Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lechnermauerngrat, IV+, Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lechnermauerngrat, IV+, Rax

    Das stabile Herbstwetter voriges Wochenende haben Gamsi und ich für einen landschaftlich besonders schönen Raxklassiker genutzt:

    Lechnermauerngrat, IV+

    Die Schwierigkeiten beschränken sich auf den steilen unteren Teil, eine SL IV+, zwei SL IV, sonst leichter.
    Die Absicherung ist alpin - einige NH, der Rest ist selbst abzusichern, auch an den Ständen.

    Im alten Benesch, Pruscha, Holl ist die Tour als "hervorrangend schöne Felsfahrt" beschrieben. Dem kann man sich nur voll und ganz anschließen. Schön, dass es solche Touren auch im Plaisierzeitalter noch gibt.


    Der Routenverlauf in grün, rechts davon die Lechnermauernkamine:
    lmg002.jpg

    Der untere Teil ist steil und hat noch wenig mit einem Grat gemeinsam. Über zwei schöne Risse geht es in gutem Fels zur Gratkante unterhalb eines überhängenden Abbruches.

    Jeweils vom Stand nach den zwei Schlüsselseillängen (IV+, IV):
    lmg004.jpg
    lmg006.jpg

    Der folgende Gratabbruch wird von links her spektakulär und ausgesetzt an Henkeln überwunden. (IV).

    Im oberen Teil verfolgt man dann einen unschwierigen, schrofigen Grat bis zum Ausstieg:
    (bei idealer Wegführung max. II, ev. II-III)
    lmg008.jpg


    Die Fotos in professioneller Qualität folgen in Kürze von Gamsi.


    Lg,
    SkiingMarmot

  • #2
    AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

    Danke für den Tourentipp !!

    Den Bereich kenn ich bis jetzt noch gar nicht - DAS ist eine absolute Kletterbildungslücke - schaut echt gut aus.
    Ich hoffe, dass es noch 2 Monate Klettern geht

    lg Josef

    Kommentar


    • #3
      AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

      Tolle alpine Tour stecken noch immer die alten Rostgurken in den Rissen der Einstiegswand

      Der Direkte Kessel war seinerzeit (vor einem Bergsturz) ebenfalls eine tolle Tour!

      Den Mittleren Kamin fand ich auch sehr schön... den bin ich mal solo gegangen...

      Kommentar


      • #4
        AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

        Zitat von Joa Beitrag anzeigen
        Tolle alpine Tour stecken noch immer die alten Rostgurken in den Rissen der Einstiegswand

        Der Direkte Kessel war seinerzeit (vor einem Bergsturz) ebenfalls eine tolle Tour!

        Den Mittleren Kamin fand ich auch sehr schön... den bin ich mal solo gegangen...
        Danke! Die Rostgurken stecken immer noch. Nur an den Ständen gibt es vereinzelt auch Haken etwas jüngeren Datums.

        Bist du den Westl. Kamin oder den Lechnermauernkessel (nicht den direkten, sondern links davon) auch schon gegangen?


        Lg,
        SkiingMarmot

        Kommentar


        • #5
          AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

          nein, aus eigener Erfahrung kenne ich nur den Grat und die beiden von mir erwähnten Touren...

          der west. Lechnermauernkamin soll lt. Benesch-Pruscha-Holl der schönste der 3 Kamine sein, III eine Stelle IV+

          die Pfeilerwege Kowelka-Goldschmidt und Bartlrisse sind wesentlich schwieriger sollen aber sehr schön sein!

          Kommentar


          • #6
            AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
            .
            die Pfeilerwege Kowelka-Goldschmidt und Bartlrisse sind wesentlich schwieriger sollen aber sehr schön sein!

            bartlrisse ja! kowelka m.m. nach punkto schönheit überbewertet. kommt an die bartlrisse nicht ran. die schönste dort oben ist aber der affentango. ich wollt die zweite länge rotpunkt klettern...am ende wars aber eher "totpunkt" *gg* als rotpunkt

            Kommentar


            • #7
              AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

              Danke für den guten Bericht einer scheinbar sehr ansprechenden alpinen Tour. Nachdem ich in Eurer Ratetour die Lechnermauern lokalisiert habe, ist mir diese Route gleich ins Auge gesprungen. Ich hätte ja vermutet, ihr seid daneben die Oktobersonne gegangen.
              Da aber heute die vordere Stadelwand genügt hat, um völlig einsam (!) zu klettern, wird's der Grat wohl eher erst im nächsten Sommer werden.

              Kommentar


              • #8
                AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                Zitat von Joa Beitrag anzeigen

                Der Direkte Kessel war seinerzeit (vor einem Bergsturz) ebenfalls eine tolle Tour!
                Vor ZWEI Bergstürzen innerhalb eiines Jahres

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                  Noch ein paar Aufnahmen zu dieser schönen Herbsttour:

                  Schon beim Zustieg vom Gscheid zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite...
                  lmg_01.jpg

                  lmg_02.jpg

                  Erster Blick auf den Pfeiler - die Steilheit für einen (angeblichen) 4er recht beeindruckend. Sie sollte sich auch am E. nicht wesentlich ändern.
                  lmg_03.jpg

                  Peter am Weg zu meinem Bastelstand


                  Der nächste Stand wurde mit einem NH nachgebessert, ein kleines Hakensortiment (plus ein Büschl Freunde) schadet in der Tour nicht, da das vorhandene Material vermutlich nicht mal einen Nachsteiger halten würde.
                  lmg_05.jpg

                  Am Ausstieg sind noch die Spuren des ersten Wintereinbruchs erkennbar.
                  lmg_06.jpg

                  Als Abstieg wählen wird den Weg über die Scheibwaldhöhe, da er Aussichtsreicher und Latschenfreier als der Ho-Tschi-Minh Pfad ist.
                  lmg_07.jpg

                  Wieder einmal hat uns die Rax einen Traumtag geschenkt. Der aufgehende Vollmond über der Preinerwand begleitet uns zum Gscheid...
                  lmg_08.jpg

                  Facts zur Tour:
                  Klassische alpine Rißkletterei, mit größtenteils festem Fels. Die Off-widths sorgen für aufgeschundene Handrücken und für Sicherung und Standplätze muss man größtenteils selbst sorgen (es sei denn an vertraut alten Gurken die sich schon beim ansehen bewegen )
                  Zur Schwierigkeit sag ich nur soviel, das Schall hier vermutlich den alten Bensch/Pruscha/Holl abgeschreiben hat. Oder es ist der härteste 4+ meines Lebens . Im modernen Bewertungsschema (auch auf der Rax) würd ich das ganze bei etwa 5 sehen.
                  Klettertechnisch gibts sicher schöneres in der Gegend, landschaftlich ist die Tour aber ein Traum.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    ein kleines Hakensortiment (plus ein Büschl Freunde) schadet in der Tour nicht,

                    Schall hier vermutlich den alten Bensch/Pruscha/Holl abgeschreiben hat.
                    Sind hakenmäßige Organspenden von Euch dort geblieben?
                    Im Behm ist's auch mit IV+ bewertet. Aber wenn das schon im Benesch so war, wird Deine Einschätzung nicht so falsch sein. Danke für die aktuellen Infos.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Zur Schwierigkeit sag ich nur soviel, das Schall hier vermutlich den alten Bensch/Pruscha/Holl abgeschreiben hat. Oder es ist der härteste 4+ meines Lebens . Im modernen Bewertungsschema (auch auf der Rax) würd ich das ganze bei etwa 5 sehen.
                      Ehrlich gesagt hab ich bei alpinen Routen mit den Angaben 4 bis 4+ oft das Gefühl, dass sicher dahinter alles mögliche an Schwierigkeiten verstecken kann. Seltsam erscheint die Bewertung vor allem dann, wenn man einen 4er "ausbouldern" muss

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                        Sind hakenmäßige Organspenden von Euch dort geblieben?
                        1 NH ober der steilen Kantenlänge wurde belassen, aber wie gesagt, ein Grundsortiment (1xProfil, 1xFichtel, 1xMesser) schadet net.

                        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                        Im Behm ist's auch mit IV+ bewertet. Aber wenn das schon im Benesch so war, wird Deine Einschätzung nicht so falsch sein. Danke für die aktuellen Infos.
                        Einfach mal ausprobieren. Wenn das dort 4+ ist, wär für mich zB. der Peternpfad ein Dreier.

                        Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
                        Ehrlich gesagt hab ich bei alpinen Routen mit den Angaben 4 bis 4+ oft das Gefühl, dass sicher dahinter alles mögliche an Schwierigkeiten verstecken kann. Seltsam erscheint die Bewertung vor allem dann, wenn man einen 4er "ausbouldern" muss
                        Ich (und Peter ebenso) haben in der Tour auch gerätselt wie denn die Bewertung zustande gekommen ist.
                        Beispielsweise sind die Bergsteigerwandkamine im Benesch auch ein 4er und heute lt. Bergsteigen.at 6-...
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Ich (und Peter ebenso) haben in der Tour auch gerätselt wie denn die Bewertung zustande gekommen ist.

                          Beispielsweise sind die Bergsteigerwandkamine im Benesch auch ein 4er und heute lt. Bergsteigen.at 6-...
                          Ich gebe zu, mir ist der Riss auch viel schwerer gefallen als erwartet, würde die Gründe dafür aber eher bei mir selbst suchen.
                          Über die Bewertung hab ich eigentlich nie gerätselt, denn ich hab solche alten Bewertungen schon oft genug in den Niederen Tauern erlebt.
                          Die Tour stammt aus einer anderen Zeit. (alte UIAA Bewertung) Das kannst halt nicht 1:1 mit Neutouren (oder neu bewerteten sanierten Klassikern) vergleichen. Dazu kommt vielleicht noch fehlende Übung in klassischen Rissen und Kaminen und die Absicherungsqualität, und schon kommt es einem gleich viel viel schwerer vor.

                          Der direkte Ausstieg der Bergsteigerwandkamine war übrigens auch schon nach der alten Bewertung ein glatter 5er. Der Originalweg war mit 4 bewertet, da wird aber in der Mitte eine heute direkt erkletterte Stelle links umgangen. Im Vergleich zum Quartettsteig oder Lechnermauerngrat ist die Bewertung aus dem Benesch, Holl aber schon konsistent.


                          Lg,
                          SkiingMarmot

                          PS: Das eine Foto ist wirklich gemein.
                          Zuletzt geändert von SkiingMarmot; 20.10.2008, 21:15.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                            Zitat von SkiingMarmot Beitrag anzeigen
                            PS: Das eine Foto ist wirklich gemein.
                            Welches?
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Lechnermauerngrat, IV+, Rax

                              Ist es nicht so, dass in Bewertungen älteren Datums oft großzügig über A0-stellen hinweggesehen wurde - sprich diese nicht als A0 angegeben worden sind?
                              ----

                              Kommentar

                              Lädt...