Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

    Zitat von airborne Beitrag anzeigen
    welchen man weiterverfolgt. etwa 5m hinter der baumstammgruppe oben befindet sich der naechste standplatz (50m seil erforderlich)
    Wenn wir dort, wo die Route die Kehre nach rechts macht, eine Zwischensicherung benutzt hätten, wäre es mit dem Seil schon knapp geworden. Ohne diese Zwischensicherung hatte ich im Nachstieg das Problem, dass sich das Seil rechts an einem Ast verhängte und ich erst nach rechts aufsteigen musste um es zu los zu bekommen; und weil der wetere Aufstieg dort zu steil und brüchig gewesen wäre, musste ich wieder nach links zurück. Zum Glück hast du bei dem Manöver nicht am Seil gezogen.

    Ein Zwischenstand nach der Einstiegsrampe, wie von Michl in seinem Bericht vorgeschlagen, ist wahrscheinlich kein Fehler.

    Der Abschnitt, den ich kennengelernt habe, war zwar klettertechnisch nicht schwierig, aber erdig und brüchig. Ab und zu kamen kleine Steine geflogen (wegen Seil), zum Glück nicht in meine Richtung.

    Kommentar


    • #17
      AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

      volki und ich haben nun am 9.7. den steig vollendet.
      dabei musste ich erkennen, dass die skizzen aus beitrag #13 und #16 falsch sind. der steig verlaeuft weiter links. korrigierte skizzen werden angefuegt. ich werde den moderator bitten, die falschen skizzen zu entfernen.
      weiters ist die in #1 erwaehnte erste kanzel nicht wirklich eine kanzel, es ist eher eine rippe, die man gleich in der 1. seillaenge nach der rechtsquerung erreicht. die von mir bezeichnete 2., plattige kanzel hat michi50 in seinem beitrag daher als 1. kanzel bezeichnet. ich schliesse mich im folgenden dieser bezeichnung an. von diesem beitrag habe ich auch einige bilder fuer die folgende beschreibung verwendet.

      wie in #19 schon erwaehnt, haben wir wegen einem gewittereinbruch nach einem schnellrueckzug das seil zurueckgelassen. dieses fanden wir zum glueck noch vor:

      2009-07-09 10.53.46.jpg

      am seil bin ich dann mittels prusik gesichert hinauf zum 1. stand, von dem aus man schon den anstieg zur 1. kanzel sieht:

      2009-07-09 11.17.45.jpg

      die 1. kanzel:

      2009-07-09 11.43.02.jpg

      von der aus geht es links weiter hinauf ueber eine erdige rinne...

      2009-07-09 11.43.58.jpg

      ...an deren ende man eine ausquermoeglichkeit zum zahmen fuchsensteig sieht (foto michi50):

      Querung zum Fuchsensteig2.jpg

      wir gehen aber rechts weiter hinauf ueber felsen:

      2009-07-09 12.04.09.jpg

      nach diesen felsen kommt der steile erdhang (foto michi50):

      Erdhang zur 2Kanzel.jpg

      an dessen ende die querung (steile rampe nach links) unter der weissen wand folgt (foto michi50):

      Zweite Querung zu Fuchsensteig.jpg

      nach der querung, blick nach unten:

      2009-07-09 12.32.48.jpg

      wir sind dann an der kante rechts weiter hinauf, an der leitergrabenturmsteighoehle vorbei und sind zum abschluss noch rechts eine wandstufe hinauf, welche sich als die schwierigste stelle der gesamten tour herausstellte, ich wuerd sie auf 3 schaetzen (blick nach unten):

      2009-07-09 13.16.06.jpg

      fortsetzung folgt...
      Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
      Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

      Kommentar


      • #18
        AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

        wir haben dann die schoene wiese am plateau erreicht:

        2009-07-09 13.40.25.jpg

        zum abschluss noch die korrigierten skizzen des steigverlaufs:

        steigverlauf.jpg
        steigverlauf_2.jpg

        legende:
        A - 1. kanzel
        B - ausquermoeglichkeit zum zahmen fuchsensteig
        C - erdiger hang
        D - weisse wand
        Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
        Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

        Kommentar


        • #19
          AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

          Zitat von airborne Beitrag anzeigen
          links weiter hinauf ueber eine erdige rinne [...] an deren ende man eine ausquermoeglichkeit zum zahmen fuchsensteig sieht (foto michi50)
          Die erdige Rinne ist am Anfang schwerer, als sie am Foto aussieht. Nach ihr kommt man in leichteres Gelände. Die erste Querung zum Fuchsensteig wär mir aber nicht geheuer, man kann sie schwerlich als Fluchtweg bezeichnen.

          nach diesen felsen kommt der steile erdhang (foto michi50):
          [ATTACH]224789[/ATTACH]
          Der war so steil und rutschig, dass ich am Stand (an einem Baum) ein paar mal abgeglitten bin, bis ich mich endlich auf Zug in die Selbstsicherung reingehängt habe. Aber wenigstens ist dieser Hang nicht exponiert.

          wir sind [...] an der leitergrabenturmsteighoehle vorbei und sind zum abschluss noch rechts eine wandstufe hinauf, welche sich als die schwierigste stelle der gesamten tour herausstellte, ich wuerd sie auf 3 schaetzen (blick nach unten)
          Die war aber wirklich eine Fleißaufgabe, und Nachahmer werden die Stelle gar nicht finden (bzw. finden wollen).

          Die Leitergrabenturmsteighöhle ist eigentlich nur eine Halbhöhle, aber insofern interessant, als sie im Höhlenkataster fehlt.

          Kommentar


          • #20
            AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

            Gratuliere zur Erstbegehung (für airborne eigentlich schon Zweitbegehung) des ?-Steiges!
            Schaut ja bis auf die erdigen Steilhänge und -rinnen ganz gut aus. Ich würde aber in dem Gebiet nicht herumkraxeln wollen. Ich bin heute nachmittag den Fuchsensteig gegangen, und da sind mir schon am Wandfußsteig ein paar Steine entgegengekommen. Auf der Rampe hab ich dann einen Steinbock gesehen. Beim Abstieg durch den Leitergraben hab ich es drüben andauernd poltern gehört. Zuerst hab ich gedacht, da klettert wer eure Route, aber dann sind mir die Steinböcke eingefallen. Ein Stein ist sogar bis auf den Leitergraben-Zustieg gehüpft. Sind euch die Steine nicht um die Ohren geflogen?

            Noch was zum Fuchsensteig: Auf Grund seiner nicht gerade sehr positiven Beschreibung (mühsam, gefährlich) in Literatur+Web hat er mich bis jetzt nie interessiert. Durch diesen Thread bin ich aber wieder aufmerksam auf ihn geworden, und nicht zuletzt die Erwähnung des Drahtseils hat mich dazu bewogen, ihn mir einmal anzuschauen. Und ich muss sagen, ich war positiv überrascht. Ich finde ihn landschaftlich sehr hübsch, nicht mühsamer und (natürlich auch dank des Drahtseils) nicht gefährlicher als viele andere Wand-Einser.

            EDIT: Falls es eure Route bis jetzt wirklich noch nicht gegeben haben sollte, wäre ich für die Benennung in "AV-Steig" (Airborne+Volki).
            Zuletzt geändert von maxrax; 10.07.2009, 22:00.

            Kommentar


            • #21
              AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Gratuliere zur Erstbegehung (für airborne eigentlich schon Zweitbegehung) des ?-Steiges!
              Schaut ja bis auf die erdigen Steilhänge und -rinnen ganz gut aus. Ich würde aber in dem Gebiet nicht herumkraxeln wollen. Ich bin heute nachmittag den Fuchsensteig gegangen, und da sind mir schon am Wandfußsteig ein paar Steine entgegengekommen. Auf der Rampe hab ich dann einen Steinbock gesehen. Beim Abstieg durch den Leitergraben hab ich es drüben andauernd poltern gehört. Zuerst hab ich gedacht, da klettert wer eure Route, aber dann sind mir die Steinböcke eingefallen. Ein Stein ist sogar bis auf den Leitergraben-Zustieg gehüpft. Sind euch die Steine nicht um die Ohren geflogen?
              wir haben keine steinboecke gesehen und uns kamen auch keine steine entgegen. leider verursachten wir durch unsere begehung selber etwas steinschlag
              die steinschlagfrequenz scheint von der steinbockaktivitaet in dem gebiet abzuhaengen. nachmittag scheint also schlecht zu sein...


              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              EDIT: Falls es eure Route bis jetzt wirklich noch nicht gegeben haben sollte, wäre ich für die Benennung in "AV-Steig" (Airborne+Volki).

              ich fuerchte aber, dieser name wuerde verwirrung stiften und verwechslungen mit dem in der rax schon existierenden av-(alpenvereins)steigs.

              lg
              airborne
              Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
              Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

              Kommentar


              • #22
                AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Sind euch die Steine nicht um die Ohren geflogen?
                Beim Abstieg durch den Leitergraben hab ich or. rechts mehrmals Steinschläge gehört. Weiß nicht, ob die durch Steinböcke oder durch die Witterung verursacht waren. Auf Airbornes Steig hingegen wurden wahrscheinlich alle Steinschläge durch uns selbst ausgelöst. Durch das Seil und so...

                Einmal hab ich versehentlich ein etwa 30cm großes Stück Fels abgebrochen. Es gab im Umkreis von einigen Metern keine einzige Stelle, wo ich es hinlegen konnte. Überall wäre es augenblicklich abgeglitten. Darum hab ich es runtergeworfen. So war es wenigstens "gezielt". Gut, dass du nicht 2 Tage früher vorbeigekommen bist.

                Noch was zum Fuchsensteig: Auf Grund seiner nicht gerade sehr positiven Beschreibung (mühsam, gefährlich) in Literatur+Web hat er mich bis jetzt nie interessiert. Durch diesen Thread bin ich aber wieder aufmerksam auf ihn geworden, und nicht zuletzt die Erwähnung des Drahtseils hat mich dazu bewogen, ihn mir einmal anzuschauen. Und ich muss sagen, ich war positiv überrascht. Ich finde ihn landschaftlich sehr hübsch, nicht mühsamer und (natürlich auch dank des Drahtseils) nicht gefährlicher als viele andere Wand-Einser.
                Wo das Drahtseil anfängt, hat man schon gewonnen. Unmittelbar davor ist aber eine steile, edige Schrofenstelle, wo alles lose ist. Gerade die ist besonders ausgesetzt. Dort gibt es kein Drahtseil, weil es dort nichts gibt, wo es verankert werden könnte. Ich muss eh irgendwann noch mal hin - von dieser Stelle hab ich nämlich noch kein Foto.

                Falls es eure Route bis jetzt wirklich noch nicht gegeben haben sollte, wäre ich für die Benennung in "AV-Steig" (Airborne+Volki).
                AV klingt zu sehr nach Alpenverein. Außerdem hat Airborne allein diesen Steig entdeckt und auch den meisten Enthusiasmus dafür aufgebracht. Darum ist es fair, den Steig nach ihm zu benennen oder die Benennung zumindest ihm zu überlassen.

                Ich fühle mich dafür als geistiger Vater eines noch zu erkundenden Anstieges über die Schrofen links von der seilversicherten Querung am Leiterlsteig. Aber da ist noch nicht die Zeit, sich über eine Benennung den Kopf zu zerbrechen.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

                  Zitat von airborne Beitrag anzeigen
                  ich fuerchte aber, dieser name wuerde verwirrung stiften und verwechslungen mit dem in der rax schon existierenden av-(alpenvereins)steigs.
                  Naja, ein Steig darf schon so heißen wie ein Steig auf einem anderen Berg. Dafür gibt es genügend Beispiele (z.B. Naturfreundesteig). Nur auf dem Berg sollte der Name eindeutig sein.

                  Im konkreten Fall erscheint mir die Bezeichnung AV-Steig aber unpassend, weil der Alpenverein nichts mit dem Steig zu tun hat. Oder bist du Alpenvereinsmitglied? Ich nicht, ich bin beim ÖTK.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

                    Zitat von airborne Beitrag anzeigen
                    die steinschlagfrequenz scheint von der steinbockaktivitaet in dem gebiet abzuhaengen. nachmittag scheint also schlecht zu sein...
                    Das kann sein. Ich war ca. zwischen 17:30h und 18:30h dort. Menschen hab ich weder gesehen noch gehört.

                    leider verursachten wir durch unsere begehung selber etwas steinschlag
                    Das lässt sich in diesem Terrain schwer vermeiden. Deshalb müsste man eigentlich auch am Wandfußsteig einen Helm aufsetzen. Aber wer tut das schon...


                    Zitat von volki Beitrag anzeigen
                    Einmal hab ich versehentlich ein etwa 30cm großes Stück Fels abgebrochen. Es gab im Umkreis von einigen Metern keine einzige Stelle, wo ich es hinlegen konnte. Überall wäre es augenblicklich abgeglitten. Darum hab ich es runtergeworfen. So war es wenigstens "gezielt". Gut, dass du nicht 2 Tage früher vorbeigekommen bist.
                    Glück gehabt! Aber das kenn ich. Ist eine blöde Situation. Wenn man hinunter auf die vermutliche Aufschlagstelle sieht, geht's ja noch, aber wenn nicht...
                    Am Köberlgrat hab ich vor kurzem unabsichtlich einen ziemlichen Brocken in die Tiefe befördert. Ich versuche immer sauber zu gehen, aber dort ist es stellenweise so brüchig, dass das fast unmöglich ist. Ich hab ihn nur im Vorbeigehen berührt und hatte keine Chance mehr ihn aufzuhalten. Er ist sicher bis zum Wandfußsteig geflogen. Zum Glück ist dieser Abschnitt sehr wenig frequentiert...

                    Wo das Drahtseil anfängt, hat man schon gewonnen. Unmittelbar davor ist aber eine steile, erdige Schrofenstelle, wo alles lose ist. Gerade die ist besonders ausgesetzt. Dort gibt es kein Drahtseil, weil es dort nichts gibt, wo es verankert werden könnte.
                    Ich weiß nicht, die Stelle ist mir nicht so arg vorgekommen. Ich hab mir's schlimmer vorgestellt. Da gibt's viele Stellen auf anderen Steigen, die mir viel weniger geheuer sind. Aber das ist natürlich subjektiv und hängt auch immer von der Tagesverfassung ab...

                    AV klingt zu sehr nach Alpenverein.
                    War auch nicht ganz ernst gemeint. Aber die Assoziation zum AV-Steig auf der Rax hat sich aus euren Namen einfach aufgedrängt.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

                      Zitat von airborne Beitrag anzeigen
                      volki und ich haben nun am 9.7. den steig vollendet.
                      dabei musste ich erkennen, dass die skizzen aus beitrag #13 und #16 falsch sind. der steig verlaeuft weiter links. korrigierte skizzen werden angefuegt. ich werde den moderator bitten, die falschen skizzen zu entfernen.
                      Einer der zuständigen Moderatoren hat euren neuen Bericht und diese Bemerkung schon gelesen und hat sich erlaubt die alten Skizzen zu entfernen.
                      Ich hoffe in eurem Sinn.

                      Gruß, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Deshalb müsste man eigentlich auch am Wandfußsteig einen Helm aufsetzen. Aber wer tut das schon...
                        Airborne.

                        Ich hab heuer den Helm noch kein einziges Mal aufgehabt. Wegen meines Bandscheibenvorfalls wär's mit Helm gefährlicher als ohne.

                        Ich weiß nicht, die Stelle ist mir nicht so arg vorgekommen. Ich hab mir's schlimmer vorgestellt. Da gibt's viele Stellen auf anderen Steigen, die mir viel weniger geheuer sind. Aber das ist natürlich subjektiv und hängt auch immer von der Tagesverfassung ab...
                        Es hängt auch von den Schuhen ab. Mit Profilsohlen rutscht man auf der Erde nicht so leicht, und wenn, dann spürt man es kaum.

                        Mir hätte diese Stelle auch keine Angst eingejagt, wenn es drunter nicht mindestens 50m senkrecht runterginge.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

                          Zitat von volki Beitrag anzeigen
                          Es hängt auch von den Schuhen ab. Mit Profilsohlen rutscht man auf der Erde nicht so leicht, und wenn, dann spürt man es kaum.
                          Deswegen geh ich solche Steige immer mit Bergschuhen und nicht mit Turnschuhen. Überhaupt solche, wo kaum was zum Klettern ist, aber auch IIer.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            War auch nicht ganz ernst gemeint. Aber die Assoziation zum AV-Steig auf der Rax hat sich aus euren Namen einfach aufgedrängt.
                            eh klar

                            jedenfalls, der steig braucht einen namen, damit man auf ihn verweisen kann. "?-steig" ist ja nur ein platzhalter.

                            kann mir nur schwer vorstellen, dass zb wildenauer himself nicht auch schon da rauf ist. Wenn man den hoesch und den aktuellen behm fuehrer der hohen wand vergleicht, dann faellt auf, dass viele steige vom hoesch im behm nicht mehr erwaehnt sind. Moeglicherweise ist obiger steig in einem wildenauer fuehrer beschrieben, dann aber in vergessenheit geraten. Hat wer einen der alten wildenauer fuehrer? Wenn der steig darin beschrieben ist, dann haett er einen namen und ein alter wurde wiederbelebt. Sonst geb ich ihm halt einen namen
                            Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                            Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

                              Ich hab Wisleitners Nachdruck der 3. Auflage des Wildenauerführers. Da steht aber auch nicht mehr drin als im Hösch-Führer, denn der versteht sich ja als Nachfolger des Wildenauerführers, und Hösch war mit seinen Beschreibungen nicht sparsam.

                              Im Wildenauer-Führer sind in diesem Bereich der Fuchsensteig, der Märzensteig, der Leitergraben-Turmsteig, der Dechantsteig, der Zweiersdorfersteig, der Leitergraben und das Einsiedlerloch beschrieben.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Hohe Wand, ?-Steig, 28.05.09

                                Hallo!

                                Deine Linie wird weder bei Hösch noch bei Wildenauer direkt erwähnt, allerdings liegt der Steig in unmittelbarer Nähe des alten Märzensteiges. Genaueres müßte man noch nachprüfen, wird sich ggf kaum mehr nachvollziehen lassen.
                                Wildenauer ist aber öfters Routen durch die Wand gegangen, ohne sie zu berschreiben oder sie in seinen Führer aufzunehmen. Eine frühere Begehung Deiner Linie scheint also zumindest leicht möglich.

                                lg, michl fasan
                                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                                Damit ich, wenn im Haargewurl
                                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                                Kommentar

                                Lädt...