Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

    Am 5. Juni wollten Kaze und ich etwas kurzes, leichtes, alpines gehen und es sollte etwas neues sein: Der Hainbodenpfad im Kesselgraben bot sich an.

    Zustieg:
    Vom Kesselgraben-Parkplatz aus geht man 10 min auf dem Wanderweg in den Kesselgraben rein. Auf einem Stein direkt am Weg findet dort ein gut ausgeprägtes kleines rotes "H". 40 m rechts davon ist der Einstieg. Der Einstieg liegt nicht wie auf Bergsteigen.at angegeben auf einer Höhe von 970 m, sondern etwas über 600 m (geschätzt nicht gemessen).

    Die fehlerhafte Beschreibung auf Bergsteigen.at
    http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=2035

    Route:
    8 Seillängen langer netter alpiner Genuss 3er. Die Absicherung erfolgt fast ausschließlich über zahlreiche Sanduhren, wenige Haken, ab und zu Bäume. Meist sind Seile durch die Sanduhren gezogen. Keile oder gar Friends sind nicht nötig. Dezente rote Punkte weisen den Weg von Sanduhr zu Sanduhr. Das eigentliche Topo ist weitgehend ok. Der schöne Grat am Schluss ist 1 und nicht 3-. Mit 3- ist wohl eher das Wandl davor gemeint. Erst oben angekommen merken wir, dass wir zu fotografieren vergessen haben.

    Abstieg:
    Ursprünglich glaubte ich, dass die 970 m die Angabe für den Ausstieg sein könnten. Der liegt allerdings niedriger. Dann glaubte ich die 970 m seien der Punkt wo man auf den Abstiegssteig trifft... Also überquerten wir auf 920 m schwache Steigspuren und gingen bis 1000 m rauf. Hier stellten wir fest, dass man auf dieser Tour nie über 920 m kommen sollte und gingen wieder runter zu den Steigspuren. Natürlich schräg Richtung Abstieg, wir wollen ja nicht zu weit gehen.

    Wir gingen den Steigspuren, Steinmännchen und ab roten Pünktchen nach. Der Beschreibung von Bergsteigen.at entsprach der Steig nur teilweise (Keine Salzstellen, auch kamen wir direkt zum Parkplatz und mussten nicht 150 m auf der Strasse zurück). Steil, etwas mühsam, zick zack geht es runter: aber romantische Ausblicke:
    IMG_0748 kleiner.jpg

    Daher meine Frage:
    Gibt es noch einen weiteren Jagdsteig runter, der wie von bergsteigen.at beschrieben 150 m vor dem Parkplatz runterkommt? Oder ist das nur eine weitere bergsteigen.at-Wuchtel.

    PS:
    Bei Nässe ist der Abstieg schwieriger als die Kletterroute. Man sollte jedenfalls noch bei Tageslicht absteigen. Ohne Brille hatte ich auch tagsüber Orientierungsschwierigkeiten. Mit Brille ging es dann flott von Steinmännchen zu Steinmännchen.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

  • #2
    AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

    Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
    Daher meine Frage:
    Gibt es noch einen weiteren Jagdsteig runter, der wie von bergsteigen.at beschrieben 150 m vor dem Parkplatz runterkommt? Oder ist das nur eine weitere bergsteigen.at-Wuchtel.
    Ja, gibt es.
    Um es zu präzisieren. Ob das ein oder zwei Dutzend Jagdsteige sind - wer weiß das schon ... ?
    Der Abstieg ist jedenfalls eher unübersichtlich, wird sich aber bei entsprechendem Besuch bald austreten. Ich kann mich gegen Ende an eine Querung einer kleinen Wiese erinnern, die kann leicht die 150m Unterschied im Ausstieg ausmachen.

    ++m
    Zuletzt geändert von mattgarth; 13.06.2010, 19:26.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

      Das die Angaben auf bergsteigen.at meist fehlerhaft sind ist ja ganz was neues.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

        Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
        Ja, gibt es.
        Ich kann mich gegen Ende an eine Querung einer kleinen Wiese erinnern, die kann leicht die 150m Unterschied im Ausstieg ausmachen.
        ++m
        Danke, so wird es wohl sein. Wahrscheinlich haben wir den beschriebenen Abstieg erst weit unten verloren.
        LG
        Erich
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #5
          AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

          Wo seid ihr genau unten herausgekommen? Auf der Straße oder noch im Graben?
          Ich bin gestern ein Stück weit Steigspuren gefolgt, die unmittelbar rechts von der Mündung des Kesselgrabens hinaufführen (dort, wo ein Felsblock neben der Straße liegt).
          Sie endeten aber bald bei einem Lawinen/Steinschlaggitter.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Wo seid ihr genau unten herausgekommen? Auf der Straße oder noch im Graben?
            Ich bin gestern ein Stück weit Steigspuren gefolgt, die unmittelbar rechts von der Mündung des Kesselgrabens hinaufführen (dort, wo ein Felsblock neben der Straße liegt).
            Sie endeten aber bald bei einem Lawinen/Steinschlaggitter.
            Genau dort sind wir runter gekommen. Das "Lawinen/Steinschlaggitter" ist an einer Stelle von den Steinen "erschlagen" worden, dort sind wir durch. Etwas über dem Loch im Gitter haben wir den Steig verloren, etwas darunter stießen wir auch den (wahrscheinlich) anderen.

            Das Gitter wird wohl der Grund sein, dass der "richtige" Steig 150 Meter weiter rechts runter kommt.
            Zuletzt geändert von Bergdohle; 16.06.2010, 15:25.
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

              Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
              Genau dort sind wir runter gekommen. Das "Lawinen/Steinschlaggitter" ist an einer Stelle von den Steinen "erschlagen" worden, dort sind wir durch. Etwas über dem Loch im Gitter haben wir den Steig verloren, etwas darunter stießen wir auch den (wahrscheinlich) anderen.

              Das Gitter wird wohl der Grund sein, dass der "richtige" Steig 150 Meter weiter rechts runter kommt.
              Aha. Das heißt, wenn man dort (oder auf dem "richtigen" Steig) gerade hinauf geht, käme man wahrscheinlich auch auf den Hainboden. Seid ihr beim großen Schlag vorbeigekommen oder wart ihr nicht so weit oben?

              Kommentar


              • #8
                AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Aha. Das heißt, wenn man dort (oder auf dem "richtigen" Steig) gerade hinauf geht, käme man wahrscheinlich auch auf den Hainboden. Seid ihr beim großen Schlag vorbeigekommen oder wart ihr nicht so weit oben?
                Sollte gehen. Mir ist allerdings nicht ganz klar welchen Schlag Du meinst.
                Wenn Du die Kletterroute und den dazu gehörigen Abstieg gehst kommst Du nie über ca. 920 hm, bleibst also weit unter dem eigentlichen Hainboden.
                Auf Höhe 920m quert man einen großen Schlag (= das der Schlag den Du meinst?). Der Schlag zieht sich weiter nach oben. Du könntest sowohl im Schlag oder im Wald daneben problemlos weiter aufsteigen.

                Da die Kletterroute Romantikerpromendade (auch ein 3er) gleich neben dem Hainbodenpfad rauf geht, habe ich mir durchaus überlegt, das nächste Mal nicht ab- sondern Richtung Hainboden aufzusteigen.
                LG
                Erich
                Zuletzt geändert von Bergdohle; 17.06.2010, 09:25.
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                  Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                  Sollte gehen. Mir ist allerdings nicht ganz klar welchen Schlag Du meinst.
                  Wenn Du die Kletterroute und den dazu gehörigen Abstieg gehst kommst Du nie über ca. 920 hm, bleibst also weit unter dem eigentlichen Hainboden.
                  Auf Höhe 920m quert man einen großen Schlag (= das der Schlag den Du meinst?). Der Schlag zieht sich weiter nach oben. Du könntest sowohl im Schlag oder im Wald daneben problemlos weiter aufsteigen.
                  Ich meine den langen Schlag, der sich bis zur Forststraße hinaufzieht und der den Hainboden so unverwechselbar macht.
                  An dessen unterem Ende seid ihr also beim Abstieg vorbeigekommen.
                  Ich bin, nachdem ich zuerst direkt vom Kesselgraben-Ausgang hinauf wollte und am Gitter gescheitert bin, den Jagdsteig übers Kreuztal gegangen und von dort zum großen Schlag gekommen.
                  Den bin ich dann zur Forststraße hinauf.
                  Hier von oben gesehen:

                  comp1_DSC02422.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                    Das wird ziemlich sicher "der" Schlag sein
                    Auf 920 m quert ein - nach dem Winter - kaum sichtbares Steigerl den Schlag und geht anschliessend links vom Schlag im Wald lange einen Kamm entlang talwärts. Am Kamm ist der Steig leicht vefolgbar (Steinmanderl und Punkte). Weiter unten verläßt der Steig den Kamm nach links und geht dann mehrere Haken schlagen steil nach unten.

                    LG
                    Erich
                    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                      Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                      Auf 920 m quert ein - nach dem Winter - kaum sichtbares Steigerl den Schlag und geht anschliessend links vom Schlag im Wald lange einen Kamm entlang talwärts. Am Kamm ist der Steig leicht vefolgbar (Steinmanderl und Punkte). Weiter unten verläßt der Steig den Kamm nach links und geht dann mehrere Haken schlagen steil nach unten.
                      Aha. Das muss ich mir einmal genauer anschauen.

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                        Ja, den gibt es: ich bin heute mit meinem Sohn Michael den Steig nach dem Haimbodenpfad heruntergegangen (um meinen 71er etwas vorzufeiern!). Na ja, nach der sehr anregenden Kletterei haben wir gefunden, daß man diesen Weg doch noch einmal gehen könnten, nach dem Abstieg aber haben wir beschlossen es nicht mehr zu machen.
                        Zu dem Weg, der in der Beschreibung angegebern ist, kommt man, wenn man bei dem großen gelben Ausbruchsblock gerade geringen Wegspuren leicht nach links geht und dann - man sieht es erst von der Straße - den großen Abbruch nach li nks umgeht. Man könnte sich aber auch den Abbruch abseilen )).

                        Gruß Reinhard Tom

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                          Also ich find ja, das nach dem Hainbodenpfad die Romantikerpromenade der ideale Abstieg ist!
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                            Noch eine kleine Information: geht man nach dem Ausstieg zum unteren Ende des Schlages und an diesem nach rechts, kommt man direkt zur Rippe, auf der der Abstieg hinuntergeht.
                            Gruß Reinhard Tom

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hainbodenpfad (3), Rax / Kesselgraben - Richtiger Abstieg?

                              Ist es vielleicht der Abstieg, der es verhindert, daß diese Tour öfters begangen wird?
                              Seit Oktober 2009 bis gestern sind nur 5 Seilschaften im Steigbuch eingetragen.
                              R.T.

                              Kommentar

                              Lädt...