Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

    Höhepunkt einer Frauenmauerbesteigung mit Bergdohle und Kaze war natürlich wieder einmal die Durchquerung der Frauenmauerhöhle, diesmal von Ost nach West (also absteigend).

    Schon beim Aufstieg zum Bärenlochsattel besuchten wir eine Sekundärhöhle, ohne entdeckbare Katasternummer zwar, aber mit doch respektabler Länge von mindestens 30m und vermutlich einer Verbindung zum Frauenmauer-Langstein-Höhlensystem, wie der recht kalte Luftstrom vermuten ließ.
    DSC_0804.jpg

    DSC_0799.jpg

    Der hier liegende Schnee hätte uns zu denken geben sollen ...
    DSC_0801.jpg

    Nach der Besteigung des Frauenmauer-Gipfels und Querung zum Ost-Eingang gings los:

    Aus der Eingangshalle ...
    DSC_0818.jpg

    ... hinab in die Finsternis
    DSC_0819.jpg

    Auf bequemem Weg ...
    DSC_0821.jpg

    ... am ersten Eisbatzerl vorbei ...
    DSC_0826.jpg

    ... durch riesige Hallen
    DSC_0829.jpg

    DSC_0831.jpg

    Die Eisbatzerln werden größer, ...
    DSC_0833.jpg

    ... wir kommen in die Kreuzhalle ...
    DSC_0836.jpg

    ... und fortan beobachten uns allerlei merkwürdige Eisgestalten
    DSC_0838.jpg

    DSC_0841.jpg

    DSC_0839.jpg

    Nach der kleinen alten Leiter ...
    DSC_0843.jpg

    ... über die Eisentreppe ...
    DSC_0844.jpg

    ... zur Klamm: Bergdohle fliegt elegant durch, ...
    DSC_0845.jpg

    Kaze folgt kazegleich
    DSC_0848.jpg

    Je tiefer (!) wir kommen, umso massiver wird die Eiszeit ...
    DSC_0849.jpg
    ... und einige Passagen sind gar nicht so einfach zu überwinden;
    die Steigeisen liegen wohlbehütet im Auto
    DSC_0850.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

    Die Eisfiguren werden immer größer ...
    DSC_0852.jpg

    ... und schließlich fasziniert in der Kirche ein meterhoher Eisfall.
    DSC_0854a.jpg

    Am Boden viel Eis, von oben ziemliche "Regen"güsse, ...
    DSC_0855.jpg

    ... bald nähern wir uns dem Westeingang.
    DSC_0861.jpg

    Die Eisentreppe zur letzten Halle wird von eisigen Gestalten bewacht, ...
    DSC_0862.jpg

    wir bezwingen diese aber dennoch und gelangen wieder ans Tageslicht.
    DSC_0863.jpg

    DSC_0864.jpg

    DSC_0865.jpg

    Rückblick zum West-Eingang vom unteren Ende der langen Eisentreppen
    DSC_0866.jpg

    Interessante Höhlenbegehung, erstmals mit Eis-Schmuck;
    alle (?) großen Brocken waren zu unserem Glück schon von der Decke abgefallen und nur mehr wenig gefährlich

    Starke "Regenfälle" von der Höhlendecke machen das Fotografieren derzeit nicht gerade einfacher,
    aber das Eis verleiht der sonst recht trockenen und schmucklosen Höhle neue Reize

    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 21.05.2020, 16:11.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

      Die Eisbrocken sehen tlw recht bizarr und interessant aus ! Danke für den Bericht und die schönen Bilder

      LG, Jo

      Kommentar


      • #4
        AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

        Zitat von Joa Beitrag anzeigen
        Die Eisbrocken sehen tlw recht bizarr und interessant aus ! Danke für den Bericht und die schönen Bilder
        Aber gerne;
        hast Du vielleicht eine Ahnung, welcher Sekundärhöhle wir da beim Aufstieg einen Besuch abgestattet haben?
        Oder gilt die ohnedies nur als Teil des Frauenmauer-Langstein-Systems?

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

          Schöne Bilder - schöne Tour
          Übrigens: die bei weitem schönsten Eisteile befinden sich in einem gar nicht so kleinen Seitengang (vom W-Eingang nach wenigen Metern links hinein). Um diese Jahreszeit gibts dort meist noch einige 3-5m hohe Säulen. Leider hab ich nur Dias von dort, da ich noch keine höhlentaugliche (D)SLR besitzte...
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Schöne Bilder - schöne Tour
            Übrigens: die bei weitem schönsten Eisteile befinden sich in einem gar nicht so kleinen Seitengang (vom W-Eingang nach wenigen Metern links hinein). Um diese Jahreszeit gibts dort meist noch einige 3-5m hohe Säulen.
            Danke
            Meinst Du den Verbindungsgang zur Langsteinhöhle, oder schon vorher?

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              Danke
              Meinst Du den Verbindungsgang zur Langsteinhöhle, oder schon vorher?

              lg
              Norbert
              Vorher!

              Sind die sogenannten "Eiskammern", der Hauptraum befindet sich etwa 100m vom normalen Durchgang entfernt.
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

                hallo csf125,
                liegt diese Nebenhöhle Nahe des Westeinganges? Dann dürfte es sich um die Kleine Frauenmauerhöhle handeln

                Kommentar


                • #9
                  AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

                  Zitat von lehmwurl Beitrag anzeigen
                  ... liegt diese Nebenhöhle Nahe des Westeinganges? Dann dürfte es sich um die Kleine Frauenmauerhöhle handeln
                  Ja, kann nicht sehr weit sein; NW vom Westeingang.
                  Soweit wir die Höhle begangen haben, besteht sie aus einem rel. steil ansteigenden vertikalen Riß, der nach ca. 30m verflacht. Am Ende ein Schacht nach oben, auch mehrere kleinere Abzweigungen, aber keine einfach begehbare Fortsetzung.
                  Weiterführende Gänge muß es allerdings geben, da heftig und kalt bewettert.
                  Keine auffindbare Katasternummer.

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Schöne Bilder - schöne Tour
                    Übrigens: die bei weitem schönsten Eisteile befinden sich in einem gar nicht so kleinen Seitengang (vom W-Eingang nach wenigen Metern links hinein). Um diese Jahreszeit gibts dort meist noch einige 3-5m hohe Säulen. Leider hab ich nur Dias von dort, da ich noch keine höhlentaugliche (D)SLR besitzte...
                    Ein Bild hab ich von diesem Gang. Aufgenommen 2006 Ende Juli - jetzt gibts da sicher noch um einiges mehr an Eis

                    IMG_3005.jpg

                    Etwa 75m vom O-Eingang geht an der linken Wand (vom Eingang aus gesehen) auch ein Gang mit Eisbildungen weg

                    118_1824.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

                      Zitat von gebu_st Beitrag anzeigen
                      Ein Bild hab ich von diesem Gang. Aufgenommen 2006 Ende Juli - jetzt gibts da sicher noch um einiges mehr an Eis.
                      Etwa 75m vom O-Eingang geht an der linken Wand (vom Eingang aus gesehen) auch ein Gang mit Eisbildungen weg.
                      Danke, schaut super aus!
                      Freu' mich schon auf den nächsten Besuch

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

                        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                        Ja, kann nicht sehr weit sein; NW vom Westeingang.
                        Soweit wir die Höhle begangen haben, besteht sie aus einem rel. steil ansteigenden vertikalen Riß, der nach ca. 30m verflacht. Am Ende ein Schacht nach oben, auch mehrere kleinere Abzweigungen, aber keine einfach begehbare Fortsetzung.
                        Weiterführende Gänge muß es allerdings geben, da heftig und kalt bewettert.
                        Keine auffindbare Katasternummer.
                        Die Höhle war nur einige Meter rechts des Weges bzw. einige Meter drüber. Ein kurzes Stück weiter war ebenfalls direkt am Weg eine weitere - noch kleinere Höhle. Auch die war kalt bewettert und hatte keine Katasternummer.

                        LG
                        Erich
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

                          Ich habe jetzt einmal im Höhlenkataster nachgeschaut:
                          Die kleine Frauenmauerhöhle hat 2 Eingänge (1465m u. 1495m SH) und befindet sich am Weg von der Gsoll auf den Bärensattel rauf. Wir haben dort einmal 1991 reingeschaut und Karbidreste gefunden. Der nach oben führende Schacht dürfte ev. zum oberen Eingang gehen.
                          Übrigens: Wenn man auf den Bärensattel kommt, gibt's da noch 2 tiefe schachtartige Einstiege in die Langsteinhöhle: Schneeschacht (1501m SH) und Bärenlochschacht (1540m SH). Insgesamt hat das Frauenmauer-Langsteinhöhlensystem 7 (!) Eingänge wobei aber die kleine FMH keine Verbindung mit der großen Schwester besitzt.
                          BTW: Wie schaut es eigentlich dort oben schneemäßig aus?

                          LG Michael

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

                            Zitat von lehmwurl Beitrag anzeigen
                            Wie schaut es eigentlich dort oben schneemäßig aus?
                            Ab 1500/1600m recht geschlossene Schneedecke, aber meist gut tragfähig. Kann sich natürlich jetzt ändern.

                            Danke für Höhleninfo - die Schächte beim Sattel sind natürlich noch zu.

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Frauenmauerhöhle II (westlicher Hochschwab) mit Eis

                              Zitat von lehmwurl Beitrag anzeigen
                              Übrigens: Wenn man auf den Bärensattel kommt, gibt's da noch 2 tiefe schachtartige Einstiege in die Langsteinhöhle: Schneeschacht (1501m SH) und Bärenlochschacht (1540m SH).
                              Da gibts oben im Bärenlochsattel ein 30x40cm großes, bewettertes Loch im Grasboden, ist das einer von den 2 von dir genannten Einstiegen?
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar

                              Lädt...