Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Appel- und Terzettsteig 10.3.12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Appel- und Terzettsteig 10.3.12

    Hallo Hohe-Wand-Freunde!

    Bis jetzt habe ich es heuer noch nicht geschafft mich für eine Schneeschuhtour zu motivieren; umso mehr habe ich mich auf den heutigen Tag gefreut: Sonne, Wärme und kein Schnee mehr in den südseitigen Anstiegen auf die Hohe Wand zu erwarten.
    Auf den Terzettsteig hat mich die Beschreibung von Michi50 gebracht, den Appelsteig habe ich von Volkis Homepage. Danke!

    Vom Seiser Toni bin ich Richtung Wandfußsteig gegangen, den ich dummerweise östlich des Appelsteiges erreicht habe. Erst im Bereich Kanzelsteig-Einstieg hat mich ein netter Kletterfreund auf meinen Irrtum hingewiesen; also zurück.
    Aber auch die Einstiegstafel ist leicht zu übersehen. Es geht erst eine steile Schlucht mit leichten Kletterstellen hinauf
    comp_DSCF0862.jpg
    comp_DSCF0863.jpg


    diese Herrschaften erinnerten mich daran den Helm aufzusetzen
    comp_DSCF0864.jpg


    bald erreicht man die Höhle mit der weißen Madonna; das Wandl rechts muß man danach hinaufklettern
    comp_DSCF0866.jpg
    comp_DSCF0868.jpg
    comp_DSCF0874.jpg


    das Wandl links aus der Höhle gesehen
    comp_DSCF0876.jpg


    bald wird´s leichter
    comp_DSCF0879.jpg


    am Grat bieten sich schöne Ausblicke
    comp_DSCF0882.jpg


    und leichte Kletterstellen
    comp_DSCF0884.jpg


    Fortsetzung

  • #2
    AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

    der bewaldete Grat
    comp_DSCF0892.jpg


    dann kommt man zu einer Wegteilung: Links 0, rechts 2
    comp_DSCF0893.jpg


    für die rechte Variante muß man einen kurzen, erdigen Hang absteigen
    comp_DSCF0894.jpg


    und kann dann ein paar gar nicht so schlechte Kletterstellen mitnehmen
    comp_DSCF0895.jpg


    Als ersten Abstieg habe ich mir das Zahme Pechersteiglein ausgesucht, das kannte ich noch nicht. Es ist leicht zu finden und gut markiert
    comp_DSCF0902.jpg


    allerdings erdig-rutschig und mühsam
    comp_DSCF0903.jpg


    bis zu der netten Durchstiegshöhle
    comp_DSCF0904.jpg


    weiter am Wandfußsteig zum Beginn des Terzettsteiges mit blasser, blauer Aufschrift rechts am Felsen. Die Einstiegsrampe
    comp_DSCF0906.jpg


    leitet ohne große Schwierigkeiten auf einen bewaldeten, felsdurchsetzten Rücken
    comp_DSCF0909.jpg


    bis zu diesem trittarmen Wandl (rechts im Bild), das man erklimmt und dann nach rechts zu einem kräftigen Baum quert
    comp_DSCF0916.jpg


    Fortsetzung

    Kommentar


    • #3
      AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

      dann folgt die heikelste Stelle:
      Im Überblick sieht man die Höhle rechts der Bildmitte (mit Steigbuch), von der man ausgesetzt zu der bewachsenen Rinne nach links quert
      comp_DSCF0917.jpg


      Rückblick zur Querung, man sieht einen der beiden Haken (auf 3/4 Bildhöhe), an denen man sich sichern kann. Ich habe mich nicht ohne getraut und habe eine Bandschlinge durchgefädelt, an der ich mich angehalten habe
      comp_DSCF0924.jpg


      die folgende Rinne
      comp_DSCF0926.jpg
      comp_DSCF0927.jpg


      bald folgt ein felsiger Rücken, von dem sich ein schöner Blick auf den Kanzelgrat und den Wagnersteig (den kann man hier leicht erreichen) darbietet.
      comp_DSCF0935.jpg


      Nach einer ausgiebigen Pause mit Kaffee und Apfelstrudel bei der Eicherthütte (heraussen war´s fast unverschämt warm) habe ich den Neuen Mackiesteig gesucht und auch gefunden. Auch der ist unangenehm steil und erdig, leider auch schlecht (für den Abstieg) markiert
      comp_DSCF0942.jpg
      comp_DSCF0943.jpg
      comp_DSCF0944.jpg


      Zum Abschluß wollte ich noch spontan den Babygrat suchen, habe aber offensichtlich den Einstieg verpaßt und bin dann bis zum Grafenberg-Bankerl aufgestiegen (am GB-Weg).
      comp_DSCF0949.jpg


      Hier dürfte ja der Ausstieg des Babygrats sein, aber ich war schon ziemlich "flach" und wollte nicht mehr suchen (der lange Winterschlaf fordert Tribut; morgen gibt´s Muskelkater! ). Also nur mehr hinunter über den Grafenbergweg und zum Parkplatz beim Seiser Toni.

      Der heutige Tag war traumhaft: Herrliches Wetter, die Steige fast komplett trocken, und einige Kletterpassagen, die mich sehr gefordert haben.
      Aber vielleicht schaffe ich doch noch eine Schneeschuhtour


      LG Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

        Zitat von musitoni
        Aber vielleicht schaffe ich doch noch eine Schneeschuhtour

        Da mußt aber schon hoch hinauf.

        Ja, endlich wieder Kraxelzeit, schöne Besteigungen hast gemacht!



        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

          interessante Steige, muß wohl auch wieder mal auf die Hohe Wand
          LG Robert

          Kommentar


          • #6
            AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

            feiner bericht!

            die ausgesetzten stellen auf den "einfachen" II-er steigerln der hohen wand haben es schon in sich...

            falls du dich doch noch für eine wintertour motivieren kannst, empfehle ich dir als liebhaber des östlichen hochschwabs: vom brandhof über die leitenalm auf die hohe weichsel. du wirst es nicht bereuen!

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

              Endlich geht's wieder los.

              Herzlichen Dank für's Gusto machen, ich freu mich auch schon auf den warmen Fels.



              Gruß, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

                Servus Toni,

                nicht schlecht für den Anfang! Und ganz schön mutig, jetzt im zeitigen Frühjahr, wo alles noch viel lockerer ist als sonst, dort herumzukraxeln...
                Ich konnte mich heuer noch nicht dazu motivieren.

                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                Aber vielleicht schaffe ich doch noch eine Schneeschuhtour
                Da mußt aber schon hoch hinauf.
                Sag das nicht. Vor einer Woche bin ich ohne Schneeschuhe auf die Jochart, weil ich dachte, da kann nicht mehr viel Schnee liegen.
                Na mehr hab ich nicht gebraucht. Ich bin knietief, stellenweise sogar hüfttief eingebrochen...

                LG maxrax

                Kommentar


                • #9
                  AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

                  Schöne Bilder und super Bericht. Da hätte ich gleich mal eine Frage... Kann man den Appelsteig und das Zahme Pechersteiglein ungesichert gehen? Die würden mich sehr reizen, sehen fein aus.
                  Zuletzt geändert von DieIris; 11.03.2012, 19:49.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

                    Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                    Kann man den Appelsteig und das Zahme Pechersteiglein ungesichert gehen?
                    "Man"? Toni konnte. Ob du kannst, wird dir niemand, der dich nicht kennt, sagen können.
                    Wobei das Pechersteiglein sicher kein Problem ist, aber beim Appelsteig schaut's schon ein bißchen anders aus.
                    Das Wandl nach der Höhle, das man auf abwärts geschichteten Tritten queren muss, ist doch etwas ausgesetzt.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

                      Danke, Manfred, Robert, P.B., Günter, Maxrax und Iris, für die netten Worte!

                      @ P.B.: Danke für den Tipp, den Teil vom Brandhof zur Graualm kenne ich noch nicht. Wenn ich mir die Karte ansehe, dürfte das schon eine lange Tour sein . Ich habe nur Schneeschuhe, keine Schi.

                      LG Toni

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

                        Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                        Schöne Bilder und super Bericht. Da hätte ich gleich mal eine Frage... Kann man den Appelsteig und das Zahme Pechersteiglein ungesichert gehen? Die würden mich sehr reizen, sehen fein aus.
                        Hallo Iris!
                        Wie Maxrax anmerkt, ist das Wandl nach der Appelsteighöhle nicht ganz einfach, weil´s wenige gute Griffe gibt. Außerdem ist die Schlucht darunter ziemlich steil, es ginge also ganz schön runter.
                        Ich glaube, du hast schon ein paar leichte Klettereien absolviert; ich kann dir die Kombination "unteres Pechersteiglein - oberer Appelsteig" empfehlen. Sie vereint die schöneren Teile der beiden Steige, kaum ausgesetzt und nicht schwerer als 1+.
                        Info bei www.volki.at - Sehr interessant!

                        LG Toni

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

                          Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                          Kann man den Appelsteig und das Zahme Pechersteiglein ungesichert gehen?
                          Fremdeinschätzungen sind bei sowas eher unangebracht, aber wenn du (ich erinner mich dunkel) beim Kanzelgratwandl unsicher warst, würde ich zumindest den Terzettsteig nur bei jemandem an Seil gehen. Die Touren werden ja in letzter Zeit von Gipfeltreffen geradezu gestürmt da sollst ja wen finden der dich sichern kann.
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

                            Schöne Unternehmung, ja es geht wieder los.
                            Der Babygrat geht orografisch rechts vom Steinbankerl runter, gewinnt dann aber einen Rücken dem er bis unten folgt.

                            lg, michl fasan
                            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                            Damit ich, wenn im Haargewurl
                            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Appel- und Terzettsteig 10.3.12

                              Danke für eure Ehrlichkeit. Aber die
                              Kombination "unteres Pechersteiglein - oberer Appelsteig"
                              wäre auf jeden Fall einen Verusch wert. Seit ich am Kanzelsteig gescheitert bin nehme ich "Warnungen" auch ernster. Also werde ich die Steige ohne Sicherungspartner nicht gehen.
                              Nochmals Gratulation zu deinem Tourbericht...

                              Kommentar

                              Lädt...