Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

    Das Inthalerband in den obersten Kahlmäuern (Gamseckwand) wurde 1896 erstbegangen.
    Benesch schreibt: "Herr Starke aus Wien durchstieg 1896 als erster Tourist, von dem wackeren Führer Inthaler geleitet, auf dieser außerordentlich exponierten Route die Kahlmäuer. Der Aufstieg ist der Geschicklichkeit Inthalers zu verdanken."

    Zweifelsohne ist das Inthalerband einer der schönsten Durchstiege durch die leider ziemlich brüchigen Kahlmäuer.
    Grund genug, dass ich schon lange mit ihm geliebäugelt hatte. Gestern konnte ich dieses Vorhaben mit meinen "Bergführern" Michl (michi50) und Mike (Gipfelmike) endlich in die Tat umsetzen.

    Die Führe hat ernsten, alpinen Charakter. Sie ist teilweise rasig und brüchig. Steinschlaggefahr. Die Absicherung besteht ausschließlich aus Normalhaken, die nicht immer ganz zuverlässig sind. Bei der Schlüsselstelle (ein abdrängender schräger Riss, IV-) ist ein Haken ausgebrochen! Rote Farbzeichen. Landschaftlich großartig!


    Vom Parkplatz Nasskamm ging’s hinauf zum Gupfsattel.
    comp_DSC03305.jpg

    Weiter - so wie zum Wilden Gamseck - auf dem Rücken hinauf bis unter den Gamseckturm.
    Von hier hat man schon einen schönen Einblick in die Wand.
    comp_DSC03307.jpg

    Hier machten wir noch eine kurze Pause und genossen die Sonne. Die Wand (Ausrichtung NW!) liegt ja fast den ganzen Tag im Schatten.
    comp_DSC03306.jpg

    Hier habe ich versucht, den ungefähren Verlauf der Route einzuzeichnen:
    comp_DSC03309.jpg

    Zum Einstieg muss man zuerst etwas unangenehm über Schrofen und schottrige Bänder absteigen und den Hang queren, um dann ein schräges Band rechts aufwärts zu steigen.
    comp_DSC03311.jpg

    Hier im Rückblick.
    comp_DSC03312.jpg

    Beim Einstieg.
    comp_DSC03313.jpg

    Blick talauswärts, im Hintergrund Scheibwaldmauer und Umschweifwände.
    comp_DSC03316.jpg

    Blick hinauf in die Wand. Zuerst geht es über schöne Platten und über eine etwas brüchige Steilstufe in eine rasige Wandeinbuchtung.
    comp_DSC03314.jpg

    Bereits in der zweiten Seillänge.
    comp_DSC03317.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 12.10.2010, 12:37.

  • #2
    AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

    Hier sind wir schon auf dem eigentlichen Inthalerband, das eine längere Linksquerung darstellt.
    comp_DSC03319.jpg

    Es führt sehr ausgesetzt fast waagrecht durch die Wand, zuletzt über einen Trümmerhaufen...
    comp_DSC03321.jpg

    comp_DSC03322.jpg

    ...zur Nische mit dem Steigbuch.
    comp_DSC03323.jpg

    Leider ist es nass. Daneben liegt der ausgebrochene Haken.
    comp_DSC03324.jpg

    Nun kommt die Schlüsselstelle. Sie schaut leichter aus, als sie ist. Mike hat sie schon fast geschafft...
    comp_DSC03326.jpg

    ...und ist darüber hinweg.
    comp_DSC03327.jpg

    Nachdem ich mich (mit kräftiger Seilhilfe) irgendwie drübergewurschtelt habe, kommt auch Michl nach.
    comp_DSC03329.jpg

    Steiler Ausblick
    com_DSC03331.jpg

    Es folgt noch eine IIIer-Stelle, dann wird es leichter.
    comp_DSC03332.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 12.10.2010, 14:35.

    Kommentar


    • #3
      AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

      Letzter Stand vor dem Ausstieg
      comp_DSC03335.jpg

      Immer leichter werdend, geht es über ein rampenähnliches Band empor.
      comp_DSC03337.jpg

      Der Ausstieg ist erreicht.
      comp_DSC03339.jpg

      Mike versucht sich noch an einem Felsenfenster.
      comp_DSC03340.jpg

      Am Gamseck-Gipfel (1857m)
      comp_DSC03342.jpg

      Abstieg übers Zahme Gamseck
      comp_DSC03344.jpg

      comp_DSC03349.jpg

      comp_DSC03351.jpg

      Das Wilde Gamseck im Abendlicht
      comp_DSC03346.jpg


      Danke, ihr zwei Micheln, für diese tolle Bergfahrt!
      Ich freu mich schon auf eure Bilder und Kommentare.
      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 25.08.2018, 17:42.

      Kommentar


      • #4
        AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax

        toller bericht! solche liebe ich. klettern möchte ich das beim besten willen nicht selber- aber lesen und schauen.

        gut beschrieben, perfekt ins bild gerückt. merci!

        Kommentar


        • #5
          AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

          Also da will ich mich doch gleich anschließen!

          Vorweg, es war eine tolle Tour. Allerdings ist das eine richtig alpine Kletterei, mit fehlenden Zwischenhaken, schlechten Standhaken und teilweise grobblockigen Felsen. Ich kannte das Inthalerband schon von einer Alleinbegehung vor vielen Jahren (in meiner guten Zeit halt), aber da waren zwei Haken in der Schlüsselstelle, die ich zur Sicherung verwenden konnte. Diesmal tat ich mir deutlich schwerer, wie Ihr sehen werdet.

          Maxrax hatte die Idee zu dieser Tour, ich war sogleich dabei. Gipfelmike wollte auch mit und das war gut so, führte er die Schlüsselstelle doch wirklich souverän. Aber seht selbst:

          Tourstart war am letzten Parkplatz in Altenberg, der etwas mühsame Anstieg von Hinternaßwald war zu lang für den prachtvollen Oktobertag. Da hätt ma eppa früh aufstehen müs...

          Tourstart.jpg

          Der Weg zum Nasskamm ist gut angelegt, wir gewannen rasch an Höhe.

          Aufstieg zum Nasskamm.jpg

          Bald kamen wir zur bekannten Gamsecker Hütte, die war heute sogar offen, zu unserer Überraschung. Offensichtlich war der Verein beim Einwintern, bravo!

          Gamseckerhtt.jpg

          Wir gingen weiter zum Gupfsattel, hier der Lokalmatator gegen die Scheibwaldmauern.

          Maxrax gegen Scheibwaldmauer.jpg

          Bald konnten wir den ersten Blick aufs Wilde Gamseck geniessen, da waren etliche Seilschaften unterwegs heute. Klar, an einem schönen Sonntag...

          wildes Gamseck.jpg

          Ein eigentümlicher Felsturm am Weg... Aber er steht schon auf der steirischen Seite, wahrscheinlich. Willy??

          Willy.jpg

          Am Kamm unter dem Wilden Gamseck wird der Blick in die eigentliche Kahlmauer frei, wir inspizierten die Route genau und verglichen mit dem Topos.

          Inspektion.jpg

          Das lange Kahlmauerband ist viel brüchiger und schottriger geworden in den letzten Jahren. Es ist sehr selten begangen. Hier war erstmals Vorsicht angesagt.

          Kahlmäuerband.jpg

          Die Wegfindung in unteren Teil ist nicht einfach, aber wir hatten uns das genau angeschaut und kamen gut durch. Das Band ist recht hübsch, echt ausgesetzt und griffig. Kletterfreude kam auf.

          unteres Band.jpg

          Bald waren wir beim Steigbuch angelangt. Leider ist es durchnäßt. Die letzte Sanierung hatte in den 90er Jahren stattgefunden. Eine weitere wäre dringend fällig.

          Steigbuch.jpg
          Zuletzt geändert von michi57; 11.10.2010, 21:33.
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

            Die Schlüsselstelle ist nach einem Hakenausbruch derzeit nicht gut abzusichern. Auch der Stand ist nicht ganz ideal. Wenn man stürzt, fällt man auf das Band auf. Brrr...
            Ich habe zwei Versuche gestartet, mit einem ebenfalls nicht sehr guten Klemmkeil. Ich bin wieder zurückgestiegen. Gipfelmike hat dann die Stelle derpackt, bravo!

            Schlüsselstelle Gipfelmike.jpg

            Von Maxrax konnte ich so eine Serie an Fotos in dieser abdrängenden, leicht überhängenden Stelle machen. Sie ist übrigens bombenfest.

            Max1.jpg Max2.jpg

            Max3.jpg Max4.jpg

            Max5.jpg Da hatte er es derpackt!

            Der Stand oberhalb ist leider auch nicht gut. Hier findet man zwei Normalhaken, einer wackelt, einer wird in Zugrichtung belastet! Es gibt da aber eine etwas versteckte kleine Sanduhr und ich habe noch einen Keil dazugelegt, so sollte der Stand die folgende Dreierstelle halten. Direkt drunter steckt noch ein Zwischenhaken, also wird es zumindest kein Faktor 2 Sturz,

            Nach oben zu wird es immer leichter, der Ausblick auf die nähere und weitere Umgebung ist allerdings unübertroffen!

            oberes Band.jpg

            Das Band wird immer breiter, man ahnt den Ausstieg.

            oberes Band2.jpg

            Gipfelmike war euphorisch und erprobte seine Kräfte am Felsenfenster beim Ausstieg. Er hatte sich's verdient.

            Felsenfenster.jpg

            Dann kam der erste Blick auf die menschenleere abendliche Hochfläche, traumhaft!

            Gamseck.jpg
            Zuletzt geändert von michi57; 11.10.2010, 21:14.
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

              Die tiefstehende Sonne zauberte so manches Motiv vor unsere Augen und Linsen.

              three in a row.jpg

              Im Gamsecksteig wurde bald der Blick auf den Gupfsattel frei. Kein Mensch war hier unterwegs, bis auf uns.

              Gupfsattel.jpg

              Den Gamsecksteig kennt man ja, aber die Bilder, die wir gesehen haben, möchten wir mit Euch teilen.

              Abstieg.jpg

              Dieser Turm ist jedenfalls in der Steiermark und damit für Willy uninteressant!
              Schön ist er allemal.

              steirischer Turm.jpg

              Die Leiter selbst lag schon im Schatten, aber kurz danach kamen wir wieder in die Sonne.

              nach der Leiter.jpg

              Die Versicherungen am Gamseck sind immer wieder mal ausgebessert worden. Dennoch besteht dauernd Handlungsbedarf. Maxrax hatte diese Stange plötzlich in der Hand.

              Versicherung.jpg

              Rasch wie nur im Frühjahr oder eben im Herbst sank die Sonne zum Horizont. Der Stimmung tat das nur gut.

              Gamsecksteig am Abend.jpg

              Schließlich tauchte der "Gluatmugl" endgültig in die Schneealm ein.

              Sonnenuntergang.jpg

              Nur das Wilde Gamseck hatte noch ein bißchen Farbe zu bieten, dort oben...

              wildes Gamseck am Abend.jpg

              Zufrieden trotteten wir durch den abendlichen Wald hinunter Richtung Zivilisation.
              Und die Kahlmauer hatte das letzte Licht. Das Inthalerband schickte uns einen letzten Gruß.

              letztes Licht am Inthalerband.jpg

              lg, michl fasan
              Zuletzt geändert von michi57; 11.10.2010, 21:30.
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

                Super Bericht!
                Ich lese auch lieber mit. Die Kahlmäuer werden mir auf meine alten Tage zu brüchig
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #9
                  AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

                  Schöner Bericht, tolle Stimmung eingefangen, danke.
                  der 31.12.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

                    Kompliment auch von mir.
                    Tolle Besteigung und ebensolche Aufnahmen davon!


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

                      Gratuliere euch zu dieser wirklich eindrucksvollen Tour Mit'm Mike ko nix schiefgehn = guter Mann
                      Danke für den interessanten Bericht und die herrlichen Aufnahmen!

                      lG euch dreien
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

                        Wirklich genialer Doppelbericht - da beginnt der Morgen total motiviert - DANKE !!!

                        lg Josef

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

                          Hervorragende Tour, entsprechende Fotos ... wunderbar auch beim Nur-Nachlesen

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

                            Reschpekt die Herren. Schön, dass auch noch die alten Klassiker ihre Begehungen bekommen und dass davon so toll berichtet wird.



                            Gruß, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Inthalerband (II-III, Stelle IV-), Kahlmäuer, Rax, 10.10.2010

                              Ganz geniale Berichte, vielen Dank. Ich habe die Tour (seit dem 5.10.1991)auch so in Erinnerung; landschaftlich gewaltig, die Schlüsselstelle weit schwieriger als der Rest. Eine Kletterei, die man dennoch gemacht haben sollte.
                              Weinviertelradler

                              Kommentar

                              Lädt...