Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse Maltatal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse Maltatal

    Servus Zusammen,

    kann jemand was zu den aktuellen Verhältnissen im Maltatal sagen? Habe vor vom 26.2.-3.3. dort einige Wasserfälle zu klettern und wäre über ein paar aktuelle Infos sehr dankbar.

    Beste Grüße

    Christopher

  • #2
    Guten Abend,

    schade, dass es hier im Bereich Eisklettern so wenig Bewegung gibt hier im Forum.

    Ich habe eben folgende Internetseite gefunden, mit leider schlechten Nachrichten. Aber hier gibt es wohl immer News zum Eisklettern im Maltatal...

    Hier gibt es die EISVERHÄLTNISSE MALTATAL aus 1. Hand mit Detailinfos zu allen wichtigen Sektoren im Maltatal und Gößgraben!

    Kommentar


    • #3
      Hallo Christopher,

      ich war am 09.02. im Maltatal und wir sind den Aluhol sowie im Sektor Columbus bei guten Bedingungen geklettert.
      Einen Bekannten haben wir getroffen der zur gleichen Zeit am Vorderen Maralmfall unterwegs war.

      Wir hatten bei der Anfahrt am Morgen in Malta -5 °C und über den Tagesgang dann am Nachmittag um die +3 °C.
      Die Mautstraße war ab der Mautstation befahrbar, aber nicht geräumt - der A6 vom Kollegen hatte trotz Allrad mit den Spurrinnen ganz schön zu kämpfen und wir sind daher auch nur bis zum Aluhol hochgefahren, Schneeketten wären jedenfalls keine dumme Idee.
      Zustieg zum Fall gespurt, Schneehöhe max. 30 cm. Im Vergleich zur letzten Begehung vor drei Wochen hat der Aluhol gerade im Mittelteil deutlich an Masse zugelegt, die große Säule links war gut zu gehen und auch für die leichtere Variante rechts war genügend Eis da. Überall ausreichend Eis und erträgliche Schneeauflage, tw. mit Eiskruste.

      Beim Sektor Columbus sind wir von unterhalb der Brücke an einem guten Baum runter und haben dann im Toprope herumgespielt. Durch die Frischwasserzufuhr von oben eher röhrig mit vielen filigranen Strukturen, tw. wird in einer Dusche geklettert.

      Supermax haben wir nur im Vorbeifahren hochgeschaut, bin ich noch nicht geklettert und kann daher auch nix verlässliches dazu sagen.
      Zuletzt geändert von meinereiner; 14.02.2019, 00:32.
      Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

      Kommentar


      • #4
        Und hier noch ein paar Bilder, alle vom 09.02.2019.

        Aluhol, Übersicht unterer Teil:
        DSC02447_900x600.JPG

        Aluhol, Übersicht mittlerer Teil:
        DSC02448_900x600.JPG

        Am Stand unter dem Eisvorhang ist es richtig nett:
        DSC02388_900x600.JPG

        Dann geht es über die Säule hinauf, auf den ersten Metern etwas steil und nass, aber dann wieder besser:
        DSC02412_600x900.JPG

        Aluhol, Übersicht oberer Teil:
        DSC02423_600x900.JPG

        DSC02442_600x900.JPG

        Sektor Columbus:
        Übersicht vom Top Zaunkönig
        20190209_123216_900x675.jpg

        Rechts die Direkte wird aktuell von oben mit frischem Wasser versorgt und dient daher nur zum Umgehen des Zapfelwerks in der Mitte, nach den ersten Metern sind wir wieder nach links ausgewichen, wo es auch trocken ist:
        20190209_170548_661x900.jpg

        Blick noch weiter nach links:
        20190209_142933_675x900.jpg

        Bei der Rückfahrt ein Blick zum Supermax:
        20190209_153642_900x675.jpg

        20190209_153659_900x675.jpg
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von meinereiner; 14.02.2019, 09:17. Grund: Tipp- und Stilkorrektur
        Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

        Kommentar


        • #5
          Hallo Eiskletterfans,

          auch wenn mir die geographischen Unterschiede zw. Malta- und Pitztal bekannt sind, für den suchenden christopher- und Andere noch die Info, es geht ebenfalls was im Pitztal; siehe

          www.alpine-adventure.at

          Die Infos / News auf der Seite sind vom 12.02.

          Grüße aus dem eisfallfreien und rund 700 km entfernten Thüringen

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ja, wir haben uns jetzt auch für das Pitztal entschieden, ich hoffe das die warmen Tage nicht allzuviel "kaputt" machen...

            Dienstag geht es los nach der Arbeit, dann mal sehen. Ich warte auch noch auf ein Update der o.g. Seite.

            Kommentar

            Lädt...