Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

    Dieser Bericht ist, noch mehr als mein Köberlgrat-Bericht, ein Grenzfall, und zu überlegen, ob ich den nicht eher unter "Wanderungen u. Bergtouren" einstellen sollte.

    Es soll aber niemand einen einfachen Wanderweg durch halt steiles Gelände vermuten, daher hab ich den Bericht hier platziert.

    Die Saugrabenflanke, ebenfalls im Bereich zwischen Leitergraben und Hubertushaus, war mir auch noch unbekannt.

    Nach meinem Aufstieg über den Köberlgrat, siehe http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=62797"]siehe http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=62797 [/URL]

    vom Köberlgrat habe ich auch zu den Ausstiegsschrofen der SGF hinüberfotografiert

    47 Kö Blick SGF100KB.jpg

    ging ich auf der Hochfläche kaum 100m östlich zur gegenüberliegenden Seite(Flanke) des Saugrabens, um über den rot markierten Steig abzusteigen.

    Auch bei diesem Steig gibt es hier im Forum schon einige Berichte wie etwa
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=21540
    oder
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=26629


    Hier die Stelle mit der alten Baumleiche, wo es runtergeht

    60 SGF Ausstieg100KB.jpg

    Ist man direkt beim Einstieg, so findet man den Steig auch deutlich angeschrieben.

    61 SGF I-100KB.jpg

    und schon hat man die erste Felsstelle hinter sich

    62 SGF Kraxel100KB.jpg

    nun steht man über einen laubbedeckten Steilhang, über den es, in einem Bogen zuerst links, dann unterhalb des Felsbrockens rechts, weiter runter geht. Zum Anhalten gibt’s kaum was. Stöcke wären an diesen Erdhängen eine Hilfe.

    63 SGF Steile Erde100KB.jpg

    Bald erreicht man dieses freundliche Platzerl mit Steigbuch (in der Keksdose).

    64 SGF Buchhöhle100KB.jpg

    Gleich daneben die überraschend große Höhle mit Nr. 1863/219

    66 SGF Buchhöhle100KB.jpg

    Hier drin fände ein größere Wandergruppe im Falle eines Regengusses Unterschlupf. Allerdings wäre es bei Nässe nicht sehr angenehm, von diesem Platz aus (sowohl nach oben als auch nach unten) weitergehen zu müssen.

    Das Steigbuch zeigt wirklich (wie hier im Forum schon an anderer Stelle erwähnt) interessante Einträge. Da sind Einige der deutlichen Markierung (FSG 1-) gefolgt und waren dann in diesem Gelände, wo man sich kaum wo wirklich am Fels hocharbeiten kann, überfordert. Felsensteig ist es keiner.
    Ich habe sogar Fluchtsaugraben oder Stollhofer Steilanstieg etwas angenehmer in Erinnerung. Aber das ist ja recht subjektiv.

    Andere äußern sich begeistert, andere wieder tragen sich nur mit ihrem Namen ein.
    Wie z.B. der Eintrag vor mir, vom Nov. 2011, ein Thomas Behm.

    Unterhalb des Buches gibt es wieder laubbedeckte Steilschrofen

    75 SGF Schrofen100KB.jpg

    die dann in einen breiten kesselartigen Steilhang übergehen.

    76 SGF Erdhang100KB.jpg

    hier habe ich die markierte Linie direkt in den Graben zu den liegenden Bäumen komplett verlassen, hier kann man absteigen, wie es einem am besten zusagt.
    hier diese Stelle von der Seite

    77 SGF OrigW100KB.jpg

    da hat man zwar am meisten Felskontakt, ist aber voll am Grabengrund.
    Wenn es nicht notwendig ist – und hier kann man ausweichen – möchte ich nicht vorrangig im Grabengrund verweilen.

    Fortsetzung folgt

  • #2
    AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

    Hier sieht man oben eine eher frisch aussehende Abbruchstelle, hier kommt doch häufiger Geröll herunter.

    78 SGF Geröll100KB.jpg

    Zwischendurch wieder ein angenehmer Rücken

    79 SGF Rücken100KB.jpg

    dann muss ich kurz wieder direkt in eine (hier feuchte) Rinne, danach geht’s wieder über eine nette Rippe in den Ausstiegs(bzw. Einstiegs)bereich.

    80 SGF Einstiegsquerung100KB.jpg

    durch den letzten ganz schmalen Graben, dann unter den Wänden eine Rampe hinunter

    81 SGF Einstiegsrampe100KB.jpg

    und schon ist man am Wandfußsteig

    82 WF SGF Einstieg100KB.jpg

    mit dem deutlich angeschriebenen Weg.

    Ein Weg durch einen Graben und oben dann in dessen Flanke, „Felsfeeling“ äußerst bescheiden.
    Aber eigentlich genau das, was der Name erwarten lässt …

    Da ist einmal der „nicht überlaufene“ Weg, die gewisse „Abgeschiedenheit“ ein Erlebnis, und sicherlich tut es mir gut, mir durch Begehungen in solchem Terrain meine Trittsicherheit kontinuierlich zu verbessern.

    LG
    Alpenjo

    Kommentar


    • #3
      AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

      Servus Josef,

      die Saugrabenflanke ist einer der wenigen HW-Einser (oder nicht einmal Einser), die mir noch fehlen.
      Vielleicht raffe ich mich auch einmal dazu auf. Der Vollständigkeit halber.

      Danke für den Bericht!
      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

        Hallo maxrax

        Wenn du mal dort in der Gegend bist und interessantere Steige gemacht hast, so bietet sich an, auch die SGF anzuhängen.

        Für einen ev. Abstieg sollte man halt mehr Zeit einplanen als etwa für einen schnellen Abstieg über den Springlessteig.

        LG
        Josef

        Kommentar


        • #5
          AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

          Ja, mir fehlt der auch noch. Danke für den anschaulichen Bericht.
          Stöcke sind da sicher praktisch, egal, ob rauf oder runter.

          LG Toni

          Kommentar


          • #6
            AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            Ja, mir fehlt der auch noch. Danke für den anschaulichen Bericht.
            Stöcke sind da sicher praktisch, egal, ob rauf oder runter.

            LG Toni
            Ja, da hast du recht, hier sind sie wirklich sinnvoll, muss man sie in der SGF kaum wo an den Rucksack schnallen.

            Eine Zeit lang war ich fast nur mit Stöcken unterwegs. War damit schneller, fitter, sicherer.

            Dann hatte ich aber das Gefühl, dass ich mich zu sehr auf die Stöcke verlasse, dass meine Trittsicherheit dadurch nicht mehr gefördert wird.
            Daher hab ich nun wieder eine Phase ohne Stöcke unterwegs zu sein.

            LG
            Alpenjo

            Kommentar


            • #7
              AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

              Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
              ... Gleich daneben die überraschend große Höhle mit Nr. 1863/219 ...
              Das dürfte die Graue Höhle, sein, lt. Volki

              Interessanter Bericht, wenn es Wetter und meine Zeit zulassen, muß ich doch endlich wieder ein wenig an der Hohen Wand herumkrabbeln; Deine Schilderungen machen so richtig Lust darauf

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                Das dürfte die Graue Höhle, sein, lt. Volki

                Interessanter Bericht, wenn es Wetter und meine Zeit zulassen, muß ich doch endlich wieder ein wenig an der Hohen Wand herumkrabbeln; Deine Schilderungen machen so richtig Lust darauf

                lg
                Norbert
                Hallo Norbert

                Ja, es ist die laut volki "Graue Höhle"
                Und, um so verblüffender, wenn man das Foto von volkis Bericht sieht oder auch wenn man vor dem Höhlenportal steht, wie groß der Höhelnraum gleich nach dem Eingang ist!

                Ja, die Hohe Wand hat man vom Bereich Wien - Süd bald erreicht.
                Also, bei passendem Wetter - nix wie hin!

                LG
                Josef

                Kommentar


                • #9
                  AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

                  Zitat von Alpenjo

                  Dieser Bericht ist ein Grenzfall ( zwischen Klettern und Bergtouren/Wandern )

                  Ich sag´ zu so was immer : "KRABBELN" !

                  Und vielleicht wird das eines Tages "endlich" eine eigene - weil präzise - Forums-Sparte unter "Toureninfo & Verhältnisse" !
                  Zuletzt geändert von Willy; 08.04.2012, 21:43.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

                    Servus Alpenjo,
                    die SGF bin ich vor ein paar Wochen nach dem Tiroler und ein paar anderen Wegerln gegangen. Besonders schön ist der Steig ja nicht (für Hohe Wand Romantiker jedoch lohnend), hab mich auch nur mit Namen verewigt, aber wer fürn Höfleiner trainieren will, ist hier richtig.
                    Lg, kleeblatt
                    Zuletzt geändert von kleeblatt; 08.04.2012, 22:06.
                    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

                      Hallo Alpenjo!
                      Sehr aufschlussreiche Fotos, sieht nach einem interessantem Steig für Abenteuerlustige aus! :-)
                      Vielleicht sollte ich den leichten Klettereien auf der Hohen Wand auch mal eine Chance geben. Aber wenn das Wetter passt, machen wir halt lieber eine "richtige" Kletterei und bei Schlechtwetter erscheinen mir die ungesicherten Klettereien im ~1. Grad alle ein wenig gewagt (ziemlich erdig/rutschig, keine festen Griffe) und wir entscheiden uns eher für Wanderwege oder leichte gesicherte Steige.
                      LG,
                      Danja

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

                        da stimme ich kleeblatt absolut zu: ein steig für HW-romantiker!

                        danke für deinen lesens- und sehenswerten bericht & lg,

                        p.b.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

                          Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                          da stimme ich kleeblatt absolut zu: ein steig für HW-romantiker!

                          danke für deinen lesens- und sehenswerten bericht & lg,

                          p.b.
                          Nun, für einen Romantiker halte ich mich ja weniger ...

                          Aber vielleicht könnten das andere (ich hoffe da auf positive Kommentare aus dem weiblichen Lager) besser beurteilen ...


                          Nun, ich geh wirklich ganz gerne "einsamere" Wege, auch wenn es da schon mal auf Kosten der Attraktivität geht.

                          Aber zur SGF ist mein persönliches Urteil:
                          mal begangen - abgehakt ...

                          LG
                          Alpenjo

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

                            Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
                            Servus Alpenjo,
                            die SGF bin ich vor ein paar Wochen nach dem Tiroler und ein paar anderen Wegerln gegangen. Besonders schön ist der Steig ja nicht (für Hohe Wand Romantiker jedoch lohnend), hab mich auch nur mit Namen verewigt, aber wer fürn Höfleiner trainieren will, ist hier richtig.
                            Lg, kleeblatt
                            Hallo

                            Meine Antwort bzgl. Romantiker siehe oben ...

                            Aber Training passt.

                            Wenn auch nicht fürn Höfleiner.

                            Nach volki's Beschreibung glaub ich nicht, dass ich mir den antue.

                            Den Winkel beim Höfleiner kenn ich auch ganz gut.
                            Vor vielen Jahren ist mir der (offene) Rucksack am Weningerturm in diese Richtung abgehaut.
                            Ich denk heut noch mit Schaudern daran, wie ich mir den hängengebliebenen Rucksack - ohne Seil oder Reepschnürln unterwegs - geholt hab.

                            SGF ist/war lang nicht so schlimm, aber eben auch keine Offenbarung.

                            LG
                            Alpenjo

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Saugrabenflanke, Hohe Wand, 2.4.2012

                              Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
                              Hallo Alpenjo!
                              Sehr aufschlussreiche Fotos, sieht nach einem interessantem Steig für Abenteuerlustige aus! :-)
                              Vielleicht sollte ich den leichten Klettereien auf der Hohen Wand auch mal eine Chance geben. Aber wenn das Wetter passt, machen wir halt lieber eine "richtige" Kletterei und bei Schlechtwetter erscheinen mir die ungesicherten Klettereien im ~1. Grad alle ein wenig gewagt (ziemlich erdig/rutschig, keine festen Griffe) und wir entscheiden uns eher für Wanderwege oder leichte gesicherte Steige.
                              LG,
                              Danja
                              Hallo Danja

                              Genau wie du schreibst:

                              Wege/Steige auf der Hohen Wand in den untersten Schwierigkeitsgraden sind allemal ein Erlebnis bzw. ein gutes Training.

                              Und auch ich habe natürlich erst die "schöneren", mit mehr Stellen mit Fels zum Anhalten, gemacht, bevor ich mir die steilen griffarmen Erdhänge vorgenommen habe.

                              Ich weiß gar nicht, wie oft ich etwa schon den Springlessteig gegangen bin.

                              Das ist ein wirklich schöner Steig, der es auch bei widrigen Verhältnissen erlaubt, rauf oder runter zu kommen.

                              Da ich aber erstens gute trockene Verhältnisse und zweitens auch genügend Zeit hatte war die SGF eben mal eine neue Herausforderung.

                              Aber, du bist ja noch jung.
                              Wenn du die schöneren Steige schon mehrmals, auch bei nicht so optimalen Verhältnissen, und auch im Abstieg gegangen bist - dann kommen halt irgendmal auch so Steige wie die SGF dran ...

                              LG
                              Alpenjo

                              Kommentar

                              Lädt...