Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gruber Eishöhle (1511/34), Tennengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gruber Eishöhle (1511/34), Tennengebirge

    Schon bei der Planung meiner Tour auf den Tiroler Kogel habe ich mir vorgenommen auch bei der Gruber Eishöhle vorbeizuschauen. Da ich am Gipfel genau im Zeitplan war stand dem zweiten Höhepunkt des Tages somit nichts mehr im Wege.
    Nach kurzer Suche und etwas unbequemen Zustieg stand ich am Eingang der laut Salzburger Höhlenbuch 105m langen Höhle.
    327.JPG

    Deutlich war schon die kalte Luft zu spüren und nach wenigen Metern auch schon das erste Eis zu sehen:
    330.JPG
    331.JPG
    333.JPG

    Nach einem 90° Linksknick ging es an einem spitzen Block vorbei zu noch mehr Eis welches beinahe die gesamte Breite des Bodens ausfüllte:
    337.JPG
    340.JPG

    Rechts ging es aber doch recht einfach ein paar Felsbrocken ausnutzend weiter in Richtung Haupthalle:
    342.JPG

    Diese ist sogleich erreicht und ich bin über die Ausmaße des noch vorhandenen Eises erstaunt, dürfte so an die 3-4m hoch sein:
    344.JPG

    Gar nicht so einfach 6 Sekunden lang (Belichtungszeit) absolut still zu sitzen:
    (die Brille trage ich wegen des grellen Scheinerferlichtes )
    347.JPG
    349.JPG
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 29.09.2009, 01:13.

  • #2
    AW: Gruber Eishöhle (1511/34), Tennengebirge

    Über eine Blockhalde kann man auf der linken Seite weiter aufsteigen und dieses kleine Naturwunder aus anderer Perspektive genießen:
    (rechts unten ist der Block zu sehen an dem ich zuvor gelehnt bin)
    367.JPG
    368.JPG
    368a.JPG

    Beim betreten der Eisfläche ist große Vorsicht geboten, hier nach rechts abzurutschen wäre sicher kein Vergnügen!

    Aufpassen heißt es auch bei dieser Eisfigur, geht es dahinter doch steil abwärts:
    372.JPG
    373.JPG

    Das ist wohl der Rest einer einst mächtigen Eissäule:
    369.JPG
    374.JPG
    376.JPG

    Hier der Gegenblick zur vorherigen Fotoserie, etwa in Bildmitte die erwähnte Blockhalde:
    383.JPG

    Nach gut 1,5 Stunden in der Höhle mache ich mich auf den Rückweg, schließlich möchte ich noch bei Tageslicht wieder im Tal sein - auch wenn sich meine Augen mittlerweile an die Dunkelheit gewöhnt hätten .
    385.JPG
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 28.09.2009, 23:10.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gruber Eishöhle (1511/34), Tennengebirge

      [ATTACH]245902[/ATTACH]

      Kommentar


      • #4
        AW: Gruber Eishöhle (1511/34), Tennengebirge

        Schöner Bodeneisgletscher und das um die Jahreszeit!

        Das Experiment mit der Lampe und der Langzeitbelichtung ist wirklich gut gelungen!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Gruber Eishöhle (1511/34), Tennengebirge

          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Das Experiment mit der Lampe und der Langzeitbelichtung ist wirklich gut gelungen!
          Danke Gamsi.
          Ich Blitze in Höhlen nur ungern, natürlich wegen der beschränkten Reichweite, viel mehr aber noch weil sich mit einer Lampe die Räume besser ausleuchten lassen und damit die Konturen hervortreten.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gruber Eishöhle (1511/34), Tennengebirge

            Ich war am Donnerstag da, aber das Wetter ging verrück so musste ich weglaufen Die Eisriesenwelt-Seilbahn wird durch die Blitzen beschädigt so schlecht war es...

            Mein Foto:

            340485-raucheck49.jpeg

            Kommentar

            Lädt...