Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rote Schlurze (Rax)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rote Schlurze (Rax)

    Liebe Gemeinde!

    Heute war ich auf der Roten Schlurze. Obwohl dieser Aufstieg hier schon mehrfach gezeigt wurde, möchte ich meine Eindrücke hier wiedergeben, so schön war es.
    P1050048.jpg
    Die Lärchen glühten im Morgenlicht. Weiter drinnen im unteren Bärengraben gings vorbei an der Lucketen Wand, die aber gefährlich und brüchig ist und mit 2 auch nichts zu tun hat
    P1050051.jpg
    Nach einer Stunde stand ich unter der Großen Bärenlochmauer. Hier gehts links zum Großen Gries, das sollte mein Abstieg werden
    P1050054.jpg
    und rechts zu Wildfährte und Bärenloch
    P1050056.jpg
    Nach etwas mühevollem Anstieg sieht man erstmal in die Rote Schlurze
    P1050058.jpg
    Gegenüber der Abbruch des Großen Gries, der durch einen Felssturz in der Nähe etwas in Mitleidenschaft gezogen ist
    P1050061.jpg
    Endlich beginnt die schöne Kletterei
    P1050062.jpg
    Man findet neuerdings sogar einzelne Standhaken
    P1050063.jpg
    Eindrücke von der Kletterei
    P1050064.jpg
    P1050065.jpg
    Bald sieht man über den Grünen Sattel hinweg zum Hohen ScheibwaldP1050066.jpg
    Der untere Teil des Kleinen Gries, siehe eigenen Thread
    P1050068.jpg
    Das Habsburghaus über dem Großen Gries vom Ausstieg
    P1050070.jpg
    Der Tiefblick zum Bärenloch
    P1050072.jpg
    Der Gipfelsporn der Schlurze ist einer der schönsten Aussichtspunkte der Rax, finde ich
    P1050074.jpg
    Ötscher und Göller vom Ausstieg
    P1050075.jpg
    Der Rotwandgraben und drüber das Habsburghaus
    P1050077.jpg
    Neugierige Begleitung
    P1050079.jpg
    Gleich gehts weiter

    lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Rote Schlurze

    Weiter gehts mit dem Gamskopf.

    P1050083.jpg

    Die taten sich in der unguten Unterbrechungsstelle leichter als ich.

    P1050084.jpg

    Detail aus dem Abstieg.

    P1050087.jpg

    Der letzte Rückblick auf die heutige Tour

    P1050088.jpg

    Nochmals der Abbruch des Großen Gries mit dem Felsbruch rechts.

    P1050089.jpg

    Das war's für heute, ab morgen soll es ja schlecht werden. Dann habe ich mich wenigstens gebührend von der Westseite der Rax für heuer verabschiedet.

    lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Rote Schlurze

      Lieber Norbert (csf125)!

      Vielen Dank für Deine Beschreibung des Bilderreinstellens und dazwischen Schreibens, so hab ichs kapiert.

      lg, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Rote Schlurze

        Danke Michl für den interessanten Bericht! Die Rote Schlurze werd ich mir für nächstes Jahr vornehmen. Scheint ja wirklich ein schöner 2er zu sein, tolle Plattenrampe! Das hätte ich bis vor kurzem, als ich hier im Forum darüber gelesen habe, nicht gedacht; ich hielt sie immer für einen unlohnenden, grauslichen, erdigen, brüchigen Ruachler. Der Name ist ja auch nicht gerade verlockend , aber so kann man sich eben täuschen...

        Der Abstieg über den Abbruch beim Großen Gries schaut auf deinen Fotos übrigens gar nicht schlimm aus, jetzt ist es mir fast peinlich dass ich mich da letztens nicht hinunter getraut habe . Ich muss mir das noch einmal genau anschauen.

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Rote Schlurze

          Lieber Max!

          Danke für Deine nette Antwort. Ja, die Schlurze ist wirklich recht schön. Leider gilt das nicht für den Zustieg, der ist schon sehr schottrig.
          Und das Große Gries, na ja. Die Unterbrechungsstelle ist derzeit wirklich ziemlich brüchig. Du mußt Dich links (im Sinne des Abstiegs) halten und von Latschenfleck zu Latschenfleck gehen. Dazwischen sind Rinnen, die zu queren sind. Zu machen ist das Ganze schon, ich liess sogar die Stöcke an den Händen, das ist teilweise ganz brauchbar zum abstützen.
          Der alte Innthalersteig über den Latschenrücken rechts ist derzeit offensichtlich nicht begehbar. Ich bilde mir ein, den zwar schon mal gegangen zu sein, aber das ist mehr als 20 Jahre her, da waren mehr Latschen und die Drahtseile noch intakt.

          Liebe Grüße,

          michl
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Rote Schlurze

            Ich wusste, dass man sich links halten muss, ich bin dort auch schon einmal hinunter (auch so vor 20 Jahren ), aber diesmal hat es mir zu ungut ausgeschaut. Und den alten Innthaler-Weg gibts schon lange nicht mehr.

            Ich hab darüber in diesem Thread berichtet (ich weiß nicht, ob du das gelesen hast), darin hab ich mich ausführlich damit beschäftigt und einige Kenner haben fachkundige Kommentare beigesteuert (wie auch bereits im darin zitierten Wolfstal-Thread, in dem die Sprache auch auf das Übeltal und das Große Gries kam).

            LG maxrax
            Zuletzt geändert von maxrax; 28.10.2008, 22:22.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rote Schlurze

              Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für Deine Beschreibung des Bilderreinstellens und dazwischen Schreibens, so hab ichs kapiert.
              Aber gerne, ist ja ganz einfach, wenn man's einmal gemacht hat

              Danke auch für die Beschreibung der Roten Schlurze

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Rote Schlurze (Rax)

                Lieber Max!

                Ja, gelesen hab ich den Thread schon, ich gebe gerne zu, dass ich dadurch auf die Idee kam, das Gries nach der Schlurze im Abstieg wieder einmal zu begehen. Ich hab deshalb nichts gepostet, weil meine letzte Begehung des Gries schon sehr lange zurücklag und ich mir es selbst anschauen wollte, eh ich da was zum Besten gebe.

                lg, michl
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rote Schlurze (Rax)

                  Die Rote Schlurze (gezoomt)
                  heuer nach einer Begehung des Bärenlochs Ende August aufgenommen...
                  die schau ich mir auch einmal an

                  Bild 033.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rote Schlurze (Rax)

                    Sehr schöner Bericht - Danke

                    lg Geo

                    PS auch der Zustieg ist doch landschaftlich schön?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    ----------------------------------------------
                    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                    ----------------------------------------------

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rote Schlurze (Rax)

                      PS auch der Zustieg ist doch landschaftlich schön? [/QUOTE]

                      Ja, eh! Aber das schottrige Stück das Gries hinauf und vor allem dann nach rechts zum Einstieg ist schon ein Drama.
                      Das soll aber die hübsche Tour nicht entwerten.

                      lg, michl fasan
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rote Schlurze (Rax)

                        Danke für den schönen Bericht!
                        Die Rote Schlurze ist auch schon ewig auf meiner Liste, geht sich aber heuer nicht mehr aus.

                        ... und so schottrig ist der Zustieg übers Gries auch nicht.

                        Ich bin am Sonntag die Krumme Ries gegangen, das ist schottrig!
                        Es war, glaube ich, die "Geheime Krumme Ries", aber so genau weiß ich das nicht, war ja schliesslich geheim
                        Zuletzt geändert von Bergdohle; 28.10.2008, 14:31.
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rote Schlurze (Rax)

                          Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                          Ich hab deshalb nichts gepostet, weil meine letzte Begehung des Gries schon sehr lange zurücklag und ich mir es selbst anschauen wollte, eh ich da was zum Besten gebe.
                          Sehr vernünftig, das hätte ich auch gleich machen sollen! Ich hab's dann halt nachgeholt, leider ohne Erfolg


                          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                          Die Rote Schlurze (gezoomt)
                          Super Foto, Joa!


                          Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                          das schottrige Stück das Gries hinauf und vor allem dann nach rechts zum Einstieg ist schon ein Drama.
                          Das soll aber die hübsche Tour nicht entwerten.
                          Genauso ist es auch beim Übeltal! Ein bißchen Anstrengung zahlt sich halt oft aus...


                          Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                          Ich bin am Sonntag die Krumme Ries gegangen, das ist schottrig!
                          Rauf oder runter?


                          LG maxrax
                          Zuletzt geändert von maxrax; 28.10.2008, 22:34.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rote Schlurze (Rax)

                            Zitat von michi50 Beitrag anzeigen

                            Der untere Teil des Kleinen Gries, siehe eigenen Thread

                            [ATTACH]177493[/ATTACH]

                            Schade, dass Du
                            - wie übrigens auch Szépfalusi -
                            nur Augen für die Scheibwaldmauer ha(tte)st und nicht für die darunter bzw. davor liegenden
                            Bärenlochkögeln,
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...465#post472465
                            auf denen ich gestern mit Teil-Erfolgen herumgekrabbelt bin
                            und bei diesem Foto

                            yesterday f.jpg

                            natürlich (auch) an Dich und diese Deine Tour gedacht habe !

                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rote Schlurze (Rax)

                              Hallo Willy!

                              Danke für Deine interessante Antwort. Es ist richtig, auf die Bärenlochkögel hab ich nicht geschaut, mehr noch, ich gestehe, erst auf der Karte nachgeschaut zu haben, um sie überhaupt zu finden. Ich kannte sie nicht.
                              Das ist umso genabler, als ich seit ein paar Jahren ein Projekt laufen habe, einige der alten Jagdsteige durch die Scheibwaldmauern neu aufzufinden und zu begehen. Das ist mir beim "Engleitnersteig" schon gelungen, bei der sagenhaften "Gratzengfährte" trotz zweier Versuche noch nicht. Aber auch bei den Bärenlochkögeln sollte es alte Durchstiege geben, den "Gschwendtriegel" zum Beispiel.

                              Hast du etwa Spuren gesehen?

                              lg und danke,
                              michl fasan
                              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                              Damit ich, wenn im Haargewurl
                              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                              Kommentar

                              Lädt...