigen durch freikletterisch uninteressantes Gelände (wie z.B. beim Seewandsteig) halten sich die Stimmen der Proponenten einer Gegenbewegung in Grenzen, aber beim Bau von solchen in bereits existierende Kletterrouten (wie z.B. am Pfaffenstein oder am Donnerkogel) gibt es meistens viele Gegenstimmen und Protestbewegungen (was z.B. den Bau eines Klettersteiges durch die Hochschwab Südwand verhindert hat, was man der Einsicht des ÖTK zu verdanken hat - wo sich einige ÖAV Sektionen und besonders die Naturfreunde Eisenerz einiges abschauen könnten).

              Natürlich fällt dein angesprochenes Vorhaben in eine wesentlich unwichtigere Größenordnung als z.B. der Donnerkogel Klettersteig, aber trotzdem hast du damit ein bissl in ein Wespennest gestochen.

              Langer Rede kurzer Sinn (die Vereine haben sich heuer auch auf ein Regelpapier geeinigt): Es ist keinesfalls wünschenswert, existierende Kletterrouten überzusanieren, schon gar nicht durch Drahtseile oder ähnliches.
              Der ursprüngliche Charakter der Route soll in jedem Fall erhalten bleiben.

              Mal sehen, wie sehr und wie lange man sich daran gebunden fühlt.

              LG, bp
              Zuletzt geändert von blackpanther; 18.10.2007, 00:23.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

                Hallo,

                also dank für die Erklärung, meine Frage war dennoch ernst gemeint, irgendwann wirst auch Du es einsehen müssen..

                Das mit dem Wespennest scheint die Erstreaktionen zu erklären und kann ich mir jetzt ganz gut vorstellen..

                Prinzipiell gehe ich absolut d'acord mit der von Dir beschriebenen Sichtweise, aber es gibt auch etwas dazwischen.

                Also ich z.B. mag die künstlich angelegten Klettersteige, und hier vor allem die in letzter Zeit bewusst auf Action-getrimmten Nervenkitzelklettersteige überhaupt nicht und möchte dieses auch nicht gehen. Ich bin auch kein "richtiger Kletterer" für den die Kletterei das Größte ist. Ich gehe am liebsten Sachen, die sich vom Typ her als Höhenwanderwege bezeichnen.

                Nun kommt es aber im Hochgebirge durchaus vor, dass man zu heikleren Stellen kommt, die etwas Kletterei erfordern. Nicht dass ich diese suchen würde, aber wenn Sie Mittel zum Zweck sind (sprich ein kurzes Stück um die Route weitergehen zu können) dann macht mir das Spaß. Handelt es sich dabei um übliche Routen, so sind diese Stellen oft mittels Haken, aber auch Stahlseilen versichert.

                Als Beispiel hierzu etwa die kurze Kletterstelle im Detmolder Weg (zw. Säuleck und Lassacher Winklscharte Richtung Hochalmspitze) ein. Diese wäre für mich ungesichert zu schwierig, also bin ich über das eingezogene Stahlseil froh, denn für diesen Weg hätte ich prinzipiell keine Seilausrüstung dabei.

                Überhaupt kein Verständnis habe ich hingegen z.B. für den relativ neu errichteten Klettersteig in der Süd-West Wand des Säulecks, der wirklich nur der Action wegen auf dem Grat reingebaut wurde, während die Sicherungen in der Lassacher Winklscharte als strategisch interessantes Verbindungsstück zw. Hohenwanderweg (Hannoverhaus/Oswaldhütte/Celler Hütte) und der Gießener Hütte absolut desolat sind und für dessen Sanierung anscheinend weder Geld noch Willen vorhanden sind.

                Hier, und so sehe ich das auch ähnlich bei dem Ministück im Unteren Herminensteig, handelt es sich nicht um den Ausbau eines alpinen Weges zu einem gesicherten Actionklettersteiges, sondern um die Entschärfung besonderer Stellen, die für den einen oder anderen Begeher heikel werden könnten. Keiner würde die Lassacher Winklscharte als Klettersteig bezeichnen, trotzdem waren hier Sicherungsseile drinnen und ich finde dies auch sehr sinnvoll. Leider folgen die zuständigen Stellen dem TRend lieber mehr oder weniger verrückte Klettersteige künstlich anzulegen, als diese alten und vor allem sinnvollen Routen sicherungstechnisch wiederherzustellen.

                Meine Anfrage war also in Bezug auf diese Kletterstelle im Unteren Herminensteig deswegen ernst gemeint, weil ich ähnliche kurze Versicherungen anderer alpiner Wege kenne. Dabei geht es wie gesagt keinesfalls um die Herstellung neuer Klettersteige...

                lg,
                Bernhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

                  Hallo Bernhard !

                  Da ich das von dir angesprochene (mittlerweile wirklich glatt polierte) Stück am unteren Herminensteig gut kenne, verstehe ich prinzipiell deinen Gedankengang.
                  Aber andererseits darfst und kannst du nicht den Detmolder Weg mit dem Herminensteig vergleichen.
                  Auf der einen Seite ein alpiner Übergang der von schwindelfreien, trittsicheren Bergsteigern begangen wird, die aber nicht klettern wollen.Daher unterstützt man sie an einer Stelle mit dem Drahtseil.
                  Auf der anderen Seite (wie schon von BP erwähnt) ein klassischer Schneeberganstieg, der bewusst einige leichte Kletterstellen beinhaltet.Deshalb auch hier die Haken. Hat man die Schwierigkeit nicht frei drauf, muss man sich halt einen Freund + kurzes Seil mitnehmen.
                  Auch der obere Teil hat kurze Kletterpassagen die frei überwunden werden müssen.
                  Wenn man deine Gedanken weiterverfolgt, müsste in 1 Monat das kurze Wandl am Nadlgrat ebenfalls versichert werden.

                  Gruß, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

                    Hallo Bernhard,
                    ich glaub ich verstehe jetzt deinen Gedankengang - vielleicht.
                    (Gerade das Stück, das du ansprichst, kann man aber im Wald leicht umgehen).

                    Ich bin aber nicht der Ansicht, daß sich der Berg dem Menschen anpassen soll, sondern der Mensch dem Berg.

                    Soll heißen, man soll sich die Fertigkeiten aneignen, die zur Begehung bestimmter Routen notwendig sind, oder aber diese Routen vermeiden und sie zu einem späteren Zeitpunkt begehen, wenn man besser geworden ist.
                    Wie schon Günther erwähnt hat, könnte man sonst verlangen, daß in viele Anstiege der Schneeberg Nordostseite ein Drahtseil gehängt wird, weil sich viele Leute dort wahrscheinlich nicht wohl fühlen würden (auch Schneidergraben, Novembergrat, Nandlgrat usw. wären hier Kandidaten).

                    LG, bp
                    Zuletzt geändert von blackpanther; 18.10.2007, 07:17.
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

                      Zitat von beg Beitrag anzeigen
                      Am unteren Herminensteig gibt es ein kurzes Kletterstück,
                      Den Herminensteig gibts seit 1888


                      PICT2218 Herminensteig 20.JPG

                      ...und sicher sind 1 888 000 Wanderer dort raufgekraxelt. Willst es nicht so lassen?

                      Gruß Ecki
                      take only pictures
                      leave only tracks

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

                        Hallo Günter und bp,

                        verstehe eure argumente und sehe es teilweise auch so - zwingt mich ja niemand da durch zu gehen..

                        Von Verlangen war aber nie die Rede. Ich wollte prinzipiell fragen, wer für die Herstellung einer solchen Sicherung in Frage käme und ob man das Finanzieren könnte - als Privatmensch. Ich bin am Schneeberg all diese markierten Steige (Nandlgrat, Novembergrat, Herminensteig, Schneidergraben, Fadensteig, Weichtalklamm, Turmsteig) gegangen und hätte mir eigentlich nur an dieser Stelle im unteren Herminengraben ein Seil gewünscht.

                        Anders gefragt: Würde es euch stören, wenn es dort ein fixes Seil gäbe? (@bp: auch diese Frage ist so gemeint und ganz naiv, vorurteilsfrei gestellt)

                        Bei einer Unzahl anderer Wege (nicht Klettersteige) wurden schließlich auch Sicherungen angebracht. Auf wessen Betreiben hin und durch wen? Ich vermute Alpenvereine, Sektionen und auf Grund von Vorschlägen von div. Leuten.. Aber das ist nur meine naive Vermutung..

                        lg,
                        Bernhard

                        PS Nächstes mal wenn ich dort gehen möchte, nehm ich Dich als Sicherungspartner mit, BP! Bin nämlich so gut wie immer alleine unterwegs, denn unter der Woche hab ich leider meine Probleme Leute zu finden, die mitkommen können..
                        Zuletzt geändert von beg; 18.10.2007, 11:01. Grund: rechtschreibfehler

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

                          Zitat von beg Beitrag anzeigen
                          Anders gefragt: Würde es euch stören, wenn es dort ein fixes Seil gäbe?
                          Ja, mich schon.

                          Zitat von beg Beitrag anzeigen
                          (@bp: auch diese Frage ist so gemeint und ganz naiv, vorurteilsfrei gestellt)
                          Paßt schon, glaub ich dir inzwischen.

                          Zitat von beg Beitrag anzeigen
                          PS Nächstes mal wenn ich dort gehen möchte, nehm ich Dich als Sicherungspartner mit, BP!
                          Des wird net möglich sein, weil mir ein Seil dort zu schwer zum rauftragen ist...

                          LG, bp
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

                            armer schwarzer Kater!

                            Na dann schlepps halt ich, das Seil..

                            lg,
                            Bernhard

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Unterer Herminensteig am Schneeberg

                              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                              der Nikolaus und das Christkind sind mit den Eisenerzer Klettersteig-Wünschen ausgebucht.
                              die steirer sind inzwischen clever genug und warten nicht mehr
                              auf das christkind sondern auf gelder aus brüssel,
                              entwicklungsgelder sozusagen.

                              Kommentar

                              Lädt...