Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Postlrippe, Hohe Wand am 22. 12. 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Postlrippe, Hohe Wand am 22. 12. 2015

    Liebe Freunde der sonnigen Winterkletterei!

    Bei uns im Osten geht der Herbst ja direkt in den Frühling über. An Schifahren ist nicht zu denken! Eh kein Problem, die vielen landschaftsverbrauchenden Schigebiete stolpern offensichtlich über die CO²-emissionen, die sie mitverursachen. Also verbieten sie das Pistengehen, um wenigstens an ihren Kunstschneebändern Geld zu verdienen. Ich geh gern Schifahren, aber derzeit halt nicht.

    Dann Klettern!

    Heute ist die Hohe Wand sogar komplett nebelfrei. Gestern lag er noch bis auf die Hochfläche hinauf. Also suche ich einen mir unbekannten Dreier heraus aus dem Buch, die Postlrippe. Soll schön sein für Hohe Wand Romantiker, sagt der Autor. Das bin ich bekennender maßen, also los!

    die postls von unten.jpg

    Die Postlrippe verläuft über das gestufte Gelände links von Postlsteig und -grat, hat einige wirklich schöne Kletterstellen und praktisch keine brüchigen Abschnitte. Wer die bekannteren Postls schon oft gegangen ist, kommt hier voll auf seine Rechnung. Die Absicherung erfolgt über Bohrhaken und Sanduhrschlingen, Bäume dürfen auch verwendet werden. Der Steig hat vier echte Dreierstellen, ist sonst aber konstant 2 und 3-. Er ist (vor allem im oberen Teil) durchaus ausgesetzt. Störend ist am ehesten noch die reichlich vorhandene Erde, die aber bei meiner Begehung staubtrocken war.

    Nun, zur Verlängerung der Tour bietet sich der untere Postlgrat an, der mit dem Drahtseil. Der passt hervorragend in Schwierigkeit und Charakter.

    unt postlgrat einstieg.jpg

    Die Wand mit dem Drahtseil ist exponiert, aber gutartiger, als sie aussieht. Die anspruchsvollste Stelle findet sich aber erst darüber.

    unt postlgrat drahtseil.jpg

    Nach dem Baum kommt eine große steile Schuppe, die zuerst gerade hinauf, dann rechtshaltend erklettert wird, gut 2+. Der Blick zum Skywalk ist toll, aber die Entfärbung des Felsens unterhalb erinnert mich immer wieder an das Zink, das da herunterrinnt.

    skywalk.jpg

    Über der Schuppe befindet sich das Buch des unteren Postlgrates. Von hier leitet ein Drahtseil nach links in die Schlucht des Postlsteiges. Hier ist der Einstieg zur Postlrippe. Der Steig beginnt gleich schwierig, ein plattiger Quergang nach rechts weist die erste Dreierstelle auf, ein Bohrhaken gibt die notwendige Sicherheit. Danach geht es leichter weiter, bis sich die Rippe aufstellt. Beim vielästigen Baum oben kommt die zweite Dreierstelle, ein senkrechter Spalt, der mit einem kräftigen Horuck überwunden wird.

    vielästiger baum.jpg

    Der Steig bleibt aber auch danach interessant. Die folgende Platte ist leichter.

    hübsche platte.jpg

    Also ist Zeit, auch ein wenig die Aussicht zu bewundern.

    hohe wand nach südwesten.jpg

    Nicht lange allerdings, denn schon stellt sich das nächste Hindernis in den Weg. Die folgende steile Schrofenwand jagte mir fast ein wenig Angst ein, sie ist aber wirklich gutgriffig. Immerhin ist das die dritte Dreierstelle.

    steile wand.jpg

    Und gutgriffig bleibt es. Die Postlrippe wird nach oben zu immer schöner.

    gutgriffig weiter.jpg

    Knapp unterhalb des Ausstieges ist wohl die schönste Stelle zu finden, diese prachtvolle Gratkante.

    gratkante.jpg

    Danach sehe ich schon zum Ausstieg hinauf. Ein Band leitet mich nach rechts zur Wand hinter dem Baum.

    zum ausstieg.jpg

    Der Standplatz darunter ist einmalig. Selten nur ist der Blick auf die prachtvolle Platte des Postlsteiges so gut möglich. Auch der Postlgrat nutzt sie.

    postlplatte.jpg

    Die Ausstiegwand selber ist leichter als Drei. Eine steile gutgriffige Rissrunse bringt mich schwitzend zur Hochfläche.

    ausstiegswand.jpg

    Leiberl ausgezogen und im Hemd weiter! Winter auf der Hohen Wand. Ned schlecht!
    Gemütlich bummele ich zum Startplatz hinüber. Wo jetzt absteigen?

    Ich wähle die Beigartenries, die Völlerin bin ich erst vor Kurzem gegangen. Das war aber nicht so gut, durch Sturm und Eisbruch vom vergangenen Jahr musste ich immer wieder über und durch das Totholz klettern.

    beigartenries.jpg

    Das braucht wohl noch ein paar Jahre, bis die wieder schön ist...

    Die Tour heute war es aber in hohem Maße. Weihnachten 2015 hat gut begonnen, finde ich.

    Und das wünsche ich Euch Allen ebenso!

    Liebe Grüße, michl fasan
    Zuletzt geändert von michi57; 23.12.2015, 08:46.
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Postlrippe, Hohe Wand am 22. 12. 2015

    Servus Michl
    Sehr schöne Tour und Bilder.
    Auf solch eine Schneearmut kann ich mich nicht erinnern!
    Bei uns in Osttirol kann man teilweise mit den Trekkingschuhen
    auf den 3000ern noch spazieren gehen..

    Seichenkopf und Mulleter vor 2Wochen
    comp_CIMG2356.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Postlrippe, Hohe Wand am 22. 12. 2015

      Schaut nach schöner Kletterei aus, und das Wetter - ein Traum.
      Für mich wär das solo aber nix.

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Postlrippe, Hohe Wand am 22. 12. 2015

        schön, danke für´s herzeigen.
        hab den weihnachtsurlaub wegen der postls gleich verlängert.

        lg. sigi
        Zuletzt geändert von BERGMAXI; 23.12.2015, 17:37.

        Kommentar


        • #5
          AW: Postlrippe, Hohe Wand am 22. 12. 2015

          Danke für den detaillierten Bericht, Michl!
          Die Topo in Thomas Behm´s Büchl habe ich mir auch schon angesehen, diese Route ist aber offensichtlich deutlich anspruchsvoller als der Postlgrat.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            Super schöner Bericht tolle Tour.
            Schaut nach Kurzarmleiberl Wetter und Farbschinden aus.
            Frohe Weihnachten
            Martin



            www.waldrauschen.at
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Postlrippe, Hohe Wand am 22. 12. 2015

              Eine schöne Tour und sicher ein Genuss :-)

              Mir ist auch nicht ganz klar, ob ich wegen dem Wetter Lachen oder Weinen soll... Ich vermisse den Schnee und das Eis, aber andererseits, sind die vielen leichten Routen im GBL die ich so liebe ja nur in solchen Zeiten, wenn's nicht zu heiß ist, angenehm kletterbar.

              Liebe Grüße und vielen Dank für den netten Bericht!
              Richard

              Kommentar


              • #8
                AW: Postlrippe, Hohe Wand am 22. 12. 2015

                Danke für Eure Antworten, liebe Weihnachtsonnenfreunde! Langsam soll es ja eh kälter werden, hört man...

                Lg, michl fasan
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Postlrippe, Hohe Wand am 22. 12. 2015

                  Sehr schöne Impressionen von der Hohen Wand! (Für mich solo zu heiß...)

                  Danke vielmals und ich hoffe, dass Weihnachten ebenso schön weitergegangen ist wie es angefangen hat.

                  LG,

                  Peter

                  Kommentar

                  Lädt...