Liebe Kletter- und Schuttreissenfreunde!
Der Großofen bietet bekanntlich beiden etwas. Kaum zurück von einem schönen Urlaub am Wolfgangsee verschlug es mein Bruderherz und mich rasch nochmals auf den Schneeberg, den Großofen. Der Weg der Zuversicht am Südwestpfeiler war das Ziel. Eine schöne Kletterei, ganz gut abgesichert, obwohl die Sanduhrschlingen schon wieder etwas..., wurscht.
Die lichten Schwarzfährenwälder haben einen ganz eigenartigen Reiz. Die Schwarzföhre hat hier den westlichen Rand ihres Verbreitungsgebietes, im Föhrenwald ist sie angepflanzt, hier kommt sie wild vor. Es ist schön im Großofen.
schöner großofen.jpg
Der Einstieg ist bald erreicht, Schuhwechsel, Anbinden, Kletterzeugs, Ihr kennt das ja. Freudiges Einsteigen, erste Länge.
erste länge1.jpg
Eine schöne Platte, dann der Pfeilerbuckel mit der Schlüsselstelle.
erste länge2.jpg
Die ist leider hinter einer solchen Schwarzföhre verborgen Aber ob sie wirklich 6-..., egal, ein kurzer abdrängender Linksquergang und sofort rauf, es geht gut. Es folgt eine Schutt-Terrasse (oder Schuttterrasse ) mit schönen Blick auf den Pfeiler.
pfeiler von geröllterrasse.jpg
Es folgt ein Verschneidungswinkel und ein schöner Linksquergang an die Pfeilerkante. Hier folgt der Bruder nach.
linksquergang1.jpg
Auch schön, aber leichter halt. (Nicht der Bruder Martin, sondern die Kletterei!)
linksquergang2.jpg
Weiter geht's über die Pfeilerkante, gute 4+Stellen gibt es da.
pfeiler.jpg
In einer Nische oben liegt das Wandbuch. Danach klettert man über eine schöne Rampe nach rechts. Der Baum rechts ist abgestorben und locker, nicht ganz ungefährlich. Wenn er fällt, stürzt er auf den Standplatz.
Dem Seilersten kann das (fast) egal sein.
rampe1.jpg
Die Rampe endet mit einer tollen Hangelstelle, die zum letzten Stand bringt. Von dort steigt man eher wieder links zurück aufwärts zum Ausstieg.
letzte länge.jpg
Oben wieder das Ritual: Abdirndln, Trinken, Schuhwechsel - und dann hinein mit Gebrüll in den Großofenschutt!!
großofenschutt in halbschuhen.jpg
Wenn man nicht gerade Halbschuhe anhat. Die sind zwar leicht, aber nicht so recht schuttig. Egal, schön wars trotzdem.
Lg, michl fasan
Der Großofen bietet bekanntlich beiden etwas. Kaum zurück von einem schönen Urlaub am Wolfgangsee verschlug es mein Bruderherz und mich rasch nochmals auf den Schneeberg, den Großofen. Der Weg der Zuversicht am Südwestpfeiler war das Ziel. Eine schöne Kletterei, ganz gut abgesichert, obwohl die Sanduhrschlingen schon wieder etwas..., wurscht.
Die lichten Schwarzfährenwälder haben einen ganz eigenartigen Reiz. Die Schwarzföhre hat hier den westlichen Rand ihres Verbreitungsgebietes, im Föhrenwald ist sie angepflanzt, hier kommt sie wild vor. Es ist schön im Großofen.
schöner großofen.jpg
Der Einstieg ist bald erreicht, Schuhwechsel, Anbinden, Kletterzeugs, Ihr kennt das ja. Freudiges Einsteigen, erste Länge.
erste länge1.jpg
Eine schöne Platte, dann der Pfeilerbuckel mit der Schlüsselstelle.
erste länge2.jpg
Die ist leider hinter einer solchen Schwarzföhre verborgen Aber ob sie wirklich 6-..., egal, ein kurzer abdrängender Linksquergang und sofort rauf, es geht gut. Es folgt eine Schutt-Terrasse (oder Schuttterrasse ) mit schönen Blick auf den Pfeiler.
pfeiler von geröllterrasse.jpg
Es folgt ein Verschneidungswinkel und ein schöner Linksquergang an die Pfeilerkante. Hier folgt der Bruder nach.
linksquergang1.jpg
Auch schön, aber leichter halt. (Nicht der Bruder Martin, sondern die Kletterei!)
linksquergang2.jpg
Weiter geht's über die Pfeilerkante, gute 4+Stellen gibt es da.
pfeiler.jpg
In einer Nische oben liegt das Wandbuch. Danach klettert man über eine schöne Rampe nach rechts. Der Baum rechts ist abgestorben und locker, nicht ganz ungefährlich. Wenn er fällt, stürzt er auf den Standplatz.
Dem Seilersten kann das (fast) egal sein.
rampe1.jpg
Die Rampe endet mit einer tollen Hangelstelle, die zum letzten Stand bringt. Von dort steigt man eher wieder links zurück aufwärts zum Ausstieg.
letzte länge.jpg
Oben wieder das Ritual: Abdirndln, Trinken, Schuhwechsel - und dann hinein mit Gebrüll in den Großofenschutt!!
großofenschutt in halbschuhen.jpg
Wenn man nicht gerade Halbschuhe anhat. Die sind zwar leicht, aber nicht so recht schuttig. Egal, schön wars trotzdem.
Lg, michl fasan
Kommentar