Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hubertus-, ZWT-, I.Bochnersteig, Hohe Wand 24.4.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hubertus-, ZWT-, I.Bochnersteig, Hohe Wand 24.4.2012

    Hallo Bergfreunde!

    Um meine HW-1er und -2er-Sammlung zu vergrößern habe ich nocheinmal die Hohe Wand besucht; in diesem Bereich konnte ich ein mehrere für mich neue Steige absolvieren und ein paar Einblicke in den Wolfsteig genießen. Ein nettes Forumsmitglied hat mir von einer Alleinbegehung abgeraten: Danke , jetzt weiß ich warum.
    Gute, detaillierte Beschreibungen der Anstiege gibt es bereits, doch füge ich ein paar persönliche Eindrücke dazu.

    Begonnen habe ich mit dem Hubertussteig, am dem Springlessteig näheren Einstieg, der mit einer Querung zum Felsaufbau führt. Zu diesem gelangt man einige Meter am Wandfußsteig weiter auch direkt. Rechts neben den Felsen steigt man bis zu einem Sattel sehr steilerdig an. Von links unten herauf:
    comp_DSCF1283.jpg


    Über bewaldete Schrofen erreicht man die Höhle, bei der der Zweitorsteig von rechts heraufkommt.
    comp_DSCF1289.jpg


    Weiter linkshaltend über einen erdigen Hang steigt man in einen Graben, der nach oben felsiger wird. Auf den hier bereits vorhandenen Haken wurde ein Kletterseil angebracht. Für den Abstieg sicher nicht schlecht.
    comp_DSCF1295.jpg


    Die Einstiegskletterstelle mit dem Trittstift (rechts der Bildmitte) habe ich von Fotos gekannt, sie ist schlecht (bzw. nicht?) markiert. Rauf geht´s erst einmal zu dem Baum.
    comp_DSCF1299.jpg


    Ab hier war es für mich unangenehm, obwohl die Feuchtigkeit im Baumschatten weiter oben kein Thema war: Geneigte, glatte, grifflose, ausgesetzte Platten. Zwar könnte man sich an unzähligen Haken sichern, aber nur wenn man entsprechend ausgerüstet ist.
    comp_DSCF1300.jpg


    Bald wird´s einfacher (gestufter) und man erreicht mit dem leichteren Ausstieg der Steirerspur das Plateau.

    Nachdem Alpenjo die Saugrabenflanke bereits als sehr steilerdig beschrieben hat, hatte ich mich mit meinen Wanderstöcken "bewaffnet". Trotzdem habe ich zwei schmerzhafte Hinsetzer geschafft.
    Den oberen Einstieg muß man ein bißchen suchen. Am Abbruch entlang, wo es schon bergab geht, bis zu einer Markierung:
    comp_DSCF1310.jpg


    Immer sehr steilerdig:
    comp_DSCF1316.jpg


    Am Wandfußsteig zurück zum Einstieg des Zweitorsteiges, den man aufgrund der üppigen Aufschriften nicht verfehlen kann. Erst über einen Schrofenrücken und dann wieder über eine sehr steile Erdrampe
    comp_DSCF1334.jpg


    zu einer Scharte, von der ein felsiger Rücken weiterführt. Bald gelangt man zu der Höhle, bei der sich Hubertus- und ZWT-Steig treffen. Diese passiert man linkshaltend um gleich danach wieder nach rechts aufzusteigen (der H-Stg. wendet sich hier nach links).
    comp_DSCF1341.jpg


    Nach einer unschwierigen Hangquerung erreicht man die Buchnische.
    "Lustige" Einträge
    comp_DSCF1344.jpg

    Viel ist hier nicht los; seit Alpenjos Begehung hat sich niemand eingeschrieben.
    comp_DSCF1345.jpg


    wieder steilerdig (von rechts)
    comp_DSCF1348.jpg


    steigt man zum Zweiersdorfer Tor an
    comp_DSCF1351.jpg
    comp_DSCF1355.jpg


    Fortsetzung später!

  • #2
    AW: Hubertus-, ZWT-, I.Bochnersteig, Hohe Wand 24.4.2012

    Durch das imposante Felsentor führt auch der Wolfsteig. Den kleinen Kessel dahinter verläßt man nach rechts über eine ca. 10m hohe, aber gut gestufte Wand. Danach erreicht man über einen erdigen Rücken die Hochfläche.
    Aus dem Kessel heraus führt der Wolfsteig durch einen Kamin und einen Durchschlupf (schaut nicht so arg aus?)
    comp_DSCF1356.jpg


    Aber darüber gehts mit einer Querung nach rechts sehr ausgesetzt weiter.
    comp_DSCF1359.jpg


    Dann habe ich mir auf der Eicherthütte die erste Belohnung abgeholt: Kaffee und Kuchen; am Schneeberg scheint noch die Sonne.
    comp_DSCF1363.jpg


    Nach dem Abstieg über den Springlessteig bin ich noch einmal zum Einstieg des ZWT-Steiges gegangen, wo auch der I.Bochnersteig beginnt. Der folgt erst einem gerölligen Graben, den man entweder bald rechtshaltend über Felsen verläßt oder weiterverfolgt zu einem gratartigen Abschnitt. Weiter über einen erdigen, felsdurchsetzten Hang beschreibt der Steig eine Schleife nach rechts und zurück (unangenehm abschüssig).
    comp_DSCF1374.jpg


    Man gelangt auf einen felsigen Rücken, von dem es bald wieder in abschüssiges Gelände weitergeht.
    comp_DSCF1382.jpg


    Hier habe ich einen Blick zur Wolfsteig-Felsrampe riskiert, die rechts nebenan aufwärts führt, schon steil! Aber schwieriger muß der Ausstieg von der Rampe sein: Glatt, erdig und ausgesetzt.
    comp_DSCF1386.jpg


    Hier kreuzen sich der I.Bochner- und der Wolfsteig. Man quert unter der Wand, die der W-Stg. in einem Kamin verläßt, nach rechts und steigt auf einen erdigen Grat an.
    Gleich links neben dem linken Baum im Vordergrund der W.-Kamin, an dessen Ende man vermutlich sehr schwierig um einen Baum herum auf einen steilen Hang aussteigt und ausgesetzt quert.
    comp_DSCF1387.jpg


    Am I.Bochnersteig gelangt man dann über ein paar leichte, aber schöne Kletterstellen zum Ausstieg.
    Noch eine Belohnung auf der Eicherthütte, jetzt war´s am Schneeberg nicht mehr so schön.
    comp_DSCF1392.jpg



    Den letzten Abstieg habe ich über den Wagnersteig genommen. Beim Auto hat´s dann leicht zu regnen begonnen, Glück gehabt.

    Keiner dieser landschaftlich schönen Anstiege würde als Abstieg zu meinen Favoriten zählen, auch die Saugrabenflanke nicht. Stichwort des Tages: SEHR STEILERDIG.
    Teilweise gibt´s gefährliche Passagen (die Platten am Hubertussteig und abschüssige Erdhänge bei den beiden Anderen), vor allem bei Nässe.
    Alle Steige sind gut markiert, im Hubertussteig muß man ein bisserl aufpassen und auch öfters über Geäst steigen.
    Den Wolfsteig habe ich ersteinmal auf unbestimmte Zeit verschoben , der ist nichts für mich.

    Ein trotz des wechselhaften Wetters schöner Tag auf der Hohen Wand; jetzt freue ich mich aber wieder auf die Rax.

    LG Toni
    Zuletzt geändert von musitoni; 26.04.2012, 16:04.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hubertus-, ZWT-, I.Bochnersteig, Hohe Wand 24.4.2012

      Servus Toni,
      da warst ja ziemlich erdeschrofend unterwegs . Gfallt ma sehr gut deine Steigausbeute, v.a. dokumentierst du die sehr gut . Der Hohen Wand werd ich in den nächsten Tagen auch ein paar Besuche abstatten, aber auf die Rax-Schneeberg-Schrofen-Kraxel-Zeit freu ich mich auch schon ganz besonders.
      Lg, kleeblatt
      Zuletzt geändert von kleeblatt; 26.04.2012, 19:42.
      [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

      Kommentar


      • #4
        AW: Hubertus-, ZWT-, I.Bochnersteig, Hohe Wand 24.4.2012

        Wieder ein ambitioniertes Programm!


        Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
        Geneigte, glatte, grifflose, ausgesetzte Platten.
        Jetzt weiß ich wieder, warum ich damals dort so geschwitzt habe.


        Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
        sehr steilerdig...

        über einen erdigen Hang...

        bereits als sehr steilerdig beschrieben...

        Immer sehr steilerdig...

        über eine sehr steile Erdrampe...

        wieder steilerdig...

        unangenehm abschüssig...

        erdigen Grat...

        Stichwort des Tages: SEHR STEILERDIG.
        Deswegen liebe ich die leichten HW-Steige so.
        Aber landschaftlich schön sind sie ja.

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Hubertus-, ZWT-, I.Bochnersteig, Hohe Wand 24.4.2012

          Hallo,

          beim Hubertussteig gibt es auch eine ziemlich schöne Ausstiegsvariante, die im alleneuesten Behm jetzt "Hubertusgrat" heißt.

          Wir sind sie im Herbst 2008 gegangen, ich habe sie auch ins Forum gestellt:

          http://gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31784

          Liebe Grüße
          Andreas

          Kommentar


          • #6
            AW: Hubertus-, ZWT-, I.Bochnersteig, Hohe Wand 24.4.2012

            Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
            Der Hohen Wand werd ich in den nächsten Tagen auch ein paar Besuche abstatten, aber auf die Rax-Schneeberg-Schrofen-Kraxel-Zeit freu ich mich auch schon ganz besonders.
            Lg, kleeblatt
            Hallo Kleeblatt!
            Ich glaube, ich habe die Hohe Wand heuer schon genug strapaziert, heute war schon die Rax dran. Danke für deine Antwort!

            LG Toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Hubertus-, ZWT-, I.Bochnersteig, Hohe Wand 24.4.2012

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Jetzt weiß ich wieder, warum ich damals dort so geschwitzt habe.
              Deswegen liebe ich die leichten HW-Steige so.
              Aber landschaftlich schön sind sie ja.

              LG maxrax
              Beruhigend, daß es am Hubertus nicht nur mir so gegangen ist.

              Ich hoffe, du bist nicht wirklich zum Wassertrinker verkommen, ein Biertschi darf nach dem Malersteig schon sein (den bist mir eigentlich fast schuldig und der ist garantiert nicht nur steilerdig).

              LG Toni

              Kommentar


              • #8
                AW: Hubertus-, ZWT-, I.Bochnersteig, Hohe Wand 24.4.2012

                Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
                Hallo,

                beim Hubertussteig gibt es auch eine ziemlich schöne Ausstiegsvariante, die im alleneuesten Behm jetzt "Hubertusgrat" heißt.

                Wir sind sie im Herbst 2008 gegangen, ich habe sie auch ins Forum gestellt:

                http://gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31784

                Liebe Grüße
                Andreas
                Danke für deinen Hinweis, Andreas!
                In meinem 2007/08er Behm ist die obere Pfeilervariante mit SG 3 bezeichnet, vielleicht zu schwer für mich alleine.
                Aber was auf deinem Foto zu sehen ist, schaut interessant aus. Ich werde mir den neuen Behm doch besorgen.

                LG Toni

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hubertus-, ZWT-, I.Bochnersteig, Hohe Wand 24.4.2012

                  Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                  Ich hoffe, du bist nicht wirklich zum Wassertrinker verkommen, ein Biertschi darf nach dem Malersteig schon sein (den bist mir eigentlich fast schuldig und der ist garantiert nicht nur steilerdig).
                  Wennst mich sicherst, gern!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hubertus-, ZWT-, I.Bochnersteig, Hohe Wand 24.4.2012

                    lässige gschichtln von den östlichen ostalpen macht´s ihr da, superberichte und danke dafür!
                    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                    Kommentar

                    Lädt...