Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wellerhöhle 24.03.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wellerhöhle 24.03.

    Wellerhöhle - eine Annäherung
    Derzeit kommt man nicht viel hinaus wegen der Corona-Beschränkungen, aber ein bißchen Bewegung brauche ich schon. Ich habe mir ein Ziel gesucht, dass abseits liegt, die Wellerhöhle am Fuß der Hohen Wand. Auf die Idee bin ich gekommen durch den "Führer auf die Hohe Wand" von Thomas Behm. Dort sind interessante Sachen zu finden.
    Bei der Annäherung an die Mautstraße der Hohen Wand sehe ich mich um, ob es noch Beschränkungen bei der Zufahrt gibt. Aber im Gegenteil - alles offen, nichts los, und so kann ich das ohnehin nur kurze Stückchen bis zum Sonnenuhrparkplatz fahren. Dieser ist komplett leer - bis auf meinen kleinen alten Ford.
    Sonnenuhrparkplatz 2.JPG
    Über den Feldweg geht es zum Straßenbahnerweg, diesen hinauf zum Wandfusssteig und auf dem WF links weiter.
    Das Auffinden der Wellerhöhle habe ich mir schwieriger vorgestellt, aber man sieht sie schon vom Wandfußsteig.
    Wellerhöhle .JPG
    Der Anstieg ist wesentlich steiler, als es auf diesem Bild aussieht. Ich nehme die felsige Begrenzung rechts, wo ich immer wieder an Felsen halt finde.
    Anstieg zur Höhle.JPG
    Die Höhle kommt näher.
    Wellerhöhle 2.JPG
    Direkt vor der Höhle ist ein guter Platz zum Abstellen des Rucksackes. Auch die Höhlennummer ist von hier sichtbar.1863 ist die Gebietsbezeichung Hohe Wand, 27 die laufende Nummer.
    Rastplatz.JPG
    Höhlennummer.JPG
    Behm (Auflage 2012, Seite 173) beschreibt eine Holzleiter, und hier ist sie tatsächlich.
    image_592188.jpg
    Sie schaut wirklich wild aus, ist aber in einem besseren Zustand als es der äußere Anschein vermuten lässt. Um das Gewicht auf die einzelne Sprosse zu entlasten, halte ich mich immer an den Holmen links und rechts fest bzw. an Felsgriffen, die reichlich vorhanden sind.

    Oben angekommen die nächste Überraschung - es gibt eine zweite, kürzere, aber noch fragwürdigere Holzleiter (dies merkt man aber erst so richtig im Abstieg).
    2. Holzleiter.JPG

    Dann aber bin ich oben und drin in der eigentlichen Höhle. Sie ist mittelgroß, halbdunkel, einen weiterführenden Gang kann ich nicht entdecken.
    Hier ist auf einem Stein ein roter Punkt angebracht.

    Wellerhöhle innen.JPG


    Dann mache ich mich auf den Rückweg aus der Höhle und nehme den Abstieg in Angriff.
    Wellerhöhle Rückweg.JPG
    Die zweite Leiter erweist sich im Abstieg als echtes Kriterium, ich bin froh, dass alles hält und gut geht.
    image_592193.jpg
    Dann aber ist wieder der Platz vor der Höhle erreicht.
    Im Abstieg durch die erdige Steilrinne zum Wandfußsteig erkunde ich noch kurz den mutmaßlichen Verlauf des Wellersteiges, wie er von Behm beschrieben wird.
    Das müsste die Örtlichkeit sein (orographisch links von der Höhle bzw. Erdrinne), durch die der Wellersteig hinaufzieht. Laut Behm unlohnend, verwachsen und brüchig. Vielleicht probiere ich ihn ein anderes Mal, aber das ist eine andere Geschichte.
    image_592194.jpg

    Resumee: Ein kleines aber feines Abenteuer als Alternative zu einer Bergtour. Begegnet bin ich nur einem Holzarbeiter, aber in sicherer Entfernung.
    Komischerweise ist das Bild vom Höhlen-Inneren mit dem roten Punkt unten in groß noch einmal zu sehen - weiß nicht, was ich da falsch gemacht habe.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von martin.gi; 25.03.2020, 16:31.
    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
    der alte Winter, in seiner Schwäche,
    zog sich in rauhe Berge zurück.....

    Frei nach J. W. Goethe

  • #2
    Noch ein Hinweis zur Lage der Wellerhöhle. Erreichbar über den Wandfusssteig, unterhalb des Hochkogelhauses gelegen. Wenn man den Straßenbahnerweg (grün) aufsteigt, kreuzt man den Wandfußsteig. Auf dem Wandfußsteig noch etwa 5 min südlich, dann sieht man schon die Wellerhöhle.
    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
    der alte Winter, in seiner Schwäche,
    zog sich in rauhe Berge zurück.....

    Frei nach J. W. Goethe

    Kommentar


    • #3
      Fein! Find´s eine gute Idee, sich momentan in eine Höhle zu verkriechen...
      Aber Scherz beiseite, danke für den netten Beitrag!

      LG

      Kommentar


      • #4
        Gefällt mir. Die Leitern schauen gruselig aus. Da hätt ich mich nicht drüber gewagt.
        LG Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          Nur ist`s sinnvoll in Zeiten wie diesen in einer Höhle herumzugraxeln und dann noch zu posten? Fliegst runter --> Rettungskräfte, Spital und vielleicht ein Notbett das ein anderer dringender braucht. Hoffentlich liest die Polizei nicht mit, da könntest noch Porbleme kriegen, denn kurze Ausgänge (in der Nähe der Wohnung) sind ok aber Höhlenbesuche???

          Na ja nicht`s für ungut aber Verständnis dafür hab ich keines !!!

          LG
          der 31.12.

          Kommentar


          • #6
            Hallo, @ slunecka: Ja, vielleicht war es ein Fehler, und ich akzeptiere deine Meinung.
            Für jemand, der gewohnt ist, viel draußen zu sein, sind die Beschränkungen aber schon eine schwere Zeit, und in der Umgebung des Wohnhauses bin ich seit 11 Tagen.

            Wenn man`s recht überlegt, gibt es genug Wanderungen, bei denen man nicht exponiert ist, die auch schön sind. Es gibt oft in der nächsten Umgebung auch noch etwas zu entdecken.

            Ab 1200 hm liegt wieder verbreitet Schnee, vielleicht auch schon unterhalb. Hier zum Beispiel am Niederalpl (https://www.niederalpl.at/niederalpl/webcam). Das heißt, dass etliche Unternehmungen, die zuletzt hier gezeigt wurden, wieder schneebedeckt sind.

            LIebe Grüße Martin
            Zuletzt geändert von martin.gi; 25.03.2020, 11:40.
            Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
            der alte Winter, in seiner Schwäche,
            zog sich in rauhe Berge zurück.....

            Frei nach J. W. Goethe

            Kommentar


            • #7
              Lieber martin.gi:

              ist halt eine schwere Zeit für uns alle. Auch ich gehe gerne in die Berge, mache Radtouren und cruise mit meiner Harley gerne in der Gegend herum. Nur seit Tagen ist`s damit vorbei und ich mache kleine Fuß Runden um meinen Wohnbereich.
              Danke für Deine Einsicht und liebe Grüße

              der 31.12.

              Kommentar


              • #8
                slunecka Insofern gebe ich dir natürlich auch recht! Ich reduziere mich ebenfalls fast auf Null, hab aber wenigstens zu Hause einen Garten...
                LG

                Kommentar

                Lädt...