Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

    Hallo, Freunde der leichten Klettereien!

    Ich hab´ heute wieder keine "richtige" Bergtour geschafft, die sonnige Hohe Wand war zu verlockend.
    Also Start vom Wandererparkplatz bei Oberhöflein und über Springlessteig und Hochfallweg zum Einstieg des Turmsteiges. Hier kann man den neuen, unteren Teil des Wildenauers bewundern, der schaut klass´ aus.
    Der Turmsteig wurde bereits oft beschrieben, aber ein paar Bilder müssen sein:
    In der felsigen Einstiegsrinne waren schon ein paar für mich schwierige Stellen, vor allem dieser zu überkletternde Block mit wie Zuckerl abgelutschten Tritten
    comp_DSCF0953.jpg


    Rückblick: Die Rinne kommt von rechts unten, auch der Durchschlupf zum Wildenauer ist zu sehen
    comp_DSCF0954.jpg


    Den Baumgartnerturm habe ich nicht erklommen, das ist mir doch zu heikel(Ich hab´ vorsorglich kein Seil für die Abseilstrecke mitgenommen um nicht auf dumme Ideen zu kommen).
    Im oberen Teil gibt´s nur eine schwierige Stelle: bei einer Querung in einen finsteren Graben. Die rechts oben sichtbare Kette gibt beim Abstieg Sicherheit.
    comp_DSCF0963.jpg


    am Ausstieg
    comp_DSCF0972.jpg


    Als ersten Abstieg habe ich den Holzknechtsteig gewählt, der im oberen Teil durchaus Felskontakt bietet (also gar nicht so schlecht)
    comp_DSCF0978.jpg


    Die einzige 2er Stelle besteht aus zwei kurz aufeinanderfolgenden 2m-Wandln, die an der orografisch linken Seite recht leicht zu bewältigen sind (das obere im Bild oben links)
    comp_DSCF0981.jpg


    Am Wandfußsteig angekommen habe ich den Einstieg zum Köberlgrat (1+) gesucht, der ist nicht leicht zu finden (kaum lesbarer Pfeil am Baum rechts). Ich hatte mir die Namen der dazwischenliegenden Steige als Orientierungshilfe notiert.
    comp_DSCF0982.jpg


    Danach gibt´s keinerlei Steigspuren und nur äußerst spärliche Markierungen. Allerdings muß man nur ziemlich steil rechtshaltend zu den Felsen ansteigen, bis eine Schlucht mit überhängender Wand erreicht wird.
    comp_DSCF0986.jpg


    Dann folgt ein hübscher Kessel, den man nach rechts zu einem erdigen Hang durchsteigt.
    comp_DSCF0987.jpg


    Rückblick in die Schlucht
    comp_DSCF0990.jpg


    Fortsetzung

  • #2
    AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

    Weiter geht´s auf einem sonnigen, felsigen Rücken
    comp_DSCF0991.jpg


    bis zu einer kleinen Nische (mit Buch), von der aus es nach links weitergeht.
    Der Köberlgrat ist übrigens ab der Schlucht gut markiert, bis auf eine Stelle, s. u.
    comp_DSCF0994.jpg


    wieder ein felsiger Rücken; dann glaubte ich die folgende Wand erklimmen zu müssen (die hat von unten nicht so schlimm ausg´schaut)
    comp_DSCF0995.jpg


    Nach kurzem Suchen habe ich die roten Punkte wieder gefunden, sie leiten links an der Wand vorbei und wieder zurück hinauf
    comp_DSCF0997.jpg
    comp_DSCF0998.jpg


    Rückblick, geradeaus hinunter ist die Wand
    comp_DSCF0999.jpg


    Der Ausstieg wird von einem Betonklotz bezeichnet.
    Blick zum Skywalk, die Paragleiter waren auch schon unterwegs
    comp_DSCF1004.jpg


    Nach einer ausgiebigen Pause am Hubertushaus (Kaffee und, mangels Strudel, Kaiserschmarren, uff) habe ich noch die Steirerspur durchstiegen, auch um den oberen Teil des Hubertussteiges(?) zu erkunden.
    comp_DSCF1006.jpg
    comp_DSCF1011.jpg


    Dann noch ein kleines Pauserl bei der Eicherthütte und runter zum Grafenberg-Bankerl, von wo der Babygrat hinunterführt. Letztes Mal bin ich auf die Felskanzel hinaufgestiegen und habe von dort keinen 1er-Abstieg gefunden.
    No na, der Babygrat führt rechts davon hinunter.
    comp_DSCF1015.jpg


    Fortsetzung

    Kommentar


    • #3
      AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

      Bald führen die Markierungen auf ein kurzes Bandl, das man nach rechts weiter abwärts geht.
      comp_DSCF1019.jpg


      (Wenn man sich auf dem Band nach links wendet, kann man in wenigen Minuten nicht ganz leicht auf die Kanzel klettern)
      comp_DSCF1020.jpg
      comp_DSCF1017.jpg


      Aber weiter wie zuvor: Man erreicht den Grat, der immer schmaler und steiler wird und schöne Kletterstellen bietet.
      comp_DSCF1021.jpg
      comp_DSCF1023.jpg
      comp_DSCF1024.jpg


      Dann taucht das Sicherungsseil auf, an dessen unterem Ende der Einstieg des Babygrates ist. In einer Minute erreicht man den Grafenbergweg.
      comp_DSCF1025.jpg
      comp_DSCF1027.jpg


      Traumwetter, schöne Kletterstellen: Perfekt!
      Der Turmsteig ist den Meisten bekannt, den Holzknechtsteig halte ich für den Abstieg gut gegeignet, der Köberlgrat ist landschaftlich sehr schön aber ziemlich steil und (steil-)erdig. Für die Steirerspur empfehle ich doch ein Klettersteigset, es gibt schwierige und ausgesetzte Passagen. Der Babygrat ist kurz, hat mir aber sehr gut gefallen (nicht vom Namen täuschen lassen).

      LG Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

        Servus Toni,
        danke für den schönen Bericht! Den Köberlgrat kenn ich noch gar nicht, schaut ja ganz interessant aus. Nett, aber recht kurz, ist in der Nähe auch der Trümmersteig (II+), der zwei Einstiege hat, der linke davon ist der leichtere. Danach kommt man in die Trümmerschlucht, wo man dann ein bisserl ausgesetzt zu den letzten Kletterstellen kommt. Von der Schlucht kann man auch zum Babysteig nach links queren. Weiter oben in der Schlucht gibts glaub ich auch Varianten, wobei die schwerer sein sollen. Wenn man auf hardcore Erdruachler steht, kann man auch mal die Kombination Höfleinersteig (I) [zweigt etwas versteckt vorm Turmsteig blau markiert ab]-Kammerlingsteig (B/C)-Turmsteig (II) probieren. Zu empfehlen ist es allerdings, vor allem bei Nässe, nicht wirklich.
        LG, kleeblatt
        Zuletzt geändert von kleeblatt; 17.03.2012, 00:15.
        [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

        Kommentar


        • #5
          AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

          Ja, schön sind sie, die leichten Hohe Wand Steige. Danke für Deinen Bericht.

          lg, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

            griaß di toni


            naja war ja eh a schöne und abwechslungsreiche tour brauchst net traurig sein das keine "richtige" bergtour geworden is

            hmm...babysgrat kenn i nu goa net des wird nachgeholt.....

            ja das was du bei der steirerspur erkundet hast is der hubertussteig aber den interessanteren teil hast somit auch schon gesehen sind eigentlich nur die letzten 50 hm als leichte kletterrei einzustufen der untere aber auch sehr kurze teil is eher ein steilerer waldweg

            hoff ich schaffs a bald wieda mal aufs wandl!!!

            lg maxl

            Kommentar


            • #7
              AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

              Danke euch für die netten Worte und Tipps!

              @Kleeblatt: Den Trümmersteig (ist nomen gleich omen?) kenne ich noch nicht, na vielleicht ...
              Zwar schrecken mich Erdruachler nicht, aber über den Höfleiner Steig habe ich nichts Gutes gelesen ("gefährlicher 1er"). Ich habe in der Weningerturm-Scharte hinunterg´schaut ... schon steil!

              @ Maxl: Der Babygrat ist schön aber sehr kurz, zahlt sich nur aus, wenn man in der Gegend ist.
              Ich hab´ mir das so gedacht beim Hubertussteig. Aber mir gehen auf der HW langsam die für mich geeigneten Steige aus (max. kurz 2+, wenig ausgesetzt. Der nächste Schritt wäre der Kanzelsteig, aber der muß noch warten )

              LG Toni

              Kommentar


              • #8
                AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

                Servus Toni,
                naja, in der Schlucht liegen schon ein paar Brocken herum, wahrscheinlich deswegen der Name (?). Wie gesagt ist das ein ziemlich kurzes Steigerl, aber für Freunde des romantischen Schrofengelages sicher ganz nett. Anbei noch ein paar Fotos:

                Einstieg [in der Mitte etwas schwerer II+/III- vielleicht (?), links ein nadelig, erdiger Zweier]

                imm034_2.jpg

                Trümmerschlucht

                imm004_32.jpg

                Oberer Trümmersteig

                imm031_5.jpg

                Kraxelstelle von oben (ein bisserl ausgesetzt)

                imm029_7.jpg

                Ausstieg, danach weiter hinauf durch den Wald usw. zur Hochfläche

                imm030_6.jpg

                Lg, kleeblatt
                Zuletzt geändert von kleeblatt; 18.03.2012, 20:23.
                [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

                  Zitat von musitoni Beitrag anzeigen

                  Zwar schrecken mich Erdruachler nicht, aber über den Höfleiner Steig habe ich nichts Gutes gelesen ("gefährlicher 1er"). Ich habe in der Weningerturm-Scharte hinunterg´schaut ... schon steil!

                  LG Toni
                  Hab ihn mal unabsichtlich im abstieg erwischt (statt dem unteren Holzknechtsteig) und fands auch nicht besonders lustig, echt nicht ganz ungefaehrliche, grauslich-ausgesetzte Erdquerungen, teilweise auch ohne Baeume oder Wurzeln zum Anhalten in Reichweite. Wuerde ich hoechstens als Kuriosum "empfehlen": 1er ohne Felskontakt - wenn ich mich recht erinner.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

                    Brav, brav!

                    Turmsteig und Köberlgrat gehören sicher zu den lohnendsten HW-Steigen im untersten Schwierigkeitsbereich, wobei mir der Köberlgrat schon etwas zu brüchig ist (das sind zwar fast alle, aber bei dem ist es mir besonders aufgefallen - vielleicht liegt's ja auch nur an mir, man wird halt älter und vorsichtiger )

                    Turmsteig: 'Kette gibt beim Abstieg Sicherheit'? - Also ich greif die auch im Aufstieg an

                    'Holzknechtsteig für den Abstieg gut geeignet'? - Das seh ich etwas anders, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
                    Der obere Teil ist ja ganz hübsch, aber der untere (abgesehen von den zwei Wandln) ist eine ungute Rutschpartie.

                    Zum Höfleinersteig: den kannst du wirklich auslassen, du versäumst nicht viel. Ich bin ihn einmal gegangen, das hat mir genügt.

                    Kammerlingsteig hingegen ist eine nette, zwar ausgesetzte, aber versicherte Querung in den Turmkessel.
                    Ich hab einmal eine (Kletter-)Steig-Kombi im Gebiet um den Turmsteig beschrieben: klick

                    Babygrat gefällt mir auch sehr gut.

                    Und falls dir die Ideen ausgehen sollten: da gäbe es noch (von denen, die ich kenn und die ich auch weiterempfehlen kann) den Ing. Bochner-Steig, den Zweitor-Steig, den Zahmen Fuchsensteig, den Leitergrabengrat, weiter vorn den Postlsteig, den Zahmen Überbrückl- und Zahmen Fuchslochsteig...

                    LG maxrax

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

                      Danke für die Bilder; das schaut für mich recht interessant aus, könnte passen und scheint auch halbwegs gut markiert zu sein.

                      LG Toni

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

                        Zitat von pheotleyr Beitrag anzeigen
                        Hab ihn mal unabsichtlich im abstieg erwischt (statt dem unteren Holzknechtsteig) und fands auch nicht besonders lustig, echt nicht ganz ungefaehrliche, grauslich-ausgesetzte Erdquerungen, teilweise auch ohne Baeume oder Wurzeln zum Anhalten in Reichweite. Wuerde ich hoechstens als Kuriosum "empfehlen": 1er ohne Felskontakt - wenn ich mich recht erinner.
                        Danke für die lebensnahe Beschreibung! So ähnlich habe ich mir das vorgestellt. Ich glaub´, den erspare ich mir.

                        LG Toni

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

                          Hallo Maxrax!

                          Kette: Sch...Ehrgeiz. Bin halt no net lang am Berg unterwegs.

                          Ich habe das Zahme Pechersteiglein und den Neuen Mackie noch erdiger und unangenehmer empfunden. Aber, wie du schreibst: Geschmäcker ...

                          Der Kammerlingsteig fehlt mir noch - auch die anderen bis auf den Überbrücklsteig, und am Zahmen Fuchslochsteig habe ich vor ein paar Jahren vor der Kletterstelle umgedreht

                          LG Toni -- P.S. Mach´ ma wieder ´mal Was?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Turmsteig, Köberlgrat, Babygrat 16.3.12

                            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                            Ich habe das Zahme Pechersteiglein und den Neuen Mackie noch erdiger und unangenehmer empfunden.
                            Stimmt, der Mackie ist bis auf die versicherte Kraxelstelle ein Graus.

                            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                            P.S. Mach´ ma wieder ´mal Was?
                            Ja klar - eine fesche Schneeschuhtour? War erst gestern unterwegs - vielleicht schreib ich wieder mal einen kleinen Bericht...

                            LG maxrax

                            Kommentar

                            Lädt...