Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

    Am 8. August 2009 fällt mir bei einer "Gratwanderung" von der Preiner Wand zum Gsolhirn
    erstmals dieser auffallend schöne Turm ( ! ) in den Süd-Abhängen der Rax auf
    und ich fotografiere ihn :

    k1 8. 8. 2009 f.jpg

    Vor wenigen Tagen
    - nämlich am 1. November 2010 -
    komme ich bei einer "Rotwand-Expedition" diesem Kalk-Exponat schon recht nahe :

    k2 1. 11. 2010 f.jpg

    Und maxrax setzt mit diesem Meister-Foto
    den zuletzt intensiv laufenden Besteigungs-Vorbereitungs-Arbeiten einen sensationellen visuellen Höhepunkt :

    k3 f.jpg

    Und so startete ich gestern mit Mike von einem ideal hohen Ausgangspunkt :

    k4 Karte f.jpg

    Vorbei am Gatterl-Kreuz mit dem obligaten Klosterwappen

    k5 f.jpg

    haben wir bald nach dem Ottohaus

    q1a f.jpgq1b f.jpg

    erstmals den Kanzelschild vor uns :

    k6 f.jpg

    Der Ab- bzw. Zustieg von der Hohen Kanzel

    kk2 f.jpg

    hielt sich - was die Latschen-Gegenwehr betrifft - in erträglichen Ausmaßen.

    kk1 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 07.11.2010, 17:40.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )


    Bei so einem Pracht-Anblick schlägt wohl jedes Herz höher :

    kk3 f.jpg

    Und los geht`s :

    kk4 f.jpg

    Die ersten Kletter-Meter waren in einem Schwierigkeitsgrad, der mir am meisten taugt :

    kk5 f.jpg

    Und hier die
    - will man von abbrechenden Gesteinstrümmern nicht erschlagen werden -
    logische Aufstiegs-Route :

    kk6 f.jpg

    Ich bewundere mich bei Gipfelmike-Touren immer wieder,
    dass ich bei so einem Anblick den Fotoapparat noch ruhig halten kann :

    kk7 f.jpg

    Dann folge ich nolens volens
    - aber berechtigt optimistisch -
    Mike nach :

    kk8 f.jpg

    Der Gipfel vom Kanzelschild
    bietet latschig-weiche Behaglichkeit und damit scheinbare Sicherheit :

    kk9a f.jpgkk9b f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 07.11.2010, 17:41.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

      Wenn Ihr glaubt, dass mein Teufelsturm-Freund sich mit diesem Gipfel begnügte,
      dann seid Ihr auf dem Holzweg !

      Der Kanzelschild-Westgipfel

      l2a f.jpgl2b f.jpg

      musste es auch noch sein !

      l3 f.jpg

      Vergeblich versuche ich,

      l4 f.jpg

      mich gegen diese Abseil-Route zu wehren !

      l5 f.jpg

      Mike hat`s aber offensichtlich voll getaugt :

      l6 f.jpg



      Zuletzt geändert von Willy; 07.11.2010, 17:42.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

        Bravo, ihr Freaks - schaut spannend und fordernd aus

        lG
        Martin
        PS@Willy: in unserer schönen Heimat gibt's derart viele so bizarre Formationen, dass selbst zwei Leben nicht ausreichen würden, um sie zu erklimmen. Vermutlich könnt ihr sogar schon Erstbegehungen verbuchen, und gibt's bald irgendwo die "Willy Route"
        Zuletzt geändert von lama; 07.11.2010, 19:42.
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

          Und was war damit:
          Zitat von Gipfelmike Beitrag anzeigen
          Den Turm (die Wand) müss ma aber unbedingt von unten besteigen (= uns verdienen)

          Kommentar


          • #6
            AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

            Servus!
            Beim letzten Bild hast genau im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt!
            Gratuliere zu der Tour!
            lg Hannes

            Kommentar


            • #7
              AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

              Gratuliere euch beiden!

              lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

                Zitat von Hannes2

                Beim letzten Bild hast genau im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt!

                Du wirst doch nicht glauben, dass Mike nur ein einziges Mal so "gehupft" ist.

                Dieses Foto ist eigentlich noch (viel) besser :

                q1 f.jpg
                Zuletzt geändert von Willy; 07.11.2010, 22:34.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Und was war damit:

                  Zitat von Gipfelmike
                  Den Turm (die Wand) müss ma aber unbedingt von unten besteigen (= uns verdienen)

                  Jaja, dass wär für mich sicher DIE Plasierkletterei geworden: ca. 150 m fast senkrechte Wand, mind. VI+, griffarm, super brüchig und daher - natürlich - ideal für Friends und Klemmkeile oder aber eine Freikletterübung für Lebensmüde
                  Zuletzt geändert von Gipfelmike; 08.11.2010, 08:27.
                  "In da Halle gibt's koan Gipfel"
                  aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

                    @Willy und Mike
                    Coole Fotos.
                    Ich habe die Ecke der Rax immer ausgelassen, da sie mir zu fad und brüchig schien. Ersteres stimmt wohl nicht, zweiteres bin ich mir noch immer nicht so sicher.

                    @Mike
                    hatten wider Erwarten am Sonntag auch noch halbwegs schönes Wetter
                    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

                      Zitat von Gipfelmike Beitrag anzeigen
                      Jaja, dass wär für mich sicher DIE Plasierkletterei geworden: ca. 150 m fast senkrechte Wand, mind. VI+, griffarm, super brüchig und daher - natürlich - ideal für Friends und Klemmkeile oder aber eine Freikletterübung für Lebensmüde
                      Na geh, jetzt bin i aber scho a bissl enttäuscht von dir!

                      Na, passt schon. Schaut auch von der Bergseite super aus. Bei Gelegenheit muss ich mir den Zapfen auch mal anschauen. Ich hoffe, ihr habt den Zustieg durch die Latschen schön ausgeschnitten!
                      Super Fotos hast gemacht, Willy!

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

                        Und hier noch ein paar sachlichere Infos : (weitere Fotos folgen noch)

                        Der (das) der Kanzel vorgelagerte Kanzelschild besteht eigentlich aus 2 breiten Türmen, deren Gipfel durch eine ca. 4 m tiefe Scharte (und einen darunterliegenden, etwa ebenso tiefen Spalt) voneinander getrennt sind.

                        comp_DSCN7357.jpg

                        Die beiden Gipfel sind etwa gleich hoch und ragen vom bergseitigen Sattel ca. 25 m aus dem, von Schuttrinnen durchzogegenen Latschenwald. Da das Gelände dort sehr steil ist, fällt die südseitige Wand des Kanzelschildes gut (geschätzte) 150 m fast senkrecht ab .

                        123.jpg

                        Unser Zustieg erfolgte über eine steile Schuttrinne, die orographisch links der Kanzel hinabführt und Ier-Schroffengelände ist ...

                        comp_DSCN7359.jpg

                        ... abgesehen von dieser 2 bis 3 m hohen Steilstufe (ca. III).

                        comp_DSCN7360.jpg

                        Man kann dort aber auch - wenn man will - ein Fixseil legen. Etwa auf Höhe des Kanzelschildes muss man sich dann gut 20 m durch den Latschanwald kämpfen bis man auf den kleinen, latschenfreien Sattel kommt.

                        Bergseitig stehen die großteils überhängenden Wände der beiden Türme L-förmig zueinander und waren daher für uns besteigungstechnisch kein Thema.

                        Der Beginn der Aufstiegsroute führte uns über einen Steilaufschwung auf den Gratausläufer des östlichen Turmes (ca. II+). Der erste Versuch, von dort idealerweise genau über den scharfen Grat aufzusteigen endete bald mit der Erkenntnis, dass dieses Vorhaben aufgrund der Brüchigkeit keine gute Idee war. Knapp unter einem koffergroßen Block, der nach meiner Einschätzung beim Versuch ihn zu überklettern ausgebrochen wäre war endgültig Schluss . Diese Route wäre sicher auch wesentlich schwerer gewesen (ca. III bis IV) als die letztendlich gewählte Route.

                        Also bin ich wieder ein Stück abgeklettert und hab's dann erfolgreicher in der "weniger steilen" Ostwand probiert. Hinter einem Grattürmchen, dass sich hervorragend zur Zwischensicherung eignet, sind wir 2 m abgestiegen und nach einer grasigen Wandquerung durch eine Verschneidung (II-) bis zum latschenüberwachsenen Gipfelkamm aufgestiegen.

                        comp_DSCN7358.jpg

                        Diese Seillänge, in der man sich u. a. auch an den Latschen und (festen) Grasbüscheln festhalten muss, ist etwa 45 m lang. Zwischensicherungen hab ich an den wenigen festen Köpfeln und ansonsten an den Latschenwurzeln gelegt.

                        comp_DSCN7325a.jpg
                        rot: Zustieg (kleine Punkte = Rückseite)
                        grün: Aufstieg zum Ostgipfel (kleine Punkte = Rückseite)
                        weiß: Versuch direkt an der Gratkante
                        gelb: Absteig/Aufstieg zum Westgipfel

                        Zum Abseilen gibt es im Gipfelbereich genügend feste Latschenwurzeln. Dem Fels würde ich dort oben nicht vertrauen. Zum Westturm muss man über die Latschenwurzeln ca. 4 m in die äußerst brüchige Scharte abklettern und anschließend geht's - sehr ausgesetzt - an relativ festem Fels ebenso hoch wieder hinauf (ca. II-III). Dort bietet sich zwar zum Abseilen eine massive Schuppe an, mir waren aber dann doch die Latschen am Ostturm lieber . Einziger Nachteil: Die Seilreibung über 2 dieser Wurzeln und die Umlenkung über die Kante ließ mich beim Seilabziehen ganz schön schwitzen . Hätte doch besser eine dicke Rebschnur opfern sollen . Mit einem 60m-Seil geht sich die Seilfahrt in jedem Fall aus.
                        Zuletzt geändert von Gipfelmike; 08.11.2010, 15:34.
                        "In da Halle gibt's koan Gipfel"
                        aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

                          Euch beiden Glückwunsch zu dieser ungewöhnlichen Besteigung! Das ist ja noch richtiges Pionier-Bergsteigen, das ihr da treibt.
                          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

                            Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                            Euch beiden Glückwunsch zu dieser ungewöhnlichen Besteigung! Das ist ja noch richtiges Pionier-Bergsteigen, das ihr da treibt.
                            Also: Beim Teufelsturm bin ich mir fast sicher, dass ich nicht der erste oben war , aber bei diesem Burschen (für den Willy nach 3-jähriger Recherche in einschlägiger Literatur nicht einmal eine Erwähnung, geschweige denn einen Namen gefunden hat) kann ich mir gut vorstellen, dass wir die ersten dort oben waren. Deshalb hab ich mir auch erlaubt, ihm einen Namen zu geben
                            "In da Halle gibt's koan Gipfel"
                            aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: KANZELSCHILD II+ ( Raxalpe - unter der 1699 m Hohen Kanzel )

                              Großes Kino !!!
                              Toller Bericht - tolle Fotos - Freaktour

                              Übertreibt mir diese Begehungen nicht - beim Teufelsturm hätte ich statisch schon extreme Bedenken gehabt ..

                              lg Josef

                              Kommentar

                              Lädt...