Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wiener Kletterklubsteig, Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wiener Kletterklubsteig, Rax

    Hallo,

    ist von euch vielleicht schon jemand den Wiener Kletterklubsteig auf die Preinerwand gegangen? Ich hab zwar eine recht gute Beschreibung aus einem alten Benesch, aber da gibts natürlich keine aussagekräftige Bewertung der Schwierigkeiten.... wenn mir jemand diesbezüglich Auskunft geben könnte, wär ich sehr dankbar.
    elderberry

    __________________________________________________ __________
    "And then I found myself atop a slender wedge of ice
    adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
    with nowhere higher to climb. "
    __________________________________________________ Jon Krakauer

  • #2
    AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

    Würd mich auch interessieren. Kenn wen der ihn schon gemacht hat, der hat gemeint ein Hakengrundsortiment zum Standnachbessern war net so falsch...

    Kannst du den Beneschausschnitt mal reinstellen? Sollte Copyrighttechnisch glaub ich kein Problem mehr sein
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Kannst du den Beneschausschnitt mal reinstellen? Sollte Copyrighttechnisch glaub ich kein Problem mehr sein
      Ich auch - bitte, bitte

      Klingt auf jeden Fall nach einem Abenteuer!

      lg Josef

      Kommentar


      • #4
        AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

        Mich interessieren die alten Zustiege unterm Preinerwandgipfel auch. Mir hat nur einmal ein alter Fex gesagt, dass dort alles ziemlich bröselig ist und wenig ansprechende Kletterei. Bewertet ist er in meinem Benesch mit III/IV-.
        Da in diesem Bereich alles als etwas brüchig (Kirchendachl V-) bis brüchig (Südostkante, V) oder sogar brüchig und heikel (Berglandweg V) eingestuft wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass es im Kletterklubsteig anders aussieht. Und "etwas brüchig" ist nach heutigen Verhältnissen schon ein ziemlicher Schotterhaufen. Aber wir können ja einmal eine Expedition starten.

        Anbei ein Übersichtsbild aus dem Führer:
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

          Der Wiener Kletterklubsteig ist ein landschaftlich hervorragend schöner Steig mit herzhaft "alpinem" Charakter, d. h. der Fels ist nicht immer ganz fest, aber die Brüchigkeit hält sich in Grenzen (etwa wie am benachbarten Malersteig aber einen Grad schwieriger). Vor allem der Quergang (3. SL) ist ziemlich ausgesetzt und sehr eindrucksvoll. Die Schwierigkeiten liegen bei maximal 4-. Wir sind die Tour am 29.05.1993 gegangen und haben sie selbst mit ein paar mittleren KK und Köpflschlingen zusätzlich abgesichert. Gesteckt sind nur ein paar teils windige Normalhaken. Ich gehe davon aus, daß die Route mittlerweile nicht "saniert" worden ist. Der Schwierigkeitsgrad sollte daher sowohl vom Vor- als auch vom Nachsteiger (Quergang!) sicher beherrscht werden. Wer plaisirmäßige Absicherung haben möchte, dem ist die Route nicht zu empfehlen.

          Ein paar Eckdaten:

          Zustieg vom Griesleitenhof: 1 1/2 Stunden (ca. 700 Hm)
          Kletterzeit: 2 Stunden (ca. 300 Hm)
          Schwierigkeitsgrad: bis 4-
          Abstiegsmöglichkeiten: Haidsteig (am besten), Preinerwandsteig oder Holzknechtsteig.

          Topo:


          Und hier noch ein paar Bilder zur Anregung des Appetits:

          Blick hinunter vom 1. Stand zum Einstieg:

          Stand nach Einstiegs-SL.jpg

          Ein paar Impressionen vom Quergang (3. SL):

          Quergang (4-) 01.jpg

          Quergang (4-) 02.jpg

          Quergang (4-) 03.jpg

          Ich hoffe damit einen kleinen Beitrag zur Lüftung der Geheimnisse dieses ehemals angeblich sehr beliebten Steiges geleistet zu haben.

          LG
          dokta
          www.reichensteiner.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

            Schöne Fotos
            Der Bolt hat auch seine Jahre hinter sich.
            Zitat von dokta Beitrag anzeigen
            [CENTER]Blick hinunter vom 1. Stand zum Einstieg:

            [ATTACH]123341[/ATTACH]
            Mein Facebook Profil
            BAMM OIDA
            Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
            Keep cool, nobody is perfekt :up:

            Kommentar


            • #7
              AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

              Danke für die Info!

              Also sobald es das Wetter zulässt, werd ich den Kletterklubsteig gehen - die Aussicht vom Quergang ist ja wirklich toll, und die Schwierigkeiten sind auch für meine Freundin keine echte Herausforderung.

              Ich würd mich auch über Infos über ähnliche alpine, vergessene, landschaftlich schöne Anstiege am Ostrand der Alpen freuen. (Schwierigkeiten bis 4/5-)

              Bisher hab ich nur der Wienerneustädtersteig im Höllental gemacht, der aber aufgrund der Bohrhakenabsicherung fast schon Plaisierkletterei ist.

              I steh mirs halt auf Abenteuer :-)
              elderberry

              __________________________________________________ __________
              "And then I found myself atop a slender wedge of ice
              adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
              with nowhere higher to climb. "
              __________________________________________________ Jon Krakauer

              Kommentar


              • #8
                AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

                Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                Aber wir können ja einmal eine Expedition starten.
                Bin ich sofort dabei. Das Heikle wird sein, uns nicht gegenseitig mit Steinen zu bombardieren :-)

                So liest sich die Beschreibung aus meinem Benesch von 1922:
                Über den Wiener Kletterklubsteig. Eine hervorragend schöne Felstur,die jedoch nur erstklassigen Kletterern angeraten werden kann. Der Steig wurde zuerst von den Herren Rudolf Neumann und Richard Neustadl am 1. Juni 1913 begangen.
                Über den alten Haidsteig bis etwa 30 Schr. unter der Schulter. Dort befindet sich der Einstieg. Zunächst eine sehr steile, etwa 4m hohe Wandstufe, von der schwierig in eine grasbedeckte Runse eingestiegen wird, die dann zu einem 30m hohen Kamin wird. Darauf ein kurzes Band nach r., weiter l. über ein Wandl in einen schiefen 30m langen Riss (zweiter Steinmann) sodann l. haltend und über eine 6m hohe Wand auf ein fussbreites Band, das nach l. bis zu einer Zerbe verfolgt wird. Hier bricht das Band plötzlich ab. Mittels eines Spreizschrittes erreicht man die gegenüberliegende Wand und lotrecht darüber eine kleine Bergstufe. Nun von der Zerbe eine schiefe Rinne und gerade auf die steile Wand (l. eine grosse Bergstufe) Weiter über Schutt zu einem kleinen Wandvorbau, der über Platten erstiegen wird und die Vermittlung zur nächsten, grossen Wand bildet. Von dieser zieht von r. eine grosse Schuttrinne herab, deren r. Gratrippe bis in eine Höhle, die als Kamin mit grossem Abschlussblock endigt, erklettert wird. Oben wieder eine Schuttrinne bis zu einem schwarzen, glatten Riss, der die letzte Schwierigkeit bietet. Endlich den zerbenbesetzten, niedrigen Grat verfolgend auf einen grossen Rasenkamm (grosser Steinmann) von wo in 5 Min. die Schlusswand auf dem rot bezeichneten Bergersteig erklettert wird.
                elderberry

                __________________________________________________ __________
                "And then I found myself atop a slender wedge of ice
                adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
                with nowhere higher to climb. "
                __________________________________________________ Jon Krakauer

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

                  Zitat von elderberry Beitrag anzeigen
                  So liest sich die Beschreibung aus meinem Benesch von 1922:
                  Über den Wiener Kletterklubsteig. Eine hervorragend schöne Felstur,die jedoch nur erstklassigen Kletterern angeraten werden kann. Der Steig wurde zuerst von den Herren Rudolf Neumann und Richard Neustadl am 1. Juni 1913 begangen.
                  Über den alten Haidsteig bis etwa 30 Schr. unter der Schulter. Dort befindet sich der Einstieg. Zunächst eine sehr steile, etwa 4m hohe Wandstufe, von der schwierig in eine grasbedeckte Runse eingestiegen wird, die dann zu einem 30m hohen Kamin wird. Darauf ein kurzes Band nach r., weiter l. über ein Wandl in einen schiefen 30m langen Riss (zweiter Steinmann) sodann l. haltend und über eine 6m hohe Wand auf ein fussbreites Band, das nach l. bis zu einer Zerbe verfolgt wird. Hier bricht das Band plötzlich ab. Mittels eines Spreizschrittes erreicht man die gegenüberliegende Wand und lotrecht darüber eine kleine Bergstufe. Nun von der Zerbe eine schiefe Rinne und gerade auf die steile Wand (l. eine grosse Bergstufe) Weiter über Schutt zu einem kleinen Wandvorbau, der über Platten erstiegen wird und die Vermittlung zur nächsten, grossen Wand bildet. Von dieser zieht von r. eine grosse Schuttrinne herab, deren r. Gratrippe bis in eine Höhle, die als Kamin mit grossem Abschlussblock endigt, erklettert wird. Oben wieder eine Schuttrinne bis zu einem schwarzen, glatten Riss, der die letzte Schwierigkeit bietet. Endlich den zerbenbesetzten, niedrigen Grat verfolgend auf einen grossen Rasenkamm (grosser Steinmann) von wo in 5 Min. die Schlusswand auf dem rot bezeichneten Bergersteig erklettert wird.
                  Danach findest nach dem Einstieg nichts mehr, weshalb Du Dein Märchenbuch zuhause lassen kannst. Falls Steinschlag sein sollte, dann löst man diesen weniger selber aus als vielmehr die liabn Gamserln, die eventuell im Ziguri des oberen Wandbereichs herumrennen und nicht aufpassen.
                  www.reichensteiner.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

                    Zitat von Klettersteigfreak Beitrag anzeigen
                    Schöne Fotos
                    Der Bolt hat auch seine Jahre hinter sich.
                    Des is a Normalhaken!
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

                      Also Stefan! Sei doch nicht so genau.
                      Woher sollen die jungen Nachwuchshoffnungen so was auch kennen. Am Klettersteig und in der Halle stecken nicht so viele von den Gurken rum.
                      www.chri-leitinger.at
                      https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

                        Hast au wieder recht ....
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

                          Zitat von elderberry Beitrag anzeigen
                          Also sobald es das Wetter zulässt, werd ich den Kletterklubsteig gehen
                          Super, dann putzt einmal schön, wir gehen das Wochenende drauf.

                          Im Ernst, ich würde irgendwann im Frühsommer raufgehen, also wenn Du's nicht ganz so eilig hast, könnten wir das zu viert angehen.

                          Zitat von dokta
                          Märchenbuch
                          In meinem Führer aus den 70ern steht mehr drin, vielleicht stell ich das noch rein. Denke aber, mit dem Übersichtsfoto und dem Topo sollte die Route zu finden sein.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

                            Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen

                            Im Ernst, ich würde irgendwann im Frühsommer raufgehen, also wenn Du's nicht ganz so eilig hast, könnten wir das zu viert angehen.
                            Deal! Wenn dir und der Sid2 ned fad wird, während ihr auf uns wartets :-) .
                            Aber dafür könn ma unsere Friends zusammentun und Stände bauen, von denen ma an ViererGolf abseilen könnt.

                            So eilig hab ichs eh ned, mir reichen schon Steinderln, die von oben kommen werden, da wart ma lieber bis in den Mai, damit uns kein Schneerutsch aus einer der zahlreichen Rinnen wischt.
                            Ich freu mich schon....
                            elderberry

                            __________________________________________________ __________
                            "And then I found myself atop a slender wedge of ice
                            adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
                            with nowhere higher to climb. "
                            __________________________________________________ Jon Krakauer

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wiener Kletterklubsteig, Rax

                              Zitat von elderberry Beitrag anzeigen
                              Deal! Wenn dir und der Sid2 ned fad wird, während ihr auf uns wartets :-) .
                              Aber dafür könn ma unsere Friends zusammentun und Stände bauen, von denen ma an ViererGolf abseilen könnt.

                              So eilig hab ichs eh ned, mir reichen schon Steinderln, die von oben kommen werden, da wart ma lieber bis in den Mai, damit uns kein Schneerutsch aus einer der zahlreichen Rinnen wischt.
                              Ich freu mich schon....
                              Vielleicht geh i a mit, wenn i an Seilpartner find.
                              Ich werd die Friends zhaus lassen, sonst sprengen wir noch die Risse auf, und die Blöcke ab, und dann hamma nix mehr zum klettern.
                              Wenn ma schon dort sind, könnt ma nachher gleich auch die Preinerwandplatte unsicher machen. Wir müssen ja nicht alle gleichzeitig in denselben Routen rumkrebsen. Vielleicht kann man ja z.B. den Dokta und/oder den tch auch überreden ...
                              Zerst muß i aber wieder klettern lernen, bin durch die ausschließliche Schitourengeherei völlig versulzt. Ich werd mal schauen, ob i überhaupt auf die Schönbrunnerstiege rauf komm ...
                              LG, bp
                              Zuletzt geändert von blackpanther; 05.03.2008, 11:21.
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...