Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Madersteig (II), Hohe Wand, 10.7.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Madersteig (II), Hohe Wand, 10.7.2008

    Das (gegenwärtige) Steigbuch am Madersteig ist Mitte Dezember 2006 hinterlegt worden und weist seitdem gerade einmal zehn Begehungen aus.

    Mag sein, daß sich nicht alle eingetragen haben, aber eines ist fix: Dieser Steig ist selten begangen!

    Da ist eigentlich schade, denn er ist durchaus nett. Eine Beschreibung findet sich bei Schirmer / Wolf, eine weitere bei Behm (inkl. Topo).

    (Angsthase) ->Volki * und ich haben haben ihn letzte Woche begangen - hier ein kurzer Bericht:

    Vom Transformatorhäuschen im Dürnbachtal sind es gerade einmal 20 Minuten bis zum Einstieg, also durchaus etwas für bequemere Naturen. Nun geht es erst gerade in einer Wandbucht hinauf, dann links um eine Kante, einen kurzen Riß hinauf und nochmals um eine Kante in schrofiges Gelände.

    2008-07-10.hohewand01.madersteig.jpg

    Dort findet sich der erwähnte Steigbuch, übrigens mit einer Eintragung von W. End vor weniger als einem Monat. Das hilft darüber hinweg, daß die Meter vor dem Buch - erdigerweise - die am wenigsten schönen sind.

    Hier haben wir einen schönen Blick auf den Badener Turm jenseits der Kleinen Klause.

    2008-07-10.hohewand12.madersteig.blickaufbadenerturm.jpg

    Beim Steigbuch setzt auch die Waldegger Kante (IV-) an, über die unsere rote Markierung (irrig) führt. Der Madersteig geht über ein kurze Rinne auf einen Absatz und dann gerade die strukturierte, baumbestandene Wand hinauf. Nach einigen Metern Gehgelände setzt ein sehr hübscher Grat an.

    2008-07-10.hohewand24.madersteig.jpg 2008-07-10.hohewand26.madersteig.jpg

    Der Grat wird tendenziell flacher, kommt bei einem Miniaturfelsenfenster

    2008-07-10.hohewand31.madersteig.jpg

    vorbei und führt schließlich zu diesem Ausstiegsplatzerl

    2008-07-10.hohewand36.madersteig.jpg

    mit Blick zum Waldegger Haus.

    2008-07-10.hohewand39.madersteig.blickaufwaldeggerhaus.jpg 2008-07-10.hohewand38.madersteig.blickaufwaldeggerhaus.jpg

    Von hier gerade bergan trifft man bald auf den Jagdsteig, auf dem man zugig zum Auto zurück gelangt.


    In Summe: Ein sehr netter Steig im Dornröschenschlaf. Ordentlicher Fels in reizvoller Landschaft.

    ++m

    [Edit] * Username wurde von Angsthase in Volki geändert[Edit]
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 07.11.2010, 11:48. Grund: Usernamen korrigiert

  • #2
    AW: Madersteig (II), Hohe Wand 10.7.08

    Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
    eines ist fix: Dieser Steig ist selten begangen!
    Und das ist bemerkenswert, da gleich neben dem Einstieg des Naturfreundesteiges eine unübersehbare Blechtafel auf den Madersteig hinweist.

    Wer pralle Sonne nicht mag, für den ist der Madersteig genau das richtige!

    Und der Steig ist noch ganz naturbelassen, nicht mal Haken gibt es. Es hängt aber ein Seil von dem Bäumchen mit dem Steigbuch...

    ...bis hinunter zum Einstieg, wo es locker um einen Baum gewickelt ist:


    Hat jemand eine Idee, wozu dieses Seil gut sein soll?

    Kommentar


    • #3
      AW: Madersteig (II), Hohe Wand 10.7.08

      Zitat von Angsthase
      Hat jemand eine Idee, wozu dieses Seil gut sein soll?
      Privatlift? Sieht für mich nach einer Abseilpiste aus, der Baum sollte schon halten.Oder jemand richtet in diesem Bereich eine Tour ein.

      Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Madersteig (II), Hohe Wand 10.7.08

        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
        Privatlift? Sieht für mich nach einer Abseilpiste aus, der Baum sollte schon halten.
        Also mir war der Baum nicht ganz geheuer und wir haben nur wegen des Steigbuches an ihm Stand gemacht. 3m steigaufwärts steht ein viel stärkerer Baum, allerdings um diese 3m weiter von der Geländekante weg.

        Oder jemand richtet in diesem Bereich eine Tour ein.
        Ist das Seil dann sowas wie eine Markierung, damit er die Wand wiederfindet? (Blöde Frage, aber ich hab wirklich keine Ahnung, wie sowas abläuft.)

        Kommentar


        • #5
          AW: Madersteig (II), Hohe Wand 10.7.08

          Nachdem ich keine Bedenken hätte mich an dem Baum abzuseilen, würde ich sagen, hier richtet jemand eine Tour ein. Die überhängende Wand über die das Seil hängt sieht ja auch recht lohnend aus!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Madersteig (II), Hohe Wand 10.7.08

            Hallo Mattgarth,

            Wie würdest Du die Bewertung (II) einstufen? Ist der Schwierigkeitsgrad über- oder unterbewertet, oder passt dieser! Ich würde gerne ohne Seil gehen, allerdings auch mit einem Angsthasen!

            grs

            Kommentar


            • #7
              AW: Madersteig (II), Hohe Wand 10.7.08

              Sehr ansprechender Bericht über diesen selten begangenen Steig!
              Ich bin den irgendwann Anfang der 80er Jahre gegangen und habe kaum mehr eine Erinnnerung daran gehabt. Durch Euren Bericht kommt das jetzt wieder. Muß ich mir bald einmal wieder anschauen.

              lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Madersteig (II), Hohe Wand 10.7.08

                Die Schlüsselstelle ist die kurze Querung aus der Einstiegsrinne heraus. II passt - ist aber ausgesetzt. Man kann in den Winkel vor der Querung einmal hinaufschauen und relativ problemlos wieder zurücksteigen, wenns einem zu heikel ist.

                Wer nur den oberen Madersteig gehen will, kann die schwere Stelle auch durch die Kleine Klause umgehen - einfach nach deren Steilstufe (Klammern, Steigbuch) rechts durch den steilen Wald hinauf zu den Felsen. Dort dann auch Steigspuren und mittelmäßige Markierungen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Madersteig (II), Hohe Wand 10.7.08

                  Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                  Die Schlüsselstelle ist die kurze Querung aus der Einstiegsrinne heraus. II passt - ist aber ausgesetzt. Man kann in den Winkel vor der Querung einmal hinaufschauen und relativ problemlos wieder zurücksteigen, wenns einem zu heikel ist.
                  Ich meine, sie ist erst dort, wo es bei einem Baum steiler wird. Insgesamt aber kein bösartiges Gelände und dort gut absicherbar.

                  ++m

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Madersteig (II), Hohe Wand 10.7.08

                    Zitat von volki Beitrag anzeigen
                    Es hängt aber ein Seil von dem Bäumchen mit dem Steigbuch...bis hinunter zum Einstieg
                    Es hängt - 4 Jahre später - noch immer dort:

                    comp_IMG_1921.jpg

                    Kommentar

                    Lädt...