Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bienengartenries, Variante "Steingartengrat"; 18.06.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bienengartenries, Variante "Steingartengrat"; 18.06.09

    hallo,

    am donnerstag war ich wieder auf der hohen wand. da die windbedingungen keinen flug zuliessen, schmiss ich mich in den fels.

    aufgrund des umstandes, dass mein altes handy kaputt gegangen ist, habe ich mir ein neues besorgt, welches auch eine brauchbare kamera enthaelt, dh, es gibt bilder!!

    zunaechst bin ich die bienengartenries hinauf. diese wird auf der rechten seite durch eine steile wand begrenzt. diese sieht im unteren teil so aus (blick nach unten):

    2009-06-18 14.52.20.jpg

    diese wand wollte ich irgendwo hochklettern, um zum grat darueber zu gelangen. in der naehe des aufnahmepunktes des obigen bildes fand ich die folgende stelle:

    2009-06-18 14.50.24.jpg

    an der man gut raufkommt. vom gebuesch unten rechtshaltend, am baum in der mitte rechts vorbei geht es gut hinauf (2-).

    die vegatation auf diesen felsen erinnert an einen steingarten:

    2009-06-18 14.25.13.jpg

    blick von oben hinunter in die bienengartenries:

    2009-06-18 14.26.52.jpg

    man kann diesen aufstieg auf den grat ein paar meter weiter links vom einstieg auch durch eine unschwierige erdrinne bewerkstelligen, sicher nicht so schoen wie ueber die felsen! das folgende bild zeigt diese erdrinne von oben gesehen:

    2009-06-18 14.28.24.jpg

    weiter geht der weg ueber einen schoenen felsgrat (leicht, steingartencharakter):

    2009-06-18 14.29.02.jpg

    man kommt dann in den wald hinein und geht hinauf bis zu einem querenden gamssteiglein, welches man leicht abwaerts nach links verfolgt bis zum felsabbruch:

    2009-06-18 14.35.35.jpg

    dort angekommen, blickt man in den oberen teil der bienengartenries hinunter:

    2009-06-18 14.36.49.jpg

    man geht nun unschwierig gerade hinauf ueber felsen weiter:

    2009-06-18 14.37.02.jpg

    wo es flacher wird, findet sich rechts eine hoehle:

    2009-06-18 14.38.39.jpg

    bei der hab ich keine aufgemalte nummer "1863 x" wie bei so vielen anderen hoehlen auf der hohen wand gesehen, sie scheint also relativ unbekannt zu sein.

    an der hoehle geht man, am immer weniger ausgepraegten grat bleibend, links vorbei, bis man auf den von links einmuendenden steig der bienengartenries trifft (links sieht man eine blaue markierung):

    2009-06-18 14.43.06.jpg

    die bienengartenries bin ich dann wieder hinunter. die oben beschriebene variante eignet sich ausser fuer experimentierfreudige etwa wenn sich im oberen teil der ries leute befinden (steinschlag!).

    ich bin dann noch eine variante des fluchtsaugrabens gegangen, aber heute habe ich keine zeit mehr fuer den bericht.
    Zuletzt geändert von airborne; 20.06.2009, 13:29. Grund: groessere bilder
    Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
    Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

  • #2
    AW: 18.06.09, Bienengartenries, Variante "Steingartengrat"

    Servus airborne!

    Wieder eine interessante Variante. Wie ist dort der Fels? Ist es da nicht recht brüchig?

    LG maxrax
    Zuletzt geändert von maxrax; 20.06.2009, 15:37.

    Kommentar


    • #3
      AW: 18.06.09, Bienengartenries, Variante "Steingartengrat"

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Wieder eine interessante Variante. Wie ist dort der Fels? Ist es da nicht recht brüchig?
      kam mir kaum bruechig vor. aufpassen muss man allerdings immer. ich pruefe immer griffe und tritte vor belastung.

      hab es uebrigens geschafft, gescheitere bilder hochzuladen.
      Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
      Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

      Kommentar


      • #4
        AW: 18.06.09, Bienengartenries, Variante "Steingartengrat"

        Zitat von airborne Beitrag anzeigen
        kam mir kaum bruechig vor. aufpassen muss man allerdings immer. ich pruefe immer griffe und tritte vor belastung.
        Ist klar. Am 2. Foto schauts halt auch ziemlich steil aus...

        hab es uebrigens geschafft, gescheitere bilder hochzuladen.
        Da hast du mir was voraus! So groß schaff ich's nie unter 100kb

        Kommentar


        • #5
          AW: 18.06.09, Bienengartenries, Variante "Steingartengrat"

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Da hast du mir was voraus! So groß schaff ich's nie unter 100kb

          es geht sehr einfach mit phatch.
          Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
          Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

          Kommentar


          • #6
            AW: 18.06.09, Bienengartenries, Variante "Steingartengrat"

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Am 2. Foto schauts halt auch ziemlich steil aus...
            Das hab ich mir auch gedacht.

            Wisleitner schrieb von einer Querungsmöglichkeit von der ersten Stufe im Fluchtsaugraben in die Beigartenries, aber seine Querung ist offenbar weiter oben. Diese Querung muss Airborne weiter oben am Grat gekreuzt haben.

            Ich hab einmal noch viel weiter oben versucht zu queren (ebenfalls vom FSG aus), aber das war nur ein steiler Erdruachler, und ich kam wohl auf Airbornes Steingartengrat, aber so weit oben, dass von Steingarten keine Spur mehr war.

            Kommentar


            • #7
              Bienengartenries, Variante "Steingartengrat"; 01.03.2010

              Hab heute auch die Bienengartenries und den Fluchtsaugraben gemacht. Erstere gefiel mir besser. Mit dem angrenzenden Grat hab ich auch ein wenig geliebäugelt, aber ich kannte diese Infos hier noch nicht. Danke Airborne, vielleicht schau ich mir das mal an :-)
              Bin die BGR im Abstieg und den FSG im Aufstieg gegangen. Beschreibungen unter http://www.alpinunterwegs.at/2010/03...enluckensteig/
              Zuletzt geändert von Wildenauer; 01.03.2010, 20:01.

              Kommentar


              • #8
                AW: Bienengartenries, Variante "Steingartengrat"; 01.03.2010

                Wie schauts denn mit dem Schnee aus auf der Hohen Wand? Noch viel oder schon bequem kletterbar?

                lg, hobbit

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bienengartenries, Variante "Steingartengrat"; 18.06.09

                  Mir ist beim Abstieg ganz oben die Markierung "SVS" aufgefallen. Laut Volki ist das eine neue Variante und heißt "S´versteckte Steigerl", siehe hier: http://www.volki.at/cgi-bin/wegtab.pl?B=hw&Z=SVS
                  Weiß jemand, wer diese Variante erstbegangen hat? Im Behm (2007) steht sie ja nicht drinnen, also dürfte es nicht der Meister selbst gewesen sein...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bienengartenries, Variante "Steingartengrat"; 18.06.09

                    Aus den Steigbucheinträgen schließe ich, dass ein gewisser Peter den Steig angelegt hat. Seinen Nachnamen hat er leider nicht angegeben.

                    Kommentar

                    Lädt...