Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

    Strubklamm Tauglbach Osterhorngruppe (erste Schlucht) 17.07.2010

    Die erste Canyoning Tour meines Juniors sollte keinesfalls zu schwer sein und auch nicht allzu lang. Da das Wetter etwas unbeständig angesagt war und am Nachmittag Gewitter kommen sollten war die oberste Schlucht der Strubklamm in der Taugl, bei St. Koloman die optimale Wahl. Mit der Hilfe eines Freundes welcher staatlich geprüfter Guide ist, war ich mir sicher, dass die Schlucht für den Junior kein Problem darstellen wird. Etwas Glück hatten wir auch mit den Wetterbedingungen, die hier gut passen müssen, da der Bach ein sehr großes Einzugsgebiet hat und bei Regenfällen sehr empfindlich reagiert.

    image_302650.jpg

    Es ist kein Zustieg erforderlich, man kann fast direkt vom Parkplatz den Bach erreichen. Wir steigen kurz unterhalb der Brücke im Tauglboden in den Bach ein. Die kurze Strecke bis zur Strubklamm dient zum Eingewöhnen an das Neopren, die Schuhe und das kalte Wasser. Die begangene Strecke ist in der Karte rot eingefärbt.
    Die Schlucht, als Naturdenkmal eingestuft, ist nur ca. 250m lang. Beim Einstieg ist eine Abseilstelle ca. 20m zu überwinden. Die folgenden Stufen können großteils gesprungen oder unschwierig abgeklettert werden.
    Leider ist bei der Tour die Kamera eingegangen und daher musste ich mir Fotos von unserem Helferlein ausborgen um überhaupt ein paar brauchbare Bilder zeigen zu können.

    image_302651.jpg

    Der Blick über die Schlucht von der Abseilstelle.

    image_302652.jpg

    Der Junior beim aktiven Abseilen. Ich erwarte ihn bereits unten.

    image_302653.jpg

    Der Blick in den Wasserfall.

    image_302654.jpg

    Beim ersten Sprung.

    image_302655.jpg

    Der Blick nach oben durch das Felsenfenster, welches auch von oben einen Blick in die Schlucht ermöglicht.

    image_302656.jpg

    Eng schauts tlw. aus in der Strub!

    image_302657.jpg

    Die Stimmungen sind einfach atemberaubend!

    image_302658.jpg

    Hier schön sichtbar die unterschiedlichen Gesteinsarten durch die sich der Bach gefressen hat. Das rote Gestein wird als Adneter Marmor bezeichnet. Es ist aber ein Kalkgestein und somit kein Marmor.

    image_302659.jpg

    So nett schauts unterhalb der Klamm aus.


    Zurück wandern wir am Steiglein am linken Flussufer, von welchem sich beim Steg über die Klamm noch tolle Blicke in die Tiefe bieten, zurück zum Einstiegspunkt.
    Die weiterführende Klammstrecke wäre einerseits konditionell zu anstrengend gewesen, andererseits sollte sich dort bei einem Gewitter, welche ungefähr eine Stunde nach unserer Begehung begannen, niemand aufhalten.
    Der von uns begangene Teil ist zwar kurz, aber der beeindruckendste Teil der gesamten Taugl. Da es einige Möglichkeiten gibt in die Wasserfälle hineinzukraxeln oder sogar eine Höhle welche nur durch reintauchen erreicht werden kann, einzelne kleine Sprünge können wiederholt werden, lässt sich die Dauer der Begehung erheblich strecken und gut an die Teilnehmer anpassen.
    Die Klamm war vor vielen Jahren, da war ich nur wenig älter als mein Junior heute, meine erste richtige Klamm. Damals hat halt noch niemand Canyoning gesagt, die Ausrüstung hat sich von der heutigen erheblich unterschieden und daher war es viel kälter! Trotzdem ist es auch heute noch meine Lieblingsschlucht.
    War eine super schöne, kurze Tour von der wir wunderbare Eindrücke dieser traumhaften, nur auf diesem Weg zugänglichen Welt mitgenommen haben. Dem Junior hat´s auch voll taugt er will so bald als möglich eine längere Tour angehen.
    Plessberger
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 07.06.2020, 15:27. Grund: Restaurierung
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

    Na bum, da hast eine recht abenteuerlich
    Tour mit Deinem Junior gemacht

    Kein Wunder, dass er nach Wiederholung verlangt

    Lg
    Magda
    Hört auf danach zu fragen,
    was die Zukunft für euch bereit hält,
    und nehmt als Geschenk,
    was immer der Tag mit sich bringt

    (Quintus Horatius Flaccus)

    Kommentar


    • #3
      AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

      Schöne Tour mit super Bildern,
      wenngleich das auch nichts für mich ist.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

        Dem Junior hats sicher getaugt.

        Schöner Bericht!!



        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

          super sache ... das will ich auch mal machen ... freu mich jetzt schon drauf ...
          Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

          Kommentar


          • #6
            AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

            Zitat von Magda Beitrag anzeigen
            Kein Wunder, dass er nach Wiederholung verlangt
            Servus Magda!

            Canyoning kommt nicht nur bei Kindern, Jugendlichen gut an. Ich bin schon viele Touren mit größeren Gruppen von Erwachsenen, meist nur Neulinge gegangen und ich kann mich nicht erinnern, dass auch nur Eine, Einer nicht begeistert gewesen wäre.

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            wenngleich das auch nichts für mich ist.
            Warum? Kondition ist vorhanden, Schwimmen nehm ich an kannst du und mehr ist wirklich nicht erforderlich. Allerdings nur mit Unterstützung bzw. unter Führung von Profis oder Erfahrenen Schluchtlern.

            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Dem Junior hats sicher getaugt.
            Mir auch!

            Danke für eure netten Rückmeldungen,
            Grüße,
            Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

              Zitat von shakingstevens Beitrag anzeigen
              super sache ... das will ich auch mal machen ... freu mich jetzt schon drauf ...
              Ja es ist jedesmal auf´s neue eine tolle Erfahrung!

              Ich kann ich nur anraten, es einfach einmal zu versuchen. Aber bitte als Neuling keinesfalls ohne Begleitung von erfahrenen Canyoninggehern bzw. unter der Führung von Profis!

              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

                Herzliche Gratulation, ganz besonders an Deinen Junior
                Super Bilder!
                Vielleicht wär das für meinen kleinen Draufgänger auch einmal was.
                Wie alt ist Deiner?

                Übrigens habe ich meine Canyontaufe auch in einer "Strubklamm" absolviert
                (zumindest hat mein Guide so dazu gesagt)
                im Mörtelbach = Zufluss des Wiestalstausees
                nur einige Kilometer weiter nördlich und es war für mich auch ein echtes Erlebnis
                http://cyclingcreta.gr/de/
                Grüße, Robert

                Kommentar


                • #9
                  AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

                  Servus!

                  Mein Junior ist 12. Ich denke viel Jünger sollte ein Kind für eine Canyoningtour auch nicht sein!

                  Strub heißt dort fast jede Klamm.
                  Hab gar nicht gewußt, dass irgendwer den Mörtlbach führt. Mit wem bist da gegangen?

                  Der Mörtlbach ist in der AMAP übrigens mit "Mirchtlbach" bezeichnet. So oft hab i da aber net einiglullt, dass der Name zu rechtfertigen wäre, obwohl ich mich bei meiner ersten Begehung (drei depperte Buama mit 13 Jahr) in Badhosen und Schlapfen schon etwas gfürchtet hab.

                  Grüße,
                  Plessberger
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

                    Zitat von Leh Beitrag anzeigen
                    im Mörtelbach = Zufluss des Wiestalstausees
                    Mörtelbach? Der sagt mir nicht - meinst du eh den Almbach (Strub) oder gar etwas neues? ?
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Mörtelbach? Der sagt mir nicht - meinst du eh den Almbach (Strub) oder gar etwas neues? ?
                      Servus Gamsi,

                      Da er davon schreibt, dass der Bach in den Wiestalstausee mündet ist es schon der Mörtlbach. Der aber in der AMAP wirklich als "Mirchtlbach" bezeichnet ist.

                      Wie oben schon angedeutet sind wir dort als Buben viel herumgekraxelt.
                      Begehbar sind soweit ich mich erinnern kann zwei Teile. Die unteren 500m bis zur Mündung in den See und ein Teilstück von ca. der Strassenbrücke bei der Höhenkote 627m bis zur Beschriftung Mirchtlbach.

                      Ist aber wie gesagt schon einige viele Jahre her und ich wüßte auch niemanden der die Klamm in den letzten Jahren als Canyoningtour begangen hat.

                      Übrigens Almbachklamm Spitzenwert ca. 1500 Leute pro Wochenende! Da mußt bald mit Stirnlampe gehen!

                      Grüße,
                      Plessberger
                      Zuletzt geändert von waldrauschen; 29.07.2010, 21:52.
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

                        Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                        Ist aber wie gesagt schon einige viele Jahre her und ich wüßte auch niemanden der die Klamm in den letzten Jahren als Canyoningtour begangen hat.

                        Übrigens Almbachklamm Spitzenwert ca. 1500 Leute pro Wochenende! Da mußt bald mit Stirnlampe gehen!
                        Danke für deine klärenden Worte. Schätzt du den Bach als lohnend ein (Eng, Sprünge, Wasserfälle etc...?) oder eher nur ein Wandergraben.
                        Leh, vielleicht kannst du das noch ein wenig genauer ausführen!

                        @ Strub: also 1500(!) erschein mir doch extreeeem viel. Ich würde sagen an einem starken WE 20 Gruppen zu je 25 Personen (was vom Sicherheitsaspekt eh schon wahnsinn ist). Woher hast du denn die 1500?

                        Der Wirt beim End vom Metzgersteig müsst ja dann schon Millionär sein...
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          @ Strub: also 1500(!) erschein mir doch extreeeem viel. Ich würde sagen an einem starken WE 20 Gruppen zu je 25 Personen (was vom Sicherheitsaspekt eh schon wahnsinn ist). Woher hast du denn die 1500?

                          Der Wirt beim End vom Metzgersteig müsst ja dann schon Millionär sein...
                          Servus Gamsi!

                          Jetzt ist schon wieder was durcheinander gekommen mit den Strubklammen. Ich hab nicht die Strubklamm von Hintersee bis zum Metzgersteig gemeint sondern die Almbachklamm unterhalb vom Wiestalstausee von der Staumauer bis zum Kraftwerk. Die Info stammt von einem lokalen Outdoor Veranstalter! Da werden Gruppen mit weit mehr als 25 Pers. durchgeschleust. Am Parkplatz dort stehen tlw. mehrere große Reisebusse.
                          Grüße,
                          Plessberger
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

                            Hallo Plessberger,

                            weis schon was du meinst, die untere der beiden Schluchten des Almbachs ist deutlich massentauglicher, da stand zuletzt sogar an der Einstiegsstufe eine Aluleiter, damit sich die Touris das Abseilen ersparen.

                            Die Obere ist halt landschaftlich noch deutlich eindrucksvoller. Aber der Hinweis auf das Seitenbachl ist super, da weis ich wenigstens wohin ich bei Überfüllung ausweichen kann!

                            LG,
                            Martin
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Strubklamm Tauglbach bei St. Koloman, Osterhorngruppe; 17.07.2010

                              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                              Leh, vielleicht kannst du das noch ein wenig genauer ausführen!
                              Servus Gamsi,
                              guckst Du hier
                              http://cyclingcreta.gr/de/
                              Grüße, Robert

                              Kommentar

                              Lädt...