Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Wand - Eichertsteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Wand - Eichertsteig

    Der Eichertsteig wurde vor kurzem geputzt und saniert und dadurch aus seinem langjährigen Dornröschenschlaf geweckt.

    Sein Einstieg befindet sich ca. 20 m rechts des Kanzelgrates, der Ausstieg befindet sich direkt beim Ausstieg des Wagnersteigs, der im Verlauf der Tour 2x gekreuzt wird. Er ist durchgehend mit roten Farbtupfen markiert und daher nicht zu verfehlen. Sämtliche Stände sind mit Klebe-BH (gelegentlich auch NH) ausgestattet. Zwischensicherungen (Klebe BH, NH, SU-Schlingen, Baumschlingen) sind reichlich vorhanden.

    Obwohl nicht überall eisenfest und gelegentlich recht schrofig, kann der Anstieg Freunden historischer Steige auf der Hohen Wand aufgrund seiner landschaftlichen Reize und zahlreicher netter Kletterstellen empfohlen werden.

    Anschließend einige Bilder von unserer heutigen Begehung:

    02 Einstieg_IMG_1863.jpg
    Einstieg

    03 Einstiegsrampe_IMG_1864.jpg
    Rampe zu Beginn

    07 Ende Rampe_IMG_1871.jpg
    Ende der Rampe

    12 Linksquerung unter Wagnerwand_IMG_1873.jpg
    Linksquerung unter der Wagnerwand

    13 Beginn Gipfelwand_IMG_1874.jpg
    über diese kurze steile Stelle wird die Schlußwand erreicht

    14 Gipfelwand_IMG_1875.jpg
    Schlußwand
    Zuletzt geändert von dokta; 15.09.2011, 22:10.
    www.reichensteiner.at

  • #2
    AW: Hohe Wand - Eichertsteig

    Sehr gut, dass der hergerichtet ist. Ich kenn ihn aus den 70er Jahren und hatte keine Erinnerung mehr an ihn.

    Danke für den Bericht,

    michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Wand - Eichertsteig

      ... danke für Info und Bericht. Werde demnächst auf der Hohen Wand eine Münze werfen müssen: Gaiser- oder Eichertsteig
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Wand - Eichertsteig

        cool!!! danke für die info!!

        schaut ganz nett aus --auch gleich mal antesten :-)

        lg maxl

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Wand - Eichertsteig

          Super Bilder, danke für die Info. Werde im Herbst mal hinschauen.
          LG Gerold

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Wand - Eichertsteig

            Hallo!

            Danke dokta für deine Beschreibung des Eichertsteigs - insbesondere, dass er neu herausgeputzt wurde. Auch das Topo auf bergsteigen.at ist ganz hervorragend, so sind wir gestern gleich losgestartet

            Neue "alte" Touren auf der Hohen Wand finde ich haben einen ganz besonderen Reiz (Auch wenn ich sie von "früher" natürlich nicht kenne...).

            Vom Charakter her würde ich sagen:
            Alljenen, denen der Grafenbergsteig (oder auch Fred/Wienersteig) gut gefällt, werden ihre große Freude mit dem Eichertsteig haben. Ähnlich gibt es mehrmals Gehgelände, ähnlich gibts im letzten Wanddrittel eine Bröselpassage, und ähnlich gibts die Krönung am Schluss im Ausstiegswandl!

            So, genug der Worte; ein paar Ergänzungen zu doktas Bilder.

            In der zweiten Seillänge:

            PA010802.JPG


            Traum-Panorama auf die Breite Ries und co.:

            PA010803.JPG


            Sehr hilfreich, wenn man den Steig noch nicht kennt: Die roten Markierungen auf Bäumen führen stets zur nächsten "Wand" (oder sagen wir manchmal auch Felsgruppe):

            PA010811.JPG


            Lydi klettert gerade über das "Fixseil" hinaus - absolut originelle Routenführung! (Unterm rechten Buschen im Bild)

            PA010824.JPG


            Was in der Wand alles wächst, lässt mich immer nur staunen... Da ist ja nix außer Fels und Erde!

            PA010826.JPG


            Lydi im Standplatz, der leider etwas ungünstig liegt. Die nächste Seillänge geht nahezu in Falllinie hinauf, und die ist nicht ganz fest und noch erdig. D.h. wie ich Lydi dann hinaufgesichert habe, hats trotz vorsichtigem Steigens gebröselt und kleinere Steine sind sehr knapp an mir vorbei. Vielleicht gibts da noch eine sicherere Lösung evt. weiter links. (??)

            PA010827.JPG

            Querung zum "Bröselstand".

            PA010831.JPG


            Hier die Bröselseillänge, die direkt auf den auf dem eben gezeigten Stand abzielt: (Vielleicht löst sich ja das Problem auf, wenn mehr Leute den Steig gekletter sind)

            PA010836.JPG


            Die Abweigung ist nicht zu übersehen, wir wählten den 4er.

            PA010838.JPG

            Hier die Schlüsselstelle, ausreichend mit Haken versehen, allerdings sollte man den 4er im Vorsteig tatsächlich beherrschen.

            PA010843.JPG
            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
            www.motivation-is-all.at/index.php5

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Wand - Eichertsteig

              Solche Stände lobt man sich!

              PA010844.JPG


              Lydi im Nachstieg in der 4er Seillänge - super Routenführung

              PA010847.JPG


              Auch der Schlussanstieg ist und bleibt recht luftig

              PA010854.JPG


              Dafür kommt man echt direkt auf der wunderschönen Wiese raus!

              PA010858.JPG


              Und weils so schön ist

              PA010862.JPG


              LG Florian
              Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
              www.motivation-is-all.at/index.php5

              Kommentar

              Lädt...