Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

    Liebe Freunde der sonnigen Winterkletterei!

    Der 28. 12. war ja wirklich ein Tagerl...

    Ich sah das an den Berichten im Forum, die reihenweise eintrafen gestern und heute. Ob jetzt im ewigen Eis des Hochschwabs oder in den sonnigen Felsen der Hohen Wand, in denen es sicher mehr als 15° hatte, das Tagerl war ok. Trotz Fönsturm auf den diversen Hochflächen. Wir konnten teilweise im Hemd klettern. Im (gar nicht mehr so) neuen Gebirgsvereinsstieg waren etliche Partien unterwegs, fast ein Tatzelwurm.
    Im schönen Schillerkamin waren wir allein. Wir begannen mit dem Riedelköpfel, diese Länge hatte ich zu führen.

    riedelköpfel.jpg

    Oberhalb des steilen Einstiegswandls querte ich in den Kamingrund. Der Schillerkamin ist eine steile Verschneidung, gut auszuspreizen in fast dolomitartigem, erstaunlich festem Gestein.

    schillerkamin1.jpg

    Mein Bruder bewältigte die problemlos. Beide hatten wir eine längere Kletterpause zu verzeichnen, Muskeln und Zehenspitzen wollten erst eingewöhnt werden. Entgegen dem alten Topo von Behm aus 2007 ist die Schlüsselstelle doch deutlich höher gelegen, nämlich bei der markanten Doppelverschneidung im obersten Teil.

    schillerkamin2.jpg

    Winter ist nicht derzeit. Oder bestenfalls am Schneeberg. Wir schwitzten und waren in Sonnenbrandgefahr.

    winter am schneeberg.jpg

    Im Tal der Neuen Welt bei Höflein herrschte überhaupt Spätherbst... Oder etwa Vorfrühling?

    höflein.jpg

    Vom Stand oberhalb des Schillerkamins benutzten wir die tolle Kante des Weningersteiges als Weiterweg. Das ist wohl eine der schönsten Dreierseillängen an der Hohen Wand.

    weningerkante.jpg

    weningerkante2.jpg

    Am Gipfel des Weningerturms kamen wir mit dem Tatzelwurm des Gebirgsvereinssteiges in Berührung. Ich wollte zugegebenermaßen ein paar angstverzerrte Damengesichter auf der Hängebrücke fotografieren, aber da hab ich schön g'schaut...

    kunstturnerin.jpg

    Unbekannterweise meinen

    Wir folgten dem Menschenwurm nicht, sondern querten über den Kamerlingsteig in den Turmkessel. Der hat ebenfalls ein Drahtseil, das ist in dem Erdreich auch kein Luxus. Am Baumgartnerturm hatten wir die kurze Westkante zum Ziel. Da gibt es seit Hösch divergente Schwierigkeitsangaben. Auch bei Behm wird sie als 4+ bewertet, ich finde sie aber deutlich leichter. Es mag schwierigere Varianten geben, aber wenn man die Querung tief angeht, übersteigt die Schwierigkeit wohl nicht den oberen dritten Grad. Die Kante ist aber wirklich ausgesetzt!

    westkante.jpg

    Mein Bruder ist am Bild hier fast schon zu hoch, die leichteste Querungsmöglichkeit ist tiefer. Egal - die Kante ist ein Prachtsteig!
    Kurz halt, nach guten 20 Metern ist man oben.
    Ich folgte rasch nach und konnte nach der ausgesetzten Querung den oberen Teil des Steiges fotografieren.

    obere westkante.jpg

    Vom Turmgipfel kann man im Winter mit tiefstehender Sonne allerlei Schattenspielchen veranstalten. Das Winken meines Bruders hätte man aber nur im Video sehen können...

    schattenspiele.jpg

    Als letzten Steig des Tages wollten wir den Freundschaftssteig begehen. Den hatten wir beide vor kurzem unabhängig voneinander solo versucht und weit unten wegen der fürchterlich abgeschmierten Plattenstellen aufgegeben. Also stiegen wir im Turmkessel an und trafen auf diese bedächtige und hochträchtige Steingeiss. Die wusste sich hier sicher vor "musitonis" Jägern, nicht nur, weil hier immer Bergsteiger sind, sondern auch, weil die noch behäbigeren Jäger wohl kaum in den Turmkessel kommen, wie auch...

    steinbock im turmkessel.jpg

    Wir hatten keine jagdlichen Ambitionen . Uns interessierte der Freundschaftssteig (4-). Der zieht als Rampe vom Turmsteig zum obersten Wildenauersteig. Wenn der Einstieg nicht so abgeglättet wäre, wäre das noch immer ein Prachtsteig. Aber wenn der wenn...

    turmkessel.jpg

    Nun, die Absicherung ist gut. Und der Steig ist nach dem Einstieg noch immer prachtvoll, rauh und fest. Bald konnte ich meinen Bruder beim Nachkommen ums Eck ablichten.

    freundschaftssteig.jpg

    Dann ging es im Sturm nur mehr zur Eicherthütte und nach der verdienten Stärkung bei Sonnenuntergang nach Hause.

    kanzelzinnen.jpg

    Wir waren sehr zufrieden mit dem Jahresausklang.

    Lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

    super, Gratuliere zum tollen Tag und zur schönen Tour. Mir wuerds so taugen, wenns so bleibt....ich brauche keinen Winter. Ich war gestern in Innsbruck an der Martinswand klettern, hatte auch so 15 Grad...leider hatte es heute frueh geregnet...
    Gruss und guten Start in 2014,
    Thomas
    Zuletzt geändert von Tomaselli; 29.12.2013, 23:03.
    Neugierig, wo wir gerade unterwegs sind: www.segeln-und-klettern.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

      Hallo Thomas!

      Ja, ich hab Deine Meldung schon gelesen, gratuliere zur Tour. Mit taugt das Klettern heuer auch noch sehr. Dennoch, ein bissl Schitouren ist schon auch gut. Auch darauf freu ich mich sehr. Wirst sehen, 2014 gibt das noch alles her.

      Lg in den Westen, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

        Toller Vorfrühlings-Klettertag!
        Die Gegend kommt mir irgendwie bekannt vor. Über ein Jahr ist das schon wieder her...
        Aber jetzt weiß ich, dass ich die Westkante damals zu Recht verweigert hab

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

          Hallo Michl, tolle Tour zum Jahresabschluß
          Gruß

          Rudy

          Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

            herrlich guat hobt's es g'nutzt, dieses prächtige Tagerl - gratuliere euch!

            lG + Danke für deinen lässigen Bericht
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

              Ja, es war total lohnend am Samstag!
              Jedenfalls interessant, was der Bruder so schreibt :-)
              Mal sehen, was 2014 bringt!
              Prosit allerseits!

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

                Ja, schön war's! Ich liebe diese Winterklettereien auf der Hohen Wand!
                Und interessant, was der Bruder da so alles schreibt! :-)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

                  Hallo,
                  seid ihr nach der Querung (dh vom Stand, wo Du das letzte Foto Deines Bruders gemacht hast) eigentlich noch die letzte Seillänge des Freundschaftssteiges gegangen - oder (so wie ich auch immer) entlang des Wildenauersteiges ?

                  Ich habe in der lt Topo letzten Seillänge noch keine Haken gesehen - und mir ist auch nicht klar, wie das mit Schwierigkeit 3 gehen soll.

                  Habt ihr da eine Idee ?
                  Liebe Grüße,
                  Gottfried

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

                    Klasse Kletterfotos, Michi! Und interessant, wenn man sie mit Hilfe der Topos nachvollzieht.
                    Am Freundschaftssteig habe ich vor ein paar Jahren bei einem AV-Wochenende einige Sünden abgebüßt , aber schön war´s trotzdem.

                    LG, Toni

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

                      Sehr schön, Michl!
                      Die Hohe Wand war in letzter Zeit äußerst wetterbegünstigt.
                      Ein würdiger Jahresabschluss mit echt feinen Bildern.


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

                        Zitat von Gottfried Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        seid ihr nach der Querung (dh vom Stand, wo Du das letzte Foto Deines Bruders gemacht hast) eigentlich noch die letzte Seillänge des Freundschaftssteiges gegangen - oder (so wie ich auch immer) entlang des Wildenauersteiges ?

                        Ich habe in der lt Topo letzten Seillänge noch keine Haken gesehen - und mir ist auch nicht klar, wie das mit Schwierigkeit 3 gehen soll.

                        Habt ihr da eine Idee ?
                        Hallo Gottfried.

                        Es steckt ein Bohrhaken im Riss der letzten Seillänge, allerdings recht tief unten. Der Riss ist 3+, recht hübsch, aber mit Rucksack wollten wir uns den nicht mehr antun. Wir sind über den Wildenauer raus. Ich bin diesen Riss aber früher oft gegangen. Er ist deutlich leichter als der eigentliche Freundschaftsriss auf dr anderen Seite.

                        Lg, michl fasan
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

                          Danke für eure lieben Antworten, liebe Freunde der sonnigen Winterkletterei. Schon, ich freue mich auf die Schitouren, aber so könnte es auch noch ein Weilchen bleiben.

                          Lg, michl fasan
                          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                          Damit ich, wenn im Haargewurl
                          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

                            Ah, sind das schöne Bilder zum in Erinnerungen schwelgen ! Vielen Dank dafür ! Habt ihr super gemacht! (Die Hohe Wand ist das Einzige, was mir da in Villach abgeht )
                            Bei mir ist das ja schon recht lang her, jetzt hab ich mal in meinem uralten Tourenbuch nachgeschaut (ich sag jetzt nicht von wann und oute mich wie alt ich schon bin), weil mich euer Routenverlauf so erinnert hat, und hab für den damaligen Tag gefunden:
                            Schillerkamin, Weningersteig (rauf)
                            Turmsteig (runter)
                            Baumgartnerturm (rauf und runter)
                            E-Riss (IV) rauf (?)
                            Freundschaftssteig (rauf)
                            Kanzelsteig (runter)

                            Ich weiss allerdings beim besten Willen nicht mehr, was der E-Riss war? Gibts den noch? Und wenn, wo ist der?
                            LG
                            Artis

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohe Wand, Schillerkamin, Westkante, Freundschaftssteig am 28. 12.

                              Hallo Artis!

                              Ja freilich gibts den noch, derleitet rechts vom Normalweg auf den Turm hinauf. Vier stimmt auch. Jetzt stecken zwei oder drei Bohrhaken. Ich bin ihn letztes Jahr wiexer einmal gegangen, von maxrax gut gesichert. Ich mag diesen Riss sehr.

                              lg, michl
                              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                              Damit ich, wenn im Haargewurl
                              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                              Kommentar

                              Lädt...