Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

    Hallo,

    schon wie ich letztes Jahr an der Eng vorbeigegangen bin, haben mich die felsigen Flanken dort interessiert. Heute habe ich den kurzen Schönwettereinbruch genutzt, diese Gegend zu erkunden. Und zwar die Flanke rechts der Eng, die zum Saurüssel gehört.

    Zuerst bin ich, auf unmarkierten Forststraßen, dann weglos, zum Felsgürtel südlich der Kammerwandgrotte. Da versuchte ich, über einen Erdruachler raufzukommen. Das hat mir nicht gefallen und ich bin wieder abgeklettert. Den Felsgürtel habe ich dann rechts umgangen, wo die weiß-gelb markierte Forststraße Richtung Waldburgangerhütte eine scharfe Kehre macht. Nach etwa 100m Querung nach links treffe ich auf eine Aufschrift:

    2010-05-19 12.57.15.jpg

    Diesen Steig (kennt ihn wer?) versuchte ich zu verfolgen, es war nicht leicht, er unterschied sich kaum von den zahlreichen Wildpfaden. An einer schwachen Rippe fand ich wieder eine rote Markierung und ging diese Rippe hinauf, durch wilde Landschaft:

    2010-05-19 13.14.41.jpg

    Der Enzian blüht bereits dort:

    2010-05-19 13.15.56.jpg

    Bald formte sich aus der Rippe ein schön zu kletternder Grat mit zahlreichen Baumhilfen:

    2010-05-19 13.18.34.jpg

    Kurz vor der höchsten Stelle an einem Gratköpfl fand ich eine alte Steigbuchkassette:

    2010-05-19 13.38.51.jpg

    Deren Inhalt schon ziemlich zersetzt war. Die kleine Dose drin war wegen dem Rost nicht mehr zu öffnen, das Heft darunter total verklebt und nicht mehr zu blättern:

    2010-05-19 13.39.32.jpg

    Blick zum Gratköpfl von einer Scharte zwischen diesem und dem Hauptmassiv. Der Aufstieg ist von rechts hinter dem Gratköpfl. In der Scharte sah ich auch wieder eine rote Markierung (nicht im Bild):

    2010-05-19 13.55.08.jpg

    Blick nach unten über das Gratköpfl Richtung Reichenau:

    2010-05-19 13.58.43.jpg

    Der Weiterweg (Steigspuren) führt über steilen, felsdurchsetzten Wald nicht immer leicht hinauf zu einer weiteren ausgeprägten Rippe:

    2010-05-19 14.25.16.jpg

    Von der aus man gut in die Eng runtersehen kann:

    2010-05-19 14.15.22.jpg

    Die heraufziehenden dunklen Wolken haben mich dann zum Rückzug veranlaßt. Ich wollte auf keinen Fall bei Nässe durch den steilen Wald absteigen müssen. Den Abstieg bin ich links vom Gratköpfl über eine Rinne direkt zur Forststraße. Der Weiterweg ist mir unbekannt, sollte sich aber über die Rippe weiter Richtung Saurüssel klettern lassen.

    Eine Gegend für Liebhaber wilder, unberührter Natur!

    airborne
    Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
    Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

  • #2
    AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

    No, g'fallt ma sehr, passt total in mein Beuteschema.

    Danke Dir für die Auffindung und Beschreibung.

    Liebe Grüße,

    michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

      Hallo,

      am Sonntag, 27.06 habe ich meine Erkundung der Saurüssel NW-Flanke fortgesetzt. Das folgende Bild zeigt in blau die von mir gegangene Route (Quelle: BEV Rax und Schneeberggruppe, 1:25000):

      2010-06-29 19.09.10.jpg


      Im folgenden Bild der NW-Flanke habe ich die in diesem Thread gegangenen Routen eingezeichnet, in blau jene vom 19.05., in rot jene vom 27.06.:

      2010-05-23 18.36.29.jpg
      Legende:
      K - Kehre der Forststraße von wo man die Querung in die Flanke beginnt
      A - etwa dort befindet sich die Aufschrift des K.B. Steigs
      S - das Gratköpfl mit dem Steigbuch
      F - der steile Felsaufschwung


      Das folgende Bild wurde an der Kehre der Forststraße gemacht, von wo aus man in die Flanke hineinquert. Man steigt hinauf zum Band in Bildmitte und quert dieses nach links um die Rippe:

      2010-06-27 14.18.53.jpg


      Sodann quert man etwa 50 - 100m schräg links durch steilen Wald aufwärts und steigt dann zu den Felsen des Flankenfußes empor. Dort sollte man auf die schon erwähnte Steigaufschrift des K.B. Steigs treffen.
      Den schwach ausgeprägten Steigspuren folgt man nun flach querend einige hundert Meter bis zu einer Scharte, welche in eine Rippe eingebettet ist, die den weiteren Aufstieg bildet. Die Position dieser Rippe ist N 47°42,752', E 15°51,278'.
      Dort befindet sich ein kleiner Turm:

      2010-06-27 14.46.26.jpg


      Die Rippe ist anfangs recht breit, ich habe sie linkshaltend erstiegen:

      2010-06-27 14.52.31.jpg


      Weiter oben wird die Rippe immer ausgeprägter und felsiger, sehr schön zu klettern, tlw. leicht brüchig:

      2010-06-27 15.15.21.jpg


      Nach etwa 1/2 Stunde Kletterei wird eine Scharte erreicht, zu der ich am 19.05. auch auf anderem Weg hingekommen bin, wegen aufziehenden Schlechtwetters aber umkehren mußte (Vereinigung der roten und blauen Linie in der Routenskizze oben). Von dort aus sieht man bereits den steilen, hellen Felsaufschwung (im Bild oben):

      2010-06-27 15.29.20.jpg


      welcher, sobald erreicht, recht imposant ist:

      2010-06-27 15.37.24.jpg


      An dessen rechter Seite befindet sich ein Haken (in Bildmitte):

      2010-06-27 15.39.20.jpg


      Den steilen Felsaufschwung habe ich links umgangen. Oberhalb dieses Aufbaus blickt man hinunter Richtung Reichenau. Unten im Bild sieht man das Gratköpfl bei dem das rostige Steigbuch ist (siehe dazu den Bericht vom 19.05. in diesem Thread):

      2010-06-27 15.48.01.jpg

      Fortsetzung folgt.
      Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
      Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

      Kommentar


      • #4
        AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

        Oberhalb des steilen Felsaufschwungs folgt noch ein letzter Felsaufbau:

        2010-06-27 15.50.39.jpg


        welchen ich links mit Baumhilfe (steil) erstiegen habe. Das Ding kann aber auch umgangen werden...

        Oben am Felsaufbau dann ein Bankerl mit Blick Richtung Eng:

        2010-06-27 15.56.35.jpg


        Ein kleines, gut mit Steinmännern markiertes Steiglein leitet dann die nunmehr sanfte Rippe empor zum Westgrat des Saurüssels, welcher über diesen erreicht wird.

        Wer gerne im Schwierigkeitsgrad 1-2 klettert und einsame Gegenden schätzt, dürfte die hier beschriebenen Routen interessant finden.

        lg
        airborne
        Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
        Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

        Kommentar


        • #5
          AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

          definitiv interessant - vielen dank für deinen bericht!

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

            Klingt sehr vielversprechend. Danke für den Bericht!

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

              Super Tour - ob das Wegerl der "alte Benesch" auch schon begangen hat...?
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

                Hallo!

                wollte die Tour letzten Freitag machen, doch hat mir mein Unterbewusstsein bei der Kehre (sprich beim Verlassen der Forststrasse) mitgeteilt dort nicht hochzugehen. Lange nicht wissend warum bin ich weiter auf dem markierten Weg. Wenig später hat sich herausgestellt warum. Gegen 14 Uhr ging dort die Welt unter! Wasserfall gleiche Regengüsse, da war ich doch froh auf einem ausgetretenem markiertem Weg zu waten.

                Nichts desto trotz bin ich auf den Saurüssel rauf. Muss sagen ein nicht spektakulärer "Gipfel", aber die Aussicht auf den Krummbachstein und den Schneeberg suchen seines gleichen und das alles in völliger Einsamkeit.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

                  die saurüssel sw-flanke hab ich heute am frühen abend auch ein bisserl erkundet.

                  meine route: bhf. payerbach-reichenau - schneedörfl - kammerwandgrotte - südlich der kammerwand (so heißt wohl der felsgürtel südlich der grotte) auf steigspuren bis zur forststraße, die ich auf 820m sh und etwa 150m vor der kurve erreiche, bei der man richtung saurüssel sw-flanke abbiegt - bei dieser kurve einem schönen steig folgend bis zu einem alten jägersitz - dort scharf rechts hinauf zu den felsen, wo auch ich die aufschrift "k.b. steig" finde - weiter auf schwachen steigspuren richtung nordwesten, allerdings wende ich mich zu früh richtung flanke hinauf - durch eine rinne nach links auf eine felsrippe, über diese zum oberen teil der rinne, die mir dann aber zu steil ist, und vor allem sehe ich nicht was danach kommt, daher drehe ich (auf knapp 1000m sh) um - wieder hinunter zu den steigspuren - ich quere weiter nach nw, bis ich zu der rippe komme, die auch airborne beschrieben hat - diese rippe erkunde ich noch bis auf ca 970m sh, dann steige ich wieder ab, um meinen retourzug sicher zu erreichen - über eine schuttrinne, die nordwestlich an die vorhergenannte felsrippe anschließt, hinunter bis zu einem weiteren alten jägersitz (ca. 830m sh), dort rechts haltend in jenen teil der flanke, der direkt hinunter zum beginn des mariensteigs führt - nun auf dem markierten weg, der aus der eng richtung payerbach führt, wieder zurück zum bahnhof

                  landschaftlich sehr reizvoll!

                  hier noch ein paar pics.

                  schneedörfl: an der villa bergfried vorbei
                  20100720_Kammerwandgrotte 004_.jpg

                  ein erster blick zur saurüssel sw-flanke
                  20100720_Kammerwandgrotte 006_.jpg

                  schon fast bei der kammerwandgrotte
                  20100720_Kammerwandgrotte 015_.jpg

                  20100720_Kammerwandgrotte 017_.jpg

                  in der grotte
                  20100720_Kammerwandgrotte 019_.jpg

                  20100720_Kammerwandgrotte 021_.jpg

                  20100720_Kammerwandgrotte 023_.jpg

                  blick zurück zum grotteneingang
                  20100720_Kammerwandgrotte 027_.jpg

                  durch den wald zur forststraße hinauf - die steigspuren, die sich von links unten nach rechts oben ziehen, sind gut erkennbar
                  20100720_Kammerwandgrotte 037_.jpg

                  auf der forststraße, die aber gleich wieder verlassen wird
                  20100720_Kammerwandgrotte 041_.jpg

                  lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

                    ein schöner steig führt eben...
                    [ATTACH]301529[/ATTACH]

                    ...zu einem jägersitz
                    [ATTACH]301536[/ATTACH]

                    die aufschrift, die airborne entdeckt hat
                    [ATTACH]301530[/ATTACH]

                    durch diese schlucht, später auf der linksseitigen rippe versuche ich den aufstieg
                    [ATTACH]301537[/ATTACH]

                    blick zurück in der schlucht
                    [ATTACH]301531[/ATTACH]

                    umkehrpunkt
                    [ATTACH]301532[/ATTACH]

                    blick über payerbach zum sonnwendstein
                    [ATTACH]301533[/ATTACH]

                    wieder am richtigen weg
                    [ATTACH]301538[/ATTACH]

                    die schönheit der natur
                    [ATTACH]301534[/ATTACH]

                    rechts im bild beginnt die rippe, die den weiteren aufstieg vermittelt
                    [ATTACH]301535[/ATTACH]

                    lg,

                    p.b.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

                      abstieg durch eine schuttrinne
                      20100720_Kammerwandgrotte 075_.jpg

                      am beginn des mariensteiges
                      20100720_Kammerwandgrotte 086_.jpg

                      blick zurück zur saurüssel sw-flanke, die im letzten licht der abendsonne leuchtet
                      20100720_Kammerwandgrotte 088_.jpg

                      lg,

                      p.b.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

                        lieber airborne! bitte dich um tel. kontaktaufnahme wegen saurüssel u. kb steig. liebe grüße ernst 0699 81 1212 18 . danke.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

                          Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
                          No, g'fallt ma sehr, passt total in mein Beuteschema.
                          Dem kann ich mich nur anschließen! Danke für die nette Beschreibung! LG Richard

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, K.B. Steig, 19.05.10

                            heute in der besagten kurve die deutlichen steigspuren entdeckt und mich gefragt, wo sie wohl hinführen. danke für die erleuchtung! lg felix
                            http://www.wetteran.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Saurüssel/Gahns SW-Flanke, 19.05.10

                              Mahlzeit !

                              Hier einige recht aktuelle Bilder vom Aufstieg durch die Saurüssel-Südwestflanke (Route wie oben in #3 und 4 beschrieben).

                              Erste Blicke Richtung Fels beim Zustieg
                              IMG_0919_kk.jpg

                              Die üblichen jahreszeitbedingten Verzögerungen
                              IMG_0922_kk.jpg

                              IMG_0923_kk.jpg

                              Zustieg
                              IMG_0931_kk.jpg

                              IMG_0933_kk.jpg

                              Erste Zeichen. los geht's!
                              IMG_0939_kk.jpg

                              IMG_0940_kk.jpg

                              IMG_0945_kk.jpg

                              IMG_0950_kk.jpg

                              IMG_0954_kk.jpg

                              IMG_0963_k.jpg

                              IMG_0972_kk.jpg

                              IMG_0973_kk.jpg

                              IMG_0978_kk.jpg

                              Scherenschnitt #1
                              IMG_0986_kk.jpg

                              Anregende Kletterei im ersten und zweiten Schwierigkeitsgrad. Ähnlicher Charakter wie vergleichbare Aufstiege auf der Hohen Wand, nur etwas länger. Gut markiert (Steinmandln und rote Punkte). Nicht immer ganz fest, eh klar. Landschaftlich schön und stellenweise aussichtsreich.
                              Zuletzt geändert von P.B.; 13.09.2016, 12:50.

                              Kommentar

                              Lädt...