Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Säntis im Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Säntis im Winter

    nei..habe ich nicht vorgesehen...oben macht das auch keinen Sinn...

    Kommentar


    • #17
      AW: Säntis im Winter

      stimmt...er ist "der" Berg der Ostschwyzer obwohl es ja noch die Churfirsten gibt und den Pizol...aber den Säntis kann man eben von allen Seiten "berennen", das ist schon cool..

      Kommentar


      • #18
        AW: Säntis im Winter

        Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
        nei..habe ich nicht vorgesehen...oben macht das auch keinen Sinn...
        Oben nicht, aber meiner Einschätzung nach sollte bis auf die letzten ca. 100-300 Hm (je nach Route) alles mit Schneeschuhen machbar sein.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #19
          AW: Säntis im Winter

          ja, das klingt gar nicht doof...wenn man von Unterwasser hochschnaubt, dann ist das bestimmt bis 2100/2200 ganz lustig und runter erst :-)

          Kommentar


          • #20
            AW: Säntis im Winter

            Ich war heute auf dem Säntis. Ich bin von Wasserauen über die Wagenlücke aufgestiegen. Ab dem Seealpsee habe ich spuren müssen.
            Die Schneeschuhe haben mir wegen der Geländebeschaffenheit nicht viel genützt, geht also auch ohne vernünftig. Im Abstieg habe ich sie gar nicht benutzt. Steigeisen sind stellenweise sehr nützlich, ein Eisgerät oder einen Pickel braucht man, wenn man Erfahrung mit steileren Schneehängen hat, bei den derzeitigen Verhältnissen eher nicht. Ich habe meine Eisgeräte nur spazierengeführt, was aber auch daran lag, dass der Tunnel Richtung Tierwies/Blauschnee geschlossen war, so dass ich die Überlegung über den Blauschnee abzusteigen verwarf, wo ich vermutlich um Eisgeräte froh gewesen wäre.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #21
              AW: Säntis im Winter

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Weiß jemand, ob der Tunnel der Seilbahnstation auch im Winter geöffnet hat und vielleicht auch außerhalb der Seilbahnbetriebszeiten?
              Heute war der Tunnel geschlossen.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #22
                AW: Säntis im Winter

                super. Dann hast ja ein Traumwetter gehabt. Waren noch andere unterwegs?
                Wie lange hast von Wasserauen (beim Gasthaus hinten oder?) gebraucht? Hast Dir den eigenen Weg gesucht oder war was zu erkennen?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Säntis im Winter

                  Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
                  super. Dann hast ja ein Traumwetter gehabt. Waren noch andere unterwegs?
                  Wie lange hast von Wasserauen (beim Gasthaus hinten oder?) gebraucht? Hast Dir den eigenen Weg gesucht oder war was zu erkennen?
                  Ich bin in Wasserauen vom großen Parkplatz aufgebrochen. Den Weg habe ich mir selbst gesucht, das einzige, was zu erkennen war, waren einige Skiabfahrtsspuren. Aber die Orientierung war sehr einfach, die Route ist durch die Gegebenheiten klar vorgegeben. Ich war allein unterwegs, sehr vereinzelt kamen einige Skifahrer vorbei, die vom Gipfel abfuhren, aber es gab niemanden, der wie auch immer aufgestiegen wäre außer mir. Ich habe fünf Stunden für den Aufstieg gebraucht, 2,5 für den Abstieg. Allerdings habe ich nur wenige Pausen gemacht (ausgenommen einer langen Gipfelrast, auch wenn ich mir dort oben sehr deplaziert vorkam) und es war sehr anstrengend. Normalerweise bin ich auf Touren mit deutlich geringerer Belastungsintensität unterwegs. Bis zum Ende der Ebene hinter dem Seealpsee ist übrigens bestens gespurt.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Säntis im Winter

                    super. Dass Du Dir oben "deplatziert" vorkamst, wundert uns nun nicht besonders :-) ich denke, ich werde das Unternehmen im Mrz mal von Unterwasser aus starten, das liegt dann schön in der Sonne...wahrscheins hat es bis dahin gar keinen Schnee mehr bis 1500m oder so :-)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Säntis im Winter

                      Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
                      super. Dass Du Dir oben "deplatziert" vorkamst, wundert uns nun nicht besonders :-) ich denke, ich werde das Unternehmen im Mrz mal von Unterwasser aus starten, das liegt dann schön in der Sonne...wahrscheins hat es bis dahin gar keinen Schnee mehr bis 1500m oder so :-)
                      Wo willst du dann hinauf gehen? Wenn du über die Tierwies gehst, sollte es schwierig ohne den Tunnel am Gipfelaufbau werden. Oder habe ich als ich dort im letzten Herbst war, nur eine vernünftige Aufstiegsmöglichkeit übersehen?
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Säntis im Winter

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        Ich bin in Wasserauen vom großen Parkplatz aufgebrochen. Den Weg habe ich mir selbst gesucht, das einzige, was zu erkennen war, waren einige Skiabfahrtsspuren. Aber die Orientierung war sehr einfach, die Route ist durch die Gegebenheiten klar vorgegeben. Ich war allein unterwegs, sehr vereinzelt kamen einige Skifahrer vorbei, die vom Gipfel abfuhren, aber es gab niemanden, der wie auch immer aufgestiegen wäre außer mir. Ich habe fünf Stunden für den Aufstieg gebraucht, 2,5 für den Abstieg. Allerdings habe ich nur wenige Pausen gemacht (ausgenommen einer langen Gipfelrast, auch wenn ich mir dort oben sehr deplaziert vorkam) und es war sehr anstrengend. Normalerweise bin ich auf Touren mit deutlich geringerer Belastungsintensität unterwegs. Bis zum Ende der Ebene hinter dem Seealpsee ist übrigens bestens gespurt.


                        Wie wäres mit ein paar Fotos, um uns auch bildlich teilhaben zu lassen???
                        ________________________________

                        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Säntis im Winter

                          evtl. ists im Mrz (Ende) wieder offen. Wenn nicht, dann auch von Wasserauen aus. Eigentlich ist mir das aber zu schattig. Im Sommer ist das dafür tip top.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Säntis im Winter

                            Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                            Wie wäres mit ein paar Fotos, um uns auch bildlich teilhaben zu lassen???
                            hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...467#post316467
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar

                            Lädt...