Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

    whats new scooby doo - so hieß eine beliebte Zeichentrickserie meiner Jugendtage. Naja um es mal vorne weg zu nehmen, gar nix ist "new", aber "somthing old is satisfying".

    Ja Herrschaftszeiten was is eigentlich los....mag sich manch ungeduldiges Gemüht fragen, nun gut ich will es erzählen.

    Wie der alte Scooby Doo haben wir eine Reise an den dunklen Turm angetreten, um uns mit den dunklen Mächten zu messen. Was wir jedoch fanden war ein spannendes Abenteuer ganz ohne übernatürlichen Begegnungen.

    Für mich war es nun das 3. mal, das ich in diese Tour einsteige. Sie wird meines Wissens immer noch als schwerste alpine Mixedkletterei in der Zentralschweiz gewertet. Mit selbst abzusichernder Kletterei bis in den Grad M6 kann das durchaus stimmen.

    Leider hat die Tour seit der Erstbegehung durch Urs Odermatt nie wieder die damaligen Verhältnisse gehabt, dies waren bisher auch die Umkehrgründe.

    Dieses mal wollten wir uns aber nicht abschütteln lassen, wir bringen noch am Tag zuvor den halben Zustieg hinter uns, so das es am morgen nicht mehr gar so weit ist. Dummerweise vergesse ich meinen Kocher im Tal, da ohne Tass Käff aber gar nix geht, werd ich schon am Morgen um 5 erfinderisch....leider geht mein Klopapier bei der Aktion drauf, aber Kaffe wirkt ja niemals abführend .

    tasse_morgen.jpg

    Nun gut, ohne Morgentoilette nun Richtung Turm, hano s isch halt immer no weit. Langsam taucht er aber vor und auf, Namensgebung sollt einigermaßen klar sein, nicht?

    dunkler_Turm.jpg

    Schon vor dem Einstieg lug die Sonne hinter dem Horizont hervor und taucht das Land der Sagen dessen mittelpunkt der dunkle Turm ist in eine atemberaubende Szenerie.

    Mythen_morgen.jpg

    In Vergangenheit konnten wir die ersten 5 Längen fast immer seilfrei gehen, da quitschender Plastelinschnee die kurzen Aufschwünge quasi nicht existent machte. So starteten wir auch diesesmal nur bewaffnet mit dem nötigsten.

    bini_1SL_1.jpg

    Bald aber mussten wir anseilen, wir vermuten abtrünnige Orgs haben den Schnee herausgeschaufelt, fanden aber keine Stichhaltigen Beweiße dafür.

    Auf alle Fälle sind solch überhängende Schneebalkone eindrücklich.

    bini_3SL_1.jpg

    Zwischen den Steilaufschwüngen darf sich der mutige Orgjäger aber auch mal ein paar Meter ausruhen.

    bini_2SL_2.jpg

    Was die Kletterei sehr heikel macht ist, dass neben der meist dürftigen Absicherung der dünne Pressschnee nur schlecht mit dem Fels verbunden ist. Man sieht also keine Hooks kann sich aber auch nicht am Schnee hoch pickeln, man lernt schnell was es heißt, das Eisgerät als Verlängerung des Nervensystems zu sehen "climb what you feel" .

    bini_5SL_1.jpg

    Nun stehen wir vor der großen Verschneidung, hier sollte es Eis haben, leider ist es nur ein ca. 5-10cm dickes Schnee-Eis-Gemisch labilerer Sorte. In der Hoffnung wenigstens das ganze im Fels absichern zu können steige ich mal ein. Einen guten Keil bringe ich nach 10m unter. Puh....weiter gehts. Leider war der Keil das letzte was ordentlich geht. Aber die Hoffnung stirbt zu letzt und die Verzweiflung lässt mich gar auf mannigfaltige Ideen der Absicherung kommen. Wobei ich dann doch meistens auf die 13cm Eisschraube im Eis-Schnee-Gemisch zurück greife. 2 Gedanken und eine Gewissheit begleiten mich. 1. Gedanke: Wahrscheinlich hält keine Schraube. 2. Gedanke der Stand ist sicher, da ich vorher am Band aufschlage. Gewissheit: Umdrehen kann ich eh erst oben, weil hier hält nix einen Abseilvorgang aus.

    Bini darf gemütlich nachsteigen, aber er hat noch etwas Spaß vor sich. Leider sieht man nicht ins Steile:

    bini_7SL_1.jpg

    Nun die Länge in der ich vor zwei Jahren umgedreht hab, es hat auch nicht mehr Eis als damals, aber wir haben den bitter nötigen 3er Camalot diesmal dabei, also wird ein Abgang nicht zum Flug tief in den Rachen des Orgfressers. Ich beneide den Besten trotzdem nicht um seine Aufgabe.

    Hier eine Bewegungsstudie zum kombinierten Kaminschrabbeln wobei man unten ja durchaus noch Eis findet:
    bini_8SL_6.jpg bini_8SL_5.jpg bini_8SL_4.jpg bini_8SL_3.jpgbini_8SL_2.jpg bini_8SL_1.jpg

    Das richtig schwere sieht man leider nicht. Aber er kommt durch, meinen Respekt.

    Nun meine Länge sieht nun leider auch nicht einladender aus. Deshalb versuche ich die Länge rechts zu umgehen. Da dies einfacher aussieht, ha so kann man irren, es lässt sich zwar echt gut absichern, aber es ist echt knallhart zu klettern. Das Gelände ist geprägt durch eingeschneite steile Wasserrillen, da steht es sich mit den Steigeisen schlecht bis gar nicht. Ein harter Kampf mit 1,5h Länge lässt mich die Seillänge nicht so schnell vergessen. Da war mehr als einmal kein Sturz ein Wunder. Nun besitzt die Umgehungslänge auch einen guten Standhaken, wenn man ihn denn in der rechten Wand findet (versteckt von unten, hinter einer Schuppe)

    Bini kommt nach, langsam dämmert es, wir müssen uns eilen "eilt euch kleine Hobbits".

    bini_9SL_1.jpg

    Nun kommen jedoch zwei leichtere Längen, immer wieder gutes Eis, das macht sogar Spaß. Das Finale Furioso seht uns aber noch bevor, der Schlupf unter dem großen Klemmblock, oder viel mehr der Weg dahin. Die Schlüsselstelle der Tour, bei unseren Verhältnissen auf alle Fälle.

    Bini ist am Zug, 2 kurze Schrauben und 2 Camalots sichern seine Flanken, nun wird die stumpfe Kaminverschneidung hoch geschrubbt. Die dünne Eisauflage rechts ist mehr störend als hilfreich. Einen beherzten Aufsteher und er ist unter dem Schlupf, hier scheint er sich einen wütenden Kampf mit der Leibwache des dunklen Lords zu liefern, die Steine fliegen es ist ein wahre Pracht, Gott sei dank habe ich geschützt Stand bezogen, weil auszuweichen wenn der Stein in dem Stirnlampenkegel erscheint, ist etwas kurzfristig.

    Nun die Leibwache zeigte sich in Form eines Schuttbandes, wie ich dann selber sehen konnte. Nun denn, die Tour ist nach einer kleinen Wandereinlage dann auch rum. Der Abstieg ist durch den Ruchchälen dann schön einfach.

    Nach längerem Gelatsche ist man dann auch froh irgendwann am Auto zu stehen. Nur der dunkle Lord ist und entwischt, vielleicht jagt ihn ja demnächst einer von euch .


    Facts:
    680m
    EB: Urs Odermatt Christoph Schaub '99
    M6 (1 Passage) M5+ (2 Seillängen) Wi5 (eine Seillänge) jede Seillänge mit min einer schweren Stelle. (Aber alles sehr Verhältnis abhängig)
    von 2 sinnlosen BH abgesehen nur NH an den Standplätzen, wenn überhaupt!
    Materialempfelung:
    Satz Camalots von 0.4-3 + 1 LinkCam2
    4 Eisschrauben 13cm; 3 Eisschrauben 16cm (bei mehr Eis auch z.T. mehr Einsetzbar).
    Haken: 2 Messerhaken, 1 Drehmoment, 1 Querhaken, 1 V-Profil (lang).
    Stirnlampe
    Abseilen mit Materialverlust möglich.
    Abstieg uU. lawinös (extrem steil und triebschneeanfällig)
    Sehr anspruchsvolle Tour. Die mit wenig Eis und Schneeauflage auch nicht leichter wird.
    Zuletzt geändert von Stefan B; 10.11.2008, 16:00.
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

  • #2
    AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

    na ja... mich verlockst Du damit nicht zum Nachmachen...

    Kommentar


    • #3
      AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

      Gratulation und Respekt. Schöne Bilder und schöne Beschreibung - Danke!!
      How many years can a mountain exist,
      Before it's washed to the sea?
      Yes, 'n' how many years can some people exist,
      Before they're allowed to be free?
      (Bob Dylan)

      Kommentar


      • #4
        AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

        Zitat von Joa Beitrag anzeigen
        na ja... mich verlockst Du damit nicht zum Nachmachen...
        Pah, ....in deine Fledermauswohnung geh i au it
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #5
          AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

          Da fehlen mir die Worte.

          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

            boah!!!
            dachte schon du machst ne übergangszeitpause, weil du länger keinen bericht gepostet hast!

            Kommentar


            • #7
              AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

              Pause beendet, wie du siehst !
              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

              Kommentar


              • #8
                AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

                Sowas will ich auch mal können

                BG Bernhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

                  Danke für den Bericht und fetten




                  btw, das ist der geilste Satz, den ich bisher im gesamten Forum gelesen habe:

                  Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                  Gott sei dank habe ich geschützt Stand bezogen, weil auszuweichen wenn der Stein in dem Stirnlampenkegel erscheint, ist etwas kurzfristig.
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

                    Bei dieser Tour begibt man sich im wahrsten Sinne des Wortes auf extrem dünnes Eis. Man könnte auch sagen: ein Gratwanderung ohne Grat

                    + passt auf euch auf!!!

                    lG
                    Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

                      Bombentour - Echt super gemacht. Gratulation...
                      "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
                      lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


                      http://christianknoll.blogspot.com/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

                        Gratuliere!

                        Schaut gut aus! Bis auf die Schneebalkone - erinnert irgendwie an unsren heurigen Glocknerversuch

                        Cham dieses WE hab ich schon abgehakt. Also fass ich mal Ende Nov. ins Aug.
                        www.chri-leitinger.at
                        https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

                          Gell, hatte ich auch irgendwie vor Augen ... aber so kitzlig wars dann meist Gott sei dank nie.

                          Ende Nov. kann man mal anpeilen.
                          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08


                            Deine Berichte lesen sich spannender als jeder Kriminalroman!
                            Geile Fotos!

                            LG maxrax

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Groß Ruchen "Dunkler Turm" (Urner Alpen) 09.11.08

                              Wow, was für eine Tour! Herzliche Gratulation! Da müsste ich wieder einmal 30 Jahre jünger sein

                              Welche Verrücktheiten wird man wohl in 30 Jahren klettern können, so dass es dann an Stefan sein wird, grosse Augen zu machen?
                              Musst
                              dein leben erfinden.
                              Eine himmelstreppe.
                              Tritt
                              um tritt.

                              Jos Nünlist

                              Kommentar

                              Lädt...