Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Saurüssel/Gahns, K.B.-Steig, 23.12.15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Saurüssel/Gahns, K.B.-Steig, 23.12.15

    Und hast du auch eine Vermutung darüber, was K.B. heißt?

    Kommentar


    • #17
      AW: Saurüssel/Gahns, K.B.-Steig, 23.12.15

      Ich hatte gedacht, dass das "Kurt-Bender" heißen könnte,
      aber mit dem hatten die Erstbegeher meines Wissens keinen Kontakt.
      Aber vielleicht doch?
      Den Kurt Bender sehe ich im Verein manchmal, werde ihn fragen.
      Leopold Grohsebner ist nicht allzu alt, jünger als ich, wer weiß, vielleicht lauft er mir doch einmal über den Weg?
      Die Bergwelt ist klein und irgendwann einmal (ist aber schon Jahre her) war er einmal im Weichtalhaus.
      ich werde mich im Freundeskreis umhören.

      Kommentar


      • #18
        AW: Saurüssel/Gahns, K.B.-Steig, 23.12.15

        Sehr interessant!
        Es wäre wirklich spannend etwas über diese Steige zu erfahren.
        Allerdings bin ich jetzt froh nicht in den echten K.B.-Steig geraten zu sein (3-4, wie du schreibst).

        Kommentar


        • #19
          AW: Saurüssel/Gahns, K.B.-Steig, 23.12.15

          Nun war mein Interesse an diesem reizvollen Bereich des Schneeberg-Massivs erweckt worden,
          nachdem ich gestern "Miss Piggy" besucht hatte, machte ich mich heute auf, um den "K.B.-Steig" zu erkunden.

          P9140040-comp-.jpg

          Diese Beschreibungen im Tourenbuch Weichtalhaus, die ich fotografiert hatte, waren mir nützliche Hilfe bei der Begehung

          Zuerst wollte ich den Einstieg zum "Direkten Kammerwandgrat" finden. Das war nicht schwierig.
          Dieser ist übrigens identisch mit dem Einstieg zum "Kammerwandgrat" (von A. und O. Roessel 1927 erstmals begangen):

          P9100001-comp-Schneeberg,-Saurüssel,-Einstieg-zum-Kammerwandgrat.jpg

          Den unteren Teil wollte ich nicht begehen, das möchte ich mit Partner/in und Seilsicherung unternehmen.
          Dann querte ich wieder zur Kammerwandgrotte, und weiter nach links, und dann - Überraschung - sah ich kleine rote Farbpunkte in begehbarem Gelände, eindeutig das Werk von Herbert Nowy,
          auch dieses fand ich:

          P9100002-comp-Schneeberg,-Saurüssel,-Sanduhrschlingen-im-unteren-Teil-von-Miss-Piggy.jpg

          Ich hatte also den unteren Teil von "Miss Piggy" gefunden, obwohl ich nicht danach gesucht hatte. Auch gut.
          Bin diesem Anstieg gefolgt und gelangte im bewaldeten Gelände zum schon mehrfach erwähnten und fotografierten Jagdsteig mit Ansitz. Im folgenden Beitrag von dokta gut dokumentiert:

          http://www.reichensteiner.at/phpBB3/...b13ab9878bce77

          Gut so, war im Bilde, weiter den Wald hoch wandernd, an einigen Bäumen rote Punkte, vorbei an einer umzäunten Fläche, zum nächsten Felsaufbau.
          Hier die bereits bekannte Markierung:

          P9100003-comp-Schneeberg,-Saurüssel,-Markierung-am-Einstieg-des-K.jpg

          Anzumerken ist, dass der "Direkte Kammerwandgrat" hier gerade weiter führt, einige rote Markierungspunkte sind sichtbar.
          Weiter also, wie beschrieben, 120 Meter nach links, dann den roten Markierungen folgend, weiter, bis zum Steigbuch.

          P9100004-comp-Schneeberg,-Saurüssel,-K.jpg

          Jetzt, Alleingeher aufgepasst: in der Beschreibung ist zu lesen "...nun weiter den Grat entlang...."
          Nicht geschrieben ist, dass zuerst vom Turm etwa 10 Meter abgeseilt werden muss. Abklettern ist nicht leicht, abwärtsgeschichteter brüchiger Fels.

          Dann weiter, den roten Punkten folgend, zur Schlusswand. Nachdem ich nur mit Wanderschuhen ausgestattet war, ein Haken eine Kletterstelle ankündigte, habe ich es vorgezogen, diesen Aufschwung links zu umgehen, und gelangte bald zu "Miss Piggy". Ich denke, dieses fehlenden Meter einmal mit Seilsicherung machen zu können.

          Abschließend noch eine Anmerkung:
          Diese Route ist nur (um die Worte eines bekannten Führerautors leihweise zu gebrauchen) nur fanatischen Gebietsliebhabern zumutbar!

          Ja, noch etwas:
          Der "Kammerwandgrat" (von Albin Roessel und Oskar Roessel am 15.5.1927 begangen) dürfte weitgehend mit den vorerwähnten Routen identisch sein. Der "...wohlgeformte Turm...." dürfte jener Turm sein, an dem G. Stuckmann und L. Grohsebner das Steigbuch deponiert hatten.
          Zuletzt geändert von Harald Braun; 10.09.2016, 21:11.

          Kommentar


          • #20
            AW: Saurüssel/Gahns, K.B.-Steig, 23.12.15

            Danke für deine Ausführungen!
            D.h., dass "Miss Piggy" knapp links der Kammerwandgrotte beginnt und nicht erst in der Scharte mit Steinmann oberhalb des Jagdsteiges?
            Neben der Grotte hat es für mich steil und ausgesetzt ausgesehen, vielleicht war ich nicht nahe genug.

            Kommentar


            • #21
              Saurüssel/Gahns, K.B.-Steig, 23.12.15

              Na bitte, langsam kommt Licht ins Dunkel.

              Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
              Dann weiter, den roten Punkten folgend, zur Schlusswand. Nachdem ich nur mit Wanderschuhen ausgestattet war, ein Haken eine Kletterstelle ankündigte, habe ich es vorgezogen, diesen Aufschwung links zu umgehen, und gelangte bald zu "Miss Piggy".
              Ist die Schlusswand schon die Stelle, wo ich umgekehrt bin (4. Foto in #8), oder kommt die erst weiter oben?

              Kommentar


              • #22
                AW: Saurüssel/Gahns, K.B.-Steig, 23.12.15

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Na bitte, langsam kommt Licht ins Dunkel.


                Ist die Schlusswand schon die Stelle, wo ich umgekehrt bin (4. Foto in #8), oder kommt die erst weiter oben?
                Ja, genau, das ist die Schlußwand,
                dort bin ich auch links abgebogen.
                Interessanterweise scheint "K-B-Steig" dann wieder nach links zu führen, um die letzten (ca.) 100 Meter gemeinsam mit "Miss Piggy" zum Ausstieg zu gelangen.
                Aber das möchte ich noch klären, wie schon geschrieben, mit Seilsicherung (und Partner/in natürlich).

                Kommentar


                • #23
                  AW: Saurüssel/Gahns, K.B.-Steig, 23.12.15

                  Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                  Danke für deine Ausführungen!
                  D.h., dass "Miss Piggy" knapp links der Kammerwandgrotte beginnt und nicht erst in der Scharte mit Steinmann oberhalb des Jagdsteiges?
                  Neben der Grotte hat es für mich steil und ausgesetzt ausgesehen, vielleicht war ich nicht nahe genug.
                  Links neben der Grotte ist, wie du bemerkt hast, eine steile, wasserüberronnene Wand. Die grasig-erdige Rinne darunter musst du etwa 70 Meter nach links queren, dann erreichst du den gangbaren Bereich, ist nicht zu verfehlen, einfach dort, wo das Gelände unschwierigen Aufstieg gestattet.

                  Inzwischen habe ich von dokta eine Information erhalten, dass dieser Aufstieg von Ernst Würdinger gefunden und begangen wurde; Herbert Nowy hat dann diesen Teil dezent markiert, mit einigen Sanduhrschlingen versehen, und sozusagen als Option an "Miss Piggy" angefügt.
                  Ich erwarte, bald eine vollständige Beschreibung von "Miss Pipgy" und Extension zu erhalten und werde diese dann hier bekannt machen (sofern Herbert damit einverstanden ist).
                  Zuletzt geändert von Harald Braun; 11.09.2016, 20:07.

                  Kommentar


                  • #24
                    Ich wollte letzten Sonntag den KB Steig gehen, bin da unten, wo KB Steig steht rauf und bald nicht mehr gewusst, ob ich da richtig bin. Dann bin ich aber auf diesem "wohlgeformtem Turm" zu diesem, völlig durchnässten Steigbuch von G. Stuckmann und L. Grohsebner, das du fotografiert hast gekommen. Da steht aber drinnen Kammerwandgrat und ich musste, wie du auch schreibst, mühsam und gefährlich abklettern. Nachher bin wenigen roten Punkten folgend, schräg links aufwärts gegangen bis zu einem kleinen Sattel. Ab dort waren im Abstand von 5 Metern kleine rote Punkte, denen ich gefolgt bin und bald war ich oben bei dem schönen Aussichtsplatz.

                    Kommentar

                    Lädt...