Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bleiweißgrube (bei Kapellen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bleiweißgrube (bei Kapellen)

    Gestern befuhr ich zwei Höhlen bei Kapellen, die eine stelle ich heute mal vor

    Bleiweißgrube 2861/5

    die Höhle hat nach Neuvermessung eine Länge von 86m, ist problemlos über einen markierten Steig
    zu erreichen und ohne spezielle Höhlenausrüstung zu befahren.

    beim Eingangsportal

    Bild 017.jpg


    im Vorraum

    Bild 019.jpg


    Blick nach links...

    Bild 087.jpg


    ehe diese alte Holzstiege den Abstieg erleichtert

    Bild 083.jpg


    und ich in diesen Raum gelange

    Bild 023.jpg


    hier werden sehr schöne Bergmilchgebilde sichtbar

    Bild 024.jpg
    Bild 030.jpg
    Bild 031.jpg
    Bild 032.jpg


    etwas niedrig geht es weiter

    Bild 033.jpg


    im nächsten Raum entdecke ich in einer Spalte links diese prächtige Sinterorgel

    Bild 034.jpg


    farblich sehr schöne Wand und Deckenstruktur in diesem Raum

    Bild 036.jpg
    Bild 037.jpg
    Bild 039.jpg


    noch geht es weiter runter

    Bild 040.jpg
    Bild 041.jpg


    und nach einem Durchschlupf bin ich im Endraum angelangt

    Bild 042.jpg


    schöne Knöpfchensinterbildung

    Bild 044.jpg


    Blick in einen Spalt oberhalb

    Bild 046.jpg


    dann sehe ich, dass es da noch ein Stück runtergeht

    Bild 047.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 20.04.2008, 23:06.

  • #2
    AW: Bleiweißgrube (bei Kapellen)

    Bleiweißgrube 2861/5


    nachdem ich abgestiegen bin werde ich mit dieser netten Sinterbildung...

    Bild 052.jpg


    und schönen Bergmilchdecke belohnt

    Bild 054.jpg


    wieder zurück in den Endraum

    Bild 056.jpg
    Bild 057.jpg
    Bild 058.jpg


    dem Ausgang entgegen

    Bild 059.jpg
    Bild 061.jpg


    ein Blick zur Decke

    Bild 062.jpg


    da wird schon der untere Teil der Holzstiege sichtbar

    Bild 064.jpg
    Bild 070.jpg


    schon bin ich oben

    Bild 074.jpg


    und beim Ausgang angelangt

    Bild 082.jpg


    anschließend besuchte ich noch die Frauenhöhle aber davon berichte ich ein anderes mal...

    Kommentar


    • #3
      AW: Bleiweißgrube (bei Kapellen)

      Danke für die Bilder, wer gleich mal ans Bundesdenkmalamt melden, das die Gemeinde am Höhleneingang Fackeln gegen Spende ausgibt
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Bleiweißgrube (bei Kapellen)

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Danke für die Bilder, wer gleich mal ans Bundesdenkmalamt melden, das die Gemeinde am Höhleneingang Fackeln gegen Spende ausgibt
        Also ich glaube, dass das ein Relikt aus früherer Zeit ist und sich inzwischen erübrigt hat...

        Es waren dort weder Fackeln, noch eine Spendendose im Baumstamm...

        dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben, dass das keine zulässige Lichtquelle ist

        Kommentar


        • #5
          AW: Bleiweißgrube (bei Kapellen)

          Wenn keine dort sind ist das ja schon mal gut! Diese Höhle ist im Winter ein Fledermausquariert und noch dazu sehr leicht erreichbar. Da kann sich sicher jeder vorstellen was mit den Spaltentieren passiert wenn Leute mit qualmenden Fackeln in der Höhle rumlatschen...
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Bleiweißgrube (bei Kapellen)

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Wenn keine dort sind ist das ja schon mal gut! Diese Höhle ist im Winter ein Fledermausquariert und noch dazu sehr leicht erreichbar. Da kann sich sicher jeder vorstellen was mit den Spaltentieren passiert wenn Leute mit qualmenden Fackeln in der Höhle rumlatschen...
            Inzwischen dürfte sich das Verständnis für Höhlenschutz ja doch gebessert haben, nicht nur was den Schutz der dort lebenden Fauna betrifft sondern auch den Höhlenvandalismus, der vor einigen Jahrzehnten im Abbrechen von Tropfsteinen und Beschmieren von Wänden ja fröhliche Urständ gefeiert haben dürfte

            Kommentar


            • #7
              AW: Bleiweißgrube (bei Kapellen)

              Geschrieben am Samstag (bin heute erst zum posten gekommen):

              So nachdem das Wetter momentan mehr als – tja – schlecht ist mußte heute von einer großen Wanderung abgesehen werden und eine kleine Höhlenbefahrung war angedacht.

              Dank der wirklich hervorragenden Berichte von Joa habe ich mir die Höhlen bei Kapellen als Ziel ausgesucht.

              Es sollte sich lohnen !

              Man fährt nach Kapellen und geht dann zum „Plodererkreuz“ welches durch einen sehr gut ausgebauten Wanderweg leicht zu erreichen ist. Weiter den Wanderweg entlang und man kommt zu drei Höhlen (auf alle wird namentlich hingewiesen).

              1. Windloch – unbedingt Seil mitnehmen sonst kommt man den Einstieg fast nicht mehr zurück hinauf. Das Windloch ist eher kleinräumig.
              2. Frauenloch- das zahlt sich sehr aus. Sehr schöne Höhle und sehr sauber ! Leider haben hier jedoch bereits Vandalen viele viele Tropfsteine abgebrochen oder abgesägt. Man könnte heulen. Hier würde sich aufgrund der zahlreichen Wasserpfützen und des Schlamms ein Schlaz bereits auszahlen. Meiner lag zuhause........
              3. Die Bleiweißgrube (ad Joa – Fackel-Hinweistafel wurde bereits komplett entfernt) eine relativ große Höhle (von den Räumen her) mit viel Sinterschmuck.

              Insgesamt ein sehr lohnender und schöner Ausflug mit gleich mehreren Befahrungen !

              Vielen Dank an Joa für die guten Tips !

              Glück tief euch allen und noch ein schönes Wochenende,

              Evaperle
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Bleiweißgrube (bei Kapellen)

                Zitat von Evaperle Beitrag anzeigen
                2. Frauenloch- das zahlt sich sehr aus. Sehr schöne Höhle und sehr sauber ! Leider haben hier jedoch bereits Vandalen viele viele Tropfsteine abgebrochen oder abgesägt. Man könnte heulen. Hier würde sich aufgrund der zahlreichen Wasserpfützen und des Schlamms ein Schlaz bereits auszahlen. Meiner lag zuhause........

                Vielen Dank an Joa für die guten Tips !
                das Frauenloch ist schon sehr lohnend Bist problemlos durchs Gitter gekommen meiner war draußen im Rucksack und blieb sauber

                gerne

                GLÜCK TIEF
                Jo

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bleiweißgrube (bei Kapellen)

                  In der Bleiweißgrube wurde die Stiege erneuert. so ne richtig fette Stiege aus eisen.

                  Kommentar

                  Lädt...