Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Touren im Granit (möglichst weit östlich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Touren im Granit (möglichst weit östlich)

    Hi,

    Würde gerne ein paar MSL im Granit klettern.

    Die Fußstein Nordkante steht für den heurigen Sommer schon fix am Plan, aber die lange Fahrtzeit (von NÖ aus) wird auf die Dauer halt schon eine Belastung. Gibts empfehlenswerte Gebiete die mit Granit aufwarten können und ein wenig näher liegen.

    Für den Anfang wärs schön wenn min. die Stände gebohrt sind.
    Schwierigkeiten clean bis ~5, bei vorhandener Absicherung bis max. 7.
    (Hochalmspitze Südpfeiler steht am Plan wird aber aufgrund der fehlenden Stände wohl noch ein wenig warten müssen)

    Zur Not täts auch mal ein Klettergarten, wenn der wirklich lohnend ist.

    lg

  • #2
    AW: Touren im Granit (möglichst weit östlich)



    Wachau ist sicher ein guter Boden zur Vorbereitung, und an der Civetta gibts auch bis zu3 SL lange Touren, die, zumindest weitgehend selbst zu legen sind.
    Das nächste sind dann meines Wissens nach schon die Niederen Tauern...

    LG,
    M
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Touren im Granit (möglichst weit östlich)

      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen


      Wachau ist sicher ein guter Boden zur Vorbereitung, und an der Civetta gibts auch bis zu3 SL lange Touren, die, zumindest weitgehend selbst zu legen sind.
      Das nächste sind dann meines Wissens nach schon die Niederen Tauern...
      Hi,

      lt. www.bergsteigen.at hats dort gneis, aber Rastenfeld könnte eine Reise wert sein. Da scheints genug Material für einen Tag zu geben.

      Keine (konkreten) Vorschläge für MSL die nicht gleich im westlichen Teil Tirols liegen?

      lg

      Kommentar


      • #4
        AW: Touren im Granit (möglichst weit östlich)

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        as nächste sind dann meines Wissens nach schon die Niederen Tauern...
        LG,
        M
        Dort findest du aber keinen Granit und auch keine abgesicherten Routen (Ausnahme ev. Kasereck N-Grat).
        Den ersten Granit findest du im Hochalmspitzgebiet, Maltatal - da kann dir @pivo vielleicht was sagen...
        Pionier spielen kannst du in diesem Gebiet im Lassacher Winkel, da gibt´s hohe Granitwände - völlig einsam - aber ich glaube nicht, dass du dir das vorstellst...
        Leider gibt´s tatsächlich die ersten für dich brauchbaren Routen erst in den Zillertalern, dort aber viele. Dort kann ich dir gern was empfehlen...

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Touren im Granit (möglichst weit östlich)

          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Dort findest du aber keinen Granit und auch keine abgesicherten Routen (Ausnahme ev. Kasereck N-Grat).
          Generell denke ich, das sich die Klettertechniken in den diversen Kristallin-Derivaten nicht extrem unterscheiden. Wenn man im Wachauer Gneis einmal bei einem 10m Runout wie zB. im "Taucher" seinen Schuhen vertrauen lernt, hilft einem das sicher auch auf einer Grundschartnerkante...

          Zu den Niederen Tauern:
          Er sucht ja keine dezidiert abgesicherten Touren. Im Holl ist ja einiges vielversprechendes drinn. Auch lange, ernsthafte Touren wie durch die Hochgolling-Nordabbrüche eignen sich vermutlich gut als Vorbereitung für große Pauseklassiker im Westen (ohne Gewähr! ).
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Touren im Granit (möglichst weit östlich)

            álso mir ist es oft egal ob gneis der harten granitähnlichen sorte oder granit der harten gneisähnlichen sorte

            ich bin gern in kärnten. genauer gesagt im val die malta.

            da findest sicher was. und ist nicht so fern.

            http://www.maltatal-granit.at/Felskl...tergärten.html

            http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=594

            http://www.maltatal-granit.at/maltat...eschichte.html

            ich hätte auch topos zu den routen vom bärnthaler hans in den niederen tauern aber da ich die selbst noch nicht aus eigener kletterfahrung kenne....geb ich die nicht gern weiter
            Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 13.06.2011, 22:00.

            Kommentar


            • #7
              AW: Touren im Granit (möglichst weit östlich)

              Hi,

              Leider gibt´s tatsächlich die ersten für dich brauchbaren Routen erst in den Zillertalern, dort aber viele. Dort kann ich dir gern was empfehlen...
              Nur her damit. Wenn ma sich schon amal in die Ferne begibt, dann machts ja Sinn gleich ein wenig länger zu verweilen.

              álso mir ist es oft egal ob gneis der harten granitähnlichen sorte oder granit der harten gneisähnlichen sorte

              ich bin gern in kärnten. genauer gesagt im val die malta.

              da findest sicher was. und ist nicht so fern.
              Die maltatal-granit Seite ist mir bereits bekannt. hab ich in Eiskletterzeiten verschlungen und bei der Gelegenheit die Felssektion auch ein wenig unter die Lupe genommen.

              Ein Klettergarten allein wird mich wohl nicht zu solch einer "langen" Fahrt bewegen können. Da is die Liebe zu den höheren Wänden doch zu groß.
              Und so eine nicht enden wollende Geschichte is mir dann noch ein wenig zu heftig (egal ob Granit oder nicht )

              Die Seeplatten werd ich mal im Hinterkopf abspeichern vll. so zum drüberstreuen.

              Hat viell. jemand nähere Infos zu den Machenschaften des (Gießener)Hüttenwirts im Hochalmspitzbereich? Man liest in den ganzen Hochalmspitz Pfeiler Tourenberichten davon, dass er sich dort in der Gegend ausgetobt hat. Nur fehlen immer weiterführende Angaben.

              lg

              Kommentar


              • #8
                AW: Touren im Granit (möglichst weit östlich)

                Zillertaler:
                Furtschagelspitze W-Grat, V-
                Grundschartnerkante, V (VI+)
                Breitnock Überschreitung West-Ost, IV
                Thurnerkamp W-Grat, III-IV
                Feldkopfkante, V, a1
                Schrammacher, Sagwand (wilde Routen, ich kenn sie nicht...)

                Schladminger Tauern:
                KasereckNordgrat.doc
                In diesem Forum ist darüber sogar ein Bericht
                Rauhenberg.doc
                Für mich der schönste Grat der Niedern Tauern, Bericht im Forum

                Die Routen der Hochgolling N-Wand kenne ich nicht ( eine Bildungslücke, die ich zu schließen gedenke...), der Fels soll zumindest in der Winzig/Wagner-Route, IV, recht gut sein. Dort steckt aber effektiv nichts...Klar - gute Vorbereitung...

                Viel Spass

                Kommentar


                • #9
                  AW: Touren im Granit (möglichst weit östlich)

                  Zitat von s3ns Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  Würde gerne ein paar MSL im Granit klettern.

                  Die Fußstein Nordkante steht für den heurigen Sommer schon fix am Plan, aber die lange Fahrtzeit (von NÖ aus) wird auf die Dauer halt schon eine Belastung. Gibts empfehlenswerte Gebiete die mit Granit aufwarten können und ein wenig näher liegen.

                  Für den Anfang wärs schön wenn min. die Stände gebohrt sind.
                  Schwierigkeiten clean bis ~5, bei vorhandener Absicherung bis max. 7.
                  (Hochalmspitze Südpfeiler steht am Plan wird aber aufgrund der fehlenden Stände wohl noch ein wenig warten müssen)

                  Zur Not täts auch mal ein Klettergarten, wenn der wirklich lohnend ist.

                  lg
                  Hallo!

                  Wie wärs mit dem Gamskögelgrat in den Niederen Tauern ? Oder zu leicht?

                  Liebe Grüße
                  Junggams

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Touren im Granit (möglichst weit östlich)

                    Gerade fällt mir ein: Das Gebiet um die Rudolfshütte, Fürlegg etc. ist sicher lohnend, auch was die Felsqualität betrifft.
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Touren im Granit (möglichst weit östlich)

                      Lieber Tauernfux. Kennst du die R799? Goadeck NO-Verschneidung. 250m III-IV.
                      ----

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Touren im Granit (möglichst weit östlich)

                        Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                        Lieber Tauernfux. Kennst du die R799? Goadeck NO-Verschneidung. 250m III-IV.
                        Kenn ich nicht, ist aber sicher ganz nett. Fragt sich nur, ob man sich den weiten Zustieg für so eine Minitour antut... das muss einfach dazu passen, oder man sieht´s als Gesamtunternehmung.
                        Den Goadeck N-Grat kann ich empfehlen, bin ich öfter gegangen, einmal auch die Hasenohren und auf Bauleiteck.
                        Wandanstiege in den Tauern kenne ich überhaupt nur ganz wenige, eine zukünftige Pflichttour für mich ist auch noch die Golling Nordwand (Winzig/Wagner) - Bildungslücke...
                        Wenigstens kenn ich seit kurzem alle Grate...

                        LG

                        Kommentar

                        Lädt...