Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Airborne's Steig und Luciesteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Airborne's Steig und Luciesteig

    Liebe Freunde der schönen alten Wandsteige!

    Angeregt durch die tollen Berichte von airborne und angsthase über Begehungen in der Leitergrabenwand habe ich heute diesem Gebiet auch einen Besuch abgestattet. Leider war gestern ein heftiges Gewitter, sodaß die Erdhänge sehr rutschig waren, aber immerhin waren die Felsen trocken.
    Ich bin von Maiersdorf ausgegangen. Hier ein Wandüberblick:

    leitergrabenwand von hutweide.jpg

    Im Vordergrund sieht man 4 Zaunpfähle, knapp links des zweiten von rechts der Leitergrabenturm, knapp links des dritten die wichtige erste Kanzel.

    Ich bin über den Straßenbahnerweg zugestiegen und dann den Wandfußsteig nach links, denn der ist hier wegen eines Felsbruches gesperrt. Das wollte ich sehen. Der Ausbruch:

    Ausbruch Wellersteig.jpg

    Der Ausbruch ist knapp südwestlich, also links des Wellersteiges, der selbst allerdings nicht betroffen ist. Die Sperre erstreckt sich bis zum Einstieg des Promenadengrates, den man allerdings eh besser über die unterhalb laufende Forststraße erreicht. Die Stelle selbst passierte ich eher schnell, es hängen noch ein paar lockere Tonnen oben!

    Bald erschien vor mir der wuchtige Leitergrabenturm. An die nasse Schlucht rechts davon dachte ich mit Schaudern

    Leitergrabenturm.jpg

    Bald war ich am Einstieg von airbornes Tour. Der Schrofenhang zieht leicht nach links hinauf

    Einstieg und erste Seillänge.jpg

    Der erste Stand kann beim zweiten Eichbaum von links sein, aber ich wear allein unterwegs. Hier war mir airbornes Routenführung nicht ganz klar, die brüchige Runse darüber schien mir zu schwer.

    brüchige Runse.jpg

    Also habe ich einen waagrechten Quergang nach rechts gemacht, recht schön, etwa 2, 10 Meter und erstaunlich fest.

    Quergang nach rechts.jpg

    Der Blick zurück, bei der kleinen Eibe ist der Stand.

    Quergang zurück.jpg

    Dann habe ich mich rechts gehalten, teilweise war es sehr erdig und brüchig. aber dann kam diese schöne Platte im 2. Grad.

    schöne Platte.jpg

    Sie führt zur ersten Kanzel.
    Hier sieht man unten einen Turm, aber es ist nicht der Leitergrabenturm.

    Kanzel unten Leitergrabenturm.jpg

    Von unten kommt auch hier eine Erdschlucht herauf, die der Leitergrabenturmsteigschlucht ähnelt.

    Treffpunkt mit Leitergrabenturmsteig.jpg

    Fortsetzung folgt gleich
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Airborne's Steig und Luciesteig

    Weiter geht's.

    Nach der ersten Kanzel ergibt sich die erste Möglichkeit, über ein Band zum Fuchsensteig zu queren, bist du heir schon raus, airborne?

    Querung zum Fuchsensteig2.jpg

    Wenn man recht sweitergeht kommt nach einer recht schönen Stufe ein steiler unangenehmer Erdhang, der zur zweiten Kanzel bringt.

    Erdhang zur 2Kanzel.jpg

    An einer Nische vorbei hält man sich oben wieder links, heir kommt von rechts unten der Leitergraben-Turmsteig dazu. Knapp oberhalb hat man zum zweiten mal die Möglichkeit, den Fuchsensteig zu erreichen, dessen Seile man unten sieht.

    Zweite Querung zu Fuchsensteig.jpg

    Aber auch hier kann man gerade weiter und erreicht die schöne dritte Kanzel. Ich folgte hier dem mir schon bekannten Verlauf des Leitergrabenturmsteiges. Ihn hatte ich erstmals 1983 begangen und dann nicht mehr wieder.

    3Kanzel.jpg

    Der Ausblick ist toll. Hier ist die Wand wirklich lang.

    lange Wand.jpg

    Oben klettert man an der Leitergrabenturmsteighöhle vorbei, ein Abstieg zu ihr war mir wegen des Gatsches zu gefährlich.

    Leitergrabenturmsteighöhle.jpg

    Bald war über eine erdige Schlucht der Ausstieg bei der großen Futterkrippe erreicht.

    Ausstieg erstmals.jpg

    Rasch bin ich über den Fuchsensteig runter, wollte ich doch auch dem Luciesteig einen Besuch abstatten. Im großen baumschwammähnlichen Überhang beim Einstieg hängt ein Doppelseil, offensichtlich ein Sportkletterprojekt. Rechts des Überhangs fristen zwei alte schwere Klettereien ihr Schattendasein: Der Fritz Schmidsteig und der näher beim Überhang gelegene Reifschneidersteig. Hier sah ich einen alten Haken.

    Reifschneider und Schmidsteig.jpg

    Bald war ich beimn Einstieg des Luciesteiges, nicht zu verfehlen.

    Einstieg Luciesteig.jpg

    Der kurze Riß ist nett und gut markiert.

    erster Riß Luciesteig.jpg

    Fortsetzung folgt weiterhin!
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Airborne's Steig und Luciesteig

      Dann geht's über die bekannte Rampe nach rechts.

      Rampe Luciesteig.jpg

      Der folgende Hang ist wieder steil und erdig. Ich hielt mich gerade hoch bis zur nächsten Wand. Hier fand ich einen fraglichen alten Markierungspunkt und stieg rechts gegen einen Grat an.

      falscher Markierungspunkt nach rechts Luciesteig.jpg

      Es folgte eine steile Verschneidung und ein Grat, der grobblockig und brüchig war. Ich verfolgte ihn, aber es war schwerer als 2. Oben erreichte ich ein nach rechts führendes Band, welches aber abbrach. Der Durchstieg nach oben war versperrt. Hier fand ich einen alten kleinen Rucksack, schon ganz eingewachsen in die Erde. Außerdem fand ich einen zerfetzten Anorak. Der Rucksack enthielt Reste eines Plastiksackels und eine Plastikregenhaube, wie sie von älteren Damen gelegentlich getragen wird!! Ich mußte an die Ledertasche von airborne denken und mir wurde plötzlich etwas mulmig. Was war da geschehen? Immerhin war die Außentasche des Rucksacks leer, wie ausgeräumt, aber er mußte schon einige Jahre da liegen. Außerdem mußte ich mir Gedanken über meinen Rückzug machen. Ich hab vergessen, den Rucksack zu fotografieren. Sehr vorsichtig kletterte ich das Band zurück zum oberen ende des brüchigen Grates. Ich war hier in der Wand des wilden Fuchsensteiges, fast eine Seillänge oberhalb seines Bandes, das ich gut sehen konnte. von einer kleinen Föhre seilte ich mich 20 Meter ab, mein Achterleinl hatte sich wieder einmal bewährt. (Nie allein ohne Seil!)

      Abseilstelle Luciesteig.jpg

      Weiter erreichte ich den waagrechten Gratabschnitt, wo ich auch das Ledertaschl fand.

      Ledertaschl.jpg

      Nun war es leichter. Ich stieg gerade an und fand unter der nächsten Wand einen alten Punkt. War das eurer, Airborne?

      Markierungspunkt beim Riß Luciesteig.jpg

      Jedenfalls ist direkt darüber der schwere Riß des Luciesteiges. Allerdings wird er knapp recht umgangen, auf der Platte. Er ist vielleicht 2+, aber sicher nicht schwerer.

      Riß Luciesteig.jpg

      Oben wurde ich mit einem traumhaften Blick bis nach Ungarn belohnt.

      Blick nach Ungarn Luciesteig.jpg

      Dann folgte ich dem Grat weiter hinauf. Von links gibt es mehrere Zustiegsmöglichkeiten, seid Ihr da hinaufgekommen?

      Ausstiegsvariante Luciesteig.jpg

      Kurz darauf erreichte ich zum zweiten Mal die schöne Ausstiegswiese.

      Ausstieg zweitmals.jpg

      Den Abstieg habe ich über den kleinen unmarkierten Weg immer am Plateuarand entlang gewählt und so den Leitergraben erreicht.

      Zum Schluß noch ein Foto (kein Gutes) von der ersten Kanzel, links. rechts das ist nicht der Leitergrabenturm, der liegt noch weiter rechts.


      lg, michl fasan
      Angehängte Dateien
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Airborne's Steig und Luciesteig

        Danke für den Bericht!

        Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
        Hier fand ich einen fraglichen alten Markierungspunkt und stieg rechts gegen einen Grat an.
        Den Fehler hab ich vor 2 Jahren auch gemacht. Aber ich bin bald umgekehrt, da die erdige Rinne immer steiler wurde und ich weder eine Steigspur noch einen Folge-Markierungspunkt sah. Zudem entsprach diese Rinne nicht den Steigbeschreibungen in der Litaratur.

        Richtig ist beim Markierungspunkt links. Man kommt dann über Schrofen und schließlich wieder leicht absteigend zu den 2 Nischen, die in der Literatur beschrieben sind und sich am Boden des großen Kessels befinden. Dort gibt es die nächsten roten Markierungen. Zu diesen Nischen könnte man viel einfacher gelangen, wenn man immer nur den erdigen Graben aufwärts geht, der untererseits einige Meter links vom Einstieg beginnt.

        Hier fand ich einen alten kleinen Rucksack, schon ganz eingewachsen in die Erde. Außerdem fand ich einen zerfetzten Anorak. Der Rucksack enthielt Reste eines Plastiksackels und eine Plastikregenhaube, wie sie von älteren Damen gelegentlich getragen wird!! Ich mußte an die Ledertasche von airborne denken und mir wurde plötzlich etwas mulmig. Was war da geschehen?
        Glaubst du, dass jemand verunglückt ist, oder dass jemand ermordet wurde?

        Immerhin war die Außentasche des Rucksacks leer, wie ausgeräumt, aber er mußte schon einige Jahre da liegen.
        Es wird wahrscheinlich schon das meiste, was im Rucksack war, verrottet sein. Wenn da irgendwo eine Leiche lag, wird sie stückerlweise durch Tiere weggeschafft worden sein, aus dem gleichen Grund wie man auch von Gemsen und Steinböcken selten Knochen findet.

        von einer kleinen Föhre seilte ich mich 20 Meter ab, mein Achterleinl hatte sich wieder einmal bewährt. (Nie allein ohne Seil!)
        Ist das Gewicht nicht auch ein Risikofaktor?

        Nun war es leichter. Ich stieg gerade an und fand unter der nächsten Wand einen alten Punkt. War das eurer, Airborne?
        Nein, ich zumindest hab den nicht gesehen. Der Riss auf meinem Foto ist weiter links (or. rechts). Die Wand, die wir schließlich aufgestiegen sind, ist noch weiter links.

        Den Riss auf deinem Foto hab ich schon bei meiner Tour vor 2 Jahren gesehen, aber verworfen, da die Alternative doch deutlich einfacher erschien.

        Dann folgte ich dem Grat weiter hinauf. Von links gibt es mehrere Zustiegsmöglichkeiten, seid Ihr da hinaufgekommen?
        Wir sind noch weiter orogr. rechts heraufgekommen.
        Zuletzt geändert von volki; 08.06.2009, 22:47.

        Kommentar


        • #5
          AW: Airborne's Steig und Luciesteig

          Hallo!

          Genau, beim Punkt bin ich auch nach dem Abseilmanöver links gegangen und war dann richtig.
          Das mit dem Ermorden glaube ich nicht, auch ein Unglück hätte man gehört, der Rucksack liegt ja schon Jahre dort. Ich kann's nur nicht erklären, das beunruhigt mich.
          Und zum Riß: ich glaube, den schon bei meiner ersten Luciesteigbegehung in den 80er Jahren gegangen zu sein, damals waren dort noch mehr Punkte. Jedenfalls passt er exakt in die angegebene Schwierigkeit.

          Aber dennoch, schön war's heut.

          lg, michl
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Airborne's Steig und Luciesteig

            Hallo Michl,
            Super Dokumentation !
            Danke
            4138

            Kommentar


            • #7
              AW: Airborne's Steig und Luciesteig

              Du bist ein harter Hund - wenn du gestern auf der HW durch erdiges Gelände marschiert bist

              Wir waren gestern nach dem Klettern froh, unbeschadet die Völlerin runter gekommen zu sein . Zumindest am Morgen war es seeeehr feucht und rutschig !!

              Aufpassen !! lg Josef

              Kommentar


              • #8
                AW: Airborne's Steig und Luciesteig

                Danke Josef, aber ein harter Hund bin ich nicht. Mein Bruder und ich sind vor ganz kurzem den Bergfreundeweg gegangen, mit dem Benderausstieg, den ich nicht kannte und der mir sehr gut gefallen hat. Dann noch das Meerschweinchen. Ich war angeregt durch Deinen netten Filmbericht.

                Aber stell dir vor, die Meersau ist tanzend erschienen und wir haben die Talerchen nicht in der Luft gefangen und so wurden sie Steine. Man muß uns bis Ungarn brüllen gehört haben vor Verzweiflung.

                Nein, im Ernst, wir mußten uns ganz schön festhalten dort hinauf, obwohl ich den Bergfreundsteig recht gut kenne. Ich hab mir schwer getan.
                Die alten Erdklettereien gehe ich einfach gern, seit 30 Jahren schon. Ich fühl mich dort wohl.

                lg, michl fasan
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Airborne's Steig und Luciesteig

                  Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                  Du bist ein harter Hund - wenn du gestern auf der HW durch erdiges Gelände marschiert bist
                  Das hab ich mir auch gedacht, und nicht nur wegen gestern, sondern überhaupt (gilt natürlich auch für Angsthase+airborne)! Das erdig-schrofig-brüchige Steilgelände der Hohen Wand war mir noch nie ganz geheuer (obwohl ich dort ja auch manchmal herumkraxle und es durchaus auch schöne Steige gibt)...

                  LG maxrax

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Airborne's Steig und Luciesteig

                    Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                    Danke Josef, aber ein harter Hund bin ich nicht. Mein Bruder und ich sind vor ganz kurzem den Bergfreundeweg gegangen, mit dem Benderausstieg, den ich nicht kannte und der mir sehr gut gefallen hat. Dann noch das Meerschweinchen. Ich war angeregt durch Deinen netten Filmbericht.
                    Das ist mir eine Ehre !!

                    Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                    Aber stell dir vor, die Meersau ist tanzend erschienen und wir haben die Talerchen nicht in der Luft gefangen und so wurden sie Steine. Man muß uns bis Ungarn brüllen gehört haben vor Verzweiflung.
                    Brigitte wird sich freuen, wenn ihre Topos so genau gelesen werden

                    Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                    Die alten Erdklettereien gehe ich einfach gern, seit 30 Jahren schon. Ich fühl mich dort wohl.
                    lg, michl fasan
                    Ich finde diese alten Wege auch faszinierend - sie suchen meist den einfachsten Weg durch das Gelände - aber man muss oft wirklich aufpassen !!
                    Und letzteres nicht nur, wenn es so feucht ist, wie es gestern war..

                    Also trotzdem: und Danke für den schönen Bericht !!

                    lg Josef

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Airborne's Steig und Luciesteig

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Das hab ich mir auch gedacht, und nicht nur wegen gestern, sondern überhaupt (gilt natürlich auch für Angsthase+airborne)! Das erdig-schrofig-brüchige Steilgelände der Hohen Wand war mir noch nie ganz geheuer (obwohl ich dort ja auch manchmal herumkraxle und es durchaus auch schöne Steige gibt)...

                      LG maxrax
                      Ja, Angsthase ist sicher KEIN Angsthase - das hab ich mir schon oft gedacht

                      lg Josef

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Airborne's Steig und Luciesteig

                        Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                        ein Unglück hätte man gehört
                        Muss nicht sein. Wenn ein Alleingänger keinem sagt, wo er hingeht...

                        Aber vielleicht ist der Rucksack nur jemandem runtergefallen. (Falls das zum Fundort passt.)

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Das erdig-schrofig-brüchige Steilgelände der Hohen Wand war mir noch nie ganz geheuer
                        Ich finde die HW nicht brüchiger als die Rax, und was da die Erde ist, das ist dort das Geröll.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Airborne's Steig und Luciesteig

                          Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                          Nach der ersten Kanzel ergibt sich die erste Möglichkeit, über ein Band zum Fuchsensteig zu queren, bist du heir schon raus, airborne?
                          nein, ich bin weiter zur zweiten kanzel. aber diese querung hab ich auch gesehen. die haett ich probiert, wenn ich oben nicht weiter gekommen waer. ich weiss nicht, wie es nach der querung aussieht, ob man da weiterkommt.


                          Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                          An einer Nische vorbei hält man sich oben wieder links, heir kommt von rechts unten der Leitergraben-Turmsteig dazu. Knapp oberhalb hat man zum zweiten mal die Möglichkeit, den Fuchsensteig zu erreichen, dessen Seile man unten sieht.
                          ich hab keine seile auf den fotos gesehen


                          Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                          Aber auch hier kann man gerade weiter und erreicht die schöne dritte Kanzel. Ich folgte hier dem mir schon bekannten Verlauf des Leitergrabenturmsteiges. Ihn hatte ich erstmals 1983 begangen und dann nicht mehr wieder.
                          es gibt also noch eine dritte kanzel. wie erreicht man die von der zweiten?

                          ich bin mir nicht sicher, ob wir zwischen 1. und 2. kanzel den gleichen weg gegangen sind. einen erdhang hab ich erst nach der 2. kanzel in erinnerung.
                          Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                          Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Airborne's Steig und Luciesteig

                            Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                            Der erste Stand kann beim zweiten Eichbaum von links sein, aber ich wear allein unterwegs. Hier war mir airbornes Routenführung nicht ganz klar, die brüchige Runse darüber schien mir zu schwer.
                            diesen bruch bin ich auch nicht rauf, ich bin wie du nach rechts gequert.
                            Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                            Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Airborne's Steig und Luciesteig

                              Zitat von airborne Beitrag anzeigen
                              nein, ich bin weiter zur zweiten kanzel. aber diese querung hab ich auch gesehen. die haett ich probiert, wenn ich oben nicht weiter gekommen waer. ich weiss nicht, wie es nach der querung aussieht, ob man da weiterkommt.


                              ich hab keine seile auf den fotos gesehen



                              es gibt also noch eine dritte kanzel. wie erreicht man die von der zweiten?


                              ich bin mir nicht sicher, ob wir zwischen 1. und 2. kanzel den gleichen weg gegangen sind. einen erdhang hab ich erst nach der 2. kanzel in erinnerung.


                              Man erreicht hier auch den Fuchsensteig bei dem Gedenkkreuz.

                              Du hast natürlich recht, mein Fehler, das Foto hab ich nicht hochgeladen!

                              Einfach wieder mehr rechts haltend rauf, über einen Erdhang.

                              Ich bin mir auch nicht sicher, aber ich werde mal in mein erstes Foto den ungefähren Verlauf einzeichnen. Dauert ein bissel.

                              lg, michl
                              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                              Damit ich, wenn im Haargewurl
                              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                              Kommentar

                              Lädt...